Ausschalten in Stand-by-Modus?

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
mtths
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 60
Registriert: 03.03.2014, 13:31
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life+/Komf.-Pak
Farbe: Schneeweiß
EZ: 26. Feb 2014

Ausschalten in Stand-by-Modus?

#1 Beitrag von mtths » 03.03.2014, 14:09

Hallo,

ist es beim Auris Hybrid möglich, vor dem kompletten Runterfahren des Systems nach Fahrtende und Drücken der Parken-Taste das System zunächst in den Stand-by-Modus zu bekommen. Ich meine damit den Zustand, in dem nur noch Radio und Navi funktionieren (heißt glaube ich "Auxilliary"). Bei mir geht das System nach dem ersten Drücken der Power-Taste sofort in den vollständig ausgeschalteten Zustand. Kann man dies verhindern? - Beim Einschalten ohne Drücken des Gaspedals kommt man ja zunächst in den "Stand-by"-Zustand.

Matthias

OS Charly
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 88
Registriert: 03.09.2011, 15:42
Wohnort: Osnabrück

Re: Ausschalten in Stand-by-Modus?

#2 Beitrag von OS Charly » 03.03.2014, 15:04

Hallo Matthias,

geht leider nicht. Du mußt den Wagen erst immer komplett ausstellen. Danach ohne Bremspedal wieder starten um nur das Radio bzw. Navi anzustellen, ein wenig nervig. :(

Charly
Auris 2 HSD Executive, Auris 1 HSD Executive, Aygo x-clusiv

mtths
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 60
Registriert: 03.03.2014, 13:31
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life+/Komf.-Pak
Farbe: Schneeweiß
EZ: 26. Feb 2014

Re: Ausschalten in Stand-by-Modus?

#3 Beitrag von mtths » 03.03.2014, 17:25

Hallo Charly,

vielen Dank für die Antwort. Ist wirklich etwas nervig, da dann vom Navi die Karte neu geladen wird und u. U. eine vorprogrammierte Streckenführung im Navi verloren geht. (Ich meinte natürlich Bremspedal drücken beim Einschalten des Stand-by-Modus, nicht Gaspedal).

Wäre vielleicht ein Verbesserungsvorschlag an Toyota.

Matthias

Benutzeravatar
Reisschüssel
Neuling
Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 05.07.2013, 17:41
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life+
Farbe: Schneeweiß
EZ: 0- 9-2013
Wohnort: Braunschweig

Re: Ausschalten in Stand-by-Modus?

#4 Beitrag von Reisschüssel » 03.03.2014, 19:55

Eigentlich ist Toyota schon auf dem richtigem Weg gewesen, das Zurückschalten des Hybridsystems von "Ready" in den nur noch "Stand-by" Modus wegzulassen. Denn dieses ist ein Relikt aus den herkömmlichen Autos und beim Hybrid meiner Meinung noch nicht mehr notwendig. Warum? Weil man eingeschaltete Bord-Elektronik bei gleichzeitig ausgeschaltetem Verbrennungsmotor eben auch beim Hybrid haben kann, wenn dieser in "Ready" ist.

:!: ABER: Damit man dies wirklich so handhaben könnte, wäre es ein Segen, wenn die EV-Taste bei Parkposition (P) des Wagens ohne wenn und aber endlich das tun würde, was sie soll ... nämlich in den EV-Modus schalten. Warum werden hier die selben Beschränkungen (Batterie zu schwach, modus nicht verfügbar, etc.) wie bei den anderen Fahrpositionen (R,N,D,B) auferlegt? .denken
In Parkposition kann doch nichts passieren, oder? Heizung und A/C dürften sich auch gerne abschalten, wenn der Motor durch EV-Modus unterdrückt wird. In Parkposition könnte sogar eine automatische Selbstabschaltung bei zu schwacher Batterie erfolgen, so wie sie bereits jetzt im nur "Stand-by" Modus existiert. Außerdem würde die EV-Taste dadurch mehr an Bedeutung gewinnen.

