Der neue Yaris (Hybrid)

Fragen, Diskussion, Probleme, Infos und Bilder zu allen anderen Modellen und Herstellern
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Auris2010
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 704
Registriert: 31.03.2010, 09:48
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Sport
Farbe: onyxschwarz
EZ: 21. Jul 2010

Re: Der neue Yaris

#46 Beitrag von Auris2010 » 05.01.2012, 11:34

Die schweizer Blick durfte den neuen Yaris Hybrid testen. Gefahren wurde aber noch getarnt.

Bild
Bild

Der kurze Bericht dazu
http://www.blick.ch/auto/neuheiten/kein ... ein-191067

Benutzeravatar
caelius
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1019
Registriert: 22.10.2010, 21:53
Modell: Auris 1
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life
Farbe: Schneeweiß
EZ: 24. Sep 2010
Wohnort: Schwechat, AT

Re: Der neue Yaris

#47 Beitrag von caelius » 05.01.2012, 14:07

Wow, klingt ziemlich großartig!
Success is my only option, failure's not.
Bild

Benutzeravatar
Oll1
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1483
Registriert: 17.04.2009, 14:53
Wohnort: SU / Gießen

Re: Der neue Yaris

#48 Beitrag von Oll1 » 05.01.2012, 16:11

Klingt ja schon nicht schlecht :)

Was ich mich nur immer frage, wieso die den jetzt wieder so verstecken?! :D Jeder weiß doch, wie das Auto aussieht und die kleinen Änderungen würden glaub ich weniger auffallen, als diese mega auffällige Tarnung :D
Bis 11.5.2012:
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben

der wolf
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 155
Registriert: 05.05.2010, 11:48
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: eCVT (Hybrid)

Re: Der neue Yaris

#49 Beitrag von der wolf » 13.01.2012, 16:55

hi
falls es stimmt und toyota österreich sich nicht verschrieben hat soll der "kleine" hybrid rund 20 cm länger werden.
ich glaube aber die angegebenen 20 cm im toyota journal werden in wirklichkeit 2 cm sein.
lg
der wolf

____________________________
...nichts ist so, wie es scheint...

Benutzeravatar
Auris2010
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 704
Registriert: 31.03.2010, 09:48
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Sport
Farbe: onyxschwarz
EZ: 21. Jul 2010

Re: Der neue Yaris

#50 Beitrag von Auris2010 » 13.01.2012, 17:19

Das sind mit Sicherheit 20mm, denn sonst wäre der Yaris HSD ja ein Auris HSD, mal ganz abgesehen von der optischen Schräglage ;)

Benutzeravatar
heavenrider
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 58
Registriert: 14.02.2011, 13:30
Modell: Corolla TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Selection
Farbe: silber/schwarz
EZ: 13. Aug 2019
Wohnort: Rastatt

Re: Der neue Yaris

#51 Beitrag von heavenrider » 30.01.2012, 22:08

Da mein Auris 2 Tage in der Werkstatt ist für Inspektion und Endbeulen meines Hagelschadens, habe ich jetzt als Leihwagen einen neuen Yaris Life mit 1,3 Liter Motor in rot. Von außen gefällt mir das Auto sehr gut, allerdings als ich eingestiegen bin, war ich schockiert. Irgendwie finde ich den Yaris nur billig aufgemacht. Mit der Kupplung habe ich kein richtiges Gefühl die Instrumente finde ich nicht sehr übersichtlich und das NAVI ist zu weit weg vom Fahrer. Man muss wirklich extrem den Blick von der Straßen nehmen um es abzulesen, ich habe mich das nur an Ampeln getraut. Auch die Schaltung gefiel mir nicht, da sie sehr kurze Schaltwege im Vergleich zum Auris hat und ich mir nie sicher war, ob der Gang jetzt drin ist oder nicht. Im Innenraum gefiel mir auch nicht, dass es auch keine Beleuchtung in der Mitte gab, sondern nur vorne. Das hantieren mit dem Kindersitz auf der Rückbank hat dies leider nicht erleichtert. Auch den ISO-Fix Kindersitz zu befestigt hat mich einige Nerven gekostet. Im Auris macht es nur "Klick" "Klick" und der Sitz ist innerhalb von Sekunden fest, im Yaris habe ich 10 Minuten gebraut und konnte dann nicht mal mehr das Gurtschloss schließen bzw. nur mit sehr viel Mühe. Es fehlten einfach 1-2 cm Abstand des Gurtschlosses zum Kindersitz. Dabei ist mir dann noch der Automatikgurt für den mittleren Sitz aufgefallen, der oben an der Decke hängt. Ob das so praktisch ist, bezweifle ich mal. Auch der Fahrersitz kam mir sehr hart vor, wie als wenn ich auf puren Plastik sitze.

