Soundanlage Daten
- millslane
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 77
- Registriert: 16.04.2013, 17:29
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: 8T7 Ultramarinblau
- EZ: 26. Mär 2013
- Wohnort: Lollar
Re: Soundanlage Daten des E180
Hallo,
laut Schaltplan ist die 20A Sicherung für das Radio. Die 15A Sicherung ist für einen extra Verstärker.
Das JBL System gibt es aber meines Wissens nicht in Deutschland. Wenn dann wäre der Verstärker unter dem Beifahrersitz.
Auf welchen Stecker im Innenraum die Leitung gelegt ist kann ich auch nichts zu sagen.
laut Schaltplan ist die 20A Sicherung für das Radio. Die 15A Sicherung ist für einen extra Verstärker.
Das JBL System gibt es aber meines Wissens nicht in Deutschland. Wenn dann wäre der Verstärker unter dem Beifahrersitz.
Auf welchen Stecker im Innenraum die Leitung gelegt ist kann ich auch nichts zu sagen.
- meffigold
- Auris Schrauber
- Beiträge: 563
- Registriert: 04.08.2013, 19:25
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- EZ: 1. Okt 2013
Re: Soundanlage Daten des E180
Super news. Danke! Würde mich wundern, wenn ausgerechnet jetzt das Kabel im Kabelbaum fehlen würde. Sowas ist ja nicht selten mehr aufwand (Kosten), als es einfach bei allen zu verlegen. Das wäre ja perfekt, wenn das Kabel noch irgendwo herumlungert.
- millslane
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 77
- Registriert: 16.04.2013, 17:29
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: 8T7 Ultramarinblau
- EZ: 26. Mär 2013
- Wohnort: Lollar
Re: Soundanlage Daten des E180
Ich habe mir noch mal den Einbauplan für das JBL System des Auris 1 angeschaut. Da wird noch ein extra Kabel bis auf den Plus der Batterie gezogen.
Kann sein das es beim Auris 2 geändert worden ist. Aber eine 15A Sicherung für einen Verstärker kommt mir etwas wenig vor.
Wenn schon was verlegt worden ist endet das Kabel auf einem leeren Stecker irgendwo im Innenraum.
Kann sein das es beim Auris 2 geändert worden ist. Aber eine 15A Sicherung für einen Verstärker kommt mir etwas wenig vor.
Wenn schon was verlegt worden ist endet das Kabel auf einem leeren Stecker irgendwo im Innenraum.
- meffigold
- Auris Schrauber
- Beiträge: 563
- Registriert: 04.08.2013, 19:25
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- EZ: 1. Okt 2013
Re: Soundanlage Daten des E180
Je nach Anlage würden 15A schon reichen. Ich hatte meinen Amp "Magnat hq 44 edition" schon einmal mit 15A Sicherung an 4 Lautsprechern (ohne Sub) betrieben. Beim Stresstest wären mir vorher die Ohren abgefallen, als dass die Sicherung geschmolzen wäre.
Aber OK, ab hier sollte man erst einmal schauen, ob und wo dieses Kabel vorhanden ist.
Kannst du mal bitte schauen, ob im Schaltplan eine Farbe, oder Bezeichnung vorhanden ist?
Aber OK, ab hier sollte man erst einmal schauen, ob und wo dieses Kabel vorhanden ist.
Kannst du mal bitte schauen, ob im Schaltplan eine Farbe, oder Bezeichnung vorhanden ist?

- Sparkstar
- Auris Fan
- Beiträge: 168
- Registriert: 30.11.2013, 18:24
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 9. Feb 2014
- Wohnort: Österreich
Re: Soundanlage Daten des E180
Naja, 15A sind schon sehr wenig.
Der Magnat hat 600Watt Musikleistung, da zieht er 42A durch! Das müsste dann mindestens ein 6mm² sein.
Aber da du ja sowieso nicht vor hast "laut" zu hören, müsste das ja egal sein.
