Auris Hybrid Verbrauch
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).



-
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 61
- Registriert: 30.05.2014, 12:28
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: EXE
Re: Verbrauch Hybrid
Wie war das nochmal… Tausendmal probiert, tausendmal nix passiert, doch dann hat’s Zoom gemacht. .denken
Dann wünsche ich den Reifenhochdruck-Freaks immer einen Zentimeter Luft rund ums Blechkleid, sowie viel Erfolg bei der Jagt um jeden Zehntel Sprit. .top
Dann wünsche ich den Reifenhochdruck-Freaks immer einen Zentimeter Luft rund ums Blechkleid, sowie viel Erfolg bei der Jagt um jeden Zehntel Sprit. .top
- HolgiHSK
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2566
- Registriert: 15.06.2009, 12:30
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: life
- Farbe: Regentblau-mica
- EZ: 6. Nov 2009
- Wohnort: Hochsauerlandkreis
Re: Verbrauch Hybrid
So und nun ist Gut mit der Reifendruckdiskussion!
Ob hier nun mit 3 bar, 5bar oder 1 bar gefahren wird muss jeder für sich entscheiden.
Entsprechende Empfehlungen gibt es von Toyota, und jedem Reifenhersteller, sowie Reifenfachbetrieb.
Wer der Meinung ist Ratschläge und Richtlinien die ein Reifenhersteller für seine Reifen ausgibt zu ignorieren, kann dies gerne tun.
Hier im Thread bitte wieder zurück zum Thema! :mod:
Ob hier nun mit 3 bar, 5bar oder 1 bar gefahren wird muss jeder für sich entscheiden.
Entsprechende Empfehlungen gibt es von Toyota, und jedem Reifenhersteller, sowie Reifenfachbetrieb.
Wer der Meinung ist Ratschläge und Richtlinien die ein Reifenhersteller für seine Reifen ausgibt zu ignorieren, kann dies gerne tun.
Hier im Thread bitte wieder zurück zum Thema! :mod:
-
- Neuling
- Beiträge: 14
- Registriert: 09.11.2014, 15:59
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
Re: Verbrauch Hybrid
Ist der Auris Hybrid eigentlich uneingeschränkt E-10 tauglich oder gib`s da irgendwelche bekannte Probleme ?
Andi
Andi
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 454
- Registriert: 25.10.2014, 08:26
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition+
- Farbe: novaweiß
- EZ: 0-10-2014
Re: Verbrauch Hybrid
Laut Bedienungsanleitung ist er uneingeschränkt E10-tauglich. Allerdings ist die Menschheit nicht uneingeschränkt E10-tauglich. Die bekannten Probleme sind gestiegene Rohstoffpreise für die betroffenen Pflanzenprodukte und daraus resultierend mehr Hunger in der 3. Welt. Letztendlich kommt nach Meinung einiger Leute, die sich darüber hauptberuflich Gedanken machen, z.B. sowas raus wie hier beschrieben wird: http://www.fischerverlage.de/buch/klima ... 3596178636
Um ontopic zu bleiben: Auf den ersten 2700 km hatte mein TS einen Durchschnittsverbrauch von 5,2. Der BC zeigte dabei immer Verbräuche von 4,6 - 4,8 an (nach jedem Tanken auf 0 gestellt; ausschließlich Land/Stadt).
Um ontopic zu bleiben: Auf den ersten 2700 km hatte mein TS einen Durchschnittsverbrauch von 5,2. Der BC zeigte dabei immer Verbräuche von 4,6 - 4,8 an (nach jedem Tanken auf 0 gestellt; ausschließlich Land/Stadt).
-
- Neuling
- Beiträge: 14
- Registriert: 09.11.2014, 15:59
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
Re: Verbrauch Hybrid
Servus Zusammen !