Zusammenfassend kann man sagen, das der neue Yaris mir von außen vom ersten Augenblick sehr gefallen hat, aber innen empfinde ich ihn als furchtbar. Auch der angegebene Preis von 17500€ liegt höher als der meines Auris, den ich für 16000€ erstanden habe. Ich bin so froh wenn ich wieder meinen Auris habe!
Verbrauch ab 06/2020: Bild Toyota Corolla TS 1.8 Hybrid Selection bicolor platinsilber/schwarz
Verbrauch bis 06/2020: Bild Toyota Auris 1.33 VVT-i Life+ regentblau

Benutzeravatar
Oll1
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1483
Registriert: 17.04.2009, 14:53
Wohnort: SU / Gießen

Re: Der neue Yaris (Hybrid)

#52 Beitrag von Oll1 » 27.02.2012, 22:04

Nun ist er auch hoch offiziell bekannt gegeben mit einigen Daten:

http://www.toyota.de/cars/coming_soon/y ... ndex.tmex#

Der Innenraum sieht interessant aus, von außen wirkt er auch nicht schlecht .top Laut Motortalk soll er ab knapp unter 17.000 € zu bekommen sein und rund mit 3,4 Litern Normverbrauch angegeben sein. Dazu kommt noch eine serienmäßige Klimaautomatik! Preislich sicherlich interessant .cool
Bis 11.5.2012:
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben

Benutzeravatar
j4ck_5ull4y
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 589
Registriert: 15.09.2010, 22:41
Modell: -
Fhz.: Volvo V40
Motor: sonstige
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Duderstadt

Re: Der neue Yaris (Hybrid)

#53 Beitrag von j4ck_5ull4y » 28.02.2012, 09:22

Sieht ja nicht schlecht aus der neue Yaris (egal ob Hybrid oder ohne). .top .cool
Bild
10/2005-09/2009 Toyota Starlet "Moonlight"
09/2009-06/2012 Auris 2.0D4D Executive inkl. Navi + abnehm. Anhängerkupplung (Unfall)
seit 10/2012 Mercedes 200E W124

Benutzeravatar
caelius
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1019
Registriert: 22.10.2010, 21:53
Modell: Auris 1
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life
Farbe: Schneeweiß
EZ: 24. Sep 2010
Wohnort: Schwechat, AT

Re: Der neue Yaris (Hybrid)

#54 Beitrag von caelius » 28.02.2012, 12:28

Woah, das ist mal ein Kühlermaul. :shock: Schaut insgesamt aber richtig geil aus, außen wie innen - gefällt mir sehr, sehr gut!
Success is my only option, failure's not.
Bild

Benutzeravatar
Auris2010
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 704
Registriert: 31.03.2010, 09:48
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Sport
Farbe: onyxschwarz
EZ: 21. Jul 2010

Re: Der neue Yaris (Hybrid)

#55 Beitrag von Auris2010 » 28.02.2012, 13:34

Optisch sieht er richtig gut aus. Meiner Frau hat ja schon der neue "normale" Yaris gut gefallen. Vielleicht gibt es ja dann 2016 zum 45 jährigen "Toyota in Österreich"-Jubiläum einen ordentlichen Geburtstagsrabatt, damit sie ihn sich leisten kann ;)

Benutzeravatar
Oll1
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1483
Registriert: 17.04.2009, 14:53
Wohnort: SU / Gießen

Re: Der neue Yaris (Hybrid)

#56 Beitrag von Oll1 » 28.02.2012, 17:50

Heute war ich kurz beim Freundlichen, Preise ab 16.950€, da ist Klimaautomatik und Toyota Touch inkl. Rückfahrkamera wohl schon drin. Ursprünglich war er wohl sogar auf über 20.000 € angesetzt, dann wurde er auf 17.950 € angesetzt und schlussendlich dann, um auf jeden Fall Marktführer in Sachen Hybrid bleiben zu können auf 16.950 €. Er hat ihn auch schon live gesehen und war auch komplett begeistert! Nur der Automatikwählhebel soll nicht so schön kurz ausfallen wie im Auris Hybrid. :P
Selbst ein Normaler Executive ist mit der Ausstattung ja schon für knapp über 17.000 € zu haben. Dann sind die knapp 17.000 € für einen Hybrid mit etwas weniger Ausstattung schon sehr fair wie ich finde, wobei die weniger Ausstattung wohl in Kleinigkeiten liegen dürfte, wenn Klimaauto schon Serie ist! .top
Bis 11.5.2012:
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben

Benutzeravatar
caelius
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1019
Registriert: 22.10.2010, 21:53
Modell: Auris 1
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life
Farbe: Schneeweiß
EZ: 24. Sep 2010
Wohnort: Schwechat, AT

Re: Der neue Yaris (Hybrid)

#57 Beitrag von caelius » 28.02.2012, 21:28

Mah, also ganz ehrlich, wenn ich die Preise bei euch mit denen bei uns vergleiche, dann werd' ich grün vor Neid und blau vor Übelkeit. ;)
Success is my only option, failure's not.
Bild

Benutzeravatar
Auris2010
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 704
Registriert: 31.03.2010, 09:48
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Sport
Farbe: onyxschwarz
EZ: 21. Jul 2010

Re: Der neue Yaris (Hybrid)

#58 Beitrag von Auris2010 » 29.02.2012, 09:17

Wenn man dann auch noch rechnet was wir in Österreich an Steuer bezahlen müssen wird man noch grüner und es wird einem noch schlechter ;)

Benutzeravatar
HolgiHSK
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2566
Registriert: 15.06.2009, 12:30
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: life
Farbe: Regentblau-mica
EZ: 6. Nov 2009
Wohnort: Hochsauerlandkreis

Re: Der neue Yaris (Hybrid)

#59 Beitrag von HolgiHSK » 17.06.2012, 13:17

Gestern war ich dann mal zu Vorstellung des Yaris Hybrid bei meinem Händler und bin den Yaris HSD mal probe gefahren.

Fazit: Enttäuschend

Sicherlich ist es immer eine Geschmackssache, jeder mag ein anderes Fahrverhalten. Für mich ist es nicht ausreichend, was der Yaris HSD bietet.
In der Stadt mag der Hybrid bei geringen Geschwindigkeiten absolut sinnvoll zu sein.
Jedoch wir der kleine Hybrid beim Einsatz des Verbrennungsmotors recht schnell sehr laut.
Der Anzug den ich aus dem Auris Hybrid kenne habe ich beim Yaris vermisst. Dieser kam recht träge rüber.
Ein Überholmanöver bei Tempo 90 auf einer Schnellstraße würde ich mich mit dem Yaris nicht trauen, es sei denn ich kann den nächsten Kilometer überblicken. Aus Reflex würde ich da wahrscheinlich versuchen herunterzuschalten.
Im Stadtbetrieb bei Stop and Go sehe ich den Yaris Hybrid allerdings zu Hause, hier kann er alle Vorteile des Antriebs ausspielen.
Mein Auris: Bild
Auris abgemeldet seit 25.02.2025.... Warst ein treuer Begeleiter....
Mein CX-5: Bild

Urbantown
Neuling
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 10.11.2011, 20:49

Re: Der neue Yaris (Hybrid)

#60 Beitrag von Urbantown » 26.06.2012, 18:54

@Holgi:

