Autogas

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit Otto- / Benzin-Motor
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
BildBildBild
Antworten
Nachricht
Autor
Anditee60
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 126
Registriert: 19.12.2007, 12:08
Wohnort: Dortmund

Autogas

#1 Beitrag von Anditee60 » 05.04.2008, 16:11

Hat schon jemand seinen Auris auf Autogas umgerüstet?

Wenn ja, wo? Kosten? Verbrauch? Evtl. Garantieverluste, falls es nicht bei Toyota durchgeführt wurde?

Oder wer hat sich zumindest ernsthaft mit dem Thema beschäftigt?
Auris 1.6 Sol Marlingrau metallic 5-Türer. Erstzulassung 12/07-Verkauf 11/11
jetzt Hyundai I 30 Edition 20 Jubiläumspaket 5 Türer in Creamy White
und noch zusätzlich SLK 200 K Automatik Benitoitblau fast Komplettausstattung EZ 09/06
ICH: EZ 04/60

Benutzeravatar
G6-R
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 211
Registriert: 14.08.2007, 16:19
Modell: Auris 2
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Dynamic
Farbe: Black
EZ: 0-10-2013
Wohnort: Tilburg ( Niederlande)

#2 Beitrag von G6-R » 05.04.2008, 18:26

In der Niederlande keine garantie wan du Gas inbaut
Grusse Jo

T.M.G. is the Best

Benutzeravatar
WHIZZ
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 136
Registriert: 25.05.2008, 21:25
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Herford

#3 Beitrag von WHIZZ » 27.05.2008, 01:08

Hallo,

beim umrüsten auf Gas erlischt jeglicher Garantieanspruch, egal ob du es beim Händler machen lässt oder bei einer freien Werkstatt die sich auf den Umbau spezialisiert hat (Die Umbauspziealisten geben glaube ich auch eine Garantie, aber eben nur auf die Teile die von Ihnen verbaut worden sind).
Die Begründung ist, dass das Gas eine höhere Temperatur bei der Verbrennung erreicht und die Motoren nicht dafür ausgelegt sind (das ist die ofizielle Erklärung von Toyota Deutschland)

Meiner Meinung nach möchte Toyota auf diesem Wege den Hybrid besser vermarkten und so wie ich mitbekommen habe, soll der neue Avensis, der 2009 kommen soll auch mit Hybrid erhältlich sein und was ich auch mal gehört habe, will Toyota bis 2010 alle Fahrzeuge mit Hybrid anbieten (also auf Anfrage wird jedes Modell als Hybrid geliefert, Lieferzeit ungewiss...)
Auris "PEPPER" --> 06.2008 / Ich --> 03.1989

Benutzeravatar
Stephan444
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 50
Registriert: 28.08.2007, 23:44
Wohnort: Konz

Autogas ?????

#4 Beitrag von Stephan444 » 27.05.2008, 10:03

Warum umrüsten auf Autogas das bringt rein gar nichts mehr. Bekannter weiße läuft die Förderung für Autogas ab 2009 aus. Somit würde sich der Preis laut experten leicht verdoppeln. Im übrigen hat Autogas auch keine Zukunft da es sich um ein Abfallprodukt der Ölindustrie handelt, wird das Öl knapp gibt es auch weniger (Flüssiggas).
Wenn schon dann würde ich auf Erdgas gehen, das ist bis 2020 Steuer begünstigt, damit wäre man auf jeden fall auf der sicheren Seite auch der Verbrauch ist besser als mit Autogas und dein Motor wird es dir auch danken. Der Zeit werden immer mehr Tankstellen an das Erdgas Netz angeschlossen, so das die Versorgung mit dem Kraftstoff immer besser wird.

MFG
Stephan

Anditee60
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 126
Registriert: 19.12.2007, 12:08
Wohnort: Dortmund

#5 Beitrag von Anditee60 » 27.05.2008, 12:50

Vom Autogasgedanken habe ich mich nach unserem Kurzurlaub verschiedet. Mit Frau, Kind und Gepäck war die Beschleunigung bei ansteigender Strecke schon so dürftig, das ich den prognostizierten Leistungsverlust von 10% (zumindest bei Autogas, bei Erdgas habe ich nichts gefunden), also noch mal rund 13 PS, nicht hinnehmen kann.

