[Auris II] [How-To] Audiosystem Umbau

E180 (10/2012 - heute)
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
meffigold
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 563
Registriert: 04.08.2013, 19:25
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
EZ: 1. Okt 2013

Re: [Auris II] [How-To] Audiosystem Umbau

#226 Beitrag von meffigold » 15.12.2016, 20:56

Es gibt ja nun ein paar Bedenken beim Radio-Wechsel, wenn man alle alten Funktionen behalten will.

Die letzten paar Argumente gegen einen Radiowechsel, die noch für Bauchschmerzen sorgen, will ich um meinem Senf ergänzen:

Lenkradfernbedienung
Der Auris 2 VFL (für die anderen kann ich nicht sprechen) besitzt das einfache Widerstandsnetzwerk als Lenkradfernbedienung. Nix CAN Bus. Das hat den riesigen Vorteil, dass freie Radios (z.B. Android Radio) mit den Signalen machen können, was sie wollen. Man muss Sie nur entsprechend im Radio anlernen. Proprietäre Hersteller wie Pioneer usw. wollen natürlich Geld verdienen und bieten Adapter an, die teilweise dann nichtmal alles unterstützen.
Ich habe die Schaltpläne von der Lenkradfernbedienung hier und bin mir 100% sicher, dass entsprechende Android Radios alle Tasten und sogar die Freisprechtaste nutzen können.

Energieflussanzeige / Hybridanzeigen / Rekuperationsmenge usw.
Die wichtige Energieflussanzeige befindet sich im Mini-Display im Tacho. Der Rest ist meiner Meinung nach spielerei, aber wer es dennoch will:
[Android Radio oder Handy] Gut eingestellte OBD2 / Torque App (Drehmoment an MG1 / MG2 darstellbar, Stromfluss über Zeit erfassbar). Natürlich aufwendiger einzurichten und nicht ganz so schön und bunt wie vorher. Dafür wesentlich ernsthafter und zur späteren Auswertung nutzbar (online upload).

Fahrzeugeinstellungen
[OBD2 Adapter + Android Radio oder Handy] z.B. Carista App. Die ermöglicht eine Menge einstellungen, u.A. auch Piepsen / Blinken usw. Geht auch gratis auf eigene Faust, dann aber mit Risiko, dass man etwas verpfuscht (z.B. war mein Tagfahrlich einfach mal eine Weile lang aus, bis zum Auto neustart :D ). Ich weiß allerdings nicht, ob sich hierüber das Keyless Go Ein- und Ausschalten lässt.

Dr. Seltsam
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 191
Registriert: 06.02.2016, 07:59
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition
Farbe: Weiss
EZ: 1. Jul 2014
Wohnort: Hamburg

Re: [Auris II] [How-To] Audiosystem Umbau

#227 Beitrag von Dr. Seltsam » 16.12.2016, 09:37

Hast Du konkrete Erfahrungen mit einem bestimmten Android Radio (Chinateil?) und kannst eines empfehlen?

RonneDon
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 225
Registriert: 27.06.2016, 02:12
Modell: Auris 2
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: START
Farbe: Silber
EZ: 27. Feb 2013
Kontaktdaten:

Re: [Auris II] [How-To] Audiosystem Umbau

#228 Beitrag von RonneDon » 20.12.2016, 20:23

Ich hab da mal eine Frage an die leute die selber gedämmt haben.
Welches Material habt ihr verwendet bzw. wo habt ihr das geholt und war es eher einfach oder eher schwer?

