Motorprobleme
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
-
ZEDDI
- Toyota Besitzer

- Beiträge: 57
- Registriert: 15.03.2008, 22:22
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Duisburg
Motorprobleme
Nach 6 Monaten die ersten richtigen Probleme mit dem Motor:
Heute Morgen noch kurz vor der Autobahn kurzer Aussetzer beim Beschleunigen von 30 auf ca. 50-60 km/h.
Aussetzer heißt: ca. 0,5 Sekunden totaler Leistungsabfall, so dass man nach vorne fällt.
Habe mich zwar gewundert, dachte mir aber ich sei an die Bremse gekommen.
Bei der Auffahrt auf die Autobahn ca. 800m weiter. Etwas längerer Aussetzer. Ca. 1 Sekunde und wieder unter Last beim beschleunigen.
Später im Stau gestanden, plötzlich dreht der Motor nach oben wieder nach unten usw., ohne dass ich das Gaspedal berühre.
Kurz Gas gegeben, normalisierte es sich wieder.
Dann nach dem Stau, beschleunigte der Wagen nicht mehr richtig bzw. ruckelte.
Werkstatt angerufen, hätte ihn vorbeibringen können. Leider kam ich nicht soweit. Ca. 1,5 km weiter nur noch ruckeln. Habe es noch in die Ausfahrt geschfft und konnte gerade noch auf einen Seitenstreifen rollen. Der Wagen war aus.
Sprang direkt wieder an, aber verhielt sich beim im Stand Gas geben komisch.
Bin dann mit Pannenhilfe zu Toyota gebracht worden und, was soll ich sagen? Bei der Testfahrt mit dem Freundlichen lief der Wagen wieder wie ne 1.
Prima.
Natürlich hat während der ganzen Aktion auch nicht eine Warnlampe oder sontiges geleuchtet.
Werkstatt prüft nun alle Schlauchverbindungen und macht ein Softwareudate.
Klasse, bin da eher pessimistisch und denke, das wird eine lange Story.
Hat jemand eine weitere Idee was es sein könnte?
Meine sind: Unterdruck-Schlauch. Turboschlauch, Abgasventil, Kraftstoffpumpe
Habe ich aber kein wirkliches Verständnis dafür, der Wagen ist im März erstmals zugelassen worden und hat 13.000 km runter.
Edit: Stimmt, ein paar Details sind sicher hilfreich. Habe den 2,0 D4D. 126 PS, nicht gechipped.
Heute Morgen noch kurz vor der Autobahn kurzer Aussetzer beim Beschleunigen von 30 auf ca. 50-60 km/h.
Aussetzer heißt: ca. 0,5 Sekunden totaler Leistungsabfall, so dass man nach vorne fällt.
Habe mich zwar gewundert, dachte mir aber ich sei an die Bremse gekommen.
Bei der Auffahrt auf die Autobahn ca. 800m weiter. Etwas längerer Aussetzer. Ca. 1 Sekunde und wieder unter Last beim beschleunigen.
Später im Stau gestanden, plötzlich dreht der Motor nach oben wieder nach unten usw., ohne dass ich das Gaspedal berühre.
Kurz Gas gegeben, normalisierte es sich wieder.
Dann nach dem Stau, beschleunigte der Wagen nicht mehr richtig bzw. ruckelte.
Werkstatt angerufen, hätte ihn vorbeibringen können. Leider kam ich nicht soweit. Ca. 1,5 km weiter nur noch ruckeln. Habe es noch in die Ausfahrt geschfft und konnte gerade noch auf einen Seitenstreifen rollen. Der Wagen war aus.
Sprang direkt wieder an, aber verhielt sich beim im Stand Gas geben komisch.
Bin dann mit Pannenhilfe zu Toyota gebracht worden und, was soll ich sagen? Bei der Testfahrt mit dem Freundlichen lief der Wagen wieder wie ne 1.
Prima.
Natürlich hat während der ganzen Aktion auch nicht eine Warnlampe oder sontiges geleuchtet.
Werkstatt prüft nun alle Schlauchverbindungen und macht ein Softwareudate.
Klasse, bin da eher pessimistisch und denke, das wird eine lange Story.
Hat jemand eine weitere Idee was es sein könnte?
Meine sind: Unterdruck-Schlauch. Turboschlauch, Abgasventil, Kraftstoffpumpe
Habe ich aber kein wirkliches Verständnis dafür, der Wagen ist im März erstmals zugelassen worden und hat 13.000 km runter.
Edit: Stimmt, ein paar Details sind sicher hilfreich. Habe den 2,0 D4D. 126 PS, nicht gechipped.
Zuletzt geändert von ZEDDI am 09.10.2008, 21:17, insgesamt 2-mal geändert.
- iMacAlex
- Administrator