Nicht nur der ADAC, auch andere seriöse Quellen lehnen eine Nachrüstung auf Erdgas ab, da zu teuer, außer für extreme Vielfahrer. Und der bin ich nun mal nicht. Bis sich bei mir die Nachrüstung amortisiert hätte, kann ich schon wieder einen Neuen mit einer hoffentlich innovativen Technik kaufen. Ob es Hybrid sein kann, muss man m.E. abwarten.

Dann halte ich es so lange lieber mit Markus:

"Kommt nur das gute Super rein"
Auris 1.6 Sol Marlingrau metallic 5-Türer. Erstzulassung 12/07-Verkauf 11/11
jetzt Hyundai I 30 Edition 20 Jubiläumspaket 5 Türer in Creamy White
und noch zusätzlich SLK 200 K Automatik Benitoitblau fast Komplettausstattung EZ 09/06
ICH: EZ 04/60

rekaro
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 33
Registriert: 01.01.2008, 15:44
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Passau

Re: Autogas ?????

#6 Beitrag von rekaro » 29.05.2008, 23:44

Stephan444 hat geschrieben:Warum umrüsten auf Autogas das bringt rein gar nichts mehr. Bekannter weiße läuft die Förderung für Autogas ab 2009 aus. Somit würde sich der Preis laut experten leicht verdoppeln. Im übrigen hat Autogas auch keine Zukunft da es sich um ein Abfallprodukt der Ölindustrie handelt, wird das Öl knapp gibt es auch weniger (Flüssiggas).
Wenn schon dann würde ich auf Erdgas gehen, das ist bis 2020 Steuer begünstigt, damit wäre man auf jeden fall auf der sicheren Seite auch der Verbrauch ist besser als mit Autogas und dein Motor wird es dir auch danken. Der Zeit werden immer mehr Tankstellen an das Erdgas Netz angeschlossen, so das die Versorgung mit dem Kraftstoff immer besser wird.

MFG
Stephan
Ich glaub du bist nicht wirklich auf dem aktuellsten Stand. Der Bundestag hat im Juni 2006 beschlossen, Erdgas und Flüssiggas gleichermaßen zu fördern, da es keinen erkennbaren Grund gebe, warum Erdgas länger steuerbefreit sein solle als Flüssiggas. Also hat man beschlossen, Erdgas und Flüssiggas gleichermaßen bis 31.12.2018 zu fördern bzw. dies steuervergünstigt anzubieten. Außerdem verwechselst du da was: Nicht die Erdgastankstellen, sondern die FLÜSSIGGAS-Tankstellen werden immer weiter ausgebaut. Zum Vergleich: Erdgastankstellen in D ca. 600, Flüssiggas ca. 3700!!. Also irgendwie bist du da falsch gewickelt.

Dass der Verbrauch mit Erdgas etwas geringer ausfällt als mit Flüssiggas ist richtig. Dafür lassen sich aber die Benziner nicht mit Erdgas nachrüsten, sondern lediglich mit Flüssiggas. Der Mehrverbrauch im Vergleich zum Benzin liegt in etwa bei 10 %, was sich trotzdem rechnet, wenn man bedenkt, dass der Liter Benzin durchschnittlich 1,53 € kostet und ein Liter Flüssiggas nur 0,69 €!!!!!

Rechnets euch aus: Umrüstung auf Flüssiggas kostet 2000,- €, bei 20000 km/Jahr habt ihr die Kosten in ca. 1 Jahr wieder drin. Und dann könnt ihr noch bis 2018 sparen. Also ich machs, hab schon Angebote vorliegen und werden in 2 Wochen loslegen!
Ich bin solange nicht besoffen, solange ich am Boden liegen kann, ohne mich festhalten zu müssen :-)

Benutzeravatar
Stephan444
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 50
Registriert: 28.08.2007, 23:44
Wohnort: Konz

