Klima im Winter
Klima im Winter
Hallo zusammen,
für mich wird das der erste Winter mit einem Hybrid. Winterreifen sind montiert und die Gummi-Fußmatten vorgealtert (haben gestunken und stinken immer noch).
Aktuell fahre ich durchgehend mit Sitzheizung (LOW). Die Spiegelheizung benutze ich auch und freue mich über den Effekt. Die Klima habe ich auf AUTOMATIK und ca. um die 22°C eingestellt. Braucht die Klimaanlage durchgehend Energie (also kühlt die, damit die Heizung die Luft wieder erwärmt?!).
Und um wie viel geht der Spritverbrauch durch den Winter rauf? Hat da jemand Erfahrungen und kann einen Wert nennen?
Bin auf die Antwort gespannt!
Gruß
Sunny
für mich wird das der erste Winter mit einem Hybrid. Winterreifen sind montiert und die Gummi-Fußmatten vorgealtert (haben gestunken und stinken immer noch).
Aktuell fahre ich durchgehend mit Sitzheizung (LOW). Die Spiegelheizung benutze ich auch und freue mich über den Effekt. Die Klima habe ich auf AUTOMATIK und ca. um die 22°C eingestellt. Braucht die Klimaanlage durchgehend Energie (also kühlt die, damit die Heizung die Luft wieder erwärmt?!).
Und um wie viel geht der Spritverbrauch durch den Winter rauf? Hat da jemand Erfahrungen und kann einen Wert nennen?
Bin auf die Antwort gespannt!
Gruß
Sunny
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 500
- Registriert: 08.06.2013, 13:12
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: Multidrive S
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: Titan Grau
- EZ: 14. Jun 2013
- Wohnort: Brühl
Re: Klima im Winter
Hallo
Unter +5°C ist die Klimaanlage eh deaktiviert da sonst der Verdampfer vereisen würde und sich selbst zerstören würde durch Eisbildung zwischen den Lamellen.
Gruß
SVEAGLE
Unter +5°C ist die Klimaanlage eh deaktiviert da sonst der Verdampfer vereisen würde und sich selbst zerstören würde durch Eisbildung zwischen den Lamellen.
Gruß
SVEAGLE
Re: Klima im Winter
Danke,
aber ansonsten läuft die mit, oder wird der Kompressor runtergeregelt?
Gruß
Sunny
aber ansonsten läuft die mit, oder wird der Kompressor runtergeregelt?
Gruß
Sunny
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 500
- Registriert: 08.06.2013, 13:12
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: Multidrive S
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: Titan Grau
- EZ: 14. Jun 2013
- Wohnort: Brühl
Re: Klima im Winter
Ich mein mal gelesen zu haben das der Klimakompressor beim Hybrid leistungsgeregelt ist und je nach Fahr Modi geregelt wird.
Im Eco Mode wird nicht die ganze Leistung des Klimakompressors abgefahren.
Gruß
SVEAGLE
Im Eco Mode wird nicht die ganze Leistung des Klimakompressors abgefahren.
Gruß
SVEAGLE
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 644
- Registriert: 25.02.2013, 11:31
Re: Klima im Winter
Nein, nur der Klimakompressor ist unter +5Grad deaktiviert, die Ventilation läuft sehr wohl !sveagle hat geschrieben:Hallo
Unter +5°C ist die Klimaanlage eh deaktiviert da sonst der Verdampfer vereisen würde und sich selbst zerstören würde durch Eisbildung zwischen den Lamellen.
Gruß
SVEAGLE
Wie willst Du denn sonst heizen (lassen) ??

Heizung und "Klima" gehören untrennbar zusammen ...

@Hybrid Sunny
Heizung geht nur mit Benzinmotor !
22Grad Soll, vielleicht noch mit Jacke am Leib (

@all: Dumme Frage: wie tippt man "+5°C" statt "5 Grad" ein ???

mfG schwarzvogel
- HolgiHSK
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2566
- Registriert: 15.06.2009, 12:30
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: life
- Farbe: Regentblau-mica
- EZ: 6. Nov 2009
- Wohnort: Hochsauerlandkreis
Re: Klima im Winter
Bei einer normalen QWERTZ-Tastatur sollte es links neben der "1" eine Taste geben bei der zusammen mit der "Shift"-Tatse das "°"-Zeichen erzeugt wird.schwarzvogel hat geschrieben:@all: Dumme Frage: wie tippt man "+5°C" statt "5 Grad" ein ???
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 500
- Registriert: 08.06.2013, 13:12
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: Multidrive S
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: Titan Grau
- EZ: 14. Jun 2013
- Wohnort: Brühl
Re: Klima im Winter
Scherzkeks, das meinte ich doch.Nein, nur der Klimakompressor ist unter +5Grad deaktiviert, die Ventilation läuft sehr wohl !

