12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Auris HSD
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 127
Registriert: 10.12.2013, 17:13

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#586 Beitrag von Auris HSD » 17.01.2014, 12:31

Wie kann denn so nen Mini-Akku fast 240 € kosten?! :lol:

HornetTom
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 262
Registriert: 14.07.2013, 13:36
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Nova-Weiß
EZ: 0- 5-2019

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#587 Beitrag von HornetTom » 17.01.2014, 15:52

Meine Motorradbatterie ist vllt. ein drittel so groß wie die vom auris, wiegt nicht mal 1 kilo und kostet 170€.

Nach oben gibt es da keine grenzen und original teile vom hersteller sind immer etwas teurer.

Jeri
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 120
Registriert: 06.09.2013, 22:41
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: TS Executive
Farbe: perleffekt weiß
EZ: 28. Feb 2014
Wohnort: Chemnitz

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#588 Beitrag von Jeri » 17.01.2014, 18:22

Ich hab die Tabelle mal wieder überarbeitet. Irgendjemand hatte sie ziemlich zerstört. Dadurch sind auch zwei Datensätze auf der "12V Problem Seite" verloren gegangen.
Bitte die User die, die LFd. Nr 32 und 34 hatten nochmal nachtragen.
@User: Hennesdererste: Deine Standzeit von 340Tagen kann nicht stimmen. So lange ist der Auris II HSD noch garnicht auf dem Markt. ;-)

Bei der Gelegenheit habe ich "Mit Problem" und "Ohne Problem" in zwei Tabellenblätter getrennt. Bitte die Tabellenlaschen unten beachten.

https://docs.google.com/spreadsheet/ccc ... ring#gid=0
VG Jeri

Birgit
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 17.01.2014, 13:12

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#589 Beitrag von Birgit » 17.01.2014, 18:35

Haben unseren Auris Hybride (Ez 25.7.13) bis zum 25.12.2013 problemlos gefahren. Dann trat das Problem das erste Mal auf - das Auto ließ sich nicht mehr starten. Die Batterie war komplett leer obwohl nichts eingeschalten war und das nach nicht einmal 24 Stunden Standzeit.
Knappe 3 Wochen später das zweite Mal. Beim 1. Ausfall wurde nur die Batterie aufgeladen, jedoch beim Zweiten zusätzlich die "Smart Key Funktion" deaktiviert. Begründung - Toyota kenne das Problem, wisse aber noch nicht wie es zu Beheben sei. Toyota lässt sich die Luxusfunktionen zwar teuer bezahlen, die dann nicht funktionieren bzw. deaktiviert werden müssen. Bin stinkesauer. Die Fernsehwerbung "Auris Hybrid - 100.000 km ohne liegen zu bleiben" können sie absetzten, denn wenn ich mir die Beiträge im Forum so anschaue glaubt diesen Schmarrn bald sowieso niemand mehr.

Benutzeravatar
DZ13
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 129
Registriert: 29.12.2013, 17:19
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 16. Aug 2013
Wohnort: Kreis HP ("Bergstraße")

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#590 Beitrag von DZ13 » 17.01.2014, 23:44

hallo Birgit, willkommen im Club ! :?

Ein Problem, dessen Ursache (oder verschiedene Ursachen) noch nicht geklärt ist...
Bei manchen hat der Einbau einer neuen 12V - Batterie das Problem beseitigt - es ist aber nicht einfach, eine solche neue Batterie (als kostenlose Garantieleistung) beim Händler eingebaut zu bekommen.

Denkbar ist ja auch, dass ein spontan sporadischer Fehler in der Fahrzeugelektronik dem Akku so viel Strom entzieht, dass er auch in kurzer Zeit leer ist, oder in einem Zeitraum, in welchem so was nicht passieren dürfte.
Das mit dem Smart-key- Funktion deaktivieren halte ich für Blödsinn, weil auch Fahrzeuge ohne diese Funktion das Problem mit der leeren Batterie hatten. Na, ja, die tun halt was sie können und lassen nichts unversucht :wink:

Für einen solchen Batterie- Ausfall kann man sich wappnen, durch Starthilfe- Geräte, und indem man sich schlau macht, wie dann der Hybrid damit wieder zum Laufen (Starten) gebracht werden kann.
Ansonsten muss der Service in Anspruch genommen werden...