#7 Beitrag von Stephan444 » 01.06.2008, 12:06

So falsch gewickelt wie du meinst bin ich mit absoluter Sicherheit nicht. Dein Beitrag entspricht leider nicht ganz den Tatsachen. Das die Förderung für Autogas ende 2009 ausläuft habe ich in einem Fernsehn Bericht gesehen. Ich kann nicht beurteilen wie alt der Beitrag ist, es ist allerdings möglich das hier eine Korrektur des Bundestages kurzfristig geschehen ist und noch nicht berücksichtigt wurde.
Blödsinn ist das sich Benziner nicht mit Erdgas nach rüsten lassen, ich glaube das verwechselst du mit Diesel Fahrzeugen.
Desweiteren ist bekannter weiße Flüssiggas ein Abfall Produkt, von der Erd Öl Förderung das nebenbei anfällt. Gibt es bekannter weiße kein Öl mehr oder weniger wird es auch kein Flüssiggas mehr geben. Deshalb liegt die Zukunft alleine und ausschließlich in Erdgas. Damit lässt sich auch erklären warum immer mehr Erdgas Tankstellen hinzu kommen.
Alleine hier in meinem Raum von 50Km gibt es drei und eine vierte kommt noch hinzu. Damit sind wir ich schon überversorgt. Vieleicht hat aber Bayern noch kein so modernes Netz, aber es wird relativ schnell in naher Zukunft mit Erdgas Tankstellen aufgebaut.
Im übrigen lehnt Toyota jeglichen Umbau von Gas ab. So das keine Garantie Ansprüche mehr bestehen, deshalb sollte man sich eine Nachrüstung sehr gut überlegen.

Infosucher
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 70
Registriert: 24.02.2008, 17:19

Re: Autogas ?????

#8 Beitrag von Infosucher » 21.08.2008, 13:06

rekaro hat geschrieben: Ich glaub du bist nicht wirklich auf dem aktuellsten Stand. Der Bundestag hat im Juni 2006 beschlossen, Erdgas und Flüssiggas gleichermaßen zu fördern, da es keinen erkennbaren Grund gebe, warum Erdgas länger steuerbefreit sein solle als Flüssiggas. Also hat man beschlossen, Erdgas und Flüssiggas gleichermaßen bis 31.12.2018 zu fördern bzw. dies steuervergünstigt anzubieten. Außerdem verwechselst du da was: Nicht die Erdgastankstellen, sondern die FLÜSSIGGAS-Tankstellen werden immer weiter ausgebaut. Zum Vergleich: Erdgastankstellen in D ca. 600, Flüssiggas ca. 3700!!. Also irgendwie bist du da falsch gewickelt.

Dass der Verbrauch mit Erdgas etwas geringer ausfällt als mit Flüssiggas ist richtig. Dafür lassen sich aber die Benziner nicht mit Erdgas nachrüsten, sondern lediglich mit Flüssiggas. Der Mehrverbrauch im Vergleich zum Benzin liegt in etwa bei 10 %, was sich trotzdem rechnet, wenn man bedenkt, dass der Liter Benzin durchschnittlich 1,53 € kostet und ein Liter Flüssiggas nur 0,69 €!!!!!

Rechnets euch aus: Umrüstung auf Flüssiggas kostet 2000,- €, bei 20000 km/Jahr habt ihr die Kosten in ca. 1 Jahr wieder drin. Und dann könnt ihr noch bis 2018 sparen. Also ich machs, hab schon Angebote vorliegen und werden in 2 Wochen loslegen!
Sorry das ist nicht richtig mit deiner Kostenrechnung. Auf http://www.autogasrechner.de/ kannst Du es ganz genau nachvollziehen. Ich werde meinen Auris auch nicht umbauen lassen. Zum einen stört mich der Garantieverlust und zum anderen Fahre ich gerade mal ca. 14000 KM pro Jahr. Das würde bei ca. 4 Jahre dauern bis ich endlich was gespart hätte. Das auch nur nach dem momentanen Stand der Dinge. Wer garantiert mir, dass der Preis nicht innerhalb kürzester Zeit stark ansteigt? Die Steuerbefreiung bis Ende 2018 auf jedenfall nicht! Des höher der Preis für Autogas desto länger dauert es auch bis ich dann anfange zu sparen. Höhere Wartungskosten habe ich dann auch noch mit der Autogasanlage.

MfG
Infosucher

rasant1
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 32
Registriert: 07.09.2008, 17:23

