Reifenluftdruck
- TF104
- Auris Freak
- Beiträge: 1219
- Registriert: 10.05.2010, 22:01
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Keine, nur SCHWARZ
- EZ: 31. Mai 2008
- Wohnort: oben bei Mutti... ;-)
Re: Welche Winterreifen fahrt ihr?
Und ich fahr 2.8 (vorn) und (2.6) hinten...
So lenkt er direkter ein, fängt aber eben nicht an zu springen, da ich selten was im Kofferraum habe.
So lenkt er direkter ein, fängt aber eben nicht an zu springen, da ich selten was im Kofferraum habe.
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014
-
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert: 28.07.2011, 09:35
Re: Welche Winterreifen fahrt ihr?
ich habe mich jetzt für vorne 2,3 und hinten 2,2 entschieden , der Fahrkompfort steigt dabei echt an , vorher hatte ich rundherum 2,5 und die Bodenwellen und Huckel wurden dabei hart genommen.
Gruß Hybridengel
Gruß Hybridengel
- Blackoutmaster
- Toyota Freak
- Beiträge: 121
- Registriert: 18.09.2011, 14:06
- Wohnort: MI
Re: Reifen Luftdruck
Also ich weiss ziemlich sicher, dass 2,6 Bar bei Sommerreifen (rundum) die besten Ablaufeigenschaften für den Reifen beim Auris sind.. 2,8 ist zu viel, das laufen die innen zu stark ab. 2,2 laufen sie außen zu sehr ab. Winterreifen kann ich nicht ganz 100%ig sagen. 0,2 mehr könnte da schon wieder zu viel Verschleiß in der Mitte bedeuten.. Aber mit 2,6 fährst du eigentlich ganz gut denk ich.
- TF104
- Auris Freak
- Beiträge: 1219
- Registriert: 10.05.2010, 22:01
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Keine, nur SCHWARZ
- EZ: 31. Mai 2008
- Wohnort: oben bei Mutti... ;-)
Re: Reifen Luftdruck
Pauschal kann man das nicht sagen. Die 2.8 sind bei 215/45R17 schon okay. Bei ´ner 45er Höhe darf man nicht den gleichen Luftdruck fahren wie bei der 55er Höhe.
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014
- Blackoutmaster
- Toyota Freak
- Beiträge: 121
- Registriert: 18.09.2011, 14:06
- Wohnort: MI
Re: Reifen Luftdruck
Ja bei den DCat-Reifen sind 2,7 und 2,8 ok.. Meine bei den Serien-reifen
- TF104
- Auris Freak
- Beiträge: 1219
- Registriert: 10.05.2010, 22:01
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Keine, nur SCHWARZ
- EZ: 31. Mai 2008
- Wohnort: oben bei Mutti... ;-)
Re: Reifen Luftdruck
Ja, da fahre auch ich mit 2.6bar. .top
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014
Re: Reifen Luftdruck
Hallo Hybridengel,
fahre im Jahr ca. 45.000 Km zur Arbeit und hatte mit Continental, Michelin und Dunlop immer das Problem das sich die Reifen in der mitte mehr abgefahren haben. Habe vorne 2,9 bis 3,0 und hinten 2,5 bis 2,6 Bar drinnnen. Seit dem passt die Abreibung. Fahre ca. 40 Km Autobhan und 125 Km Landstraße. Autobahn aber auch > 200Km/h, wenn möglich. Darunter leidet auf der Landstraße zwar die Kurvenlage aber einen Kompromiss muss jeder für sich selber finden.
Im Winter fahre ich 205/55 R16 Continental TS810 jetzt TS830 und im Sommer 225/45 R17 Michelin Primacy HP (ideal für Langstrecken und wirklich langlebig).
Gruß Locutos
fahre im Jahr ca. 45.000 Km zur Arbeit und hatte mit Continental, Michelin und Dunlop immer das Problem das sich die Reifen in der mitte mehr abgefahren haben. Habe vorne 2,9 bis 3,0 und hinten 2,5 bis 2,6 Bar drinnnen. Seit dem passt die Abreibung. Fahre ca. 40 Km Autobhan und 125 Km Landstraße. Autobahn aber auch > 200Km/h, wenn möglich. Darunter leidet auf der Landstraße zwar die Kurvenlage aber einen Kompromiss muss jeder für sich selber finden.
Im Winter fahre ich 205/55 R16 Continental TS810 jetzt TS830 und im Sommer 225/45 R17 Michelin Primacy HP (ideal für Langstrecken und wirklich langlebig).