Hatte heute das Vergnügen einen Auris TS Hybrid Edition einen Tag lang zu fahren. Generell bin ich von dem Fahrzeug schon angetan, lediglich eine Besonderheit hat mich ziemlich irritiert und auch genervt. Ich fuhr von Deggendorf über die Ruselbergstrecke in Richtung Bayerischen Wald. Beim Beschleunigen auf der Bergstrecke bzw. generell unter Last (Steigung, starkes Beschleunigen beim Überholen usw.) wurde das Auto furchtbar laut und fühlte sich sehr angestrengt an. Angenehmes Fahren sieht anders aus ! Bin ich nur zu blöd zum Fahren ? ist das normal ? wie kann ich sowas vermeiden ?
Sehr gut war erwartungsgemäß der Durchschnittsverbrauch von 4,9 Litern (nur Stadt und Land).
Wovon ich angenehm überrascht war ist die serienmäßige Audioanlage; die hört sich nicht schlecht an.
Hatte heute das Vergnügen einen Auris TS Hybrid Edition einen Tag lang zu fahren. Generell bin ich von dem Fahrzeug schon angetan, lediglich eine Besonderheit hat mich ziemlich irritiert und auch genervt. Ich fuhr von Deggendorf über die Ruselbergstrecke in Richtung Bayerischen Wald. Beim Beschleunigen auf der Bergstrecke bzw. generell unter Last (Steigung, starkes Beschleunigen beim Überholen usw.) wurde das Auto furchtbar laut und fühlte sich sehr angestrengt an. Angenehmes Fahren sieht anders aus ! Bin ich nur zu blöd zum Fahren ? ist das normal ? wie kann ich sowas vermeiden ?
Sehr gut war erwartungsgemäß der Durchschnittsverbrauch von 4,9 Litern (nur Stadt und Land).
Wovon ich angenehm überrascht war ist die serienmäßige Audioanlage; die hört sich nicht schlecht an.
- derdevill
- Auris Schrauber
- Beiträge: 668
- Registriert: 28.12.2011, 14:38
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Exe
- Farbe: 1C0
- EZ: 2. Jun 2009
- Wohnort: tief im Osten...CB
Re: Verbrauch Hybrid
Na dann ging bestimmt der Motor an...als ich im Prius saß, empfand ich das nicht als schlimm. Ist aber gewöhnung. .coolandiauszwiesel hat geschrieben:Beim Beschleunigen auf der Bergstrecke bzw. generell unter Last (Steigung, starkes Beschleunigen beim Überholen usw.) wurde das Auto furchtbar laut und fühlte sich sehr angestrengt an.
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 454
- Registriert: 25.10.2014, 08:26
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition+
- Farbe: novaweiß
- EZ: 0-10-2014
Re: Verbrauch Hybrid
Hast Du schon mal Journalistentests zum Auris Hybrid gelesen oder auf youtube gesehen? Das wird gefühlt in jedem 2. Test bemängelt. Die einen störts, die anderen nicht. Der hat halt nur 136 PS und das ist heutzutage bei dem Gewicht und den Abgasminderungsmethoden nicht mehr viel. Toyota hätte die Geräusch-/Vibrationsentwicklung aber vielleicht noch optimieren können.andiauszwiesel hat geschrieben:Beim Beschleunigen auf der Bergstrecke bzw. generell unter Last (Steigung, starkes Beschleunigen beim Überholen usw.) wurde das Auto furchtbar laut und fühlte sich sehr angestrengt an. Angenehmes Fahren sieht anders aus ! Bin ich nur zu blöd zum Fahren ? ist das normal ?
Weniger Gas geben.andiauszwiesel hat geschrieben: wie kann ich sowas vermeiden ?
- Axel_M
- Auris Freak
- Beiträge: 820
- Registriert: 17.03.2014, 12:19
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: GR Sport
- Farbe: kaminarot/schwarz
- EZ: 21. Dez 2020
- Wohnort: 47807 Krefeld
Re: Verbrauch Hybrid
Moin.sloth hat geschrieben:Toyota hätte die Geräusch-/Vibrationsentwicklung aber vielleicht noch optimieren können.
Ich denke mal, das ist sie schon. Absichtlich.
Also nach dem Motto:
Leise -> gute Fahrweise
Laut -> schlechte Fahrweise
Das ist halt Erziehungssache...
