Auris Hybrid Verbrauch

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
oggy
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 802
Registriert: 14.03.2013, 13:03
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: StartEdition
Farbe: perlweiß
EZ: 0- 9-2013

Re: Verbrauch Hybrid

#796 Beitrag von oggy » 27.07.2015, 14:14

@alupo

Was ist dir denn über die Leber gelaufen? Du kennst meinen Fahrstil doch auch nicht. Ich kann doch nur von meinem Fahrprofil ein Fazit für mich ziehen... und das habe ich auch nur gemacht. Bei mir ist es so, dass die Nadel im roten Bereich stehen muss, um mit dem Verkehr mitschwimmen zu können. Wenn du in einer Gegend wohnst, wo man am Ende des Eco-Bereichs beschleunigen kann, ohne dass man auffällt, ist es doch sehr schön für dich. HIER geht das nicht.
alupo hat geschrieben:Auch der Vorwurf dass alle die nicht Deinen Fahrstiel pflegen "keine gegenseitige Rücksichtnahme" nehmen würden empfinde ich als pauschal anmaßend.
???? Ich frag mich wo das rausinterpretierst. Gegenseitige Rücksichtnahme heißt für mich in dem Fall "nicht ausbremsen", "nicht drängeln", "nicht unnötig knapp überholen", "mitschwimmen" (auch wenn die Nadel im Powerbereich hängt), "nicht unnötig lange bremsen" (wenn der Hintermann schon anfängt das Kleingedruckte auf dem Nummernschild zu lesen. Dann wird halt etwas weniger rekuperiert).
Auris II, BJ2013
Bild
Auris I, BJ2011
Bild

Tim
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1595
Registriert: 10.02.2015, 19:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 31. Aug 2014

Re: Verbrauch Hybrid

#797 Beitrag von Tim » 27.07.2015, 19:05

Der Verbrauch von alupo relativiert sich, wenn man sich sein Streckenprofil anschaut. So wie ich es bei den Priusfreunden verfolgt habe ist es (ohne es auf ihn zu münzen) wohl eher Hutfahrer-tauglich, sprich zügige ortsdurchfahrten und keine zu hohen Geschwindigkeiten außerorts, so dass extreme Beschleunigungen und das Energievernichten mit den Bremsen sich stark in Grenzen hält - da kann ich auch nicht mithalten, konnte es aber vor ein paar Wochen auf einer anderen Strecke gut nachvollziehen. Wenn man es da schafft die Geschwindigkeitsspitzen oben "abzuschneiden" und immer den Schwung mitzunhemen, geht der Verbrauch in den Keller (wie auch beim Auto 1.0. Dazu kommt noch das sehr milde Klima bei ihm. Mit der von alupo beschriebenen Beschleunigung (ca. 2/3 ECO-Bereich) bin ich hier bei uns i.d.R. ein Verkehrshindernis - aber auch das ist regional sehr unterschiedlich.

Was ihr bei der Verbrauchsfrage auch berücksichtigen solltet, ist die niedrigere Durchschnittsgeschwindigkeit beim langsamen Beschleunigen. Bei langen Beschleunigungsvorgängen macht sich das sicher auch bemerkbar.

Benutzeravatar
oggy
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 802
Registriert: 14.03.2013, 13:03
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: StartEdition
Farbe: perlweiß
EZ: 0- 9-2013

Re: Verbrauch Hybrid

#798 Beitrag von oggy » 27.07.2015, 19:45

mein ich doch auch nur :) ... ich hab gestern den Prius meiner Süßen gefahren und hab gesehen wie gut sie ihren Hybriden im Griff hat. 4,2 bei 880km stand dort im Display. Da kommen dann noch mal 0,1 drauf (später errechnete Wert). Sie hat einfach das bessere Fahrprofil.
Auris II, BJ2013
Bild
Auris I, BJ2011
Bild

Bluenova
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 149
Registriert: 01.05.2014, 13:49
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Package Sol
Farbe: ArcticBlue
EZ: 15. Okt 2013

Re: Verbrauch Hybrid

#799 Beitrag von Bluenova » 27.07.2015, 22:37

@alupo: dein Diagramm finde ich sehr spannend! Kannst auch Aussagen für höhere Temperaturen machen? Hier stand jüngst geschrieben, dass der Verbrauch wieder ansteigt, wenn der Akku zu heiss läuft, zu stark gekühlt werden muss. Kannst du das so bestätigen?

Tim
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1595
Registriert: 10.02.2015, 19:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 31. Aug 2014

Re: Verbrauch Hybrid

#800 Beitrag von Tim » 28.07.2015, 21:45

So heute hatte ich auch wieder einen Verbrauch auf einer im großen und ganzen recht Hybirdfreundlichen Strecke.