Hallo,

ich kann deine Meinung zum Yaris Hybrid leider (oder besser gesagt zum Glück) ganz und gar nicht teilen.
Ich war begeistert von der Probefahrt. Bin aber zudem auch überzeugter Prius III-Fahrer. Ich halte das Antriebskonzept für genial.
Aber zurück zum Yaris.
Es war ein Yaris HSD Club in Montblanc-Weiß. Die aggressivere Frontgestaltung mit dem blauen Hybrid-Logo und dem LED-Tagfahrlicht gefällt mir sehr gut. Ebenso die LED-Rückleuchten. Unverständlich, warum der konventionelle Yaris dies nicht zu bieten vermag.
Das Platzangebot des Yaris ist sehr gut und mit dem des konventionellen Yaris identisch. Gut finde ich, dass die Traktionsbatterie unter der Rücksitzbank Platz findet und der Kofferraum somit seine volle Größe behält. Allerdings ist die Rücksitzbank voluminöser als bei den konventionellen Yaris-Modellen, weil die Batterie doch etwas Platz beansprucht.
Die Vordersitze sind sehr bequem und ein echter Fortschritt gegenüber dem Yaris II. Vorallem bieten diese nun auch ausreichend Seitenhalt und verbesserte Einstellbereiche. Das Armaturenbrett gefällt mir im konventionellen Yaris überhaupt nicht, da man sich mit dem Abschied von Mitteltacho und 3D-Tiefendisplay wieder einer sehr konservativen Gestaltung zugewendet hat, wohl ganz im Sinne der deutschen Käufer, aber nicht in meinem Sinne. Im Yaris Hybrid wird dieser Eindruck wieder etwas relativiert. Die Instrumente sind auch bei ausgeschaltetem Licht weiß beleuchtet und hinter den Achsen der blauen Zeiger ist noch eine blaue Beleuchtung installiert. Das macht optisch etwas her. Zusammen mit den weißen, leicht bläulichen, Softtouchelementen und dem hochauflösenden Display auf dem die Energieflüsse sehr schön dargestellt sind, macht der Innenraum einen recht ansehnlichen Eindruck. Dazu tragen auch blaue Nähte an Lenkrad und Handbremshebel und die verchromten Türinnengriffe bei. Nicht gelungen finde ich die altmodische Automatikbedienung mit manueller Parksperre. Immerzu muss man über die Stufen R und N gehen, um auf D zu wechseln und wie bei konventionellen Automatikgetrieben (kenne das vorwiegend von Wandlerautomatikgetrieben) gibt es beim Streifen der R-Position einen Ruck, weil kurzzeitig der Kraftschluss hergestellt wird um rückwärts zu fahren, obwohl ich eigentlich Stufe D anwählen will. Das ist bei den übrigen Hybriden deutlich besser gelöst. Zudem sieht der dürre und lange Hebel nicht gerade schön aus.
Der Fahreindruck ist hingegen durchweg positiv. Zwar ist der Elektromotor deutlicher zu hören als bei Auris HSD und Prius, aber das empfand ich nicht als störend. Das Zu- und Abschalten des Verbrennungsmotors erfolgt gewohnt sanft und kaum merkbar. Bei starker Beschleunigung dreht der Verbrennungsmotor zwar nun langsam auf die Drehzahl bei der das höchste Drehmoment anliegt, verharrt dort dann aber wie von den übrigen Toyota-Hybriden gewohnt. Überhaupt nicht nachvollziehen kann ich, dass die "Fachzeitschriften" ständig schreiben der Yaris HSD sei lahm, Überholmanöver geradezu gefährlich und es gäbe keinerlei Fahrspaß. Die Beschleunigung von 0-50km/h ist grandios gut. Man wird geradezu in den Sitz gedrückt. Es vergehen bis dahin auch gerade mal 4 Sekunden. Da kommen auch deutlich stärkere Fahrzeuge nicht mit und innerorts ist somit eine souveräne Motorisierung gewährleistet. Auch beim Yaris Hybrid genieße ich das lautlose Anfahren und die gleichmäßige Leistungsentfaltung ohne störende Schaltrucke. Zusammen mit dem Drehmoment der Elektromotoren vermittelt mir das sogar im kleinen Yaris einen Fahrspaß, den mir die angeblich so tollen Diesel der deutschen Konkurrenz und auch deren Turbo-Benziner nicht ansatzweise bieten können.
Abgesehen vom Antrieb hat mich auch die Verarbeitungsqualität überzeugt. Die Passungen im Innenraum sind eng und selbst schlechte Straßen konnten dem Innenraum keine Klapper- oder Knistergeräusche entlocken. Das Fahrwerk finde ich noch ausreichend komfortabel und der Yaris lässt sich agil bewegen. Die leichtgängige Lenkung gefällt mir dabei sehr gut. Die angeblich mangelnde Lenkgenauigkeit kann ich absolut nicht feststellen.

Fazit: Ich finde mit dem Yaris Hybrid hat Toyota einen sehr attraktiven Kleinwagen im Angebot, der optisch schick ist, technisch viel zu bieten hat und mit einem konkurrenzlos guten Antriebssystem glänzen kann.

Kritisieren kann ich nur die Ausstattungspolitik von Toyota. Das Basismodell des Yaris HSD erscheint mit 16.950 Euro zunächst sehr günstig. Aber angesichts dessen, dass nicht einmal eine Funkfernbedienung für die Zentralverrieglung oder gar ein Radio vorhanden sind, kann man den Eindruck gewinnen, dass dieses Modell einen günstigen Preis auf dem Papier ermöglichen soll, aber wohl von niemandem gekauft wird. Trotz nackter Armut auf der einen Seite, ist aber selbst beim Basismodell eine 2-Zonen-Klimaautomatik serienmäßig. Das leuchtet mir auch nicht ein. Ein schlüsselloses Startsystem (geschweige denn Zugangssystem) sucht man ja bei Basis und Life leider auch vergeblich. Das Starten eines Vollhybriden mit einem konventionellen Zündschlüssel finde ich irgendwie befremdlich.

Wie dem auch sei, finde ich es traurig, dass ein so gutes Auto in der Presse dermaßen niedergemacht wird. Anscheinend hat die deutsche Autolobby vor Toyotas Hybridtechnik soviel Angst, dass der verlängerte Arm derselben ("Fachpresse") eine absolut negative öffentliche Meinung verbreiten muss, um den Erfolg in Grenzen zu halten.

Viele Grüße

Christian

Antworten

Zurück zu „Toyota, Lexus, Honda & Co.“