Axel
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten. (Dieter Nuhr)
Mein Corolla TS 2.0
Mein Corolla TS 2.0

- nightsta1k3r
- Auris Freak
- Beiträge: 714
- Registriert: 29.10.2013, 19:00
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 0- 5-2013
- Wohnort: Austria
Re: Verbrauch Hybrid
Ja und vermeiden kann man da am besten mit einem Schaltgetriebe wenn man im falschen Gang fährt.andiauszwiesel hat geschrieben:ist das normal ? wie kann ich sowas vermeiden ?
Wie heißts so schön: in welchem Gang fährt der durchschnittliche Kraftfahrer? Zu 90% im falschen.
Beim Geschwindigkeithalten im zu niedrigen, beim Beschleunigen, bzw. Abrufen der Maximalleistung im zu hohen.
- Chris1983
- Auris Kenner
- Beiträge: 1436
- Registriert: 23.01.2014, 13:00
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Silber
- EZ: 1. Apr 2019
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Re: Verbrauch Hybrid
Man muss sich ganz schön dran gewöhnen. Wenn Leute mit fahren die sowas nicht kennen Fragen die immer: wieviel PS hat der? Sagt man denen dann knapp 140, kommt immer ungläubig: echt? Der hört sich so gequält an wenn du Gas gibst und dann kommt auch garnicht so viel. Dann erklärt man es Ihnen und tritt das Gaspedal mal kräftig durch, kommt der aha Effekt, man der geht ja doch gut ab.
Alles nur eine Sache der Effizienz, maximaler Wirkungsgrad des Motors, er jault auf, beschleunigt nur gemächlich, alles total ungewohnt wenn das neu ist, aber man spart ne ganze Menge spritt wenn man sich auf das Konzept einlässt.
Ich war permanenter links Fahrer mit bleifuß, mit nem dicken Diesel und mittlerem Verbrauch. Habe dann den Schritt gewagt und mir den Hybriden angeschafft und will ihn nicht mehr missen. Siehe Sprittmonitor, und ich bin auch heute nicht zum Schleicher mutiert.
Alles nur eine Sache der Effizienz, maximaler Wirkungsgrad des Motors, er jault auf, beschleunigt nur gemächlich, alles total ungewohnt wenn das neu ist, aber man spart ne ganze Menge spritt wenn man sich auf das Konzept einlässt.
Ich war permanenter links Fahrer mit bleifuß, mit nem dicken Diesel und mittlerem Verbrauch. Habe dann den Schritt gewagt und mir den Hybriden angeschafft und will ihn nicht mehr missen. Siehe Sprittmonitor, und ich bin auch heute nicht zum Schleicher mutiert.
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 149
- Registriert: 01.05.2014, 13:49
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Package Sol
- Farbe: ArcticBlue
- EZ: 15. Okt 2013
Re: Verbrauch Hybrid
Kann den Beitrag von Chris voll und ganz unterschreiben.
Ausserdem bin ich der Meinung verarscht sich der Mensch in dieser Situation auch ein Stück weit selbst: Wenn ich wieder mal in einem normalen "Traktor" mit fahre und dessen Motor schon auf dem Parkplatz konstant zu rattern beginnt, denke ich immer: Gibts den auch in leise? Logo, dass diese Autos am Berg nicht mehr viel lauter werden. Und da man sich ans Motorengeräusch gewöhnt hat fällts fast nicht mehr auf. Im Auris HSD gewöhnt man sich dagegen an die Stille (und den dadurch besseren Audioklang
). Wenn dann am Berg der Benziner doch noch beginnen muss im Akkord zu arbeiten "stört" das die Stille natürlich.
Aber lass dir sagen: Nach 10'000 km ist auch das normal geworden.
Ausserdem bin ich der Meinung verarscht sich der Mensch in dieser Situation auch ein Stück weit selbst: Wenn ich wieder mal in einem normalen "Traktor" mit fahre und dessen Motor schon auf dem Parkplatz konstant zu rattern beginnt, denke ich immer: Gibts den auch in leise? Logo, dass diese Autos am Berg nicht mehr viel lauter werden. Und da man sich ans Motorengeräusch gewöhnt hat fällts fast nicht mehr auf. Im Auris HSD gewöhnt man sich dagegen an die Stille (und den dadurch besseren Audioklang

Aber lass dir sagen: Nach 10'000 km ist auch das normal geworden.