Hinweg lt. BC ca. 4,6 l/100km, Rückweg lt. BC ca. 3,4l/100km macht im Schnitt 4,0 l/100km für den TS auf 225er Schlappen (EXE) ohne große Sparanstrengungen oder Detailkenntnisse der Strecke.
Wieso ich das schreibe? Mein Schnitt liegt bei echten 5,3 l/100km. Das Streckenprofil ist der springende Punkt.

AurisPaula83

Re: Verbrauch Hybrid

#801 Beitrag von AurisPaula83 » 29.07.2015, 07:01

Tim hat geschrieben: Das Streckenprofil ist der springende Punkt.
:zustimmen:

Dem kann ich nur beipflichten. Es gibt mindestens drei mögliche Fahrstrecken für mich auf Arbeit. Alle mehrmals ausprobiert und mich schließlich für die hybridfreundlichste, wenn auch minimal längere Strecke entschieden. Auf der kilometermäßig kürzesten fahre ich mit ca. 4,1 L/100 km, auf der zweitkürzesten ebenfalls mit 4,0-4,1 und auf meiner aktuellen Strecke schaffe ich auch mal ne schöne 3,2. Dort ist weniger Verkehr, und ich kann den Hybrid dort "artgerecht" fahren.

Benutzeravatar
oggy
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 802
Registriert: 14.03.2013, 13:03
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: StartEdition
Farbe: perlweiß
EZ: 0- 9-2013

Re: Verbrauch Hybrid

#802 Beitrag von oggy » 29.07.2015, 09:10

AurisPaula83 hat geschrieben:Es gibt mindestens drei mögliche Fahrstrecken für mich auf Arbeit.
Bei mir sind es zwei. Die hybridfreundlichere (max 80 und hoher Stadtanteil) und auch kürzere Strecke kann man aber nur ganz früh morgens oder ganz spät abends fahren. Dazwischen ist da so viel Stau, dass die Fahrzeit stark ansteigt bzw der Stau so lang ist, dass der Verbrenner im Stau angeht. Da ich aber häufiger auch mal erst um 7 aufstehe, bleibt mir nur die längere und schnellere Strecke (so einige Stücke sind dabei, wo man von 50 auf 100 beschleunigt).
Auris II, BJ2013
Bild
Auris I, BJ2011
Bild

AurisPaula83

Re: Verbrauch Hybrid

#803 Beitrag von AurisPaula83 » 04.08.2015, 21:41

Hallo zusammen,

aus Interesse habe ich während der letzten zwei Wochen mit meinem YHSD mal versucht herauszufinden, welche Art der Beschleunigung nun tatsächlich sparsamer ist, bzw. ob es vielleicht gar keinen Unterschied im Verbrauch macht, wie man beschleunigt:

1) zügige Beschleunigung im Powerbereich oder
2) sanfte Beschleunigung im Ecobereich

Als Teststrecke diente mein täglicher Arbeitsweg (32 km, steter Wechsel von Ortschaften und Landstraße sowie zzgl. 10 km Autobahn).

Ich bin so vorgegangen, dass ich täglich abwechselnd, sowohl auf Hintour als auch auf der Rücktour konsequent entweder immer sehr flott beschleunigt habe oder eben sehr sanft (max. 2/3 Ecobereich), d.h. z.B. Montag auf Hin-und Rücktour nur flotte Beschleunigung und dann Dienstag auf Hin-und Rücktour nur langsame Beschleunigung und dann Mittwoch wieder flott usw.
Abgesehen von der Art der Beschleunigung war die Fahrweise immer dieselbe: Zügig (immer die nichtblitzenden 10 km/h mehr als erlaubt, AB 100 km/h) aber vorausschauend. Fahrmodus war ausschließlich Normalmodus.
Reifen sind Ganzjahresreifen (175 65 R15), Motoröl ist 5W-30 :evil:
Nach jeder einzelnen Fahrt auf der Teststrecke wurde der Durchschnittsverbrauch in einer Exceltabelle notiert und der BC resetted.
Privatfahrten außerhalb der Teststrecke sind in den Versuch nicht mit eingeflossen.
Ich habe heute nach 756 km wieder vollgetankt (Realverbrauch 3,59 L/100 km) und erkläre den Test vorerst für beendet.

Ergebnis:

Flotte Beschleunigung: Durchschnittsverbrauch aus allen (n=10) Messwerten: 3,5 L/100 km (nur BC-Werte, aber der BC des YHSD geht sehr genau).
Langsame Beschleunigung: Durchschnittsverbrauch aus allen (n=10) Messwerten: 3,6 L/100 km

Wie es ausschaut, macht es also kaum einen Unterschied wie beschleunigt wird.

