Auris Hybrid Verbrauch

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Olav_888
Auris Meister
Auris Meister
Beiträge: 2519
Registriert: 11.03.2016, 14:30
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Farbe: Avantgarde Bronze
EZ: 0-12-2014
Wohnort: Dresden

Re: Verbrauch Hybrid

#1171 Beitrag von Olav_888 » 17.05.2016, 19:33

Na besser als meiner, der zeigt irgendwie immer 0,3-0,4 l/100km zu wenig an. Ich tanke aber auch immer sehr voll, nicht da mir der Sprit irgendwohin fließt. Ich muss mal ne weile nur bis zum zweiten/dritten Klack tanken
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tage!

Auris TS HSD Bild
Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V

Avensis D4D Kombi T25 FL 402TkmBild
Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm

Benutzeravatar
oggy
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 802
Registriert: 14.03.2013, 13:03
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: StartEdition
Farbe: perlweiß
EZ: 0- 9-2013

Re: Verbrauch Hybrid

#1172 Beitrag von oggy » 18.05.2016, 06:51

Olav_888 hat geschrieben:Ich muss mal ne weile nur bis zum zweiten/dritten Klack tanken
1l mehr macht auf die komplette Tankfüllung ca 0,1l Mehrverbrauch aus. Meinen angezeigten Torque-Wert habe ich jetzt soweit anpassen können, dass er an der Tanke 100%ig bzw 0,1l zu viel anzeigt.
Auris II, BJ2013
Bild
Auris I, BJ2011
Bild

PflegeAuris
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 468
Registriert: 09.06.2014, 15:25
Modell: -
Fhz.: BMW I3 REX
Motor: sonstige
Getriebe: sonstige
Farbe: Schwarz weiß
EZ: 16. Sep 2018
Wohnort: 74545

Re: Verbrauch Hybrid

#1173 Beitrag von PflegeAuris » 18.05.2016, 12:50

Grüß dich :-)
Dr. Seltsam hat geschrieben:Also ich komme mit meinem 2013er Auris II HSD auf einen Durchschnittsverbrauch von 6 bis 6,5 l/100km laut Anzeige. Einmal hatte ich ihn auf 5,7 ,aber da bin ich täglich nur 10km hin und zurück mit Tempomat bei durchgehend Tempo 60 gefahren.

Ich weiss beim besten Willen nicht, wie ich an 5 Liter rankommen soll, geschweige denn an 4.
dann versuche ich mal, deinem Wissen um die Erreichbarkeit von Verbräuchen auf die Schliche zu helfen ;-)


Meine Einsatzbedingungen:

-ECO-Modus
führt bei vielen (nicht allen!) Fahrern zu einem Mehrverbrauch im Vergleich zum Normalmodus. am wahrscheinlichsten ist, dass der Fahrer die abgeflachte Gaspedalkennlinie durch beherzteren Druck auf selbiges überkompensiert. Auch ist die Akkunutzung in ECO anders, und nur bei wenigen Profilen von Vorteil
-viele Kurzstrecken, der Wagen wird meist nur 5 km bewegt und steht dann erstmal wieder. Selten sind es mehr als 15km am Stück. Alles Stadtverkehr. Nur einmal die Woche fahre ich 25km Autobahn hin und zurück und drehe da gerne mal bis 150 auf.
Hier dürfte der Knackpunkt bei dir liegen. um auch nur auf 40°C Kühlmitteltemperatur zu kommen, brauchst du schon gut 2 km (bis dahin läuft der Verbrenner im "Flammenwerfermodus" und der Akku wird mehr genutzt, was dazu führt, dass er später über den Motor ineffizient geladen werden muss. Die nächsten 1-2 km braucht er, um auf 70°C zu kommen. Solange befindet er sich in einem Modus, der das Abstellen des Verbrenners mögichst unterbindet, was ebenfalls, je nachdem, wie diese 1 bis 2 km beschaffen sind, suboptimal für den Verbrauch ist. Erst die letzten 1 bis 2 km ist er "warmgefahren" und erreicht volle Effizienz, wie soll er die Verluste von 2/3 der Strecke im restlichen Drittel nicht nur einfangen, sondern überkompensieren (er müsste ja dann weniger als 4 Liter verbrauchen, um ne 5 vors Komme zu bekommen)?