Professionell ist das aber dann trotzdem nicht.......................
Der Magnat hat 600Watt Musikleistung, da zieht er 42A durch! Das müsste dann mindestens ein 6mm² sein.
Aber da du ja sowieso nicht vor hast "laut" zu hören, müsste das ja egal sein.
Professionell ist das aber dann trotzdem nicht.......................
- millslane
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 77
- Registriert: 16.04.2013, 17:29
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: 8T7 Ultramarinblau
- EZ: 26. Mär 2013
- Wohnort: Lollar
Re: Soundanlage Daten des E180
Ich habe im Plan nochmal nachgeschaut. Die Leitung geht auf Stecker AE5 Pin 12. Farbe wäre grün.
Der Stecker dürfte irgendwo im Innenraum sein. Das JBL System für den Auris 1 wurde mit komplettem Kabelbaum verkauft.
Da musste alles nur noch zusammengesteckt werden. Könnte schwierig werden an den Stecker dranzukommen.
Der vorherige Beitrag hat recht, das kann für einen extra Verstärker zu wenig sein.
Auf der Beifahrerseite ist eine leere Gummitülle zum Motorraum, da habe ich meine Leitung für die Verstärker durchgesteckt.
Meine Alpine hat 4x55 Watt und soll laut Plan mit 8mm² angeschlossen und mit 50 Amp. abgesichert werden.
Der Stecker dürfte irgendwo im Innenraum sein. Das JBL System für den Auris 1 wurde mit komplettem Kabelbaum verkauft.
Da musste alles nur noch zusammengesteckt werden. Könnte schwierig werden an den Stecker dranzukommen.
Der vorherige Beitrag hat recht, das kann für einen extra Verstärker zu wenig sein.
Auf der Beifahrerseite ist eine leere Gummitülle zum Motorraum, da habe ich meine Leitung für die Verstärker durchgesteckt.
Meine Alpine hat 4x55 Watt und soll laut Plan mit 8mm² angeschlossen und mit 50 Amp. abgesichert werden.
Re: Soundanlage Daten des E180
Was ist Musikleistung?Sparkstar hat geschrieben: Der Magnat hat 600Watt Musikleistung
- yarisbaschti
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1391
- Registriert: 26.08.2012, 10:02
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Travel + Extras
- Farbe: Mysticschwarz
- EZ: 20. Sep 2012
- Wohnort: Suhl/Erfurt
Re: Soundanlage Daten des E180
Das ist die ungenormte Leistung die meistens an Hand von Daten berechnet wird und daher von der Nennleistung abweicht.
- Shar
- Auris Kenner
- Beiträge: 1685
- Registriert: 17.03.2013, 08:55
- Modell: -
- Fhz.: Prius 3 facelift
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: barberarot mica metallic
- EZ: 4. Apr 2013
- Wohnort: Bayern
Re: Soundanlage Daten des E180
Servus.
Kann man als mehr oder minder maximale Leistung betrachten, für den eigentlichen Betrieb und Leistungsbeurteilung völlig uninteressant. Ist nichts anderes als ein Wert für die PR um mit möglichst hohen Werten die unbedarften Kunden zu locken.
Nennleistung ist letztlich der wirklich interessante Wert, da dieser die Leistung angibt, die das Gerät dauerhaft stabil abgeben kann.
Fazit: Wert der Musikleistung ignorieren und auf die Nennleistung schauen.
Grüße ~Shar~
Kann man als mehr oder minder maximale Leistung betrachten, für den eigentlichen Betrieb und Leistungsbeurteilung völlig uninteressant. Ist nichts anderes als ein Wert für die PR um mit möglichst hohen Werten die unbedarften Kunden zu locken.
Nennleistung ist letztlich der wirklich interessante Wert, da dieser die Leistung angibt, die das Gerät dauerhaft stabil abgeben kann.
Fazit: Wert der Musikleistung ignorieren und auf die Nennleistung schauen.