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 116
- Registriert: 18.04.2014, 13:06
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Wohnort: au pied du mont d´oiseau
Re: Verbrauch Hybrid
kann mich meinem Vorredner nur anschließen, wenn der Motor ran muss, dann ist eben die Stille weg. Klassische Autos rattern vorher schon, da fällt dann das Mehr an Geräusch nicht so auf. Wird nicht alles an Motorleistung benötigt, geht der Überschuss in den Akku, ist doch in Ordnung so, wenn er schon läuft, dann möglichst nahe am optimalen Betriebspunkt. Hier ist Toyota schon ein wenig vom optimalen Verhalten abgerückt, Ursache ist wohl das Gemeckere der Motorjournaille .irre . Es ist eben eine andere Art des Fahrens, der eine kann sich darauf einlassen, den anderen stört´s.
Aurelia
Hybrid - sogar Spaß im Stau
Hybrid - sogar Spaß im Stau
- Shar
- Auris Kenner
- Beiträge: 1685
- Registriert: 17.03.2013, 08:55
- Modell: -
- Fhz.: Prius 3 facelift
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: barberarot mica metallic
- EZ: 4. Apr 2013
- Wohnort: Bayern
Re: Verbrauch Hybrid
Servus.
Das eher abrupte Änderung (leiste -> Motorlauf mit zugleich deutlicher Drehzahlanhebung) sorgt eben dafür, daß es mehr auffällt, als wenn ein vorher bereits vorhandenes Geräusch langsam/gleichmäßig (wie beim "normalen" Wagen eben) lauter wird.
Allerdings muss man auch dazu sagen, daß die Fahrzeuge nur mittelmäßig gedämmt sind; spart Kosten (ist halt auch "nur" eine recht günstige Kompaktklasse, die allerdings mit teurer Technik ausgerüstet ist) aber eben auch Gewicht, was sicherlich mit eine Rolle gespielt hat.
Grüße ~Shar~
Das eher abrupte Änderung (leiste -> Motorlauf mit zugleich deutlicher Drehzahlanhebung) sorgt eben dafür, daß es mehr auffällt, als wenn ein vorher bereits vorhandenes Geräusch langsam/gleichmäßig (wie beim "normalen" Wagen eben) lauter wird.
Allerdings muss man auch dazu sagen, daß die Fahrzeuge nur mittelmäßig gedämmt sind; spart Kosten (ist halt auch "nur" eine recht günstige Kompaktklasse, die allerdings mit teurer Technik ausgerüstet ist) aber eben auch Gewicht, was sicherlich mit eine Rolle gespielt hat.
Grüße ~Shar~
-
- Neuling
- Beiträge: 14
- Registriert: 09.11.2014, 15:59
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
Re: Verbrauch Hybrid
Für einen "Otto-Normal-Fahrer" wie mich (privat Benziner - dienstlich Diesel) ist das schon eine neue Erfahrung und im ersten Moment sehr ungewöhnlich. Habe soeben das Auto wieder beim Händler abgegeben, und ich muß zugeben, es fiel mir nicht ganz leicht. Er hat mir ein wirklich gutes Angebot für einen "Neuen" gemacht, das ich wohl nach dem Winter annehmen werde. Wie sieht es eigentlich auf der Autobahn aus. Muß ich mich da auf einen relativ lauten Dauerpegel einstellen oder läuft er da einigermaßen entspannt und leise ?
-
- Auris Fan
- Beiträge: 168
- Registriert: 24.11.2014, 21:14
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Nova Weiss
Re: Verbrauch Hybrid
Hallo Andi. Auf der Autobahn faellt das Hochdrehen deutlich weniger auf da das besser von den Wind und Abrollgeraeuschen ueberdeckt wird. Insgesamt ist autobahn cruisen um die 120 130 140 sehr entspannt. Ueberholvorgaenge gehen dank Akkuschub flott vonstatten. Ist halt ein fluessiges Fahren.