Doch jetzt kommt natürlich das große ABER:

-Der Test ist selbstverständlich nicht repräsentativ.
-Um ein beweiskräftige(re)s Ergebnis zu erzielen, hätte der Test noch länger dauern müssen.
- Konsequenterweise müsste auch mal die jeweilige Art der Beschleunigung über einen kompletten Tankzyklus getestet werden (1 Tankfüllung ausschließlich flott, die nächste Tankfüllung ausschließlich langsam beschleunigt). Aber ganz echt, dazu konnte ich mich jetzt nicht aufraffen :lol:
-Weiterhin wurde der Test nur von einem einzigen Fahrzeug und außerdem nur einem einzigen Modell aus der Hybridfamilie durchgeführt. Für ein aussagekräftiges Ergebnis müssten sämtliche Vertreter der Toyota Toyota Hybride (Yaris, Yaris FL, Auris I und II sowie Auris II FL, alle Generationen Prius usw., RAV4...) auf der selben Teststrecke (die überaus hybridfreundlich ist) den Versuch durchführen. Ich hab so meine Zweifel, dass das realisierbar ist :shock:

Dennoch war es mal ganz interessant für mich, einen kleinen Versuch zu starten.

Aber selbst wenn langsam beschleunigen jetzt sparsamer wäre, würde ich nicht so fahren. Flott im Powerbereich beschleunigen und auch mal einen (nichtsahnenden) Audifahrer an einer Ampel abzusägen, macht mir einfach zu viel Spaß mit meinem kleinen Weißen .cool .

Bluenova
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 149
Registriert: 01.05.2014, 13:49
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Package Sol
Farbe: ArcticBlue
EZ: 15. Okt 2013

Re: Verbrauch Hybrid

#804 Beitrag von Bluenova » 05.08.2015, 00:32

Also ich finde diese Messreihe super! Ja klar könnte man nun noch die Temperaturen an jedem Tag und das Verkehrsaufkommen und und und versuchen auszuschliessen. Aber die glaube ich wirklich schon recht verlässliche Aussage ist: Das Hybridsystem scheint einen wirklich grossen relativ gleich effizienten Nutzungsbreich zu haben. Und ich denke das ist auch der Urgedanke der Kombination Verbrenner-EMotor. Der BC sorgt via EMotor wenn immer möglich dafür, dass der Verbrenner im optimalen Drehzahlbereich läuft. Auch beim Beschleunigen.

Dass der Verbrauch nicht wesentlich vom (vernünftigen) beschleunigen abhängt, deckt sich mit meinem Bauchgefühl. Die vorausschauende Fahrweise und das Bremsfüsschen haben da viel grösseren Einfluss.

Danke Paula für den weiteren Sargnagel zum Mythos "Sprittsparer = Schleicher". Wir wissen nun: Mindestens beim Beschleunigen ist das Käse und man darf einfach dem System vertrauen.

AurisPaula83

Re: Verbrauch Hybrid

#805 Beitrag von AurisPaula83 » 05.08.2015, 07:25

Hier noch die Werte und Infos zum Test im Einzelnen:
Unbenannt.PNG
Verbrauch YHSD.PNG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
oggy
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 802
Registriert: 14.03.2013, 13:03
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: StartEdition
Farbe: perlweiß
EZ: 0- 9-2013

Re: Verbrauch Hybrid

#806 Beitrag von oggy » 05.08.2015, 08:44

@Paula
dank dir für den Test ...

ich bin heute auch mit 'nem kleinen Yaris HSD Facelift unterwegs. Der Kleine lässt sich schon etwas sparsamer fahren als der Auris. Was mir heute aber fehlte, ist der Tempomat. Ich habe heute zu oft "nachregeln" müssen. Wenn man mal ein anderes Auto fährt, sieht man auch schön die kleinen feinen Unterschiede. Ein Austausch des Radios würde mir zB zu viele Infoelemente wegnehmen. Beim Yaris ist die Akkufüllstandsanzeige und die Energieflussanzeige nur über das Radio ablesbar... und trotzdem macht auch der Kleine Spaß beim Fahren.
Auris II, BJ2013
Bild
Auris I, BJ2011
Bild

AurisPaula83

Re: Verbrauch Hybrid

#807 Beitrag von AurisPaula83 » 05.08.2015, 09:08

oggy hat geschrieben:
Beim Yaris ist die Akkufüllstandsanzeige und die Energieflussanzeige nur über das Radio ablesbar...