Grüße ~Shar~
- meffigold
- Auris Schrauber
- Beiträge: 563
- Registriert: 04.08.2013, 19:25
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- EZ: 1. Okt 2013
Re: Soundanlage Daten des E180
OK, das mit der Gummitülle klingt doch ganz gut. Ich habe hier auch noch alles da für ein Anklemmen direkt an +12V Akku bzw. 12V Hauptversorgungsleitung beim HSD ^^
Ich bin übrigens auf ein nettes Gimmick beim Auris 2 gestoßen. Unter dem Beifahrersitz befindet sich die bekannte Mulde für einen Verstärker bzw. Ablage für irgendwas in der Form. Dann kann man aber noch ein perforiertes Stück vom Teppich anheben, wo man ein kleines Geheimfach in der Karosserie findet. Die Öffnung dafür ist geschätzt 25cm x 5cm.
So, für alle HSD Besitzer im Anhang ein Bild zum Ausbau des Radios. Das ist die Blende, die euch nach Abnahme die Montageschrauben des Radios präsentiert. Diese nehmt ihr am besten mit Hilfe eines Gitarrenplektrums ab. Dazu schiebt ihr das Plektrum bei der rechten oberen "spitzen" Ecke unter die Blende und hebelt mit dem Plektrum vorsichtig + zieht dabei an der Blende. Bei mir ging das erstaunlicherweise sehr einfach. Ihr müsst nur darauf achten, dass das kleine untere Stück (Verbindung zur Mittelkonsole) nicht abhanden kommt. Das ist bei mir lose heruntergefallen nach dem Abziehen und muss beim Einbau wieder angesteckt werden. Ab hier sollte es nicht mehr sehr kompliziert sein.
€dit: Benötigtes Werkzeug zum Ausbau des Radios: Gitarrenplektrum und ein langer 10er Steckschlüssel
Ich bin übrigens auf ein nettes Gimmick beim Auris 2 gestoßen. Unter dem Beifahrersitz befindet sich die bekannte Mulde für einen Verstärker bzw. Ablage für irgendwas in der Form. Dann kann man aber noch ein perforiertes Stück vom Teppich anheben, wo man ein kleines Geheimfach in der Karosserie findet. Die Öffnung dafür ist geschätzt 25cm x 5cm.
So, für alle HSD Besitzer im Anhang ein Bild zum Ausbau des Radios. Das ist die Blende, die euch nach Abnahme die Montageschrauben des Radios präsentiert. Diese nehmt ihr am besten mit Hilfe eines Gitarrenplektrums ab. Dazu schiebt ihr das Plektrum bei der rechten oberen "spitzen" Ecke unter die Blende und hebelt mit dem Plektrum vorsichtig + zieht dabei an der Blende. Bei mir ging das erstaunlicherweise sehr einfach. Ihr müsst nur darauf achten, dass das kleine untere Stück (Verbindung zur Mittelkonsole) nicht abhanden kommt. Das ist bei mir lose heruntergefallen nach dem Abziehen und muss beim Einbau wieder angesteckt werden. Ab hier sollte es nicht mehr sehr kompliziert sein.
€dit: Benötigtes Werkzeug zum Ausbau des Radios: Gitarrenplektrum und ein langer 10er Steckschlüssel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von meffigold am 12.01.2014, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
- oggy
- Auris Freak
- Beiträge: 802
- Registriert: 14.03.2013, 13:03
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: StartEdition
- Farbe: perlweiß
- EZ: 0- 9-2013
Re: Soundanlage Daten des E180
@meffigold
dank dir fürs Bild und die kurze Erläuterung wie man die Blende abbekommt
dank dir fürs Bild und die kurze Erläuterung wie man die Blende abbekommt

- meffigold
- Auris Schrauber
- Beiträge: 563
- Registriert: 04.08.2013, 19:25
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- EZ: 1. Okt 2013
Re: Soundanlage Daten des E180
@oggy
danke auch für deine Bilder zur mittelkonsole , habe ich heute auch genutzt.
zum "geheimfach": das scheint der Kabelkanal und Durchführung zum amp zu sein. das führt zur Mittelkonsole.