SVEAGLE
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 652
- Registriert: 09.05.2013, 21:28
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: avantgarde bronze
- EZ: 30. Apr 2013
- Wohnort: Bad Kleinen
Re: Klima im Winter
Im Prius Forum habe ich gelesen, dass der Klimakompressor noch bis minimal +3°C arbeitet.
Da der Auris II HSD in Bezug auf die Hybridtechnik baugleich mit dem Prius III ist, würde mich schon interessieren, ab welcher genauen Temperatur die Entfeuchtungsfunktion durch die Klimaanlage im Auris II nicht mehr funktioniert. In der Bedienungsanleitung gibt es dazu keine konkrete Temperaturangabe.
Ich bin auch gespannt, ob nach Einschalten der Klimaanlage das Symbol "Klimanlage an" im Display bei Minustemperaturen trotzdem angezeigt wird, obwohl der Kompressor temperaturbedingt nicht läuft. Bei meinem letzten Renault war die Anzeige jedenfalls so widersprüchlich programmiert.
Gruß technikus
Da der Auris II HSD in Bezug auf die Hybridtechnik baugleich mit dem Prius III ist, würde mich schon interessieren, ab welcher genauen Temperatur die Entfeuchtungsfunktion durch die Klimaanlage im Auris II nicht mehr funktioniert. In der Bedienungsanleitung gibt es dazu keine konkrete Temperaturangabe.
Ich bin auch gespannt, ob nach Einschalten der Klimaanlage das Symbol "Klimanlage an" im Display bei Minustemperaturen trotzdem angezeigt wird, obwohl der Kompressor temperaturbedingt nicht läuft. Bei meinem letzten Renault war die Anzeige jedenfalls so widersprüchlich programmiert.
Gruß technikus
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 644
- Registriert: 25.02.2013, 11:31
Re: Klima im Winter
Daaanke, gesichtet ... !! .topHolgiHSK hat geschrieben: Bei einer normalen QWERTZ-Tastatur sollte es links neben der "1" eine Taste geben bei der zusammen mit der "Shift"-Tatse das "°"-Zeichen erzeugt wird.
Da sitze ich nun jeden Tag vor dem "Knöpplekasten" ...

mfG schwarzvogel
- TF104
- Auris Freak
- Beiträge: 1219
- Registriert: 10.05.2010, 22:01
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Keine, nur SCHWARZ
- EZ: 31. Mai 2008
- Wohnort: oben bei Mutti... ;-)
Re: Klima im Winter
Es gibt Klimaanlage die als Zuheizer funktionieren. Also das umgedrehte Prinzip machen und so statt zu kühlen entsprechend mitheizen. Ob das nun beim Toyota so läuft weiß ich nicht.technikus hat geschrieben:Im Prius Forum habe ich gelesen, dass der Klimakompressor noch bis minimal +3°C arbeitet.
Da der Auris II HSD in Bezug auf die Hybridtechnik baugleich mit dem Prius III ist, würde mich schon interessieren, ab welcher genauen Temperatur die Entfeuchtungsfunktion durch die Klimaanlage im Auris II nicht mehr funktioniert. In der Bedienungsanleitung gibt es dazu keine konkrete Temperaturangabe.
Ich bin auch gespannt, ob nach Einschalten der Klimaanlage das Symbol "Klimanlage an" im Display bei Minustemperaturen trotzdem angezeigt wird, obwohl der Kompressor temperaturbedingt nicht läuft. Bei meinem letzten Renault war die Anzeige jedenfalls so widersprüchlich programmiert.
Gruß technikus
Es muss also keine widersprüchliche Programmierung sein. Mag sein das er da eben heizt. Klima kann kalt sein, aber eben auch warm.

TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 652
- Registriert: 09.05.2013, 21:28
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: avantgarde bronze
- EZ: 30. Apr 2013
- Wohnort: Bad Kleinen
Re: Klima im Winter
Das wäre ja eine Wärmepumpe als Heizung und Klimatisierung, wie in modernen Gebäuden. Die hat Toyota garantiert nicht, sondern nur Kühlfunktion. Die Abfallwärme des Verbrennungsmotors würde ja sonst ungenutzt bleiben.
Das Klimatisierungsprinzip Heizen und Kühlen über eine Wärmepumpe gibt es wohl z.Zt. erstmalig im Elektroauto Renault Zoe.
Gruß technikus
Das Klimatisierungsprinzip Heizen und Kühlen über eine Wärmepumpe gibt es wohl z.Zt. erstmalig im Elektroauto Renault Zoe.
Gruß technikus
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 500
- Registriert: 08.06.2013, 13:12
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: Multidrive S
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: Titan Grau
- EZ: 14. Jun 2013
- Wohnort: Brühl
Re: Klima im Winter
Kann ich mir auch nicht vorstellen das der Auris HSD eine Wärmepumpe verwendet.
Die Klimaanlage kann theoretisch auch bei -15°C arbeiten um den Innenraum zu entfeuchten, viele LKW haben solche Klimaanlagen.
Um das Vereisen des Verdampfers zu verhindern wird die Klimaanlage erst wieder aktiv wenn vom Motor der Innenraum über +10°C hat und die Lüftung auf Umluft arbeitet, so wird keine kalte Außenluft angesaugt und ein Vereisen wird vermieden.
Bei meinem Smart mit manueller Steuerung hat das auch funktioniert, so konnte ich auch bei Minusgraden bei feuchten Innenraum ( Schnee an den Schuhen) die Luft schnell entfeuchten.
Die Climatronic bei meinem Golf 6 ließ diese Einstellung nicht zu, selbst wenn der Innenraum warm war und ich auf Umluft geschaltet habe wurde der Klimakompressor unter +5°C nicht eingeschaltet.Die AC-Lampe blieb auch bei abgeschalteten Klimakompressor weiterhin an.
Bin mal gespannt wie das bei meinem Auris geregelt wird im Winter bei Minus Graden.
Gruß
SVEAGLE
Die Klimaanlage kann theoretisch auch bei -15°C arbeiten um den Innenraum zu entfeuchten, viele LKW haben solche Klimaanlagen.
Um das Vereisen des Verdampfers zu verhindern wird die Klimaanlage erst wieder aktiv wenn vom Motor der Innenraum über +10°C hat und die Lüftung auf Umluft arbeitet, so wird keine kalte Außenluft angesaugt und ein Vereisen wird vermieden.
Bei meinem Smart mit manueller Steuerung hat das auch funktioniert, so konnte ich auch bei Minusgraden bei feuchten Innenraum ( Schnee an den Schuhen) die Luft schnell entfeuchten.
Die Climatronic bei meinem Golf 6 ließ diese Einstellung nicht zu, selbst wenn der Innenraum warm war und ich auf Umluft geschaltet habe wurde der Klimakompressor unter +5°C nicht eingeschaltet.Die AC-Lampe blieb auch bei abgeschalteten Klimakompressor weiterhin an.
Bin mal gespannt wie das bei meinem Auris geregelt wird im Winter bei Minus Graden.
Gruß
SVEAGLE
- Valvematic
- Auris Fahrer
- Beiträge: 366
- Registriert: 27.03.2010, 19:27
Re: Klima im Winter
Warum soll den ein Klimakompressor im Winter laufen. Eine Entfeuchtung findet doch durch Erwärmung der kalten Luft statt. Beim erwärmen nimmt diese Feuchtigkeit auf
und verschwindet über die Zwangsentlüftung.
und verschwindet über die Zwangsentlüftung.
- AurisII-HSD-Lover
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 551
- Registriert: 03.04.2013, 07:42
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 16. Okt 2013
- Wohnort: Bedburg
Re: Klima im Winter
Also meine knapp 4 Jahre und knapp 300.000 km Erfahrung in dem 2007er D-CAT haben gezeigt, dass die Entfeuchtung auch bei starken Minustemperaturen hervorragend geklappt hat. Der Versuch, die Scheiben von innen ohne zuschalten der Klima, also nur durch warme Heizungsluft, Beschlag frei zu bekommen, ist mehrfach an Zeitmangel gescheitert. Ohne Klima dauert es eine halbe Ewigkeit, mit Klima kann man zusehen, wie der Beschlag verschwindet.
Ich hoffe, dass das bei dem 2er HSD genauso gut funktioniert...
Ich hoffe, dass das bei dem 2er HSD genauso gut funktioniert...
Besten Gruß, R.
Auris 2 Hybrid & E-Wheel Fahrer
Auris 2 Hybrid & E-Wheel Fahrer
- Valvematic
- Auris Fahrer
- Beiträge: 366
- Registriert: 27.03.2010, 19:27
Re: Klima im Winter
Der Begriff Klima steht für eine Anlage die kühlen und heizen kann. Sonst ist es nur eine Heizung.
Die Entfeuchtung ist ein Nebeneffekt. Warme Luft gibt beim abkühlen Feuchtigkeit ab. Dazu muß der Klimakompressor arbeiten.
Je nach Fahrzeug schaltet dieser aber etwa bei +3°bis +5°Grad ab. Eine Entfeuchtung erfolgt dann nur durch erwärmen von kalter Luft.
Die Entfeuchtung ist ein Nebeneffekt. Warme Luft gibt beim abkühlen Feuchtigkeit ab. Dazu muß der Klimakompressor arbeiten.
Je nach Fahrzeug schaltet dieser aber etwa bei +3°bis +5°Grad ab. Eine Entfeuchtung erfolgt dann nur durch erwärmen von kalter Luft.