#9 Beitrag von rasant1 » 11.09.2008, 21:47

Hallo Autogas- Fangemeinde,

ich habe zwar noch keine eigene Erfahrungen mit der Materie Autogas gemacht, mich aber wohl bei Toyota selbst kundig gemacht.
Toyota sagt, dass das Umrüsten aller Benziner auf Autogas als auch auf Erdgas prinzipiell möglich ist.
Toyota übernimmt danach aber keinerlei Garantien mehr auf den Motor. Das Umrüsten je nach Betriebsstoff kostet zwischen 2000 und 2500 €.
Dabei wird der Einbau beim Umstellen auf Erdgas sogar noch von einigen Erdgasanbietern subventioniert. Die Besteuerung beider Kraftstoffe bis 2019 wurde
gleichermaßen vom Staat festgeschrieben. Somit ist der Preisanstieg auch in den nächsten Jahren moderat.
Jetzt ein Paar grundlegende Dinge die man beim Umrüsten beachten muss:
Erdgas: Relativ kleiner Tank und je nach Verbrauch kommt man nur auf eine Reichweite von 200 - 250 km mit einer Tankfüllung.
Es ist also unbedingt erforderlich dass ein relativ dichtes Erdgastankstellennetz vorhanden ist. Meiner Meinung ist eine Umrüstung nur für
Fahrzeuge die sich im Stadtverkehr bewegen sinnvoll. Das sieht man ja recht häufig bereits beim Linienverkehr mit Omnibussen.
Autogas: Dieser Treibstoff ist bereits in unseren Nachbarländern Frankreich und Holland sehr stark verbreitet. Doch nun kommen wir zum ersten Problem
Mein Schwager und 2 Bekannte von mir fahren bereits seit 1-2 Jahren Autogas und dazu kann ich sehr gute Details angeben.
Problem Nr.1 Wer ins Ausland fährt hat beim Tanken schon das 1. Problem, denn die Zapfpistole passt nicht auf den in Deutschland
montierten Tankeinfüllstutzen. man benötigt einen Adapter und zwar für jedes Land einen eigenen. Große Tankstellen haben zwar das nötige
Equipment, aber in kleineren ländlichen Gegenden steht man oft vor einem großen Problem. Mein Schwager hat sich nun einen Adapter anfertigen
lassen, da er oft in Frankreich unterwegs ist.
Problem Nr. 2 In vielen Parkhäusern ist es verboten mit Erdgas oder Autogas-Autos zu parken
Problem Nr. 3 Je nach Tankgröße - momentan ist der 80l Tank - der Größte der angeboten wird, ist der Kofferraum fast verschwunden.
Durch das Ausbreiten des Autogases im Tank ist aber nur ein Tankinhalt von ca. 70l nutzbar. Eine Schutzeinrichtung verhindert dieses automatisch.
Die Motorleistung nimmt bei starker Zuladung beim Anbringen eines Hängers oder Wohnwagens extrem ab. Es war auch oft das Zuschaltens des
normalen Benzins von nöten um das Verschleißen des Motors zu verhindern. (Ist über einen Regler am Amaturenbrett steuerbar)
Das bedeutet, bei ca. 3-4 mal Autogas tanken auch 1 Tankfüllung Benzin von Nöten war.
Das Fahren ausschließlich nur mit Autogas ist somit fast ausgeschlossen. Dies kann natürlich abweichend vom Fahrzeugtyp sein. (Fahrzeug meines
Schwagers Ford Meverik)
Diese Erfahrungen kann ich Euch wahrheitsgemäß versichern. Wenn jemand ähnliche oder gleiche Erfahrungen mit der Materie Erd- oder Autogas
gemacht hat kann er diese ja hier einmal posten.

Grüße

[/b]

Infosucher
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 70
Registriert: 24.02.2008, 17:19