Habe ein Angebot für nur Kofferraum + Kofferraum klappe für 190 € (Material + Arbeitszeit) oder 500 euro für Kofferraum und alle türen (die türen dann "leicht" gedämmt) da wären dann nur die "haupt problemzonen bei den türen gedämmt...Problem ist a) ich trau mich nicht wirklich das selber zu machen außer vllt. die reserverrad mulde und b) hätte ich bei amazon alubutyl gefunden aber zu fragen ob ich mein eigenes material mitbringen kann ist mir bisschen zu doof ^^

danke schonmal

Dr. Seltsam
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 191
Registriert: 06.02.2016, 07:59
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition
Farbe: Weiss
EZ: 1. Jul 2014
Wohnort: Hamburg

Re: [Auris II] [How-To] Audiosystem Umbau

#229 Beitrag von Dr. Seltsam » 21.12.2016, 00:21

wenn Du es machen lässt, dann lege vorher genau schriftlich fest, was zu dem vereinbarten Preis alles gemacht wird und lass die arbeiten fotografisch dokumentieren:

-Dämmung der Türverkleidung?
-Dämmung der Türinnenbleche?
-Dämmung der Türaußenbleche?
-und in welchem Umfang jeweils? alle erreichbaren Teile (dazu müssen z.T. Folien entfernt und nachher sauber wieder angedichtet werden) oder nur punktuelle Flächen?

Die Meinungen gehen wohl auseinander, welche Maßnahme den Klang am stärksten beeinflusst. Meine Hifi-Werkstatt meinte, es sei die Türverkleidung und hat die sehr aufwändig komplett mit Alubutyl beklebt. Dafür haben Sie das Türinnenblech unbehandelt gelassen, obwohl gerade dort durch die Lautsprecherbässe das Blech am ehesten zur Schwingung neigt.
Die Innenseite des Türaußenblechs sollte m.E. nicht nur direkt hinter dem Lautsprecher, sondern so weit wie man rankommt gedämmt werden. Dafür musst Du viel Vertrauen zur Werkstatt haben, dass sauber gearbeitet wird. Damit das Zeug klebt, muss nämlich erstmal die Hohlraumversiegelung mit Benzin vom Blech abgewischt werden. Wehe, wenn da nachher ungeschütze Freistellen bleiben...

Die Dämmung hat übrigens auch Einfluss auf die Innenraumgeräusche. Mit Dämmung hört man deutlich weniger Fahrgeräusche.

Benutzeravatar
Chris1983
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1436
Registriert: 23.01.2014, 13:00
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Silber
EZ: 1. Apr 2019
Wohnort: Voerde (Niederrhein)

Re: [Auris II] [How-To] Audiosystem Umbau

#230 Beitrag von Chris1983 » 21.12.2016, 06:41

2 rollen a 4 Meter Alubutyl aus dem Auktionshaus, zusammen für glaub 80€ + 5 Matten 0,5x1m Dämmvlies.

Tür innen- und Außenbleche komplett gedämmt, zusätzlich die Türverkleidung. Zusätzlich in jeder Tür eine Matte Dämmvlies.
Dazu die Reserveradmulde und im Fußraum soweit es ging. Nicht zu vergessen das Dach, nach der reserveradmulde bringt das am meisten. Besonders gut zu hören in der Waschanlage oder bei regen. Das schepperte immer nur so. Das Dach ist ab Werk komplett ungedämmt.
Von Außen den Unteboden, teile der Spritzwand und der Radkästen mir sprühbarem unterbodenschutz der gleichzeitig auch vibrationshämmend und dämmend wirkt. Das Zeug wird nicht steinhart und blättert nicht ab.

Ergebnis: überwältigend im Gegensatz zu vorher. Das ganze auch bei dem dünnen Blech vom Aygo gemacht, der wurde um 2 Fahrzeugklassen leiser.

