Inspektionen - Was ist notwendig, was sind unnötige Kosten?
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 362
- Registriert: 07.12.2008, 13:43
- Wohnort: Sankt Augustin
Ja ich finde der Preis geht noch. Ich hatte bei meinem Yaris Diesel bei der 30000er auch 350 zahlen müssen und da war kein Wechsel des Kraftstofffilters dabei da liegste doch dann gut im Kurs. Die Diesel sind ja allgmein im Unterhalt teurer aber ich möchte trotzdem nicht tauschen gegen nen Benziner. Geh mal zu Mercedes ne 60000er für ne A-Klasse oder ne B-Klasse machen da musste aber noch was drauf legen. Mein Nachbar hat letztens für ne Inspektion bei seiner C-Klasse über 600 bezahlt und da waren keine grossen Ersatzteile dabei. Inspektionen allgemein sind ja nicht gerade billig da könnte man sich viel sparen aber wegen der Garantie wird es ja vorgeschrieben. Ich habe beim Yaris jedes Jahr die Inspektion gemacht und werde das beim Auris auch so beibehalten das gibt mir irgendwie ein Geühl der Sicherheit.
Ich wünsche nen guten rutsch ins neue Jahr.
VG Sascha
Ich wünsche nen guten rutsch ins neue Jahr.
VG Sascha
- Xan27
- Auris Schrauber
- Beiträge: 620
- Registriert: 13.10.2007, 00:17
- Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands
Mercedes ist aber ein denkbar schlechtes Beispiel. Dort gibts einen Liter Motoröl - das für alle Modelle benutzt werden muss - zum Schnäppchenpreis von 24,30 €. Ein Kollege fuhr bis Mitte des Jahres eine A-Klasse mit dem 1,6er Benziner. Verkauft hat er die Kiste unter anderem wegen der horrenden Werkstattpreise. Dazu waren jedes Jahr (Fahrleistung ca. 12.000km) neue Querlenker und Stabis fällig - für Mercedes "normaler Verschleiß", Kulanz abgelehnt...
< Beat the machine that works in your head! >
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 362
- Registriert: 07.12.2008, 13:43
- Wohnort: Sankt Augustin
Ok war vielleicht das falsche Beispiel Mercedes ist ja auch ne Apotheke. Ich selber war früher mit meinen Autos in ner kleinen Werkstatt (2 Mann Betrieb) aber die waren eher auf deutsche Autos spezialisiert und nicht auf die Japsen. Ausserdem in der Zeit der Garantie würde ich eh nicht woanders hingehen ausser zu Toyota. Man hat mir mal bei ATU gesagt es gäbe keine Probleme mim Hersteller wegen der Garantie, da die Originalteile verwenden würden. Aber in dem Laden wenigstens hier bei uns würde ich nichts am Auto machen lassen weil ich immer sehe wenn ich da bin was die Leute für Mängellisten bekommen bei Ihren neueren Autos. Das stinkt doch bis zum Himmel die machen billige Angebote und kommen dann mit grossen Mängellisten. Für mich ist das Abzocke. Ich habe hier zwei Toyota Werkstätten ausprobiert mit der Inspektion und die haben sich nicht viel getan die waren von den Preisen her gleich. Mein Kumpel hatte jetzt beim Audi A4 Kombi ne Inspektion 100 000 km und hatte auch über 400 weg also meiner Meinung nach scheint das Normal zu sein. Irgendwie habe ich auch Vertrauen zu meiner Toyota Werkstatt weil die bis jetzt in den letzten drei Jahren immer nur das gemacht haben was nötig war, mir immer das Auto sauber zurück gegeben haben und bei Übergabe des Auris hat mich der Verkäufer ohne das ich nachgefragt habe darauf hingewiesen das der Auris Diesel nur noch alle 30000 km Ölwechsel braucht. Wie ich hier im Forum lese gibt es ja noch viele Werkstätten die alle 15000 Ölwechsel machen anstatt alle 30000. Das zeigt mir das ich es mit ner vernünftigen Werkstatt zu tun habe die mich nicht abzocken wollen. Dann zahle ich lieber was mehr bin aber dann beruhigter. Was halt nur auffällt ist das der Diesel in Wartungskosten teurer ist.
VG Sascha
VG Sascha
- Xan27
- Auris Schrauber
- Beiträge: 620
- Registriert: 13.10.2007, 00:17
- Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands
Das witzige an der Sache mit den Werkstätten ist, dass mein Toyota-Händler sogar günstiger ist als ATU.
Hab weiter oben schon geschrieben, meine 30.000er Inspektion hat 187 € gekostet, inkl. Radwechsel und Einlagerungsgebühren für die Sommerräder. Nachdem ich vorher hier schon gelesen hatte, dass die meisten hier 250 - 300€ dafür bezahlt haben, hab ich mal bei ATU angefragt. Die Ansage dort lautete: 310 Euro.
Mein Vater hat dieselbe Erfahrung mit seinem Ford gemacht, der war mit der Kiste am Anfang immer bei ATU. Nachdem mal größere Reparaturen an Fahrwerk und Auspuff anstanden, für die ATU 900€ veranschlagt hätte, hat er mal bei einem Ford-Händler angefragt. Dort ist dann alles für etwas über 500€ gemacht worden...
Hab weiter oben schon geschrieben, meine 30.000er Inspektion hat 187 € gekostet, inkl. Radwechsel und Einlagerungsgebühren für die Sommerräder. Nachdem ich vorher hier schon gelesen hatte, dass die meisten hier 250 - 300€ dafür bezahlt haben, hab ich mal bei ATU angefragt. Die Ansage dort lautete: 310 Euro.
Mein Vater hat dieselbe Erfahrung mit seinem Ford gemacht, der war mit der Kiste am Anfang immer bei ATU. Nachdem mal größere Reparaturen an Fahrwerk und Auspuff anstanden, für die ATU 900€ veranschlagt hätte, hat er mal bei einem Ford-Händler angefragt. Dort ist dann alles für etwas über 500€ gemacht worden...
< Beat the machine that works in your head! >
@Chris1981
Ne, keine bessere Konditionen!
Mein Händler verkauft nicht nur gerne Autos sondern er behält danach auch gerne seine Kunden
Ich habe am Anfang deutlich gemacht dass ich mich durchaus auskenne und dass es mir nicht egal ist was, wo, wie am Auto gemacht wird und ich lasse mir natürlich auch alles erklären!
Es gibt keine unnötige Arbeiten und wenn eine Reinigung von bestimmten Teilen ausreicht (Z.B Luftfilter)
dann wird auch nicht sofort durch neu ersetzt!
Viele Händler ersetzen Teilen wo es gar nicht nötig ist......
Oder besser noch
Teilen werden nicht ausgetauscht aber trotzdem in Rechnung gestellt!
Mein Tipp wenn Verdacht besteht:
Verschleißteilen vor der Inspektion (mit Zeuge) an versteckten Ecken, soweit möglich markieren und bei der KFZ Abgabe zur Inspektion im Vorraus die "Altteilen" verlangen. Bei der Übernahme dann die Teilen (mit den Zeugen) auf Markierung überprüfen!
Ich will Händler nicht schlecht machen aber bei 200 Euro (fast das doppelte) Unterschied für die gleiche Inspektion
zeigt sich dass bestimmt nicht alle Werkstätten korrekt und fair arbeiten!
Vertrauen ist gut..........................
PS: deine Kosten halte sich doch auch "im Rahmen" finde ich
Ne, keine bessere Konditionen!
Mein Händler verkauft nicht nur gerne Autos sondern er behält danach auch gerne seine Kunden

