Ich vertrete ebenfalls die Meinung, daß die Anzeige fürs Kühlwasser ausschließlich aus Kostengründen mittlerweile weg gelassen wird. Es ist kein Geheimnis, daß im Fahrzeugbau um jeden Cent gefeilscht wird, zumal bei einer 6stelligen oder (i.d.R.) höheren Produktion aus dem Cent gleich ein höherer Betrag wird, der letztlich eingespart wird.
Nicht so zurückhalten sein. Es IST - bei der Wahl zw. Wasser- und Öltemperatur - der einzig sinnvolle Wert.HolgiHSK hat geschrieben:Letztlich ist die Öltemperatur für mich die bessere Aussage zu einem betriebswarmen Motor.
Das Kühlwasser sagt hinsichtlich Betriebstemperatur für den Motor absolut gar nichts aus.
Das Kühlwasser erreicht deutlich früher die "Betriebstemperatur".
Zu hoher Öldruck kann die Lager ebenso schädigen, wie ein zu Niedriger.Zu hoher Öldruck ist technische kein Problem, solange die Lagerbuchsen nicht rausgeschossen werden
Die Erfahrung machte ich bisher auch bereits zweimal - hege aber immer noch meine Zweifel daran, daß das so wirklich "normal" ist. .denkenIch die Erfahrung gemacht, dass das System bei (näherungsweiser) konstanter Pedalstellung zunächst gemächlich beschleunigt und sobald ich eine gewisse Distanz zurückgelegt habe (ca. 500 m) nochmals eine richtiger Schub nach vorne geht.
Grüße ~Shar~