Quietschende Bremsen: Sind wirklich alle betroffen?
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Geräusche, Geräuschsuche etc."; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


Der Bereich zum Thema "Geräusche, Geräuschsuche etc."; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).



-
- Toyota Fan
- Beiträge: 32
- Registriert: 12.08.2008, 21:35
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Bornheim
Feedback
Hallo Zusammen,
die Delegation von Bosch, aus Brüssel und Japan (oder China?) war nun da. Auch bei mir wurden "nur" neue Beläge (sog. Kit) verbaut...momentan quietscht nix beim Bremsen, aber ich halte die Ohren offen und werde weiter berichten.
Übrigens zum Sitz:
Habe ein neues Sitzgestell bekommen, weil mein Sitz gewackelt hat (wie bei anderen hier wohl auch). Nun ist das neue Sitzgestell drinne und es wackelt schlimmer als vorher! Toyota Deutschland wird mal wieder zu Rate gezogen. O-Ton: "Nicht, dass das ein Serienproblem ist."...na, wenn das mal kein freudscher Versprecher war
Gruß
Daniel
P.S. Mein Gurtaufroller an der Rückbank ganz auf der Beifahrerseite ist echt schlapp, werde ich auch noch bemängeln. Dem muss man auf den letzten Zentimeter noch mit der Hand nachhelfen...
die Delegation von Bosch, aus Brüssel und Japan (oder China?) war nun da. Auch bei mir wurden "nur" neue Beläge (sog. Kit) verbaut...momentan quietscht nix beim Bremsen, aber ich halte die Ohren offen und werde weiter berichten.
Übrigens zum Sitz:
Habe ein neues Sitzgestell bekommen, weil mein Sitz gewackelt hat (wie bei anderen hier wohl auch). Nun ist das neue Sitzgestell drinne und es wackelt schlimmer als vorher! Toyota Deutschland wird mal wieder zu Rate gezogen. O-Ton: "Nicht, dass das ein Serienproblem ist."...na, wenn das mal kein freudscher Versprecher war

Gruß
Daniel
P.S. Mein Gurtaufroller an der Rückbank ganz auf der Beifahrerseite ist echt schlapp, werde ich auch noch bemängeln. Dem muss man auf den letzten Zentimeter noch mit der Hand nachhelfen...
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 121
- Registriert: 09.07.2008, 08:18
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Bayern / Freilassing
Bei mir wurde nach der 1000km Durchsicht (kostenlos) eine Folie zwischen Bremssatten und Bremsklotz geklebt,
die warschein die Schwingungen aufnehmen sollte und somit quietschen verhindern soll.
Heute bei 10500km hörte ich erneut komische Geräusche, anschließend gleich beim Räderwechsel Zuhause
mal die Bremse auseinandergenommen. Die Folie hat sich aufgelöst und kleine Knödel gebildet, das war wohl nicht
der Sinn der Sache.
Also: Foienreste raus, alles mit Drahtbürste sauber machen, Kanten mit Schleifpapier brechen und das ganze noch gut fetten!
Bei meiner Testfahrt hab ich dann nichts mehr gehört, mal sehn ob das so bleibt. Sonst werd ich das beim 15000 Service bemängeln!
die warschein die Schwingungen aufnehmen sollte und somit quietschen verhindern soll.
Heute bei 10500km hörte ich erneut komische Geräusche, anschließend gleich beim Räderwechsel Zuhause
mal die Bremse auseinandergenommen. Die Folie hat sich aufgelöst und kleine Knödel gebildet, das war wohl nicht
der Sinn der Sache.
Also: Foienreste raus, alles mit Drahtbürste sauber machen, Kanten mit Schleifpapier brechen und das ganze noch gut fetten!
Bei meiner Testfahrt hab ich dann nichts mehr gehört, mal sehn ob das so bleibt. Sonst werd ich das beim 15000 Service bemängeln!
