Neuer Auris und nur Ärger

Allgemeine Diskussionen und Fragen zum Toyota Auris und Corolla.
Nachricht
Autor
Spooky001
Neuling
Neuling
Beiträge: 15
Registriert: 23.09.2008, 19:46
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Berlin

Neuer Auris und nur Ärger

#1 Beitrag von Spooky001 » 10.10.2008, 21:28

Hi,

Also ich hab mir vor 2 Wochen nen neuen Auris 1.6 Sol geholt in schwarz und ich bin ziemlich entteucht vom Auto ich hatte von anfang an das Problem mit den Bremsen was auch auf garantie behoben wurde das is ja noch okay so vor 3 Tagen fing dann an beim Fahrersitz die Rückenlehe zu wackeln und heute stell ich fest das hinten im rechten rücklicht kondenswasser drin ist und das is echt zum kotzen und als ob das nicht schon genug wäre komme ich gerade von nem Kumpel und was sehe ich da meine frontscheinwerfer haben beide an den aussenstellen kondenswasser innen. Ich könnt sowas von brechen das Auto hat gerademal 350 km runter das Ärgert mich wirklich. Ich fahre mein ganzes leben schon toyota aber sowas ist mir noch nie vorgekommen.

Naja wollt nurmal nen bisschen frust von der SEELE schreiben

Lg.
Kay

Benutzeravatar
Cillian
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 465
Registriert: 07.07.2008, 01:16
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Wohnort: Franken

#2 Beitrag von Cillian » 11.10.2008, 10:26

Hm nunja darf ich mal ganz erhlich meine Meinung dazu sagen?
Welches dieser Probleme beeinträchtigt die Funktionsweise/Sicherheit? Sind alles Probleme die sich auf Garantie beheben lassen wenns dich stört ;)
Bei meinem Yaris hat damals auch der Fahrersitz gewackelt. Problem war irgendwas mit dem einrasten in die Position, da sei ne Lasche abgebrochen. Wurde mir 2 Jahre nach ablauf der Garantie kostenlos binnen 20 Minuten ersetzt. Ich betrachte sowas nicht als Ärger o.O
Sei froh dass dein Motor läuft, deine Fensterheber nicht ab ner bestimmten Geschwindigkeit automatisch betätigt werden (wie bei manchen Mercedes^^) und Radio usw funktioniert. Kinderkrankheiten hat jedes moderneres Auto nunmal. Aber bei Toyota ist man da immernoch gut dran.

Unser Corolla hatte von Werk aus ne Lambdasonde mit nen Knackser. Da konnte Toyota nichts für sondern der Zulieferer hat nen schlechtes Teil geliefert. Die beste Qualitätskontrolle kann soetwas nicht finden, da müssten sie jede kleinste Schraube bis ins Detail überprüfen...
Bild

Benutzeravatar
Crizz
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 332
Registriert: 28.07.2008, 19:36
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Sol
Farbe: Weiss
Wohnort: DE

#3 Beitrag von Crizz » 11.10.2008, 10:32

Hallo,

ärgerlich ist so was, gar keine Frage. Vorallem wenn es bekannte Probleme sind wie die Bremsen. Fast jeder ist betroffen, aber der Wagen wird erst mal so ausgeliefert und gewartet, bis der Kunde sich beschwert, damit man dann Abhilfe schaffen kann.

Zum Thema Kondenswasser in den Scheinwerfern steht auch was in der Bedienungsanleitung.

Grüße
Christian

Benutzeravatar
Yarissol
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 347
Registriert: 17.08.2008, 22:46
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Yarissol » 11.10.2008, 15:43

