12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
scriper
Moderator
Moderator
Beiträge: 174
Registriert: 13.11.2013, 20:10
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: schwarz
EZ: 0- 3-2013
Wohnort: Puderbach

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#196 Beitrag von scriper » 13.12.2013, 19:10

Fehlen nurnoch die Klemmen xD
<< Die Bewohner der Erde heißen Autos. Ihre Sklaven haben zwei Beine und müssen für sie arbeiten und sie pflegen... >>

Bild

sveagle
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 500
Registriert: 08.06.2013, 13:12
Modell: Auris 2
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: Multidrive S
Ausstattungvariante: Start Edition
Farbe: Titan Grau
EZ: 14. Jun 2013
Wohnort: Brühl

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#197 Beitrag von sveagle » 13.12.2013, 19:18

Das Ding sollte als "Start"-hilfe zum Booten des Systems reichen.
Dazu ist es eine AGM, d.h. die kann auch umkippen, ohne das was passiert.
Und wo willst du ihn anschließen, in dem Moment wo der Akku in Kontakt mit dem Bordnetz kommt stürzt die Voltzahl in den Keller weil sich der leere und der volle Akku ausgleichen wollen. Selbst über den Zigarettenanzünder würde ich es nicht machen. Es gibt diese schönen Starthilfekabel für die Zigarettenanzünder, warum wohl dauert es bis zu 30min. bis der erste Startversuch unternommen werden kann. In dem Teil ist eine Sperrdiode verbaut die nur max. 1A durchlässt und ein durchbrennen der Sicherung zu verhindern, die meisten Zigarettenanzünder sind mit 10A abgesichert.

Keine Ahnung wieviel Amper das Bordnetz beim Hybrid zieht um das System hochzufahren aber mit so einem kleinen Bleiakku würde ich es nicht probieren, sonst hätte Toyota das schon längst als Zubehör für der Hybrid im Programm. :D

Gruß

SVEAGLE

Benutzeravatar
Shar
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1685
Registriert: 17.03.2013, 08:55
Modell: -
Fhz.: Prius 3 facelift
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: barberarot mica metallic
EZ: 4. Apr 2013
Wohnort: Bayern

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#198 Beitrag von Shar » 13.12.2013, 19:30

Servus.

Da würde ich mir Starthilfekabel für z.B. Motorräder holen. Qualitativ gute mit dem kleinsten Leitungsquerschnitt (reicht). Kommt billiger, als sich das Kabel mit Klemmen selber "zusammen" zu kaufen.

Z.B.:
http://www.amazon.de/dp/B00473C2GG

oder auch:
http://www.amazon.de/dp/B002UOKDIS
http://www.amazon.de/dp/B002UOOPD2
http://www.amazon.de/dp/B0012IKVBM

@SVEAGLE:
Der Akku reicht, laut Prius-Freunde-Forum, wovon ich selber auch ausgehe, da der Strombedarf zum Booten nicht so hoch.


Grüße ~Shar~
power is nothing without control!

Prius 3: Bild
Auris 1: Bild

Auris HSD
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 127
Registriert: 10.12.2013, 17:13

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#199 Beitrag von Auris HSD » 13.12.2013, 21:06

Warum wollt ihr denn selber mit Akkus und allem möglichen Experimente machen? Ihr habt alle viel Geld für ein neues Auto auf den Tisch gelegt. Also ist es die Aufgabe von Toyota, die Geschichte zu lösen. Wenn in absehbarer Zeit keine Lösung gefunden werden kann, dann müssen halt Wandlungen in Betracht gezogen werden. Ganz einfach. Ein Neuwagen muss auch nach 3 oder 4 Wochen Standzeit noch starten.

Benutzeravatar
Tomaso
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 126
Registriert: 06.04.2013, 13:30
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: TS Executive
Farbe: schwarz
EZ: 1. Mär 2014

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#200 Beitrag von Tomaso » 13.12.2013, 21:39

Da hast auch wieder recht.
Und dann gibt es auch noch Toyota Eurocare
http://www.toyota.de/kundenservice/ohne_panne.tmex

technikus
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 652
Registriert: 09.05.2013, 21:28
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: avantgarde bronze
EZ: 30. Apr 2013
Wohnort: Bad Kleinen

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#201 Beitrag von technikus » 13.12.2013, 22:14

also wenn ich lese dass ein Ruhestrom von 80 mA normal ist und bei AURIS HSD in der Werkstatt 440 mA gemessen wurden, würde ich bei mir einfach mal nach 1 h Abstellen im Motorraum zwischen dem vorn im Motorraum angebrachten Pluspol und einem Massepunkt mit einem kleinen Meßgerät die Stromstärke messen wollen. Bisher habe ich de Wagen nie länger als einen Tag abgestellt. Montag habe ich die erste Wartung bei 16 Tkm und würde die Werte gleich mit dem Autohaus besprechen wollen.
Ich bin kein Autoelektriker, misst die Werkstatt auch so?

Gruß technikus

husnusen
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 55
Registriert: 11.12.2013, 22:34
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#202 Beitrag von husnusen » 13.12.2013, 22:40

Ich habe jetzt gerade nur die letzte seite gelesen. Betrifft das auch die TS Version ? Oder ist da irgendwas anders ?