Bei 150 km/h solltest du je nach Wetter zwischen 6,8 und 7,5 Litern liegen (was deinen Gesamtdurchschnitt wohl auch eher nicht senkt)
-kein reines Flachland, etliche Strecken mit leichter Steigung
gerade hier fühlt sich ein HSD besonders wohl, diese Topographie bewahrt dich vor der 7 vorm Komma. Wenn dein Haus nicht jeden Tag ein paar Meter höher steht, dass fährst du zwangsläufig die leichten Steigungen auch wieder runter (von Haustüt zu Haustür hast du immer Höhenunterschied 0 Meter)
-ich tanke E17
Macht vielleicht 2 bis 4 Zehntel aus, also eher vernachlässigbar, aber Kleinvieh macht halt auch Mist
Auf dem Display sehe ich unter 'aktueller Verbrauch', dass dieser bei jedem zügigen Anfahren kurzzeitig bis an die 15 Liter-Marke ausschlägt. Bei gerader Strecke und Tempo 70 wird ohne EV regelmäßig ein Wert um 7 Liter angezeigt.
Du wärst erschreckt, wie hoch die tatsächlichen Momentanverbrauchswerte sind. Gerade in der Anfahrphase an der Ampel hast du einige Meter dabei, wo du durchaus über 40 Liter auf 100 km verbrauchst (haben aber andere schon beantwortet). Auch beim Beschleunigen ist es völlig normal, hohe Momentanwerte zu haben, besser, als deutlich lahmer zu beschleunigen bei gerimgem Momentanverbrauch. (kannst selbst testen, such dir ne ruhige Stelle, nulle den BC und fahre die Strecke normal, nulle erneut, und achte beim Beschleunigen darauch, den Momentanwert nicht über 10 Liter kommen zu lassen....das geht mit dem Auris. Meine Vorhersage: bei der 2. Runde zeigt dir der BC einen signifikant höheren Verbrauch)
Was die 7 Liter bei 70 angeht: der "Sweetspot" des HSD der 3. Generation ligt um die 90 km/h, hier sind niedrige bis mittlere 3er Werte im Schnitt möglich. Bei Tempi drüber oder drunter steigt der Verbrauch an. Diesen Sweetspot hat übrigens jedes Auto.
Der Wagen hat als ich ihn kaufte eine neue Abgasuntersuchung bekommen und sollte richtig eingestellt sein (sofern man da überhaupt noch was einstellen kann).

Muss ich mir Sorgen machen, dass etwas defekt ist? Noch ist Garantie drauf. Welche Komponenten könnten defekt sein?
Sorgen? Sicher nicht, nimm dir mal bei Gelegenheit irgendein anderes Auto für einen Tag, am besten nen Benziner um die 130 PS, bei gleicher Strecke, und gleichem Fahrverhalten tippe ich dann auf Verbräuche um die 10 Liter.

Gruß Christian
Erst Prius, dann AurisII TS HSD, jetzt RXh

hsd81
Neuling
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 10.05.2016, 20:41
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life Plus
Farbe: Schwarz
EZ: 3. Mär 2015

Re: Verbrauch Hybrid

#1174 Beitrag von hsd81 » 18.05.2016, 16:55

Gestern 390km auf der Autobahn gewesen, meist bei 150km/h, zurück auch deutlich schneller da Abschnitte leer waren.
Heute mal getankt, bin mit vollem Tank los gefahren: 6,24 Liter / 100km.

:danke: Toyota :lol:
Bild

Dr. Seltsam
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 191
Registriert: 06.02.2016, 07:59
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition
Farbe: Weiss
EZ: 1. Jul 2014
Wohnort: Hamburg

Re: Verbrauch Hybrid

#1175 Beitrag von Dr. Seltsam » 19.05.2016, 09:13

Vielen Dank an Christian und alle anderen für die Erläuterungen. Ich bin nun beruhigt und denke, das mit dem Wagen alles in Ordnung ist. Ich hatte bisher einen Corolla E12 Automatik mit 100 PS und weniger Hubraum, da lag der Verbrauch regelmäßig knapp über 9 Liter. Von daher sind 6 Komma nochwas schonmal ein großer Fortschritt :top:

epaf
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 265
Registriert: 20.07.2013, 18:33

Re: Verbrauch Hybrid

#1176 Beitrag von epaf » 19.05.2016, 11:58

Dr. Seltsam hat geschrieben:Ich hatte bisher einen Corolla E12 Automatik mit 100 PS und weniger Hubraum, da lag der Verbrauch regelmäßig knapp über 9 Liter.
Wenn man mit diesem Auto regelmäßig über 9l braucht, liegt offensichtlich ein verbrauchsungünstiges Strecken- bzw. Fahrprofil vor.