Hallo,

meiner Meinung nach ist bei Toyota ein Qualitätsverfall ganz deutlich zu beobachten.
Ich fahre seit vielen Jahren Toyota und meine Zufriedenheit ist nicht mehr so gegeben wie bei früheren Modellen.
Ein befreundeter Auris-Fahrer, der ebenfalls seit vielen Jahren Toyota fährt, hat genau dieselbe Erfahrung gemacht.
Während ich mit meinem Yaris I noch sehr zufrieden war, trübten beim Yaris II Dinge wie ein gebrochener Fahrersitz, schiefe Spalte im Innenraum und billigste, kratzempfindliche Materialien den Qualitätseindruck ganz gewaltig. Wenig zur Zufriedenheit trugen auch zahlreiche Software-Resets und Justierungen am M-MT-Getriebe bei, welches trotzdem weiterhin völlig sinnlose und ruppige Schaltvorgänge vorgenommen hat.
Wer glaubt dass eine Japan-Produktion (wesentlich) besser sei, der irrt. Mein aktueller Yaris TS hatte bereits einen gerissenen Sitzbezug, der Fahrersitz wurde wegen einer wackelnden Sitzlehne bereits gewechselt und die Innenmaterialien sind ebenfalls extrem minderwertig und kratzempfindlich. Immerhin stimmen die Spaltmaße. Was den Auris im Vergleich zum Corolla angeht: Der Rotstift wird auch an anderer Stelle sichtbar. Fensterheber sind plötzlich nicht mehr beleuchtet und haben nur noch an der Fahrerseite eine Autofunktion, die Sitzlehnenverstellung erfolgt plötzlich über einen grob gerasterten Ratschenhebel, die stufenlose hydraulische Verstellung ist passé. Diese Liste ließe sich noch fortführen. Na ja, als Yaris-Fahrer bin ich das ja schon länger gewohnt. *grins*
Mein Werkstattmeister hat mir heute (der Yaris war zur Inspektion) hinter vorgehaltener Hand gesagt, dass die Toyota-Qualität inzwischen desaströs wäre. Angeblich wurden dieses Jahr auch keine neuen Modelle eingeführt, weil man die Qualität wieder in den Griff kriegen wolle.
Wir, die Autos aus dem Bauzeitraum haben indem der Rotstift gespitzt wurde, haben davon natürlich nichts mehr. :(
Was ich Toyota zugute halten muss: Bisher hatte ich noch nie einen technischen Defekt oder bin jemals liegengeblieben mit einem Toyota. Das ist im Vergleich zu vielen anderen Marken schon mal viel wert. Ich hoffe als Toyota-Fan einfach mal dass die Verarbeitungsqualität künftig auch wieder stimmt.

Ich wünsche dem Thread-Ersteller jedenfalls dass seine Mängel behoben werden und er anschließend Spaß an seinem Auris haben kann. Ein schönes Auto ist der Auris ja definitiv. ;)

Viele Grüße

Christian (ja, auch ich heiße so *grins*)
Bild
Urban Cruiser Forum: www.urbancruiserforum.de 01578 - 3924525

Ex-Fordler
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 84
Registriert: 05.08.2008, 18:47
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Engelskirchen

#5 Beitrag von Ex-Fordler » 11.10.2008, 19:09

Ich kann bei Toyota leider nicht aus der Vergangenheit sprechen.

Nur die Probleme, die hier im Forum beim Auris genannt werden, da wäre andere Marken wirklich noch froh, wenn sie nur so Kleinigkeiten hätten. Und was dazu noch kommt, Toyota ist bei vielen Fällen im Rahmen der Garantiezeit, dann auch nicht zimperlich und arbeitet die Probleme auch schnellstens ab, wohingegen andere Leute sich bei anderen Marken (Beispiel Ford, meine alte Marke) manchmal noch mit dem jeweiligen Anbieter rumstreiten müssen, um die Macken auf Garantie gemacht zu bekommen.

Deswegen, ich kann den Ärger verstehen, nur die Frage ist doch, ob es bei anderen Marken wirklich besser ist... :?
Ja, es ist wahr, ich habe mal Ford gefahren.

ilsefit
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 77
Registriert: 08.10.2007, 12:37
Wohnort: SHG

#6 Beitrag von ilsefit » 23.10.2008, 11:22

hallo!

ich habe meinen auris jetzt seit mai und bin sehr zufrieden!! nach den ganzen beiträgen hier,
hätte ich das nie gedacht aber mein auris ist so ziemlich frei von mängeln!!! :D die bremsen
haben nach ca. 1000km das quitschen angefangem aber meine werkstatt hat das sofort und
DAUERHAFT abgestellt!! ich habe jetzt knapp 8000km runter aber quitschen tut da nichts mehr!
naja, und dann sind da noch einige knistergeräusche aber die kommen nur bei mörder-schlaglöchern
oder auf extra fiesem kopfsteinpflaster. man muss natürlich auch feststellen, dass der wagen
sehr leise ist und man da sachen hört, welche sonst im verborgenen bleiben!

meine leuchte sind alles trocken und der fahrersitz hält meinen 100kg auch (noch) stand!

bis denne, ilsefit!

Torgridsson
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 16.11.2008, 11:47

#7 Beitrag von Torgridsson » 16.11.2008, 12:05

Aus der Vergangenheit kann ich auch nur gutes sagen: Toyota Previa 300tkm EZ 1991, kein einziges mal liegengeblieben, bis jetzt wurden nur Verschleißteile gewechselt, erst die 3te Batterie, usw, usw.
Deswegen hab ich jetzt beschlossen einen Auris als EU-Wagen zu holen.