Wenn du dich nicht ran traust frag nen Kollegen der das schonmal gemacht hat und dir dabei hilft. Es lohnt sich. Machen lassen ist natürlich sehr teuer.
Also für 200€ bekommst du das Auto locker komplett selbst gedämmt.
Bild

RonneDon
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 225
Registriert: 27.06.2016, 02:12
Modell: Auris 2
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: START
Farbe: Silber
EZ: 27. Feb 2013
Kontaktdaten:

Re: [Auris II] [How-To] Audiosystem Umbau

#231 Beitrag von RonneDon » 21.12.2016, 08:44

Dr. Seltsam hat geschrieben:Dafür musst Du viel Vertrauen zur Werkstatt haben, dass sauber gearbeitet wird. Damit das Zeug klebt, muss nämlich erstmal die Hohlraumversiegelung mit Benzin vom Blech abgewischt werden. Wehe, wenn da nachher ungeschütze Freistellen ...
Danke euch beiden auf alle Fälle schon mal
Bzgl. Vertrauen ich kenne die Jungs die das machen schon sehr lange und weiß auch was die für Arbeit leisten (auch an anderen Fahrzeuge a la Mercedes BMW etc.) Also das Vertrauen ist auf alle fälle da

Das Dämmung sehr viel bringt hab ich damals bei meinem Swift auch gesehen das war himmelweiter unterschied und hat auch sehr geholfen als ein unbekannter halbstarker der Meinung war er müsste gegen meine Seitenwand hinten treten (wäre die Dämmung nicht gewesen hätte die Delle wahrscheinlich noch schlimmer ausgesehen als so schon
Bzgl dach dämmen ... Ist der Himmel schwer raus bzw rein zubekommen?

Benutzeravatar
meffigold
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 563
Registriert: 04.08.2013, 19:25
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
EZ: 1. Okt 2013

Re: [Auris II] [How-To] Audiosystem Umbau

#232 Beitrag von meffigold » 23.12.2016, 13:16

Hast Du konkrete Erfahrungen mit einem bestimmten Android Radio (Chinateil?) und kannst eines empfehlen?
Ich arbeite gerade an der Erfahrung mit einem Chinateil :D
Den Namen des Radios poste ich absichtlich noch nicht. Ich will niemanden verleiten das jetzt zu kaufen und dann passt irgendwas elektrisch / mechanisch nicht. Die Arbeit kann sich alles noch bis mitte Januar strecken, dann will ich ein Review dazu machen.

Problematisch bis jetzt ist die Blende (Auris typisch...) und dass das Radio nur 2 Pins als Eingänge für die Lenkradfernbedienung hat. Laut schaltplan bräuchte der Auris aber 3. Evtl. kann man die clever verschalten. Muss mal sehen.

Bisher kann ich nur sagen, dass die von mir gewählte Einheit extrem flott ist. Laut Android werkelt ein 1,2 GHz quadcore mit 2 GB RAM und 16 GB Flash. Bei korrekter verschaltung mit Dauerplus und Zündplus zieht das ding dann 9mA Ruhestrom, aber bootet in 2 Sekunden. Alle Apps arbeiten bisher extrem flott und ich bin einfach nur begeistert. Die Farbe der Tasten kann man mit RGB an das Auris-Blau anpassen.

Mehr dann, wenn ich soweit bin... :D

RonneDon
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 225
Registriert: 27.06.2016, 02:12
Modell: Auris 2
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: START
Farbe: Silber
EZ: 27. Feb 2013
Kontaktdaten:

Re: [Auris II] [How-To] Audiosystem Umbau

#233 Beitrag von RonneDon » 23.12.2016, 14:11

meffigold hat geschrieben:...dass das Radio nur 2 Pins als Eingänge für die Lenkradfernbedienung hat. Laut schaltplan bräuchte der Auris aber 3. Evtl. kann man die clever verschalten. Muss mal ...
Kenne von suzuki jemand aus Holland der in einem Swift ein China Radio verbaut hatte
Der hatte gemeint das ein "freies China Radio mit Android" wohl etwas einfacher sein sollte dem alles beizubringen was die LFB angeht (aber genaue Infos gibt bzw gab es bis jetzt meines Wissens nach noch nicht)

Benutzeravatar
Olav_888
Auris Meister
Auris Meister
Beiträge: 2519
Registriert: 11.03.2016, 14:30
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Farbe: Avantgarde Bronze
EZ: 0-12-2014
Wohnort: Dresden