Insofern ist deine Erkenntnis richtig, maßgeblich den Fortschritt im Vergleich zum Vorgängerfahrzeug zu betrachten.
Nichtsdestrotrotz bietet der HSD garantiert noch weiteres Einsparpotenzial, nachdem man seine Fahrweise auf dieses Antriebskonzept hin optimiert hat. Was aber nicht zwingend im Umkehrschluss heißen muss, im Durchschnitt langsamer fahren zu müssen.

epaf

Benutzeravatar
Surai
Neuling
Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 02.04.2016, 22:16
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Comfort
Farbe: 4V8 ; 195/60R15 M.EnergySaver
EZ: 0- 0-2016

Re: Verbrauch Hybrid

#1177 Beitrag von Surai » 21.05.2016, 16:00

And now for something completely different

fahrt knapp 20km ca. 2/3 Landstraße, Rest Stadt bei 22°C, ohne Klima, dafür Fenster offen.
Am beginn der Strecke Landstraße mit steilem Anstieg und danach sanft bergab um schön rollen zu können (ca. 2km), der Rest flach.
In der Stadt dann viel elektrisch gleiten können. Ergebniss 3,3l laut Bordcomputer. Plus 0,4 l, wie beim letzten Tanken ermittelt, immer noch unter 4l. :top:

Ist zwar nur ein Einzelwert, aber nicht schlecht^^
vy73

HSU
Neuling
Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 24.04.2015, 10:49
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: TS Edition
Farbe: Platinsilber
EZ: 11. Mär 2015

Re: Verbrauch Hybrid

#1178 Beitrag von HSU » 21.05.2016, 20:36

Fenster auf hat eine schlechtere Effizienz als die Klimaanlage, da es die Aerodynamik stört. In der Stadt sicher unerheblich, über Land sicher meklich.

Aber unter 4l ist bemerkenswert!

schwarzvogel
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 644
Registriert: 25.02.2013, 11:31

Re: Verbrauch Hybrid

#1179 Beitrag von schwarzvogel » 22.05.2016, 09:14

Aerodynamik hin oder her: "Fenster auf" ist eh Klimatisierung von vorgestern !
Von "Frischluft" und Effizienz kann keine Rede sein ! :flop: :mrgreen:
mfG schwarzvogel



EditMod: Beiträge, welche sich direkt auf den vorangegangenen Beitrag beziehen, müssen nicht durch ein Zitat ergänzt werden. In solchen Fällen bitte nur den Antworten Button nutzen.
Zuletzt geändert von AurisII-HSD-Lover am 22.05.2016, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Vollzitat entfernt.
Auris II HSD 5/2013, Startedition, bronze metallic
Bild

Ex: Prius II Sol mit Navi 08/2006

Benutzeravatar
Chris1983
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1436
Registriert: 23.01.2014, 13:00
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Silber
EZ: 1. Apr 2019
Wohnort: Voerde (Niederrhein)

Re: Verbrauch Hybrid

#1180 Beitrag von Chris1983 » 22.05.2016, 11:17

Es gab da mal einen Test von den Mythbusters drüber. Fenster auf war bis 80km/h sparsamer als mit Klima und Fenster zu. Also ab 80km/h war dann die Klima sparsamer als Fenster auf.

Wer achtet dann schon auf sowas? Ich mach es so wie ich mich fühle aber bei 100 zB das Fenster offen zieht doch erheblich und laut ist es zudem auch noch
Bild

Gero1975
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 86
Registriert: 30.11.2011, 22:25
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Bronze
EZ: 27. Jan 2016

Re: Verbrauch Hybrid

#1181 Beitrag von Gero1975 » 22.05.2016, 12:20

Ich bin vor zwei Wochen von Hamburg nach Boltenhagen, 160 Kilometer, 20 Grad mit Klima im Eco Modus.

Der Hinweg war über die Autobahn mit Tempomat 115 Kmh, zurück über Landstraßen ohne Autobahn.

Der BC zeigte hinweg 4,6 Liter an, die Rücktour 3,9 Liter. Da der BC um etwa 0,2 Liter mogelt, waren es also 4,8 bzw. 4,1 Liter.
Damit bin ich mehr als zufrieden, zumal ich nicht extrem bewusst sparsam fahre.