Gruß Locutos
Auris D-CAT
6.7 L / 100 Km
6.7 L / 100 Km
- chrisbolde
- Auris Schrauber
- Beiträge: 540
- Registriert: 04.03.2011, 15:32
- Modell: -
- Fhz.: RAV4 2.5HSD eFOUR
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TeamD
- Farbe: Tokio-Rot
- EZ: 2. Aug 2018
- Wohnort: LK Schaumburg
Re: Reifen Luftdruck
Ich habe letztes Jahr beim Fahrsicherheitstraining etwas zum Luftdruck gelernt:
Viele wollen das nicht wahrhaben, aber diejenigen unter meinen Kollegen, die ebenfalls schonmal ein Fahrsicherheitstraining absolviert haben, sind da der gleichen Meinung.
- Die Herstellerangabe ist reine "Komfort-Empfehlung"
- Die Herstellerangabe sollte man nie unterschreiten, weil dies erhebliches Gefahrenpotenzial bergen kann. Im normalen Fahrbetrieb mag das Auto "sehr komfortabel" - also weich - wirken, aber in Gefahrensituationen wird das Fahrverhalten nicht nur schwammig, sondern sogar extrem gefährlich.
Beispiel Vollbremsung: Das Fahrzeuggewicht erhöht sich auf der Vorderachse durch die Schwerpunktverschiebung deutlich, der Wagen stützt sich über die Felge auf den Reifenflanken ab. Wenn nun zu wenig Luft in den Reifen ist, reicht der Luftdruck auf die Lauffläche nicht aus. Die Folge: Die Lauffläche wölbt sich nach innen, die Aufstandsfläche reduziert sich erheblich und der Bremsweg gleicht einem Supertanker (leicht überspitzt formuliert). Man verliert also wertvolle Meter beim Bremsweg und das Fahrverhalten wird schwammig und damit gefährlich. - Deshalb die Empfehlung der Instruktoren (übrigens hauptberuflich ein Fahrlehrer und ein Polizist im Ruhestand): Lieber etwas mehr Luft rein, auch wenn das Auto dadurch "unkomfortabler" wird. Es dient der Sicherheit.
Faustregel: Im Türrahmen steht eine Empfehlung für z.B. "160km/h~". Für alle 10km/h, die man meint schneller fahren zu wollen, sollte man etwa 1/10 bar mehr einfüllen, wobei man die Grenze von 3 bar nicht überschritten werden sollte.
Heißt: bei Angabe von 2,5 bar für 160km/h und gewünschten 200km/h Top Speed dürfen es durchaus 2,9 bar sein.
Viele wollen das nicht wahrhaben, aber diejenigen unter meinen Kollegen, die ebenfalls schonmal ein Fahrsicherheitstraining absolviert haben, sind da der gleichen Meinung.
- HolgiHSK
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2566
- Registriert: 15.06.2009, 12:30
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: life
- Farbe: Regentblau-mica
- EZ: 6. Nov 2009
- Wohnort: Hochsauerlandkreis
Re: Reifen Luftdruck
Kann das chrisbolde schon zustimmen, dass mit dem Komfort und dem Bremsweg passt.
Letztlich fahren wir zwar nicht immer 200 km/h, benötigen dann nicht immer die 2,9 bar, aber wenn man mal 200 km/h fährt und eine Vollbremsung machen muss, ist jeder Meter weniger den man zum bremsen benötigt kostbar.
Bei meinem letzten Reifenhändler kam bei der Frage zum Luftdruck die Aussage, dass man immer die Luftdruckwerte bei voller Belastung nehmen sollte. Würde zwar zu Lasten des Komforts gehen, wäre aber die bessere Wahl.
Habe bei mir festgestellt, auch bei vergangenen Fahrzeugen, dass ich trotz Wahl des eher höheren Luftdrucks (3 bar wäre mir aber definitiv zu viel) ich auch einen recht gleichmäßigen Verschleiß der Laufflächen habe. Bei geringerem Druck habe ich eher die Seiten die sich abnutzen (wie dies für niedrigen Reifendruck typisch ist).
P.S. Habe das Thema mal nach Auris Allgemein verschoben, da ja kein reines Hybrid Thema.
Letztlich fahren wir zwar nicht immer 200 km/h, benötigen dann nicht immer die 2,9 bar, aber wenn man mal 200 km/h fährt und eine Vollbremsung machen muss, ist jeder Meter weniger den man zum bremsen benötigt kostbar.
