AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit Selbstzünder / Dieselmotor
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


-
andy_tcis
- Auris Fan

- Beiträge: 181
- Registriert: 05.01.2012, 17:14
- Modell: Auris 1
- Motor: 2.0 Diesel
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: High Premium
- Farbe: 209 - onyxschwarz metallic
- EZ: 0- 7-2007
-
Kontaktdaten:
#466
Beitrag
von andy_tcis » 07.08.2013, 21:07
Mit dem Internet werde ich in diesem Fall auch nicht schlauer, da gehen die Meinungen wirklich sehr auseinander. Über die Diskussionen zum Winterdiesel will ich da gar nicht sprechen

.
Vielleicht war es bei mir auch nur Zufall, dass ich den niedrigen Verbrauch genau mit diesem Kraftstoff herausgefahren habe. Ich werde auf jeden Fall in Zukunft hin und wieder zwischen den Tankstellen wechseln und euch am Laufenden halten

.

Toyota Auris 2.0 D4-D Premium, onyxschwarz metallic
TTE/TMG-Komplettpaket
17" original Lexus IS Felgen
FOX Duplex-Style Endrohre, Pioneer Doppel-DIN Radio, Fußraumbeleuchtung
TCIS - Forums-Admin
(
Toyota
Club
Inneres
Salzkammergut, Österreich)
-
EG_XXX
- Auris Schrauber

- Beiträge: 540
- Registriert: 30.05.2013, 11:53
- Wohnort: Mittelfranken
#467
Beitrag
von EG_XXX » 09.08.2013, 14:36
Verbrauch zuzeit zwischen 6,8 bis 7,6 Liter ja nach Fahrweise (2.2 D4D@211PS) Normal oder volles Rohr richtig sparsam bin ich noch nicht gefahren...
Log siehe Signatur....
-
DJReDarK
- Neuling

- Beiträge: 22
- Registriert: 28.06.2013, 09:08
#468
Beitrag
von DJReDarK » 17.12.2013, 20:37
Also mein 1.4 90PS verbraucht zwischen 4.7 und 5.6l.. Und ich dachte ich Verbrauche viel aber wenn ich mir das hier so durchlese? 9-11l? mit nem DIESEL? Da hat mein Corsa B ja weniger verbraucht

-
xy77
#469
Beitrag
von xy77 » 16.02.2014, 15:36
@EG_XXX: 211 PS?
-
EG_XXX
- Auris Schrauber

- Beiträge: 540
- Registriert: 30.05.2013, 11:53
- Wohnort: Mittelfranken
#470
Beitrag
von EG_XXX » 17.02.2014, 09:08
Ja Steinbauerbox.... im Frühjahr gehts auf den Prüfstand da ist dann evtl. noch das ein oder andere mehr drin wurde mir in einem Telefonat mit Steinbauer mitgeteilt, 211 PS ist die Werkseinstellung...
max Verbrauch hatte ich bisher 8,3 Liter bei sehr sehr zügiger Fahrweise - siehe Signatur....
-
xy77
#471
Beitrag
von xy77 » 17.02.2014, 23:41
Ist aber ein stolzer Preis. Chip-Tuner gibt es wie Sand am Meer. Wie soll man da den richtigen finden?
-
EG_XXX
- Auris Schrauber

- Beiträge: 540
- Registriert: 30.05.2013, 11:53
- Wohnort: Mittelfranken
#472
Beitrag
von EG_XXX » 18.02.2014, 10:01
Naja wie Sand am Meer da hast du Recht, die meißten bieten halt keine Gutachten an bzw. sind nicht eintragbar, deshalb bewegen die bei Preisen von 400-600 Euro. Du musst mal die großen alle abklappern, da sind schon ein paar dabei mit Gutachten - Steinbauer sind die einzigsten die soweit ich jetzt gesehen habe eine Box anbieten für Toyota mit 20% Mehrleistung, denn diese Leistung ist laut Gesetzgeber mit Serienbremse noch eintragbar. Alles drüber benötigst du dickere Bremsen zur Eintragung und ab 40% Mehrleistung einen Nachweis zur Karossieresteifigkeit oder Werksfreigabe, da wirds dann natürlich kompliziert denn sowas gibt der Hersteller meißt nicht raus, hier hilft wenn dein Fabrikat bei Rallys, Bergrennen oder so unterwegs war und schonmal eine Homogolation für die Straße bekommen hat (wie bei Gruppe N) Fahrzeugen beispielsweise.
so jetzt back to topic...
-
llk
- Toyota Fan