Auris 2,2 D-CAT, 5-türing, schwarz, 18"Alufelgen, Tieferlegung, TTE Seitenschweller, Auspuffblende,
TTE Frontspoiler, rot lackierte Bremssättel, LED Tagfahrleuchten, Webasto Standheizung mit Telestart,
i-POD Interface Adapter
TTE Frontspoiler, rot lackierte Bremssättel, LED Tagfahrleuchten, Webasto Standheizung mit Telestart,
i-POD Interface Adapter
- Crizz
- Auris Fahrer
- Beiträge: 332
- Registriert: 28.07.2008, 19:36
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Sol
- Farbe: Weiss
- Wohnort: DE
Hallo,
meiner war gestern das zweite Mal wegen quietschenden Bremsen in der Werkstatt. Es wurden beim ersten Mal Zwischenbleche montiert. Damit war es deutlich besser, aber nicht ganz weg. Gestern wurden dann die Kanten gebrochen und Antiquietschpaste draufgeschmiert.
Bisher ist Ruhe, mal sehen wie lange.
Grüße
Christian
meiner war gestern das zweite Mal wegen quietschenden Bremsen in der Werkstatt. Es wurden beim ersten Mal Zwischenbleche montiert. Damit war es deutlich besser, aber nicht ganz weg. Gestern wurden dann die Kanten gebrochen und Antiquietschpaste draufgeschmiert.
Bisher ist Ruhe, mal sehen wie lange.
Grüße
Christian
- USS_Enterprise
- Auris Fahrer
- Beiträge: 367
- Registriert: 29.12.2007, 16:30
- Wohnort: Dorsten, NRW
- Kontaktdaten:
Ich war insgesamt 3 mal in der Werkstatt wegen der quietschenden Bremsen und es wurden alle Maßnahmen durchgeführt, die von Toyota empfohlen werden. Das Quietschen ist immer noch da. Zum Glück aber nicht mehr immer.
Die Deutschen kaufen Autos, die sie nicht brauchen,
mit Geld, das sie nicht haben,
um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen.
(-; ˙uǝsǝl ɥɔnɐ sɐp np ʇsuuɐʞ uuɐp 'ɟdoʞ uǝp ɟnɐ ɥɔıp llǝʇs
Kommunikator: OI63 - 7826O23
ICQ: 98164846
mit Geld, das sie nicht haben,
um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen.
(-; ˙uǝsǝl ɥɔnɐ sɐp np ʇsuuɐʞ uuɐp 'ɟdoʞ uǝp ɟnɐ ɥɔıp llǝʇs
Kommunikator: OI63 - 7826O23
ICQ: 98164846
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 02.08.2008, 15:02
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Hamburg
Re: Quietschende Bremsen: Sind wirklich alle betroffen?
Hey,
ich hab auch das Problem mit den quietschenden Bremsen, jetzt schon zum zweiten Mal.
Beim ersten Mal (mit 8500 km) wurden die Bremsbeläge gewechselt.
Jetzt hat er 16700 km runter und es quietscht wieder.
Werde in den nächsten Tagen mal wieder zum Händler fahren.
MfG
ich hab auch das Problem mit den quietschenden Bremsen, jetzt schon zum zweiten Mal.
Beim ersten Mal (mit 8500 km) wurden die Bremsbeläge gewechselt.
Jetzt hat er 16700 km runter und es quietscht wieder.
Werde in den nächsten Tagen mal wieder zum Händler fahren.
MfG
Hallo, also es scheint wirklich zu stimmen mit den quietschenden Bremsen.
Meiner hat jetzt 1200 km gefahren und seither schon oft gequikt. Das passiert immer nur beim Abremsen aus sehr geringer Geschwindigkeit. Allerdings glaube ich, dass es jetzt schon weniger geworden ist, seitdem ich schon einige km auf der Autobahn zurückgelegt habe und die Bremsen jetzt schon angefahren sein dürften.
Auris->Go (D4D)
Meiner hat jetzt 1200 km gefahren und seither schon oft gequikt. Das passiert immer nur beim Abremsen aus sehr geringer Geschwindigkeit. Allerdings glaube ich, dass es jetzt schon weniger geworden ist, seitdem ich schon einige km auf der Autobahn zurückgelegt habe und die Bremsen jetzt schon angefahren sein dürften.