übrigens ist unter dem Fahrersitz genauso viel platz für einen amp / woofer, wenn man da nicht schon den verbandskasten hat
ich werde morgen mal testen, wie und wo man am besten kabel für das Audiosystem verlegen kann. ich bin aber allgemein sehr überrascht, wieviel platz hinter dem radio / klimateil und in der mittelkonsole vorhanden ist. die frage ist eigentlich nur noch, wie ich es von der Mittelkonsole (versteckt, ohne Finger brechen und ohne halbes auto auseinander nehmen) unter den Sitz bekomme.
danke auch für deine Bilder zur mittelkonsole , habe ich heute auch genutzt.

zum "geheimfach": das scheint der Kabelkanal und Durchführung zum amp zu sein. das führt zur Mittelkonsole.
übrigens ist unter dem Fahrersitz genauso viel platz für einen amp / woofer, wenn man da nicht schon den verbandskasten hat

ich werde morgen mal testen, wie und wo man am besten kabel für das Audiosystem verlegen kann. ich bin aber allgemein sehr überrascht, wieviel platz hinter dem radio / klimateil und in der mittelkonsole vorhanden ist. die frage ist eigentlich nur noch, wie ich es von der Mittelkonsole (versteckt, ohne Finger brechen und ohne halbes auto auseinander nehmen) unter den Sitz bekomme.
Re: Soundanlage Daten des E180
Hallo,
wollte mich mal melden. Ich bin auch gerade dabei den Sound von meinem Auris (Touring Sports) zu verbessern.
Habe bisher nur das Frontsystem getauscht (gegen Lautsprecher von Audio System), hinten alles drin gelassen. Naja ein Sub ist im Kofferraum dazu gekommen natürlich.
Ich greife das High Level (verstärkte) Signal vom Toyota Touch in der Nähe der Türen ab und habe wie millslane trotz guten High-Low-Adapter nach dem externen Verstärker ein ziemlich lautes Grundrauschen drin.
Gibt es nicht irgendwo hinten am Toyota Touch einen Low-Level Ausgang der nicht so rauscht? Ich dachte so weil das JBL Sound System bestimmt nicht so rauschen wird und ja auch an das Signal vom Touch kommen muss.
Grüße, Santosha
wollte mich mal melden. Ich bin auch gerade dabei den Sound von meinem Auris (Touring Sports) zu verbessern.
Habe bisher nur das Frontsystem getauscht (gegen Lautsprecher von Audio System), hinten alles drin gelassen. Naja ein Sub ist im Kofferraum dazu gekommen natürlich.
Ich greife das High Level (verstärkte) Signal vom Toyota Touch in der Nähe der Türen ab und habe wie millslane trotz guten High-Low-Adapter nach dem externen Verstärker ein ziemlich lautes Grundrauschen drin.
Gibt es nicht irgendwo hinten am Toyota Touch einen Low-Level Ausgang der nicht so rauscht? Ich dachte so weil das JBL Sound System bestimmt nicht so rauschen wird und ja auch an das Signal vom Touch kommen muss.
Grüße, Santosha
- millslane
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 77
- Registriert: 16.04.2013, 17:29
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: 8T7 Ultramarinblau
- EZ: 26. Mär 2013
- Wohnort: Lollar
Re: Soundanlage Daten des E180
@ santosha: Im Schaltplan ist ein Zusatzverstärker angegeben. Allerdings hat der nur zwei Eingänge. Das sind auch noch die selben wie am Touch (A 1/5 und A 2/6.)
@ meffigold: Ich habe das Handschuhfach ausgehängt und die Verkleidung im Fussraum abgemacht (ist nur mit einer Kunststoffmutter fest).
Die Verkleidung des Schwellers abgezogen und die Leitungen unter dem Teppich durchgezogen.
