Normale Halogenlampen vorausgesetzt: 2x55W + 2x5W (Standlicht) + 2x5W (Rücklicht) +2x5W (Kennzeichenbeleuchtung) = 140W
Angenommene Motorleistung: 126 PS = 93kW --> d.h. Licht AN verbraucht 0,15% der verfügbaren Leistung, also: Nein, ZU VIEL Strom verbraucht´s nicht
(rein hypothetische Rechnung, bitte nicht ernst nehmen)
Aber mal im Ernst: Es geht ja nicht darum mehr zu sehen, sondern um gesehen zu WERDEN. Fahrt mal in einem Waldstück bei ständigem Licht/Schattenwechsel, man glaubt gar nicht wie schlecht dass man ein Auto da sieht. Licht wirkt hier wunder. Und mit der Behauptung, da müsse halt jeder selbst entscheiden, ab wann er das Licht aufdrehen solle, haben wir schon wieder das eigentliche Problem: Es tut eben keiner, solange er selbst was sieht.
Nur dadurch, dass ZWINGEND Fahren nur mit Licht erlaubt ist, kann man unterbinden, dass sich die wenigsten dran halten. Eine eigentlich sinnvolle Regelung, die in Ö durch fragwürdige Statistiken sofort (!) wieder gekippt worden ist. Und da soll man dann noch Vertrauen in die eigene Regierung entwickeln, wenn neue Gesetze keine 2 Jahreswechsel überleben.