Auris->Go (D4D)
-
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert: 06.11.2008, 15:15
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Stuttgart
servus alle miteinander...
bin hier auf euer forum gestossen und hab innerhalb kürzester zeit schon gute tips erhalten...daher war es nur eine frage der zeit bis ich mich bei euch angemeldet hab.
seit 8 monaten bin ich glücklicher besitzer eines auris 5-türer 1.6 multimode sol, oxidblau...
jetzt bei 8000 km höre ich beim bremsen auch das quietschen...vorher hab ich es wohl durch die musik nicht wahrgenommen...
dazu kommt das bei der automatik das langsame anfahren...auch anschleichverhalten...so gut wie nicht mehr vorhanden ist...bei nachfrage wurde mir gesagt das im neuen jahr wohl ein neuer schalter rauskommt der dann kostenlos gewechselt wird...aber erst nach bestellung bei der zentrale in köln, da dort das problem bekannt wäre...
sonst bin ich rundherum mit dem auris und meiner werkstatt sehr zufrieden...nach versicherungsschaden bekam ich für 2 tage ein ersatwagen gestellt und das auto in einem sehr gepflegten zustand zurück...
sorry, aber ich würde nie wieder freiwillig auf ein schaltauto zurückgreifen...die 2 tage mit dem ersatzwagen waren für mich schon eine qual...
was auto`s betrifft bin ich auch kein neuling...angefangen vom
saparosch
opel ascona
opel kadett
mazda 323
opel astra
honda jazz .... und nun also toyota
gruss frances
bin hier auf euer forum gestossen und hab innerhalb kürzester zeit schon gute tips erhalten...daher war es nur eine frage der zeit bis ich mich bei euch angemeldet hab.
seit 8 monaten bin ich glücklicher besitzer eines auris 5-türer 1.6 multimode sol, oxidblau...
jetzt bei 8000 km höre ich beim bremsen auch das quietschen...vorher hab ich es wohl durch die musik nicht wahrgenommen...
dazu kommt das bei der automatik das langsame anfahren...auch anschleichverhalten...so gut wie nicht mehr vorhanden ist...bei nachfrage wurde mir gesagt das im neuen jahr wohl ein neuer schalter rauskommt der dann kostenlos gewechselt wird...aber erst nach bestellung bei der zentrale in köln, da dort das problem bekannt wäre...
sonst bin ich rundherum mit dem auris und meiner werkstatt sehr zufrieden...nach versicherungsschaden bekam ich für 2 tage ein ersatwagen gestellt und das auto in einem sehr gepflegten zustand zurück...
sorry, aber ich würde nie wieder freiwillig auf ein schaltauto zurückgreifen...die 2 tage mit dem ersatzwagen waren für mich schon eine qual...
was auto`s betrifft bin ich auch kein neuling...angefangen vom
saparosch
opel ascona
opel kadett
mazda 323
opel astra
honda jazz .... und nun also toyota

gruss frances
-
- Neuling
- Beiträge: 12
- Registriert: 16.03.2008, 10:01
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: riedlingen
- Kontaktdaten:
hab jetz knapp über 45000 km runter und das bremsquitschen ist unerträglich...
es war nur seeehr sporadisch bei den 3000 km das erste mal aufgetreten...
die letzten 3000 km hat es bei jeder bremsung gequitscht...
im staadtverkehr an der ampel besonders nervig: alle schauen...
ob es bei 50, 80, oder was weiß ich wie schnell quitscht kann ich nich sagen da die nebengeräusche zu hoch waren...
aber ab 40kmh hört man es deutlich... je langsamer man wird... desto deutlicher... bei 30 mit runtergelassenen fenstern bis zum stillstand? ÄTZEND!!!
ich muss mir unbedingt mal nen tag frei nehmen... damit ich in die werkstatt kann....
in diesem sinnne...
es war nur seeehr sporadisch bei den 3000 km das erste mal aufgetreten...
die letzten 3000 km hat es bei jeder bremsung gequitscht...
im staadtverkehr an der ampel besonders nervig: alle schauen...
ob es bei 50, 80, oder was weiß ich wie schnell quitscht kann ich nich sagen da die nebengeräusche zu hoch waren...
aber ab 40kmh hört man es deutlich... je langsamer man wird... desto deutlicher... bei 30 mit runtergelassenen fenstern bis zum stillstand? ÄTZEND!!!
ich muss mir unbedingt mal nen tag frei nehmen... damit ich in die werkstatt kann....
in diesem sinnne...
gottes schönste gabe ist und bleibt der schwabe....