- Beiträge: 30
- Registriert: 02.02.2014, 22:45
- Modell: Auris 2 TS FL
- Motor: 2.2 Diesel
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Executive (T27)
- Farbe: Silber-Grau
- EZ: 1. Okt 2009
#473
Beitrag
von llk » 19.02.2014, 23:13
Hallo in die Runde!
Ich liege mit meinem D4D 2.0 laut Boardcomputer im durchschnitt bei 7,5 Littern, jedoch fahre ich recht zügig und nicht unbedingt immer sparsam.
Nachdem ich A**al Ulimate Diesel getankt habe, ist der Verbrauch im durchschnitt um 0.5 L / 100 Km runter gegangen, bei gleicher fahrweise.
Zu den Verbräuchen:
Wenn ich auf der Landstraße mit 70/100 Km 5/6 Gang fahre, komme ich mit 5.5 Littern aus.
Auf der Autobahn bei 120 liege ich in etwa bei 5.5 bis 6 Littern, bei 140 bei 7 Littern und bei 160 bei etwa 8 Littern,
alles was darüber hinaus geht, geht ins Unermässliche hoch.
VG llk
-
DJReDarK
- Neuling

- Beiträge: 22
- Registriert: 28.06.2013, 09:08
#474
Beitrag
von DJReDarK » 21.06.2014, 15:15
Fahre meinen 1.4 D4D 90Ps auf 4.6l - auf der Autobahn! Eigentlich ganz Unordnung der Verbrauch

nur Öl frisst er.. Auf 10000 2l
-
Christianb1980
- Toyota Fan

- Beiträge: 30
- Registriert: 08.03.2017, 21:38
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.6 Diesel
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Design Edition+
- Farbe: Titansilber metallic
- EZ: 29. Feb 2016
- Wohnort: Kempen
#475
Beitrag
von Christianb1980 » 14.05.2017, 11:38
Hallo zusammen!Ich fahre den neuen 1.6D4D als TS. Also den BMW-Motor. Rekord waren beim Abholen 4.5Liter,in der Regel habe ich 5.2-5.5Liter. Egal, ob Stadtverkehr oder BAB mit 130-150max....bin sehr zufrieden,zumal meiner erst 4500km gelaufen hat. Vielleicht geht's noch was runter,wenn er richtig eingelaufen ist. Die VMax Werksangabe passt leider sehr genau. Mehr als Tacho 199 waren gestern noch nicht drin. In 4 Jahren nach Ende der Werksgarantie gibts denke ich nen Chip mit +27PS und +65NM... (für den Fahrspass!!)...Meine Erwartungen werden trotzdem erfüllt...ist halt ne Familienkutsche und kein Sportwagen (mehr)...Die BC-Anzeige hat mich gestern kirre gemacht. Zeigte noch 125km Reichweite an und rein gingen 36l Diesel bei DS 5.4l....LG Chris
Auris II TS 1.6 D4D ( also Gott sei Dank nur ein halber BMW

) und meine Frau einen Auris I 1.4 D4D
-
teilzeitstromer
- Auris Fahrer

- Beiträge: 414
- Registriert: 28.05.2016, 07:14
- Modell: Auris 2 TS FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Exe
- Farbe: silber ist er auch
- EZ: 0- 5-2016
#476
Beitrag
von teilzeitstromer » 14.05.2017, 13:05
Wenn mit dem Verbrauch zufrieden bist ist doch alles gut.
Das ist einer der Gründe warum ich mir keinen neuen Diesel mehr gekauft habe.
Mit einem aktuellen Diesel brauche ich nicht weniger als mit dem 8 Jahre alten den ich weg getan habe.
Wo bleibt denn da der Fortschritt den die mir laut NEFZ Verbrauch verkaufen wollen