- Beiträge: 4010
- Registriert: 28.08.2008, 19:56
- Modell: -
- Fhz.: Prius 4 PHEV
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Solar
- Farbe: 791 aqua blue Metallic
- EZ: 3. Mai 2019
- Wohnort: Freising / Bayern
Ich würde wenns mein jetziger Opel Corsa B wäre auch aufs AGR (Abgasrückführung) tippen. Ruckeln und verminderte Gasannahme sprechen dafür. Muss ja auch noch nicht so stark sein das die MKL (Motorkontrollleuche) an geht wenn das AGR überhaupt fehler setzen kann.
EDIT: OK, bei Diesel kenn ich mich nicht so aus wie bei Benzinern...
EDIT: OK, bei Diesel kenn ich mich nicht so aus wie bei Benzinern...
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV
-
ZEDDI
- Toyota Besitzer

- Beiträge: 57
- Registriert: 15.03.2008, 22:22
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Duisburg
Halte ich auch für durchaus wahrscheinlich. Das meinte ich auch mit Abgasventil. Der Diesel dürfte auch eins haben. Zumindest hatte mein Peugeot 307 HDI damals eins, welches sich auch öfter zu Wort gemeldet hat. Da war es aber anders. Da blieb die Leistung dauerhaft weg. Aber jeder Motor reagiert ja anders.
Das blöde an der Sache ist, dass ich jeden Tag 100 km Autobahn fahre und eine lange Strecke ist zurzeit Baustelle ohne Standstreifen. Ich sehe mich schon auf der rechten Spur stehen, weil Toyota jetzt nichts findet und nichts reparieren kann und der Fehler demnächst wieder auftritt.,,,
Das blöde an der Sache ist, dass ich jeden Tag 100 km Autobahn fahre und eine lange Strecke ist zurzeit Baustelle ohne Standstreifen. Ich sehe mich schon auf der rechten Spur stehen, weil Toyota jetzt nichts findet und nichts reparieren kann und der Fehler demnächst wieder auftritt.,,,
Auris 2,0 D4D, EZ: 03.2008, km-Stand 01/2011: 61000, Schwarz, Bluetooth Freisprecheinrichtung, IPod-Adapter, 9 Werkstattaufenthalte.
- WHIZZ
- Toyota Freak

- Beiträge: 136
- Registriert: 25.05.2008, 21:25
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Herford
Hattest du den Wagen den im Stau i-wie aus gemacht oder erst auf dem Standstreifen?
Ich tippe auf einen Fehler im Steuergerät!, denn durch das ausmachen bzw. wieder starten, startet das Steuergerät doch neu, dadurch hat es beim Freundlichen wieder funktioniert...
Wir haben dasselbe bzw. ein sehr ähnliches Problem bei dem Focus II 2,0 TDCI von meinem Vater: Der beschleuchnigt aus heiterem
Himmel nicht mehr, d. h. er nimmt kein Gas mehr an. Nach ner Zeit von 5-6 Sek. oder neustart des Motors läuft der wieder wie am ersten Tag.
Bei Ford kam man erst nicht in das Steuergerät und als es gefunkt hatte konnte man keinen Fehler sehen (hab das auch bei Toyota auslesen lassen,
doch da hat der keinen Fehler angezeigt). Da man nichts vorführen oder feststellen kann macht man auch nichts! Ist einer Seits verständlich, aber
auf der anderen Seite wenn das Gas auf ner Kreuzung weg bleibt und der Gegenverkehr kann nicht reagieren....
MfG
WHIZZ
Ich tippe auf einen Fehler im Steuergerät!, denn durch das ausmachen bzw. wieder starten, startet das Steuergerät doch neu, dadurch hat es beim Freundlichen wieder funktioniert...
Wir haben dasselbe bzw. ein sehr ähnliches Problem bei dem Focus II 2,0 TDCI von meinem Vater: Der beschleuchnigt aus heiterem
Himmel nicht mehr, d. h. er nimmt kein Gas mehr an. Nach ner Zeit von 5-6 Sek. oder neustart des Motors läuft der wieder wie am ersten Tag.
Bei Ford kam man erst nicht in das Steuergerät und als es gefunkt hatte konnte man keinen Fehler sehen (hab das auch bei Toyota auslesen lassen,
doch da hat der keinen Fehler angezeigt). Da man nichts vorführen oder feststellen kann macht man auch nichts! Ist einer Seits verständlich, aber
auf der anderen Seite wenn das Gas auf ner Kreuzung weg bleibt und der Gegenverkehr kann nicht reagieren....
MfG
WHIZZ
Auris "PEPPER" --> 06.2008 / Ich --> 03.1989
-
ZEDDI
- Toyota Besitzer