Das mit dem 100.000 km - Test ist klar: die haben die Kilometer in kürzester Zeit runter gefahren - sicherlich ohne längere Standzeiten....
Bild

Birgit
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 17.01.2014, 13:12

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#591 Beitrag von Birgit » 18.01.2014, 00:27

Hallo DZ13,
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Das sind ja schöne Aussichten. Nachdem mir meine Werkstatt zwar so ein Ladegerät zur Verfügung gestellt hat, scheiterts bei uns zwar mit dem Strom (alte Garage ohne Stromanschluss), aber dafür gibts ja Kabeltrommeln - auch wenn dann die halbe Nachbarschaft darüberfällt. Wenn es wirklich nicht an der smart key Funktion liegt, dann wird mir mein Arbeitgeber was schöneres erzählen , wenn ich dauernd zu spät komme.
Hole Morgen das Auto wieder von der Werkstatt ab, werde sie dann "vorsichtig" auf die Möglichkeit andere Fehlerquellen bzw. Tausch der Batterie hinweisen.
Danke

Texas47
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 104
Registriert: 16.09.2012, 14:15
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: executiv
EZ: 10. Okt 2016

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#592 Beitrag von Texas47 » 18.01.2014, 00:43

....ähmmm... nur zur Info.
Der 100.000 km Test wurde mit dem Auris HSD 1 gemacht. Der neue muss ja erst noch die fahren...

Jeri
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 120
Registriert: 06.09.2013, 22:41
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: TS Executive
Farbe: perleffekt weiß
EZ: 28. Feb 2014
Wohnort: Chemnitz

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#593 Beitrag von Jeri » 18.01.2014, 12:49

Und auch der Neue wird beim 100.000km Test nicht wegen der Batterie liegen bleiben.
1. Weil Toyota alles tun wird, um ein einwandfreies Fahrzeug zum Test antreten zu lassen.
2. Der alte Auris hat die 100.000km in 3 Jahren abgespult, das sind 100km pro Tag im Schnitt, da würde wohl kaum eine Batterie aufgeben, vorallem da sie durch viel Langstrecke immer ordentlich geladen wird.
VG Jeri

Birgit
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 17.01.2014, 13:12

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#594 Beitrag von Birgit » 18.01.2014, 13:58

Habe soeben unser Auto von der Werkstatt bzw. Autohändler mit einer "neuen 12V Batterie" (kostenlos) zurückbekommen. Die smart key Funktion wurde auch wieder aktiviert. Die nächsten 3-4 Wochen lasse ich die Batterie vom Händler wöchentlich kontollieren, um vielleicht so die Fehlerquelle zu finden. Kommt mir vor wie bei einem Säugling den man auf feste Nahrung umstellt um Allergien rechtzeitig zu erkennen. Mir solls recht sein. Ich will frühmorgens wieder zum Auto gehen können ohne jedesmal Panik zu schieben weil vielleicht der Karren wiedermal nicht anspringt.

HornetTom
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 262
Registriert: 14.07.2013, 13:36
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Nova-Weiß
EZ: 0- 5-2019

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#595 Beitrag von HornetTom » 18.01.2014, 16:44

Ist Toyota vielleicht mittlerweile etwas schlauer geworden und TAUSCHT die Batterien gegen neue aus?!?! .top

Auris HSD
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 127
Registriert: 10.12.2013, 17:13

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#596 Beitrag von Auris HSD » 19.01.2014, 11:11

Im Dauertest würde wahrscheinlich nichts passieren, da die Autos sicher täglich unterwegs sind. Falls Autobild & Co. aber hier etwas von der Sache lesen, werden sie es bewusst provozieren und schon bekommt der Auris die Note ungenügend. Dann wäre das Image des zuverlässigen Toyota Hybriden stark angekratzt. :roll:

@Birgit

Ich kann Deine Wut nur allzu gut nachvollziehen. Unserer geht ja morgen zur angeblich endgültigen Problemlösung in die Werkstatt. Mal sehen, ob das was wird.. Es wurde bereits angekündigt, dass die ganze Aktion wohl "mindestens eine Woche" dauern werde.