Und auch alle Besitzer einer Standheizung, welche wie ich nach dem Abstellen des Fahrzeugs noch manuell Heizung und Lüftung gemäß Webasto-Anleitung einstellen, würden sich bestimmt freuen. Denn beim Einparken, oder schon etliche Meter davor, hat das System automatisch in den EV-Modus gewechselt , aber beim Einstellen von Heizung/Lüftung springt natürlich der Motor an, nur um 2 Sekunden später zusammen mit dem restlichen Auto abgeschaltet zu werden. .irre

Also für mich wäre DAS mal eine sinnvolle Verbesserung am Hybridsystem :!:

rsmilch

Re: Ausschalten in Stand-by-Modus?

#5 Beitrag von rsmilch » 04.03.2014, 07:37

Eine andere Frage: Kommt man von dem "Standby-Modus" wieder zum "Aus" ohne über "Ready" zu gehen?
Ich finde es viel nerviger dass ich, nur um etwas im Multimediabereich nach zu schauen, das komplette System inklusive
Xenon wieder aktivieren muss, bevor ich es abschalten kann.

Benutzeravatar
AurisII-HSD-Lover
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 551
Registriert: 03.04.2013, 07:42
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 16. Okt 2013
Wohnort: Bedburg

Re: Ausschalten in Stand-by-Modus?

#6 Beitrag von AurisII-HSD-Lover » 04.03.2014, 09:17

Nein, das geht nicht, musst halt vorher die Lichtautomatik abschalten, damit die Xenon nicht aktiviert werden.

Ich habe mal ein kleines Schaubild kreiert, vielleicht hilft's:

Bild

LG, Rolf
Besten Gruß, R.

Auris 2 Hybrid & E-Wheel Fahrer

rsmilch

Re: Ausschalten in Stand-by-Modus?

#7 Beitrag von rsmilch » 04.03.2014, 09:37

Oh man, ich habe heute frei und jetzt kommst Du mit so einem Bild. Jetzt fühle ich mich wie auf der Arbeit. :mrgreen:
Danke für die Info.

mtths
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 60
Registriert: 03.03.2014, 13:31
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life+/Komf.-Pak
Farbe: Schneeweiß
EZ: 26. Feb 2014

Re: Ausschalten in Stand-by-Modus?

#8 Beitrag von mtths » 22.04.2014, 11:18

AurisII-HSD-Lover hat geschrieben:Ich habe mal ein kleines Schaubild kreiert, vielleicht hilft's: LG, Rolf
Welchen Zweck erfüllt eigentlich der Modus "ON/nicht READY" (ich meine den Modus 2 im Schaubild von Rolf, nicht den Stand-by-Modus 1) im Vergleich zum Modus "ON/READY"?

Wie ich oben erwähnt habe, ist die 12 V-Batterie im READY-Modus mit der Hybrid-Batterie gekoppelt und wird von der Hybrid-Batterie mit Gleichspannung versorgt (http://www.priuswiki.de/index.php?title=12V-Batterie). Laut diesem Link liegt diese Kopplung im Modus 2 "ON/nicht READY" nicht vor. Das deckt sich mit meiner Beobachtung, dass die Ladung der Hybrid-Batterie bei stehendem Fahrzeug nach ca. 0,5 h Radiobetrieb im Modus READY abgenommen hat (und der Motor u. U. automatisch anspringt), während dies im Modus 2 nicht der Fall ist.

Der Modus 2 scheint also ausschließlich an der 12 V-Batterie zu hängen, obwohl in diesem Modus laut Rolf's Schaubild alles funktioniert (inkl. Heizung). Im Modus 2 schaltet das System deshalb wohl auch nach ca. 20 min aus, um die Batterie zu schonen. Dieses Ausschalten nach 20 min geschieht nicht bei stehendem Fahrzeug im READY-Modus.

Matthias

Bremsbacke
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 21.04.2014, 19:57
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life Plus Komf
Farbe: Avantgarde bronce
EZ: 16. Apr 2014
Wohnort: Unterfranken

Re: Ausschalten in Stand-by-Modus?

#9 Beitrag von Bremsbacke » 22.04.2014, 12:18

Da die 12V Hilfsbatterie das kritischste Element im ganzen Hybrid-System ist und man den Ladezustand nicht einmal angezeigt bekommt, halte ich es für sehr bedenklich, wenn ausgerechnet im Modus 2 hier alles über diese Batterie laufen sollte, selbst bei Systemabschaltung nach 20 Minuten. Das hielte ich doch für einen Konstruktionsfehler.