- Beiträge: 57
- Registriert: 15.03.2008, 22:22
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Duisburg
Ob er einen Luftmassenmesser hat weiß ich nicht genau. Vermute aber ja.
Tja, das Steuergerät ist auch ein guter Tipp. Vielleicht hilft ja sogar das update...
Der Wagen ist von alleine ausgegangen als ich gegen Ausfahrtende die Kupplung getreten habe.
Allerdings hat er sich nach dem erneuten Starten immer noch seltsam verhalten. Das spricht gegen Neustart des Steuergerätes. Wobei ich es aber nicht ausschließe. Auf Steuergerät hat ein guter Freund von mir auch schon getippt. Er hat Fahrzeugtechnik studiert...
Tja, das Steuergerät ist auch ein guter Tipp. Vielleicht hilft ja sogar das update...
Der Wagen ist von alleine ausgegangen als ich gegen Ausfahrtende die Kupplung getreten habe.
Allerdings hat er sich nach dem erneuten Starten immer noch seltsam verhalten. Das spricht gegen Neustart des Steuergerätes. Wobei ich es aber nicht ausschließe. Auf Steuergerät hat ein guter Freund von mir auch schon getippt. Er hat Fahrzeugtechnik studiert...
Auris 2,0 D4D, EZ: 03.2008, km-Stand 01/2011: 61000, Schwarz, Bluetooth Freisprecheinrichtung, IPod-Adapter, 9 Werkstattaufenthalte.
- WHIZZ
- Toyota Freak

- Beiträge: 136
- Registriert: 25.05.2008, 21:25
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Herford
Die D-Cat's haben bei spürbarem Leistungsverlust nen Update bekommen und waren danach wie "neu",
aber die hatten nicht solche Probleme wie du es beschrieben hast, die hatten einfach nur weniger Leistung und
kein Komplettausfall...
Hoffen wir mal, dass das bei dir mit dem Update auch gegessen ist...
MfG
WHIZZ
aber die hatten nicht solche Probleme wie du es beschrieben hast, die hatten einfach nur weniger Leistung und
kein Komplettausfall...
Hoffen wir mal, dass das bei dir mit dem Update auch gegessen ist...
MfG
WHIZZ
Auris "PEPPER" --> 06.2008 / Ich --> 03.1989
- Xan27
- Auris Schrauber