Birgit
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 17.01.2014, 13:12

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#597 Beitrag von Birgit » 19.01.2014, 11:25

Hi Auris HSD,
da bin ich ja mit jeweils einem Tag in der Werkstatt ja noch recht gut weggekommen. Bin auf deinen Bericht gespannt, ob die in einer Woche den Fehler rausgefunden haben. Schön für uns alle Leidgeplagten wär es.

Auris HSD
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 127
Registriert: 10.12.2013, 17:13

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#598 Beitrag von Auris HSD » 19.01.2014, 11:28

Hallo!

Ich vermute mal, dass entweder Techniker angereist kommen, oder sie schaffen das Auto gleich nach Köln. Die Werkstätten selber sind wohl eher nicht in der Lage, den Fehler in Eigenregie zu lokalisieren. Es scheint ja doch eine komplizierte Geschichte zu sein. Mit dem Austausch der Batterie ist es zumindest bei unserem Auris sicherlich nicht getan.

Gruß

Benutzeravatar
DZ13
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 129
Registriert: 29.12.2013, 17:19
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 16. Aug 2013
Wohnort: Kreis HP ("Bergstraße")

Test neue Auris HSD 12V- Batterie

#599 Beitrag von DZ13 » 19.01.2014, 12:49

Hallo,

der Test der neuen Batterie ist nun abgeschlossen, Ergebnis:

die original verpackte Batterie war bei Auslieferung in einem akzeptablen Ladungszustand.
Nach voller Aufladung lieferte die Batterie bei kontrollierter Entladung an der Ladestation dann exakt 35 Ah.
Zur Erinnerung: meine Erstbatterie lieferte bei der selben Prozedur nur 12 Ah (möglicherweise, weil sie nach extremer Tiefentladung geschädigt war).
Insgesamt gibt es an der neuen Batterie also absolut nichts zu bemängeln !

Zahlen:

Leerlaufspannung bei Lieferung: 12,8 V
nach voller Aufladung: 13,3 V
nach Entnahme von 35 Ah : 11,3 V (die prozessorgesteuerte Ladestation hat den Entladeprozess hier automatisch gestoppt, zur Schonung der Batterie, sonst hätten wohl noch mehr A entnommen werden können!)
Nach Wiederaufladung: 13,2 V

Die Ladung erfolgte mit max. 2,5 A,
Entladestrom: 1,74 A

mein weiteres Vorgehen:


die neue aufgeladene Batterie baue ich nun in meinen Auris ein. Bei absehbar längerer Standzeit (mehrere Wochen) klemme ich die Batterie ab, zum Schutz vor möglicher Tiefentladung: das ist mit wenigen Handgriffen möglich (Polklemme lockern und abnehmen, mit Plastikfolie, z.B. Einkaufstüte, umhüllen, zum Schutz vor Berührungen/Kontakten, fertig!) Da das Fahrzeug mit abgeklemmter Batterie nicht fahrbereit ist, wird es so auch nicht bewegt und es kann nach menschlichem Ermessen an der Batterie kurzschlussmäßig nichts passieren!

Als nächstes wird dann die "alte" Batterie (Erstbatterie) ausgiebig getestet bzw. ich werde versuchen, ob sie mittels "Refreshing" - Funktionen des Ladegerätes (wiederholtes Laden-Entladen-Laden) wieder aufgepäppelt werden kann.
Leider ist allerdings keine rückwirkende Bewertung dieser Batterie bezüglich ihres Zustandes bei der Auslieferung mehr möglich :?

- weiterer Bericht folgt, in einigen Tagen -
Bild

Auris HSD
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 127
Registriert: 10.12.2013, 17:13

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#600 Beitrag von Auris HSD » 19.01.2014, 13:37

Bei absehbar längerer Standzeit (mehrere Wochen) klemme ich die Batterie ab, zum Schutz vor möglicher Tiefentladung
Aber genau darin liegt doch das Problem, dass es bei einem intakten Auto auch nach 2-3 Wochen Standzeit nicht zu einer Tiefenentladung kommen darf.. Das Auto muss auch 2 Wochen am Flughafen stehen können und dann noch starten. Alles andere ist ein Witz für einen Neuwagen.

Sonst kann man sich gleich für 500 € beim Hinterhofhändler ne alte Kiste kaufen. Dann muss man sich wenigstens nicht wundern, wenn die nach 3 Tagen nicht mehr anspringt. :lol:

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“