#10 Beitrag von Infosucher » 12.09.2008, 14:30

rasant1 hat geschrieben:Hallo Autogas- Fangemeinde,

ich habe zwar noch keine eigene Erfahrungen mit der Materie Autogas gemacht, mich aber wohl bei Toyota selbst kundig gemacht.
Toyota sagt, dass das Umrüsten aller Benziner auf Autogas als auch auf Erdgas prinzipiell möglich ist.
Toyota übernimmt danach aber keinerlei Garantien mehr auf den Motor. Das Umrüsten je nach Betriebsstoff kostet zwischen 2000 und 2500 €.
Dabei wird der Einbau beim Umstellen auf Erdgas sogar noch von einigen Erdgasanbietern subventioniert. Die Besteuerung beider Kraftstoffe bis 2019 wurde
gleichermaßen vom Staat festgeschrieben. Somit ist der Preisanstieg auch in den nächsten Jahren moderat.
Jetzt ein Paar grundlegende Dinge die man beim Umrüsten beachten muss:
Erdgas: Relativ kleiner Tank und je nach Verbrauch kommt man nur auf eine Reichweite von 200 - 250 km mit einer Tankfüllung.
Es ist also unbedingt erforderlich dass ein relativ dichtes Erdgastankstellennetz vorhanden ist. Meiner Meinung ist eine Umrüstung nur für
Fahrzeuge die sich im Stadtverkehr bewegen sinnvoll. Das sieht man ja recht häufig bereits beim Linienverkehr mit Omnibussen.
Autogas: Dieser Treibstoff ist bereits in unseren Nachbarländern Frankreich und Holland sehr stark verbreitet. Doch nun kommen wir zum ersten Problem
Mein Schwager und 2 Bekannte von mir fahren bereits seit 1-2 Jahren Autogas und dazu kann ich sehr gute Details angeben.
Problem Nr.1 Wer ins Ausland fährt hat beim Tanken schon das 1. Problem, denn die Zapfpistole passt nicht auf den in Deutschland
montierten Tankeinfüllstutzen. man benötigt einen Adapter und zwar für jedes Land einen eigenen. Große Tankstellen haben zwar das nötige
Equipment, aber in kleineren ländlichen Gegenden steht man oft vor einem großen Problem. Mein Schwager hat sich nun einen Adapter anfertigen
lassen, da er oft in Frankreich unterwegs ist.
Problem Nr. 2 In vielen Parkhäusern ist es verboten mit Erdgas oder Autogas-Autos zu parken
Problem Nr. 3 Je nach Tankgröße - momentan ist der 80l Tank - der Größte der angeboten wird, ist der Kofferraum fast verschwunden.
Durch das Ausbreiten des Autogases im Tank ist aber nur ein Tankinhalt von ca. 70l nutzbar. Eine Schutzeinrichtung verhindert dieses automatisch.
Die Motorleistung nimmt bei starker Zuladung beim Anbringen eines Hängers oder Wohnwagens extrem ab. Es war auch oft das Zuschaltens des
normalen Benzins von nöten um das Verschleißen des Motors zu verhindern. (Ist über einen Regler am Amaturenbrett steuerbar)
Das bedeutet, bei ca. 3-4 mal Autogas tanken auch 1 Tankfüllung Benzin von Nöten war.
Das Fahren ausschließlich nur mit Autogas ist somit fast ausgeschlossen. Dies kann natürlich abweichend vom Fahrzeugtyp sein. (Fahrzeug meines
Schwagers Ford Meverik)
Diese Erfahrungen kann ich Euch wahrheitsgemäß versichern. Wenn jemand ähnliche oder gleiche Erfahrungen mit der Materie Erd- oder Autogas
gemacht hat kann er diese ja hier einmal posten.

Grüße

[/b]
Welchen Sinn macht das? Erst schreibst Du, dass Du keine Erfahrung mit Erdgas ect. gemacht hast und zum Schluss versicherst Du uns deine Erfahrung... .denken

Auch das der Preisanstieg gemäßigt bleibt weiß niemand. Auch Du nicht. Oder kannst Du es beweisen? Die Steuerbefreiung sagt noch lange nichts über den Preisanstieg aus. Selbst wenn einige Anbieter es fördern, heißt das absolut garnichts. Die drehen und wenden sich so schnell, dass es einfach nicht vorhersehbar ist.

MfG
Infosucher

rasant1
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 32
Registriert: 07.09.2008, 17:23

#11 Beitrag von rasant1 » 12.09.2008, 17:54

Infosucher hat geschrieben: Welchen Sinn macht das? Erst schreibst Du, dass Du keine Erfahrung mit Erdgas ect. gemacht hast und zum Schluss versicherst Du uns deine Erfahrung... .denken

Auch das der Preisanstieg gemäßigt bleibt weiß niemand. Auch Du nicht. Oder kannst Du es beweisen? Die Steuerbefreiung sagt noch lange nichts über den Preisanstieg aus. Selbst wenn einige Anbieter es fördern, heißt das absolut garnichts. Die drehen und wenden sich so schnell, dass es einfach nicht vorhersehbar ist.

MfG
Infosucher
Hallo Infosucher,

leider habe ich mich gestern etwas mißverständlich ausgedrückt.
1. Ich meinte mit keine eigene Erfahrung, dass ich persönlich noch kein eigenes Autogasauto besaß.
2. Der Preisanstieg von Autogas zu Benzin hat sich im gleichen Zeitraum nur unwesentlich erhöht und unterliegt nicht dieser Schwankungsbreite wie Benzin.
Der Steuervorteil zwischen Benzin und Autogas bleibt ja gleich.

Nochmals Sorry

Antworten

Zurück zu „Benzin-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“