- Beiträge: 620
- Registriert: 13.10.2007, 00:17
- Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands
Hast Du die Zündung ausgeschaltet, bevor Du den Motor wieder gestartet hast? Wenn nicht, wird auch die Motorsteuerung nicht zurückgesetzt.ZEDDI hat geschrieben: Tja, das Steuergerät ist auch ein guter Tipp. Vielleicht hilft ja sogar das update...
Der Wagen ist von alleine ausgegangen als ich gegen Ausfahrtende die Kupplung getreten habe.
Allerdings hat er sich nach dem erneuten Starten immer noch seltsam verhalten. Das spricht gegen Neustart des Steuergerätes. Wobei ich es aber nicht ausschließe. Auf Steuergerät hat ein guter Freund von mir auch schon getippt. Er hat Fahrzeugtechnik studiert...
Eine weitere Möglichkeit wäre ein irgendein defekter Sensor, die Motorsteuerung schaltet in ein Notprogramm, wenn von einem wichtigen Sensor keine oder seltsame Daten kommen. Das würde ebenfalls alle von Dir beschriebenen Probleme erklären.
Ich hatte auch mal genau die von Dir beschriebenen Probleme bei einem Mazda (Benziner), da war der Gaspedalsensor hinüber. Bin auf der Autobahn gefahren, plötzlich Ruckeln, verzögerte Gasannahme, und Motor aus als ich die Kupplung getreten hab. Bin dann ausgerollt, hab nachgeschaut, ob ich irgendwas sehe - natürlich nix - nach erneutem Startversuch springt das Auto wieder an und läuft als wäre nix gewesen. Beim Weiterfahren habe ich dann gemerkt, dass der Motor sporadisch (sehr selten, vielleicht einmal auf 100km) kein Gas annimmt, erst wenn ich das Gas ganz wegnehme und wieder trete gehts wieder.
Die Werkstatt konnte sich erst keinen Reim darauf machen, der Fehlerspeicher war leer. Die haben auf Verdacht die Lambdasonde getauscht, hat aber nix gebracht. Hab das Auto dann nochmal hingebracht, und nachdem sie einige Zeit herumgetestet haben ist es glücklicherweise auch einmal in der Werkstatt passiert, während das Diagnosegerät angeschlossen war. Hab mir damals auch gedacht, wozu der ganze tolle Fehlerspeicher wenn so ein eindeutiger Sensorfehler anschließend nicht drinsteht.
< Beat the machine that works in your head! >
-
ZEDDI
- Toyota Besitzer

- Beiträge: 57
- Registriert: 15.03.2008, 22:22
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Duisburg
Ob ich die Zündung ausgeschaltet habe, kann ich nicht mehr genau sagen. Ich war zu sehr konzentriert einen sicheren Platz zum Halten zu finden.
Habe das Auto heute wieder aus der Werkstatt geholt. Nix dran gemacht.
Lief super. Auf dem Heimweg ist der Fehler auch nicht mehr aufgetreten. Außer, dass ich mir irgendwelche Sachen auf der Fahrt eingebildet habe und nicht objektiv beobachten konnte.
Ich werde morgen früh mal eine Testfahrt unternehmen. Könnte nämlich auch ein feuchtigkeitsabhängiges Problem sein. Als ich gestern losgefahren bin, war es nebelig, feucht und kalt.
Habe das Auto heute wieder aus der Werkstatt geholt. Nix dran gemacht.
Lief super. Auf dem Heimweg ist der Fehler auch nicht mehr aufgetreten. Außer, dass ich mir irgendwelche Sachen auf der Fahrt eingebildet habe und nicht objektiv beobachten konnte.
Ich werde morgen früh mal eine Testfahrt unternehmen. Könnte nämlich auch ein feuchtigkeitsabhängiges Problem sein. Als ich gestern losgefahren bin, war es nebelig, feucht und kalt.
Auris 2,0 D4D, EZ: 03.2008, km-Stand 01/2011: 61000, Schwarz, Bluetooth Freisprecheinrichtung, IPod-Adapter, 9 Werkstattaufenthalte.
-
ZEDDI
- Toyota Besitzer

- Beiträge: 57
- Registriert: 15.03.2008, 22:22
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Duisburg
kurzer Zwischenstand
Natürlich ist der Fehler nicht weg. Es hat sich sogar verschlimmert. Der Motor hat konstant geringere Leistung.
In 2 Wochen erhält er einen neuen Turbolader. Hlrt sich nämlich auch seltsam an.
In 2 Wochen erhält er einen neuen Turbolader. Hlrt sich nämlich auch seltsam an.
Auris 2,0 D4D, EZ: 03.2008, km-Stand 01/2011: 61000, Schwarz, Bluetooth Freisprecheinrichtung, IPod-Adapter, 9 Werkstattaufenthalte.
- Trexko
- Auris Schrauber