Re: [Auris II] [How-To] Audiosystem Umbau

#234 Beitrag von Olav_888 » 23.12.2016, 15:07

meffigold hat geschrieben: und dass das Radio nur 2 Pins als Eingänge für die Lenkradfernbedienung hat. Laut schaltplan bräuchte der Auris aber 3. Evtl. kann man die clever verschalten. Muss mal sehen.
Ich beuge mich mal weit aus dem Fenster ohne die Schaltung und die Anschlüsse gesehen zu haben:
Ich vermute mal, das der Auris 2x ein Widerstandsnetzwerk gegen Masse hat. Hintergrund ist ganz einfach, das ansonsten die Auswertung, welche Taste gedrückt wurde auf der grundlage eines Widerstandswertes zu ungenau wird bei der Anzahl der Tasten am Lenkrad. Beim Android ist wahrscheinlich nur ein Widerstandsnetzwerk vorgesehen. Somit würde sich ergeben, dass du wohl auf ~ die Hälfte der Tasten verzichten müsstest.
Alternativ, so es denn das Android-Radio noch sauber unterstützt: Ausmessen, was der höchste Widerstand im ersten Netzwerk ist und den plus ein bissel Reserve als Vorwiderstand zu dem zweiten Netzwerk nehmen und das Konstrukt dann parallel anschließen. Somit müssten alle Tasten unterschiedliche Widerstandswerte haben, ob die hohen Werte das Android noch sauber auswerten kann,......

Aber wei schon gesagt, einfach nur aus dem Bauch heraus und ohne die Schaltung zu kennen
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tage!

Auris TS HSD Bild
Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V

Avensis D4D Kombi T25 FL 402TkmBild
Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm

Benutzeravatar
meffigold
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 563
Registriert: 04.08.2013, 19:25
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
EZ: 1. Okt 2013

Re: [Auris II] [How-To] Audiosystem Umbau

#235 Beitrag von meffigold » 23.12.2016, 15:19

Alternativ, so es denn das Android-Radio noch sauber unterstützt: Ausmessen, was der höchste Widerstand im ersten Netzwerk ist und den plus ein bissel Reserve als Vorwiderstand zu dem zweiten Netzwerk nehmen und das Konstrukt dann parallel anschließen. Somit müssten alle Tasten unterschiedliche Widerstandswerte haben, ob die hohen Werte das Android noch sauber auswerten kann,......
Genau das habe ich auch im Kopf, weil es die Schaltung der Auris LFB so hergeben müsste. Aber ja, das wird seine Grenzen haben nach oben hin. Die LFB ist beim Auris 2 FVL in 3 Sektionen Teile á 4 Tasten unterteilt. Ich muss auch erstmal sehen, was das Radio an sich für LFB-Befehle unterstützt. Google Sprachsteuerung hat es jedenfalls (theoretisch) ;-)

Benutzeravatar
Chris1983
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1436
Registriert: 23.01.2014, 13:00
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Silber
EZ: 1. Apr 2019
Wohnort: Voerde (Niederrhein)

Re: [Auris II] [How-To] Audiosystem Umbau

#236 Beitrag von Chris1983 » 24.12.2016, 12:01

RonneDon hat geschrieben: Bzgl dach dämmen ... Ist der Himmel schwer raus bzw rein zubekommen?

Du musst A-B-C Säule ausbauen, ist nur geeklipst. Dann die Beleicjtung vorn und hinten dann kommt der Himmel runter.
Ist etwas Arbeit aber es lohnt sich auf jeden Fall.
Bild

Benutzeravatar
meffigold
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 563
Registriert: 04.08.2013, 19:25
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
EZ: 1. Okt 2013