Danke im voraus

LG

medi0815
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 231
Registriert: 07.11.2013, 06:50
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life+ Komfort
Farbe: Ultramarine Blau
EZ: 10. Apr 2014
Wohnort: Frankfurt

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#203 Beitrag von medi0815 » 13.12.2013, 22:45

Tomaso hat geschrieben:Da hast auch wieder recht.
Und dann gibt es auch noch Toyota Eurocare
http://www.toyota.de/kundenservice/ohne_panne.tmex
Soviel zur ADAC Pannenstatistik. Nachdem sich die deutschen Hersteller dank eigenem Service da schon gekonnt rausgeschummelt haben ziehen die Japaner jetzt also nach. Na gut verübeln kann mans ihnen ja nicht.

Zum Batterieproblem:
Ich hatte irgendwo aufgeschnappt, dass ne größere Batterie das Problem beheben soll. Warum baut ihr euch keine ein? Ich meine ok kostet ca. 100€ aber ich persönlich hätte keinen Bock auf das ewige Rumgemache und trotzdem keine wirkliche Lösung präsentiert bekommen. Da wären mir meine Nerven und Lebenszeit zu Schade für.
Bild

Hybrid_Sunny

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#204 Beitrag von Hybrid_Sunny » 13.12.2013, 22:47

Zusammenfassung (soweit ich es verstanden habe):

Einzelne HSD-Fahrzeuge (bisher kein Muster erkennbar), starten manchmal (sehr selten) nicht mehr. Hierbei ist die 12V Batterie soweit entladen, dass das System beim Start nicht bootet und es muss Starthilfe gegeben werden.

Für das Auftreten des Problems muss das Auto nicht länger stehen.

Wenn das Fahrzeug unauffällig ist, dann sollte man sich (und andere) nicht verrückt machen.

Wir sind alle gespannt, was das Problem dann letztendlich verursacht hat.

Gruß
Sunny
Zuletzt geändert von Hybrid_Sunny am 13.12.2013, 22:53, insgesamt 1-mal geändert.

Auris HSD
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 127
Registriert: 10.12.2013, 17:13

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#205 Beitrag von Auris HSD » 13.12.2013, 22:49

Das würde auch nicht viel bringen. Selbst ne 100A Batterie würde bei 440mA Ruhestrom in der Praxis nichtmal ne Woche halten. :lol: Außerdem ist es fraglich, ob die Bordelektronik größere Batterien überhaupt vollständig laden würde.

Benutzeravatar
Trexko
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 529
Registriert: 02.10.2008, 16:56
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: TS Life+
Farbe: Avantgarde Bronze Metallic
EZ: 30. Okt 2013
Wohnort: Korschenbroich - DE

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#206 Beitrag von Trexko » 14.12.2013, 00:11

technikus hat geschrieben:also wenn ich lese dass ein Ruhestrom von 80 mA normal ist und bei AURIS HSD in der Werkstatt 440 mA gemessen wurden, würde ich bei mir einfach mal nach 1 h Abstellen im Motorraum zwischen dem vorn im Motorraum angebrachten Pluspol und einem Massepunkt mit einem kleinen Meßgerät die Stromstärke messen wollen.
...
Ich bin kein Autoelektriker, misst die Werkstatt auch so?

Gruß technikus
Hi technikus. Zwischen Pluspol und Masse misst du parallel am besten nur die Spannung. Eine so durchgeführte Strommessung geht tierisch daneben! Um nicht zu sagen das KNALLT mächtig.
Strom misst man immer in Reihe! (Ich gehe jetzt mal vom Multimeter aus, andere Meßmethoden gibts ja auch noch).
Ich rate da mal jedem, der keine Sachkenntnis hat, von Messungen am Auto ab...

Hybrid_Sunny

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#207 Beitrag von Hybrid_Sunny » 14.12.2013, 08:59

Ja, wäre auch albern zu messen, weil das Auto ja keine Auffälligkeit hat. Wozu also daran rumbasteln (da die Batterie für die Messung kurzfristig von Netz getrennt werden muss, wenn man die Polklemme abschraubt).

Eine größere Batterie hat wahrscheinlich auch keinen Sinn. Erstens ist der Platz nicht da. Zum zweiten muss die Laderegelung darauf ausgelegt sein, sonst wird die größere Batterie nicht richtig geladen.

Gruß und allen ein schönes WE
Sunny

Auris HSD
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 127
Registriert: 10.12.2013, 17:13

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#208 Beitrag von Auris HSD » 14.12.2013, 10:13

Haben denn hier alle ihren Hybrid schonmal ein paar Tage unbewegt stehen gelassen? Wer die Möglichkeit dazu hat, kann es ja mal ausprobieren. Ich denke, dass viele täglich ihr Auto benutzen und es deswegen noch nicht bemerkt haben.

Bei meinem Yaris 1.33 sind längere Standzeiten überhaupt kein Problem. Der hat allerdings auch ab Werk ne dicke 70A Batterie, die fast genauso groß ist, wie der Motorblock. :lol:

Hybrid_Sunny

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#209 Beitrag von Hybrid_Sunny » 14.12.2013, 10:30

Früher bin ich täglich gefahren. Aktuell steht das Auto mal drei, vier oder fünf Tage. Ohne Auffälligkeiten. Daher nochmal meine Sicht (bitte reklamieren, wenn es anders gesehen wird): es liegt nicht an der Standzeit!

schwarzvogel
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 644
Registriert: 25.02.2013, 11:31

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#210 Beitrag von schwarzvogel » 14.12.2013, 10:44

HSD ein paar Tage stehen lassen - Wenn kein Fehler vorliegt, kein Problem.
Gemessen an der Gesamtzahl sind die beschriebenen Problemfälle nur "Einzelschicksale" !!
mfG schwarzvogel
Auris II HSD 5/2013, Startedition, bronze metallic
Bild

Ex: Prius II Sol mit Navi 08/2006

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“