Ein tolles Auto :top:

Benutzeravatar
Surai
Neuling
Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 02.04.2016, 22:16
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Comfort
Farbe: 4V8 ; 195/60R15 M.EnergySaver
EZ: 0- 0-2016

Re: Verbrauch Hybrid

#1182 Beitrag von Surai » 22.05.2016, 22:19

Chris1983 hat geschrieben:Es gab da mal einen Test von den Mythbusters drüber. Fenster auf war bis 80km/h sparsamer als mit Klima und Fenster zu. Also ab 80km/h war dann die Klima sparsamer als Fenster auf.

Wer achtet dann schon auf sowas? Ich mach es so wie ich mich fühle aber bei 100 zB das Fenster offen zieht doch erheblich und laut ist es zudem auch noch
Diese Folge Mythbusters kenne ich noch gar nicht. Bei im Windkanal optimierten Autos könnte der Fenster Effekt größer sein, mit welchen Autos wurde getestet?

PS:
Bei 100 mache ich die Fenster auch zu, so heiß war es an dem Tag ja nicht^^
vy73

technikus
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 652
Registriert: 09.05.2013, 21:28
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: avantgarde bronze
EZ: 30. Apr 2013
Wohnort: Bad Kleinen

Re: Verbrauch Hybrid

#1183 Beitrag von technikus » 23.05.2016, 08:10

diese Verbrauchswunderfahrer, die mit Tacho 115 auf der AB und auf der Landstraße vielleicht nur max. 80 km/h fahren nähren immer wieder den Mythos der Hybridschleicher. Fahrt einfach ganz normal im Verkehrsfluss mit, aber nicht als Raser, und der Verbrauch liegt immer noch 1,5 -2 l unter dem eines einfachen Benziners.

Gruß technikus

Francek
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 325
Registriert: 23.06.2015, 06:06
Modell: -
Fhz.: Prius 4 nach 2 Auris TS HSD
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 0- 3-2017
Wohnort: Niedersachsen

Re: Verbrauch Hybrid

#1184 Beitrag von Francek » 23.05.2016, 09:30

Surai hat geschrieben:Bei im Windkanal optimierten Autos könnte der Fenster Effekt größer sein, mit welchen Autos wurde getestet
Die 80km/h sollte man keinesfalls als empirisch validierte Grenze akzeptieren, da sie neben der Aerodynamik des Autos und dem Wirkungsgrad der Klimaanlage noch von ganz vielen weiteren, über das Jahr variablen Parametern abhängt. Im Zeitalter geregelter Klimakompressoren hängt bspw. der Zusatzverbrauch durch die Klimaanlage stark von der Außentemperatur sowie dem gewählten Luftduchsatz ab, was beim Fenster irrelevante (Außentemperatur) bzw. komplexe, nichtmonotone Abhängigkeiten (Luftdurchsatz) sind. Insofern lässz sich keine fixe Grenze angeben, ab der Klimaanlage effizienter als Lüftung durchs Fenster ist. Initial beim Losfahren Klima aus und Fenster auf ist aber auf jeden Fall immer noch ein energetisch sinnvoller Tipp.

thyrael
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 29.02.2016, 12:59
Modell: Auris 2 TS FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
EZ: 26. Feb 2016

Re: Verbrauch Hybrid

#1185 Beitrag von thyrael » 23.05.2016, 09:39

Surai hat geschrieben:Diese Folge Mythbusters kenne ich noch gar nicht. Bei im Windkanal optimierten Autos könnte der Fenster Effekt größer sein, mit welchen Autos wurde getestet?

PS:
Bei 100 mache ich die Fenster auch zu, so heiß war es an dem Tag ja nicht^^

Das war in Episoden 22 und 38:

http://mythresults.com/episode22
Tests were performed under varying conditions (55 mph versus 45 mph). The 55 mph test used a computer to estimate fuel efficiency based on air intake, not actual fuel consumption, and showed A/C was more efficient. The 45 mph test consisted of running the tank until it was empty, and showed open windows were more efficient.

* Because the original tests were inconclusive, this myth was revisited in episode 38, in which it is found that air conditioning is more fuel-efficient when the car is traveling approximately 50 mph or more. At slower speeds, windows are more fuel-efficient.
http://mythresults.com/episode38
The flaw in the original test was that the point where the drag becomes powerful enough to inhibit a car’s performance with windows down was inside their 45 to 55 mph margin. Going less than 50 mph, it is more efficient to leave your windows down, but going faster more efficient to use your A/C.

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“