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 362
- Registriert: 07.12.2008, 13:43
- Wohnort: Sankt Augustin
Hallo zusammen,
ich habe mir nen Auris geholt den ich am 29.12 spätestens zulassen werde. Ich habe erst nach Vertragsunterschrift hier gelesen das es so viele Probleme mit den Bremsen gibt. Ich bin daraufhin direkt zu meinem Händler und habe den Verkäufer gefragt was es damit auf sich hat, er sagte mir dann ganz ehrlich das es ein Problem bei Toyota gibt mit dem Auris seinen Bremsen, seitdem dieser in der Türkei gebaut wird. Als dieser noch in Japan gebaut wurde gabs wohl kaum Probleme. Mein Händler hatte wohl von 10 Auris 9 wo die Bremsen quietschten selbst bei seinem Firmenwagen war dies auch der Fall. Es gibt da wohl die Möglichkeit das da zusätzlich Blättchen dran gemacht werden und das quietchen ist dann wohl nicht mehr. Mein Händler macht das bei jedem Auris vor Auslieferung die warten nicht erst bis das auftritt das wird zur Vorbeugung gemacht. Ich hoffe das ich von den quietschenden Bremsen verschont bleibe und es nicht bereue nen Auris geholt zu haben den mein Yaris Diesel den ich bis jetzt gefahren habe der hatte nie eine Macke der läuft immer super. Aber ich bin den jetzt am verkaufen da ich ja den Auris bekomme deshalb wird der auch erst später angemeldet. Was ich dann nur nicht verstehen kann das Toyota das Problem nicht in den Griff bekommt die müssen doch nur vergleichen was für ein Material in Japan benutzt wurde und was in der Türkei dann kann man doch schon auf Fehlersuche gehen. An irgendwas muss es doch liegen kann doch nur am Material liegen.
Viele Grüsse Sascha
ich habe mir nen Auris geholt den ich am 29.12 spätestens zulassen werde. Ich habe erst nach Vertragsunterschrift hier gelesen das es so viele Probleme mit den Bremsen gibt. Ich bin daraufhin direkt zu meinem Händler und habe den Verkäufer gefragt was es damit auf sich hat, er sagte mir dann ganz ehrlich das es ein Problem bei Toyota gibt mit dem Auris seinen Bremsen, seitdem dieser in der Türkei gebaut wird. Als dieser noch in Japan gebaut wurde gabs wohl kaum Probleme. Mein Händler hatte wohl von 10 Auris 9 wo die Bremsen quietschten selbst bei seinem Firmenwagen war dies auch der Fall. Es gibt da wohl die Möglichkeit das da zusätzlich Blättchen dran gemacht werden und das quietchen ist dann wohl nicht mehr. Mein Händler macht das bei jedem Auris vor Auslieferung die warten nicht erst bis das auftritt das wird zur Vorbeugung gemacht. Ich hoffe das ich von den quietschenden Bremsen verschont bleibe und es nicht bereue nen Auris geholt zu haben den mein Yaris Diesel den ich bis jetzt gefahren habe der hatte nie eine Macke der läuft immer super. Aber ich bin den jetzt am verkaufen da ich ja den Auris bekomme deshalb wird der auch erst später angemeldet. Was ich dann nur nicht verstehen kann das Toyota das Problem nicht in den Griff bekommt die müssen doch nur vergleichen was für ein Material in Japan benutzt wurde und was in der Türkei dann kann man doch schon auf Fehlersuche gehen. An irgendwas muss es doch liegen kann doch nur am Material liegen.
Viele Grüsse Sascha