Ich habe am Anfang deutlich gemacht dass ich mich durchaus auskenne und dass es mir nicht egal ist was, wo, wie am Auto gemacht wird und ich lasse mir natürlich auch alles erklären!
Es gibt keine unnötige Arbeiten und wenn eine Reinigung von bestimmten Teilen ausreicht (Z.B Luftfilter)
dann wird auch nicht sofort durch neu ersetzt!
Viele Händler ersetzen Teilen wo es gar nicht nötig ist......

Oder besser noch

Mein Tipp wenn Verdacht besteht:
Verschleißteilen vor der Inspektion (mit Zeuge) an versteckten Ecken, soweit möglich markieren und bei der KFZ Abgabe zur Inspektion im Vorraus die "Altteilen" verlangen. Bei der Übernahme dann die Teilen (mit den Zeugen) auf Markierung überprüfen!
Ich will Händler nicht schlecht machen aber bei 200 Euro (fast das doppelte) Unterschied für die gleiche Inspektion
zeigt sich dass bestimmt nicht alle Werkstätten korrekt und fair arbeiten!
Vertrauen ist gut..........................

PS: deine Kosten halte sich doch auch "im Rahmen" finde ich
Auris 2.0 D-4D Executive Mit Navi
Honda CBF 600 SA ABS 2008
Honda CBF 600 SA ABS 2008
- hans 1964
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 86
- Registriert: 16.10.2007, 09:04
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: München
Hallo, hatte meinen Wagen heute beim 15´Kundendienst! Ich fragte gleich, ob denn da ein Ölwechsel nötig sei? Nachdem dies verneint wurde, fragte ich, was mich der Spaß denn kosten
würde? 150€! Eventuell kommen noch Luft- und Pollenfilter dazu (die sind angeblich bereits nach einem Jahr oft schon stark verschmutzt!) Ich sollte dann mit etwa 220 € rechnen! Ich erlaubte
mir dann schon nachzufragen, warum so viel? Da meinte der Verkäufer, O-Ton - Ich kann ihnen den KD für 100 € anbieten, zusätzlich Kosten für die Filter! Ich dachte mir hää - wie jetzt;
sind wir hier auf´m Viehmarkt?? Im Endeffekt hab ich dann 102 € bezahlt .(Filter waren noch in Ordnung) Was sind denn das bitteschön für Methoden? Also offensichtlicher kann man doch nicht
versuchen den Kunden zu bescheissen! Hab gute Lust an Toyota zu schreiben, was da für Geschäftmethoden bei den Händlern üblich sind!
würde? 150€! Eventuell kommen noch Luft- und Pollenfilter dazu (die sind angeblich bereits nach einem Jahr oft schon stark verschmutzt!) Ich sollte dann mit etwa 220 € rechnen! Ich erlaubte
mir dann schon nachzufragen, warum so viel? Da meinte der Verkäufer, O-Ton - Ich kann ihnen den KD für 100 € anbieten, zusätzlich Kosten für die Filter! Ich dachte mir hää - wie jetzt;
sind wir hier auf´m Viehmarkt?? Im Endeffekt hab ich dann 102 € bezahlt .(Filter waren noch in Ordnung) Was sind denn das bitteschön für Methoden? Also offensichtlicher kann man doch nicht
versuchen den Kunden zu bescheissen! Hab gute Lust an Toyota zu schreiben, was da für Geschäftmethoden bei den Händlern üblich sind!