Ist beim VFL XP13 genauso. Habe ich nie an, das lenkt mich extrem ab. Ich hab nur die Karte vom Navi auf dem Bildschirm oder maximal die Fahrtinformationen.
oggy hat geschrieben: ...und trotzdem macht auch der Kleine Spaß beim Fahren.
Aber sowas von .love

heiko01
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 66
Registriert: 29.05.2015, 23:20
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition Plus
Farbe: Avantage Bronze
EZ: 28. Mai 2015

Re: Verbrauch Hybrid

#808 Beitrag von heiko01 » 05.08.2015, 16:32

Hallo erstmal:

wenn man jetzt die Betriebskosten des Auris noch weiter senken wollte könnte man ja mal einer auf die Idee kommen eine Autogasanlage (nach Ablauf der Garantie) nachrüsten zu lassen .bla :lol:

- vorausgesetzt es findet sich ein kompetenter Gasanlagen-Umrüster, welcher Anlagen für den und im Auris verbauen kann, welche ebenso zuverlässig sind wie der Rest vom Auto und die Preise im erträglichen Rahmen sind.

Ob sich die elektronische Regelung der Gasanlage allerdings technisch unmerklich auf den Motor abstimmen lässt?.. Aber vermutlich hatte diesen Gedanken auch noch niemand im Kopf.
Zudem ist Autogas wohl nur bis 2018 von der Mineralölsteuer befreit.

Tim
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1595
Registriert: 10.02.2015, 19:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 31. Aug 2014

Re: Verbrauch Hybrid

#809 Beitrag von Tim » 05.08.2015, 18:43

Schöne Zahlen Paula. Ich nehme an, dass es bei dir einigermaßen flach ist, oder?

Ohne eine Messreihe aufzeigen zu können, verändert sich das in den Bergen. Ich habe auf dem Arbeitsweg 1 Steigung, bei der ich genau an der Grenze zwischen Eco und Power bin, um die 50 zu halten. Da habe ich keine Wahl - es sind 50 erlaubt. Ich habe 2 weitere Steigungen, bei denen ich in den Powerbereich gehen muss, um bis zum nächsten Ortsschild überhaupt auf eine angemessene Außerortsgeschwindigkeit zu kommen. Wenn ich bis zum "O" von Power gehe verbrauche ich dann weniger als wenn ich bis zum "E" von Power gehe. Ich möchte aber behaupten, dass dies auch (nur?) von der geringeren Durchschnittsgeschwindigkeit abhängt.
Wenn ich an den beiden Steigungen (unter Einsatz meines Führerscheins ;-)) schon in der Ebene davor (im Powerbereich) beschleunige und die Geschwindigkeit nur noch halten muss, kommt es etwa aufs Gleiche, wie wenn ich schwächer beschleunige. Folglich ist (starkes) Beschleunigen am Berg "Gift" für den Verbrauch.
Leider habe ich immer mal wieder jemanden vor mir, der nicht bereit ist, seinen Führerschein für einen niedrigen Verbrauch zu opfern :schulterzuck:

Benutzeravatar
BUG
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 92
Registriert: 11.08.2014, 00:09
Modell: Auris 2 TS
Fhz.: Tesla Model 3 (Ehemals Auris)
Motor: sonstige
Getriebe: sonstige
Ausstattungvariante: Standard Range
Farbe: Weis
EZ: 1. Dez 2020

Re: Verbrauch Hybrid

#810 Beitrag von BUG » 05.08.2015, 19:29

heiko01 hat geschrieben:Hallo erstmal:

wenn man jetzt die Betriebskosten des Auris noch weiter senken wollte könnte man ja mal einer auf die Idee kommen eine Autogasanlage (nach Ablauf der Garantie) nachrüsten zu lassen
Habe irgendwo gelesen, dass sich ein Gasumbau beim HSD nicht rechnet, zu viele Änderungen sind nötig und das Risiko für defekte steigt aufgrund der teils deutlich höheren Abgastemperatur. Der Zusatztank kostet auch Raum und Gewicht, da kannst du besser ein Ethanlol Mix tanken (geht wohl problemlos bis E60 im Sommer) und muss nix weiter machen, für E85 musst du Ventile / Einspritzdüsen tauschen.

Alternativ ein PlugIn Umbau / PHEV-Kit, dann kannst du 4KW/h täglich an der heimischen Steckdose laden und deinen Verbrauch je nach Fahrprofil auf den ersten 50km fast halbieren. .cool Kostet vermutlich ähnlich viel wie der Gas Umbau, ist aber effektiver, einfacher und hat weniger Nachteile. ;)

Gruß
BUG
Auris TS Hybrid 2014 EXE
BildE10

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“