Benutzeravatar
T.j.
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 216
Registriert: 21.09.2008, 10:40
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Burghausen / Bayern

#8 Beitrag von T.j. » 16.11.2008, 20:36

Also ich hab auch einen 1.6 Sol, seid 25,09,08, und ca. 1800 Km runter.
ABER
Bis jetzt läuft das Auto ohne Fehl und Tadel. Kommt wohl auf das jeweilige Auto an.
Lediglich über die "Trinkgewohnheiten" ( 7,8 Ltr. ) haben "wir" eine unterschiedliche Auffassung,
ihm währen mehr lieber, mir weniger. Jedoch glaube ich, daß wir auch bei diesem Thema im
laufe der Zeit eine "gemeinsame" Line finden werden. (Meine!)
MfG.:
T.j.
EZ.: 02.72

Auris 1,6 Sol marlingrau EZ.: 09/08
Räder: Blade 18" 225 Federn: H&R 35 mm
Folie: Foliatec 398/09

sd079
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 20.01.2009, 14:39

#9 Beitrag von sd079 » 20.01.2009, 14:44

T.j. hat geschrieben:Lediglich über die "Trinkgewohnheiten" ( 7,8 Ltr. )...
Du hast einen Durchschnittsverbrauch von 7,8 Liter? :shock:
Lt. Bordcomputer oder Nachgerechnet? (z.B. mit Spritmonitor.de)

Ich komm selten in Richtung 8,0 Liter, trotz humaner Fahrweise!!! (Meist eher um die 9,0 Liter)

sin-4711
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 221
Registriert: 30.10.2008, 21:24

#10 Beitrag von sin-4711 » 20.01.2009, 15:14

Wird an anderer Stelle ausführlicher besprochen, aber ich habe auch so einen Verbrauch um die 8L laut BC und realem Verbrauch und es wird weniger (meine Anzeige in der Sig stimmt schon länger nicht mehr, habe bisher nichts mehr eingetragen).

Zumal humane Fahrweise nicht bedeutet, das du wirklich spritsparend fährst.
Auris Team 1.6 Dual-VVT-i 5-GangSchaltgetriebe EZ 10/08

Benutzeravatar
AurisMaus
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 68
Registriert: 17.01.2009, 11:47
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Hamburg

Na langsam bekomm ich Angst.

#11 Beitrag von AurisMaus » 20.01.2009, 16:21

Ich hoffe doch, dass ich mit meinem Auris nicht diese Probleme bekomme. Obwohl ich das mit den Bremsen als nicht so schlimm empfinde, wenn der Freundliche das sofort abstellen kann.

Mein Paps hat zurzeit seinen dritten Toyota. Beim Starlet damals war nach 11 Jahren der Unterboden weggerostet. Wäre zu teuer gekommen, also wurde ein Corolla E10 angeschafft. Super Teil! Nie was mit gewesen. Nach 9 Jahren unfallfreier Fahrt fuhr ihm ein Australier rein. Ersatz: Aktueller Yaris II. Seit 4 Jahren ohne jegliche Problemchen. Warum sollte ich also mit meinem ersten Toyota Probs haben. Selbst meine "für Italiener ausreichende technik" lief 7,5 Jahre super.

Hauptsache die Toyota-Werkstatt ist kompetent und freundlich. Eine kompetente Fiat-Werkstatt hab ich nie gefunden. Die haben mich alle immer nur verarscht und mir das Geld aus der Tasche gezogen. :evil:
O.o Auris 2.0 D4D Sonderedition TEAM regentblau O.o
+ Mittelarmlehne
+ Tempomat
+ Tönungsfolie "leicht Schwarz" von SOTT

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/314559.html][img]http://images.spritmonitor.de/314559.png[/img][/url]

Benutzeravatar
raylok
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 73
Registriert: 15.01.2009, 15:27
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Ruhrgebeat

Re: Na langsam bekomm ich Angst.

#12 Beitrag von raylok » 23.01.2009, 09:34

AurisMaus hat geschrieben:Ich hoffe doch, dass ich mit meinem Auris nicht diese Probleme bekomme. Obwohl ich das mit den Bremsen als nicht so schlimm empfinde, wenn der Freundliche das sofort abstellen kann.

Mein Paps hat zurzeit seinen dritten Toyota. Beim Starlet damals war nach 11 Jahren der Unterboden weggerostet. Wäre zu teuer gekommen, also wurde ein Corolla E10 angeschafft. Super Teil! Nie was mit gewesen. Nach 9 Jahren unfallfreier Fahrt fuhr ihm ein Australier rein. Ersatz: Aktueller Yaris II. Seit 4 Jahren ohne jegliche Problemchen. Warum sollte ich also mit meinem ersten Toyota Probs haben. Selbst meine "für Italiener ausreichende technik" lief 7,5 Jahre super.