Bei meinem letzten Reifenhändler kam bei der Frage zum Luftdruck die Aussage, dass man immer die Luftdruckwerte bei voller Belastung nehmen sollte. Würde zwar zu Lasten des Komforts gehen, wäre aber die bessere Wahl.
Habe bei mir festgestellt, auch bei vergangenen Fahrzeugen, dass ich trotz Wahl des eher höheren Luftdrucks (3 bar wäre mir aber definitiv zu viel) ich auch einen recht gleichmäßigen Verschleiß der Laufflächen habe. Bei geringerem Druck habe ich eher die Seiten die sich abnutzen (wie dies für niedrigen Reifendruck typisch ist).
P.S. Habe das Thema mal nach Auris Allgemein verschoben, da ja kein reines Hybrid Thema.
- DNAuris
- Auris Freak
- Beiträge: 940
- Registriert: 16.06.2009, 15:44
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: MultiMode
- Ausstattungvariante: Sol
- Farbe: Schwarz
- EZ: 0- 2-2008
- Wohnort: Düren
Re: Reifen Luftdruck
Was chrisbolde da sagt, kann ich absolut nachvollziehen. Aber auch schon in weniger gefährlichen Situationen kann man feststellen, wie sich niedriger Luftdruck auf das Fahrverhalten auswirkt. Man muss nur mal mit ca. 2,2 bar Reifenluftdruck mit einem vollbeladenen Heck plus Fahrradträger oder Anhänger unterwegs sein. Man hat ständig ein unsicheres Fahrgefühl, weil sich das Heck extrem schwammig anfühlt. Bei höherem Luftdruck ist diese Unsicherheit sofort weg. Bei Hängerbetrieb oder Fahrräder am Heck erhöh ich sogar auf 2,8 bar.
Gruß - Alex
Gruß - Alex
Toyota Auris (E 150 Vorfacelift) 1,6 l Sol MMT, 5 Türer, schwarzmetallic mit abnehmbarer AHK
- nightsta1k3r
- Auris Freak
- Beiträge: 714
- Registriert: 29.10.2013, 19:00
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 0- 5-2013
- Wohnort: Austria
Reifenluftdruck
Reifendruck im Winter ist jetzt 2.3, das hatte ich auch beim Corolla Verso, ich werde auf 2.5 raufgehen.
Sommerreifendruck war von der Werkstatt eingestellt.
Sommerreifendruck war von der Werkstatt eingestellt.
Re: Hinterachse
Ist jetzt am Ursprungsthema vorbei, dient aber vielleicht der Klärung?!
Reifendruck (Bedienungsanleitung S. 730) bei den 15" Felgen mit Reifengröße 195/65R15 (also nicht 205, aber gleiches Auto) ist bei 2,3 bis 2,6 bar. Dann gibt es noch einen ECO-Reifendruck von 2,5 bar. Bei Winterreifen wird oft noch etwas aufgeschlagen. Das müsste den Mehrverbrauch erklären.
Gruß
Sunny
Reifendruck (Bedienungsanleitung S. 730) bei den 15" Felgen mit Reifengröße 195/65R15 (also nicht 205, aber gleiches Auto) ist bei 2,3 bis 2,6 bar. Dann gibt es noch einen ECO-Reifendruck von 2,5 bar. Bei Winterreifen wird oft noch etwas aufgeschlagen. Das müsste den Mehrverbrauch erklären.
Gruß
Sunny
- Shar
- Auris Kenner
- Beiträge: 1685
- Registriert: 17.03.2013, 08:55
- Modell: -
- Fhz.: Prius 3 facelift
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: barberarot mica metallic
- EZ: 4. Apr 2013
- Wohnort: Bayern
Re: Hinterachse
Servus.
Mh. Ich fahre im Sommer mit den 17er 2,8 Luftruck.
Im Winter werde ich vmtl. ähnliches fahren. Da muss ich aber erst schauen, wie die Reifen damit "umgehen".
Grüße ~Shar~
Mh. Ich fahre im Sommer mit den 17er 2,8 Luftruck.
Im Winter werde ich vmtl. ähnliches fahren. Da muss ich aber erst schauen, wie die Reifen damit "umgehen".
Grüße ~Shar~
- HolgiHSK
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2566
- Registriert: 15.06.2009, 12:30
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: life
- Farbe: Regentblau-mica
- EZ: 6. Nov 2009
- Wohnort: Hochsauerlandkreis
Re: Reifenluftdruck
Das Thema gab es übrigens schon beim Auris I :Reifen Luftdruck