Anzeigeinstrumente

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Shar
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1685
Registriert: 17.03.2013, 08:55
Modell: -
Fhz.: Prius 3 facelift
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: barberarot mica metallic
EZ: 4. Apr 2013
Wohnort: Bayern

Re: Anzeigeinstrumente

#16 Beitrag von Shar » 02.11.2013, 13:16

Servus.

Ich vertrete ebenfalls die Meinung, daß die Anzeige fürs Kühlwasser ausschließlich aus Kostengründen mittlerweile weg gelassen wird. Es ist kein Geheimnis, daß im Fahrzeugbau um jeden Cent gefeilscht wird, zumal bei einer 6stelligen oder (i.d.R.) höheren Produktion aus dem Cent gleich ein höherer Betrag wird, der letztlich eingespart wird.
HolgiHSK hat geschrieben:Letztlich ist die Öltemperatur für mich die bessere Aussage zu einem betriebswarmen Motor.
Nicht so zurückhalten sein. Es IST - bei der Wahl zw. Wasser- und Öltemperatur - der einzig sinnvolle Wert.
Das Kühlwasser sagt hinsichtlich Betriebstemperatur für den Motor absolut gar nichts aus.

Das Kühlwasser erreicht deutlich früher die "Betriebstemperatur".
Zu hoher Öldruck ist technische kein Problem, solange die Lagerbuchsen nicht rausgeschossen werden
Zu hoher Öldruck kann die Lager ebenso schädigen, wie ein zu Niedriger.
Ich die Erfahrung gemacht, dass das System bei (näherungsweiser) konstanter Pedalstellung zunächst gemächlich beschleunigt und sobald ich eine gewisse Distanz zurückgelegt habe (ca. 500 m) nochmals eine richtiger Schub nach vorne geht.
Die Erfahrung machte ich bisher auch bereits zweimal - hege aber immer noch meine Zweifel daran, daß das so wirklich "normal" ist. .denken


Grüße ~Shar~
power is nothing without control!

Prius 3: Bild
Auris 1: Bild

sveagle
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 500
Registriert: 08.06.2013, 13:12
Modell: Auris 2
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: Multidrive S
Ausstattungvariante: Start Edition
Farbe: Titan Grau
EZ: 14. Jun 2013
Wohnort: Brühl

Re: Anzeigeinstrumente

#17 Beitrag von sveagle » 02.11.2013, 19:58

Eine kleine technische Korrektur:
ein kalter Motor hat nur dann einen zu geringen Öldruck, wenn die Pumpe ausfällt.
Nicht ganz richtig.

Im kalten Zustand haben gewisse Lager und Spalten einen größeren Durchgang als im warmen Zustand so das es zu Ölleckagen kommt, dies kann im kalten Zustand dazu führen das genau so viel Öl leckt wie die Ölpumpe im Leerlauf fördert was zu einem zu geringen Öldruck führt, gerade im Winter wenn das Öl auch noch zäh ist kann dies dazu führen das die ersten Sekunden die Öllampe flackert. Nicht ohne Grund werden Volumen und Druckgesteuerte Ölpumpen verbaut (Geregelte Duo-Centric-Ölpumpe). Ich weiß allerdings nicht ob Toyota diese Art von Ölpumpen auch verbaut.

Gruß

SVEAGLE

hoegi
Neuling
Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 29.01.2014, 22:50
Modell: Auris 2 TS FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: weis
EZ: 14. Apr 2016

Re: Anzeigeinstrumente

#18 Beitrag von hoegi » 05.02.2014, 23:34

Mein Corolla Verso hat auch nur ein Lämpchen es leuchtet blau wenn da Waaer kat ist, geht bei einer bestimmten Temperatur aus und wenn das Wasser zu heiß werden solte leuchtet es rot. Das Lämpchen genügt völlig. Anfangs hatte es mich auch gestört das ich keine Anzeige habe, aber ich habe mich sehr schnell daran gewönt und ich vermisse die Anzeige nicht meht.

Benutzeravatar
caelius
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1019
Registriert: 22.10.2010, 21:53
Modell: Auris 1
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life
Farbe: Schneeweiß
EZ: 24. Sep 2010
Wohnort: Schwechat, AT

Re: Anzeigeinstrumente

#19 Beitrag von caelius » 06.02.2014, 00:09

Grundsätzlich ist die Anzeige beim Hybrid ganz praktisch (EV-Modus und so), allerdings nicht notwendig, da man eh nur indirekt auf die Drehzahl Einfluss nehmen kann bzw. ohnehin beim Fahren spürt, wenn der Benziner aus geht.
Success is my only option, failure's not.
Bild

Benutzeravatar
smarti-x
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 09.09.2013, 17:20
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Style Selection
Farbe: Novaweiß Perl
EZ: 4. Okt 2017

Re: Anzeigeinstrumente

#20 Beitrag von smarti-x » 12.04.2014, 23:30

Das dachte ich bis vor ein paar Tagen auch noch. Aber dank der Torque App im Smartphone musste ich feststellen, dass ab einer Geschwindigkeit über 80km/h der Benziner an bleibt auch wenn man den Fuß vom Gaspedal nimmt. Ich dachte vorher auch immer Fuß vom Pedal = Motor aus. Dem ist leider nicht so :schulterzuck:

Benutzeravatar
nightsta1k3r
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 714
Registriert: 29.10.2013, 19:00
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 0- 5-2013
Wohnort: Austria

Re: Anzeigeinstrumente

#21 Beitrag von nightsta1k3r » 13.04.2014, 18:11

smarti-x hat geschrieben: Aber dank der Torque App im Smartphone musste ich feststellen, dass ab einer Geschwindigkeit über 80km/h der Benziner an bleibt auch wenn man den Fuß vom Gaspedal nimmt. Ich dachte vorher auch immer Fuß vom Pedal = Motor aus. Dem ist leider nicht so :schulterzuck:
Das hättest du auch billiger erfahren können :wink: , - durch Lesen des Handbuchs Bild.

Holger1307
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 54
Registriert: 04.04.2014, 19:14
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Weiß
EZ: 1. Jun 2013

Re: Anzeigeinstrumente

#22 Beitrag von Holger1307 » 14.04.2014, 17:46

Mal eine Frage.... Wieviel km kann ich eigentlich noch fahren wenn die Multi Anzeige 0 rest km anzeigt?... Hatte es schon öfter mal verbummelt zu tanken und ein komisches Gefühl bekommen als noch 5 Rest km im Display standen. Bin dann aber ca. noch 25 km zur nächsten Tankstelle gekommen. ( ja ich lebe auf dem Land .cool )

argon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 518
Registriert: 19.01.2013, 18:52
Modell: -
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: sonstige

Re: Anzeigeinstrumente

#23 Beitrag von argon » 14.04.2014, 18:17

Die Reichweitenanzeige wurde schon zur Genüge im Forum ausdiskutiert... die Suchfunktion ist dein Freund. .top
Manche kommen bei 0 km angezeigter Reichweite noch locker über 100 Kilometer. Im Handbuch deines Auris kannst du nachlesen, wieviel Liter Kraftstoff sich noch bei Aufleuchten der Reserve-Anzeige im Tank befinden. Wenn du deinen realen Verbrauch kennst, kannst du dir die verbleibende Distanz einfach ausrechnen.

Holger1307
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 54
Registriert: 04.04.2014, 19:14
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Weiß
EZ: 1. Jun 2013

Re: Anzeigeinstrumente

#24 Beitrag von Holger1307 » 14.04.2014, 19:36

Dankeschön für die Tipps.... Werde das hier noch lernen ;-)

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“