-
Christianb1980
- Toyota Fan

- Beiträge: 30
- Registriert: 08.03.2017, 21:38
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.6 Diesel
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Design Edition+
- Farbe: Titansilber metallic
- EZ: 29. Feb 2016
- Wohnort: Kempen
#477
Beitrag
von Christianb1980 » 15.05.2017, 21:36
Hab heure bei 4615km mal Öl wechseln lassen,um den Abrieb los zu sein. Bin mal gespannt. Bilde mir 1 wesentlich ruhigeren Motorenlauf ein...
Auris II TS 1.6 D4D ( also Gott sei Dank nur ein halber BMW

) und meine Frau einen Auris I 1.4 D4D
-
moepmanauto
- Toyota Fan

- Beiträge: 44
- Registriert: 15.04.2011, 00:06
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.4 Diesel
- Getriebe: MultiMode
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: Granitsilber
- EZ: 6. Jul 2010
- Wohnort: Erfurt
#478
Beitrag
von moepmanauto » 13.06.2017, 11:46
Hi, vielleicht kann mir jemand helfen. Habe jetzt knapp 124.000km auf der Uhr meines Auris 1.4 D-4D MMT von 2010. Hatte in den vergangenen Jahren einige Probleme. Erst Differenzdrucksensor vom DPF kaputt 800€ dann letztes Jahr Ausrücklager Kupplung kaputt 1200€. Jetzt das nächste Problem, der Motor schaltet ständig in den Freibrennmodus des DPF, so grob gesagt alle 20km. Es brennt kein Warnlämpchen oder so, ich merke das am hohen Durchschnittsverbrauch und dem erhöhten Leerlauf. Weiß jemand was da los ist? Habe erst vor knapp 1000km Öl wechseln lassen, kann es damit zusammenhängen? Habe schon versucht eine Regenerationsfahrt zu machen, kein Erfolg. Hab ihn volle Kanne über die Bahn gescheucht, kein Erfolg. Fahre ca. 110km am Tag, also daran kanns dann auch nicht liegen. Durchschnittsverbrauch im Moment 7l/100km. Zum Freundlichen konnte ich bisher aus zeitlichen Gründen noch nicht aber bin echt sauer. Habe wohl ein Montagsauto erwischt. Wie gesagt vielleicht habt Ihr ja eine Idee, was da los ist. Wäre dankbar für die Antworten.

-
Olav_888
- Auris Meister

- Beiträge: 2519
- Registriert: 11.03.2016, 14:30
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Farbe: Avantgarde Bronze
- EZ: 0-12-2014
- Wohnort: Dresden
#479
Beitrag
von Olav_888 » 13.06.2017, 12:33
moepmanauto hat geschrieben:Fahre ca. 110km am Tag, also daran kanns dann auch nicht liegen
naja, macht 55km einfach und dann 8h stehen lassen vermute ich mal? Dann kann das durchaus daran liegen, der DPF braucht ab und an mal richtige strecken >100km, wenn Du dann noch schön gleichmäßig >2000/min fährst, sollte sich das Problem erledigen wenn es nicht schon zu spät ist
-
moepmanauto
- Toyota Fan

- Beiträge: 44
- Registriert: 15.04.2011, 00:06
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.4 Diesel
- Getriebe: MultiMode
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: Granitsilber
- EZ: 6. Jul 2010
- Wohnort: Erfurt
#480
Beitrag
von moepmanauto » 13.06.2017, 13:47
Danke für die schnelle Antwort. Ich vergaß zu erwähnen, die Arbeitsstrecke ist ausschließlich Autobahn minus 2km nach Hause. Hatte bisher auch noch nie Probleme in der Richtung DPF selber. Früher hat er sich alle 800-1200km freigebrannt.