- Beiträge: 529
- Registriert: 02.10.2008, 16:56
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TS Life+
- Farbe: Avantgarde Bronze Metallic
- EZ: 30. Okt 2013
- Wohnort: Korschenbroich - DE
Hab bei mir auch was festegestellt (D-4D Motor), wenn ich im 2. Gang beschleunige (Drehzahl um die 1500 und dann Gas gebe um mich in den Verkehr einzufädeln) verliert der Motor bei ca. 2600 bis 2800 u/min ein bisschen an biss, kommt dann aber zwischen 3100 und 3200 wieder...
Ist nur im 2. Gang. Meinte des auch mal im 3 noch gespürt zu haben, aber das scheint nicht so zu sein...
Auch wenn ich den 1. Gang mehr ausfahre und im 2. Gang vom >2000 u/min herausbeschleunige wird der bereich wo der Biss sich verliert kleiner...
Weiss nur nicht warum...
Ist nur im 2. Gang. Meinte des auch mal im 3 noch gespürt zu haben, aber das scheint nicht so zu sein...
Auch wenn ich den 1. Gang mehr ausfahre und im 2. Gang vom >2000 u/min herausbeschleunige wird der bereich wo der Biss sich verliert kleiner...
Weiss nur nicht warum...
-
ZEDDI
- Toyota Besitzer

- Beiträge: 57
- Registriert: 15.03.2008, 22:22
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Duisburg
Bin den Wagen die letzten zwei Wochen weitergefahren. Konstant gefühlte 30 PS weniger Leistung und keine durchgängige Beschleunigung.
Heute wurde ein neuer Turbolader eingebaut.
Auf der Fahrt nach Hause, war die Leistung wieder wie gewohnt vorhanden. Es scheint also der Turbolader gewesen zu sein.
Der Freundliche meinte, dass er das schonmal bei einem anderen Auris ähnlich hatte.
Gruß
Zeddi
Heute wurde ein neuer Turbolader eingebaut.
Auf der Fahrt nach Hause, war die Leistung wieder wie gewohnt vorhanden. Es scheint also der Turbolader gewesen zu sein.
Der Freundliche meinte, dass er das schonmal bei einem anderen Auris ähnlich hatte.
Gruß
Zeddi
Auris 2,0 D4D, EZ: 03.2008, km-Stand 01/2011: 61000, Schwarz, Bluetooth Freisprecheinrichtung, IPod-Adapter, 9 Werkstattaufenthalte.
- USS_Enterprise
- Auris Fahrer

- Beiträge: 367
- Registriert: 29.12.2007, 16:30
- Wohnort: Dorsten, NRW
- Kontaktdaten:
Probleme nach Stop and Go im Stau
Letzten Freitag stand ich ungefähr 1,5 Stunden in einem Stau, wo erst nichts ging und später dann ca. 45 Minuten nur Stop and Go. Nachdem ich da wieder raus war, wollte ich Gas geben und es fing nur laut an zu rattern (Geräusch kam aus dem Motorraum) und es kam kaum Leistung. Nach ca. 1 Minute - ich habe dann nur noch sachte Gas gegeben und bin mit 60 km/h gefahren - war der Spuk wieder vorbei.
Hatte von euch jemand auch schonmal dieses Phänomen und was könnte das sein? Ich fahre einen 1.6er Benziner.
Gruß an euch!
Lars
Hatte von euch jemand auch schonmal dieses Phänomen und was könnte das sein? Ich fahre einen 1.6er Benziner.
Gruß an euch!
Lars
Die Deutschen kaufen Autos, die sie nicht brauchen,
mit Geld, das sie nicht haben,
um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen.
(-; ˙uǝsǝl ɥɔnɐ sɐp np ʇsuuɐʞ uuɐp 'ɟdoʞ uǝp ɟnɐ ɥɔıp llǝʇs
Kommunikator: OI63 - 7826O23
ICQ: 98164846
mit Geld, das sie nicht haben,
um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen.
(-; ˙uǝsǝl ɥɔnɐ sɐp np ʇsuuɐʞ uuɐp 'ɟdoʞ uǝp ɟnɐ ɥɔıp llǝʇs
Kommunikator: OI63 - 7826O23
ICQ: 98164846