Auris D - CAT, Leder, Xenon
- wuz1mu
- Auris Fan
- Beiträge: 235
- Registriert: 21.04.2008, 02:46
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Schwalbach/Saar
- Kontaktdaten:
?!
das versteh ich nun wirklich nicht.. wollen die einen denn für dumm verkaufen oder was? das kann doch nicht möglich sein...
*D-Cat* ___ EZ|04/07 | ALPINE IVA W202R incl. Soundprozessor | Rockford Fosgate Power1000 25Years Edition | Andrian Audio A25.T & A165.g | Audio System HX12SQ | Standheizung
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 362
- Registriert: 07.12.2008, 13:43
- Wohnort: Sankt Augustin
Die können die aber dann auch nur die "Grundpreise" nennen, weiterführende Materialkosten können dann auch wieder (obwohl sie es nicht sein sollten) von Händler zu Händler unterschiedlich sein oder, wärhend einer meint, der Luftfilter müßte getauscht werden, sagt ein anderer, das das noch ausreichend ist. Ist etwas verzwickt. Einen anderen Händler solltest du dir aber suchen.
Auris Team 1.6 Dual-VVT-i 5-GangSchaltgetriebe EZ 10/08
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 128
- Registriert: 31.10.2008, 17:17
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Schwechat / Österreich
Also wenn ich das hier lese dann freu ich mich schon auf mein Service
Ne ehrlich, ist zwar OT aber ich war mit meinem Zweitwagen beim 60er Service (VW Polo 55PS).
Ölwechsel (natürlich mit Filter), Luftfilter, Pollenfilter, Zündkerzen, Bremsflüssigkeit tauschen und als "Extra" noch einen Dichtring an der Schaltwelle tauschen.
(Wobei allein der Dichtring incl. Arbeit in etwa 100 EUro ausgemacht hat)
560 Euro
DAS ist teuer
Also sobald ich den Polo ersetze kommt ein zweiter Toytoy ins Haus

Ne ehrlich, ist zwar OT aber ich war mit meinem Zweitwagen beim 60er Service (VW Polo 55PS).
Ölwechsel (natürlich mit Filter), Luftfilter, Pollenfilter, Zündkerzen, Bremsflüssigkeit tauschen und als "Extra" noch einen Dichtring an der Schaltwelle tauschen.
(Wobei allein der Dichtring incl. Arbeit in etwa 100 EUro ausgemacht hat)
560 Euro



DAS ist teuer
Also sobald ich den Polo ersetze kommt ein zweiter Toytoy ins Haus

Toyota Auris 1.4VVT-i High in Eisblau Metallic
EZ 11/2008
Benzin Rules
EZ 11/2008
Benzin Rules
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 362
- Registriert: 27.02.2008, 22:50
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Club
- Farbe: schwarz
- EZ: 25. Apr 2019
- Wohnort: Göppingen/Baden-Württemberg
Re: 1.KD mit 9600 Km.
Jo, das ist mal ein Kampfpreisorca-cesme hat geschrieben:Hallo,
ich habe gestern 1.KD mit unserem Auris Sol 1,6 MMT EZ 03/08 Km.9600 gemacht.
LEISTUNGEN:
KD laut Serviceplan,1.Jahr / Motorwäsche mit Konservierung / Ölwechsel mit Filter und Dichtung / Luft und Innenraumfilter gereinigt /
Flüssigkeitstände geprüft / Beleuchtung auf funktion und Einstellung kontrolliert / Gelenke und Achsmanschetten kontrolliert /
Bremsengeprüft / ( Türen Eingestellt und geschmiert GARANTIE )
Lohn werkstatt : 77,50
Motoröl 10W/40 LL : 27,57 (ca.4 liter)
Dichtring : 0,92
Ölfilterpatrone : 8,31
Abdeckkappe : 2,40
==============
116,70
22,18 Entsetzliche (Gesetzliche) MvSt.
==============
138,88 €
Ich finde Preis/Leistung Niveau schon i.o.
Mfg.
