#4
Beitrag
von carinaka » 09.12.2021, 12:26
Also meine Anfrage bei Prins ergab, dass der Auris mit dem Motor Corde 2ZR-FXE (1,8 Ltr) mit einer R115 Genehmigung, die man in Deutschland braucht, mit einer Prins VSI 2.0 auf Autogas umzubauen ist.
Benötigt wird dabei auch noch eine Additivierung durch Flashlube oder anderen Ventilschonern (Valvecare etc), da die Ventile im Auris keine gasfesten Ventilsitze haben. Kosten liegen dann bei mind. 2.500 Euro. Zudem muss man einen guten Umrüster finden, der die Umschaltsequenz von Elektro - Benzin - Autogas beherrscht und den Motor so korrekt einstellen kann, dass er nicht abmagert.
Derselbe Motor ist ja auch im Prius verbaut und dort kann man im Spritmonitor einige 1.8 Ltr Hybrid Modelle finden, die über 200tkm gelaufen sind. Ob die zusätzlich den Zylinderkopf revidieren musste, ist dabei nicht bekannt. Die Gefahr besteht, dass bei schlecht eingebauter Anlage der Kopf dann runter muss, wenn sich die Anlage gerade rechnet. Und dann muss er revidiert werden, neue Ventilsitzringe, Ventile, Kopf planen etc ... dann muss man weitere 80tkm fahren um plus minus Null raus zu kommen.
Vom Rechnen her macht das wenig Sinn. Vom Gefühl kostengünstig zu fahren und anderen einen Nase zu drehen, schon. Summa summarum könnte ein NullSummenSpiel draus werden. Es sei denn man hat vor, den über 200tkm zu fahren in kurzer Zeit. Oder hat einfach Spass, den auf LPG zu fahren - als Bekenntnis zur neuen Mobilität. Wenn die Spritpreise weiter so steigen, sicherlich eine Überlegung wert.
Fraglich ist, ob die Euro 6 Einstufung bei der Umrüstung erhalten bleibt. Habe schon mal gelesen, dass der Motor es dann nur noch auf Euro5 schafft.
Aber das kann ich mit Sicherheit noch nicht sagen.
Gruss ans Schwarmwissen.
.......
Oma, das ist ein Hy.brid, kein Hü.hott
Lebt am Niederrhein und lässt das Leben ein gutes sein.