Re: [Auris II] [How-To] Audiosystem Umbau

#237 Beitrag von meffigold » 03.01.2017, 19:37

soweit ich das verfolgt habe, gibt es unterschiedliche Aussagen darüber, ob die Kamera 6V oder 12V braucht. Bei einigen ging es wohl mit 6V nicht, wohl aber mit 12V. Möglicherweise hat der 6V-Adapter nicht genug Stromstärke (Ampere) geliefert oder die Spannung brach bei Belastung zu stark ein. Wäre gut zu wissen, ob die Kamera über einen eigenen Spannungsregler verfügt oder ob 12V zu einem Überspannungsschaden führen kann.
Um nun vollends für Verwirrung zu sorgen, hier ein weiteres Adapterkabel, das nicht 6V oder 12V zur Kamera füttert, sondern -6V und +6V. :D
http://car-solutions.com/en/rear-view-c ... splays.php

RonneDon
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 225
Registriert: 27.06.2016, 02:12
Modell: Auris 2
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: START
Farbe: Silber
EZ: 27. Feb 2013
Kontaktdaten:

Re: [Auris II] [How-To] Audiosystem Umbau

#238 Beitrag von RonneDon » 03.01.2017, 22:42

ach komm hör doch auf meffi ^^ das ist so schon alles verwirrend genug :D

hab da mal aber noch eine frage in Richtung Audio "Umbau"
bei mir spielt der r/min zeiger ganz kleines bisschen verrückt (geht mal hoch mal runter - 1-2 cm)
meines erachten nach ist das aber erst seitdem subwoofer verbaut wurde
hab jetzt von bekannten erfahren das eventuell zu wenig saft beim auto anliegt (batterie), falsch angeschlossen (was ich ausschließe da von Profis durchgeführt) oder das die LiMa zu schwach ist
haben mir empfohlen mal ein Powercap dazwischen zu hängen - könnte das vllt. mit der Batterie zusammenhängen oder ganz andere gründe?
hat jmd. von euch da ähnliche Erfahrung?

P.S.: bei ATU wurde batterie test durchgeführt wo dann kam das die batterie wunderbar startet jedoch nur 60% leistung hatte und ich halt mal längere strecke fahren soll (man muss dazu sagen ich hatte den damals früh abgegeben und war nur ca. 10 minuten da hin unterwegs) -> der wurde durchgeführt als ich reifen hab montieren lassen (kostenloser service von atu)

danke schon mal im voraus:)

Benutzeravatar
millslane
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 77
Registriert: 16.04.2013, 17:29
Modell: Auris 2
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Start Edition
Farbe: 8T7 Ultramarinblau
EZ: 26. Mär 2013
Wohnort: Lollar

Re: [Auris II] [How-To] Audiosystem Umbau

#239 Beitrag von millslane » 04.01.2017, 10:11

Zur LFB: beim Auris VFL sind es sogar 4 Pins. Einer davon ist Plus. An allen Kaufadaptern sind nur 3 angeschlossen. Die Widerstände sind in Reihe und parallel verschaltet und werden mit den Tasten gebrückt. Genaue Werte habe ich leider nicht. Den Schaltplan habe von Toyota Tech (kostenpflichtig).
Wenn das Radio nur 2 Anschlüsse hat kann das auch CanBus sein.

Benutzeravatar
meffigold
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 563
Registriert: 04.08.2013, 19:25
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
EZ: 1. Okt 2013

Re: [Auris II] [How-To] Audiosystem Umbau

#240 Beitrag von meffigold » 04.01.2017, 18:58

Das mit den +6V und -6V is garnich so abwegig. In meinen Schaltplänen ist die orig. Kamera mit den Signalen

CGND
CA
V+
V-

angegeben.

@RonnieDon

Ja, da ist ein großer Kondensator an der Endstufe sinnvoll. Undzwar so nah wie möglich (bzw. so kurze Kabel wie möglich) an den Anschlüssen des Verstärkers (der den Sub treibt).

@millslane

ist ein SWC-interface für Widerstandsnetzwerke mit 2 SCW-Pins und ein GND Pin.

Antworten

Zurück zu „Auris 2“