Gruß Bremsbacke

Hybrid_Sunny

Re: Ausschalten in Stand-by-Modus?

#10 Beitrag von Hybrid_Sunny » 22.04.2014, 20:11

Quatsch mit Konstruktionsfehler und so. Die Autos fahren. Jetzt fahr mal die nächsten 200 000 km und dann berichte mal über Fehler.

Luxushybrid2
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 86
Registriert: 23.12.2013, 19:48
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Nova Perl
EZ: 26. Feb 2014
Wohnort: Paderborn

Re: Ausschalten in Stand-by-Modus?

#11 Beitrag von Luxushybrid2 » 22.04.2014, 21:41

:zustimmen:

Bremsbacke
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 21.04.2014, 19:57
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life Plus Komf
Farbe: Avantgarde bronce
EZ: 16. Apr 2014
Wohnort: Unterfranken

Re: Ausschalten in Stand-by-Modus?

#12 Beitrag von Bremsbacke » 22.04.2014, 23:07

Hybrid_Sunny hat geschrieben:Quatsch mit Konstruktionsfehler und so. Die Autos fahren. Jetzt fahr mal die nächsten 200 000 km und dann berichte mal über Fehler.
Wenns denn so ist soll es mir nur recht sein. Ist halt mein erster Hybrid. Nur 200Tkm werdens mit Sicherheit nicht, da gibt es sicher schon den Zweiten oder Dritten Neuen.

Gruß Bremsbacke

Wolle
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 61
Registriert: 30.05.2014, 12:28
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: EXE

Re: Ausschalten in Stand-by-Modus?

#13 Beitrag von Wolle » 16.07.2014, 23:04

Weiß hier jemand wie lange die 12 Volt Batterie aushält wenn nur das Radio eingeschaltet ist.
Im Autokino bekommt man den Ton über das Radio. Nach einem 2 Stunden Film, möchte ich den Auris auch wieder starten können um nach Hause zu kommen. Bei meinem alten Avensis hat das immer Problemlos geklappt.

Benutzeravatar
XLarge
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 458
Registriert: 10.02.2014, 19:01
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: 8T7 Ultramarinblau
EZ: 1. Apr 2014
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Ausschalten in Stand-by-Modus?

#14 Beitrag von XLarge » 16.07.2014, 23:21

Wenn du einen HSD hast lass ihn einfach im Ready-Modus. Dann ist die HV-Batterie aktiv die eine ganze Weile reicht. Wenn die und die kleine 35 Ah-Batterie in die Knie gehen springt automatisch der Benziner an.

Benutzeravatar
meffigold
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 563
Registriert: 04.08.2013, 19:25
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
EZ: 1. Okt 2013

Re: Ausschalten in Stand-by-Modus?

#15 Beitrag von meffigold » 18.07.2014, 15:43

Im Autokino bekommt man den Ton über das Radio. Nach einem 2 Stunden Film, möchte ich den Auris auch wieder starten können um nach Hause zu kommen. Bei meinem alten Avensis hat das immer Problemlos geklappt.
Wie mein Vorredner: OHNE bremspedal 2x Power Taste drücken, dann Lüftung ausschalten, Licht ausschalten und genießen. Dann kommt die Energie für Radio etc. aus der Traktionsbatterie und der Verbrenner dürfte garnicht anspringen. Zumindest habe ich so schon über eine Stunde an meiner Audioanlage rumgespielt, ohne dass der Verbrenner ansprang (mit 17°C Heizung im Winter).

Aber auch mit nur 1x Powertaste (12V betrieb) ist der Auris clever genug, sich vor entladen des 12V Akkus abzuschalten.
Alles andere, was man hier im Forum liest, hat mit einem defekt des Warnblinkschalters bzw. der dazugehörigen Steuerungssoftware zu tun. Wenn man nicht dauerhaft am Warnblinkschalter rumfingert, sollte das nicht dein Problem werden.

Wie lange man das so durchziehen kann, weiß ich aber nicht genau. Es wäre halt günstig, wenn die Traktionsbatterie mindestens 2, besser 3 Balken hat (im Tacho).

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“