Alternativ kannst Du auch die untere seitliche Verkleidung an der Mittelkonsole abziehen. Dann die Leitungen unter die Verkleidung drücken und zwischen Teppich und Sitzkonsole durchstecken.
Ist dann auch eine unsichtbare Verlegung.
@ meffigold: Ich habe das Handschuhfach ausgehängt und die Verkleidung im Fussraum abgemacht (ist nur mit einer Kunststoffmutter fest).
Die Verkleidung des Schwellers abgezogen und die Leitungen unter dem Teppich durchgezogen.
Alternativ kannst Du auch die untere seitliche Verkleidung an der Mittelkonsole abziehen. Dann die Leitungen unter die Verkleidung drücken und zwischen Teppich und Sitzkonsole durchstecken.
Ist dann auch eine unsichtbare Verlegung.
- meffigold
- Auris Schrauber
- Beiträge: 563
- Registriert: 04.08.2013, 19:25
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- EZ: 1. Okt 2013
Re: Soundanlage Daten des E180
@millslane
Ja, die zweite Variante durch die Mittelkonsole ging relativ gut (mit langen armen). Ich überlege aber noch, wo ich +12V und einen Massepunkt finden kann. Habt ihr einen Massepunkt hinterm Radio, oder unterm Beifahrersitz entdeckt?
Und wo war denn bei dir die Gummitülle zum Motorraum versteckt?
Edit:
OK, den Massepunkt habe ich gefunden (hatte millislane schonmal gepostet): Im Beifahrerfußraum unter der mit einer Plastikmutter befestigten+geclippsten Abdeckung.
Hat man die ab, kann man auch von der Mittelkonsole aus Kabel unter dem Fußraumteppich verlegen. Hier geht von mir jetzt +12V und GND lang.
Zu +12V: Schaut man unter die Motorhaube, sieht man links die Durchführung für den Kabelbaum in den Innenraum (Gummitülle). Links und rechts vom großen Durchlass für den Kabelbaum, sind noch 2 Gummitüllen, die man wohl öffnen und benutzen kann.
€dit2: Erster kurzer Test: Wow! Sehr klarer sound, genau wie ich es mir gedacht habe. Ich habe nur kurz Radio gehört, weil ich auch einfach zu müde bin. Aber der Aufwand hat sich definitiv gelohnt! Weiterer Bericht folgt. .top Wenn ich meine ordentliche Kamera wieder habe, mache ich mal ein paar Fotos von relevanten Stellen für die Nachwelt.
Ja, die zweite Variante durch die Mittelkonsole ging relativ gut (mit langen armen). Ich überlege aber noch, wo ich +12V und einen Massepunkt finden kann. Habt ihr einen Massepunkt hinterm Radio, oder unterm Beifahrersitz entdeckt?
Und wo war denn bei dir die Gummitülle zum Motorraum versteckt?
Edit:
OK, den Massepunkt habe ich gefunden (hatte millislane schonmal gepostet): Im Beifahrerfußraum unter der mit einer Plastikmutter befestigten+geclippsten Abdeckung.
Hat man die ab, kann man auch von der Mittelkonsole aus Kabel unter dem Fußraumteppich verlegen. Hier geht von mir jetzt +12V und GND lang.
Zu +12V: Schaut man unter die Motorhaube, sieht man links die Durchführung für den Kabelbaum in den Innenraum (Gummitülle). Links und rechts vom großen Durchlass für den Kabelbaum, sind noch 2 Gummitüllen, die man wohl öffnen und benutzen kann.
€dit2: Erster kurzer Test: Wow! Sehr klarer sound, genau wie ich es mir gedacht habe. Ich habe nur kurz Radio gehört, weil ich auch einfach zu müde bin. Aber der Aufwand hat sich definitiv gelohnt! Weiterer Bericht folgt. .top Wenn ich meine ordentliche Kamera wieder habe, mache ich mal ein paar Fotos von relevanten Stellen für die Nachwelt.