Hauptsache die Toyota-Werkstatt ist kompetent und freundlich. Eine kompetente Fiat-Werkstatt hab ich nie gefunden. Die haben mich alle immer nur verarscht und mir das Geld aus der Tasche gezogen. :evil:
Also, ich habe bis vor 4 Wochen eien fiat Stilo gefahren, das Auto war ne Katastrophe, die Fiat-Werke auch.
Motorschaden nach 4 Jahren und 92.000 km.
Habe mir jetzt einen Auris t als Eu-Import bestellt , auch aufgrund der guten Testergebnisse.
Wenn ich das alles lese, hätte ich auch Fiat weiter fahren können

schaaf
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 155
Registriert: 13.11.2008, 21:13
Wohnort: Ailertchen
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von schaaf » 23.01.2009, 11:09

Also ich fahre meinen Auris jetzt seit 2 Monaten hab gut 3000 km auf der Uhr.
Bisher hatte ich lediglich die bekannten Probleme mit quitschenden Bremsen und zu-tief-stehenden Spritzdüsen.
Wurde alles anstandslos in der Werkstatt gemacht.
Sonst bin ich bisher absolut zufrieden mit dem Auto.

Fazit: es gibt auch Auris, die relativ wenig Probleme machen... :wink:
Auris 1,6 Exe schwarz

JVC KD-SH1000
Audio System Radion 165 + SPL Dynamics T-602 @ Signat RAM 2
Audio System HX12SQ GG @ Signat RAM 3

Chris1981

#14 Beitrag von Chris1981 » 23.01.2009, 12:05

@reylok: Das kann man so pauschal nicht sagen und stehen lassen!! Also nen Toyota mit einem Fiat zu vergleichen. Tststs... :evil:

Sicher gibt es einige immer wieder mal auftauchende Probleme beim Auris. Diese wurden und werden hier auch aktuell diskutiert und von Toyota (bzw. durch mehr oder weniger kompetente Werkstätten) nach besten Wissen und Gewissen auch behoben. Aber in solch einem Forum schreiben viele erst, wenn sie denn mal ein Problem haben und bitten um Hilfe. Wenn nix ist, wird auch nix geschrieben. Also lass Dich bitte nicht aus der Ruhe bringen!!! :roll: :wink:

Ich fahre den Auris jetzt seit knapp 45.000km und hatte nur eine vereiste Drosselklappe (bei -15°C wohl auch kein "Toyota-Problem") und die Wischerdüsen waren zu tief. Sind für mich Peanuts. Die schmierenden Scheibenwischer werden bald gegen Aerotwins getauscht (ist eh ein Verschleißteil) und der Verbrauch ist auch im Rahmen (bin die letzten 100km mal extra sparsam gefahren und hab lt. BC 5,2l/100km geschafft -> sind real wohl so 5,5l was imho voll i.O. ist).

Ich bin zufrieden mit meinem Auris!

PS: Aber mein Mitleid gilt denen die größere Probleme haben. :wink:

Benutzeravatar
raylok
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 73
Registriert: 15.01.2009, 15:27
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Ruhrgebeat

#15 Beitrag von raylok » 23.01.2009, 15:35

Chris1981 hat geschrieben:@reylok: Das kann man so pauschal nicht sagen und stehen lassen!! Also nen Toyota mit einem Fiat zu vergleichen. Tststs... :evil:

Sicher gibt es einige immer wieder mal auftauchende Probleme beim Auris. Diese wurden und werden hier auch aktuell diskutiert und von Toyota (bzw. durch mehr oder weniger kompetente Werkstätten) nach besten Wissen und Gewissen auch behoben. Aber in solch einem Forum schreiben viele erst, wenn sie denn mal ein Problem haben und bitten um Hilfe. Wenn nix ist, wird auch nix geschrieben. Also lass Dich bitte nicht aus der Ruhe bringen!!! :roll: :wink:

Ich fahre den Auris jetzt seit knapp 45.000km und hatte nur eine vereiste Drosselklappe (bei -15°C wohl auch kein "Toyota-Problem") und die Wischerdüsen waren zu tief. Sind für mich Peanuts. Die schmierenden Scheibenwischer werden bald gegen Aerotwins getauscht (ist eh ein Verschleißteil) und der Verbrauch ist auch im Rahmen (bin die letzten 100km mal extra sparsam gefahren und hab lt. BC 5,2l/100km geschafft -> sind real wohl so 5,5l was imho voll i.O. ist).

Ich bin zufrieden mit meinem Auris!

PS: Aber mein Mitleid gilt denen die größere Probleme haben. :wink:
Ich kann nur sagen, der Stilo war 4 Jahre lang eine teure Katastrophe.
Von daher bin auch automässig etwas angefressen, die letzten Monate waren echt der Horror.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Auris, Corolla und der Technik“