100.000 km Auto Bild Dauertest Toyota Auris
- Crizz
- Auris Fahrer
- Beiträge: 332
- Registriert: 28.07.2008, 19:36
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Sol
- Farbe: Weiss
- Wohnort: DE
Hallo Christian,
hier geht es nicht um eine andere Meinung, zumal ich mir einbilde, Deinen Standpunkt nachvollziehen zu können.
Auch habe ich meine Aussagen nicht bewußt mit einem "scharfen" Ton verfasst, das war eher sachlich gemeint.
Vielleicht sehe ich das auch berufsbedingt einfach alles etwas gelassener.
Das liegt einfach daran, dass man einfach zu oft merkt, dass der Schreiber selbst die Schulphysik nicht verstanden hat, aber sich für den Größten hält, wenn er Fachbegriffe falsch verwendet.
Und genauso ist das auch bei den Autozeitschriften. Die müßten eigentlich von KFZ-Sachverständigen geschrieben werden. Nur würde die dann keiner mehr lesen.
Vielleicht siehst Du das einfach etwas gelassener. Dein Auto ist nicht schlechter, nur weil es irgendwer geschrieben hat. Dir gefällt es und darum geht es letztlich.
Wenn es mal soweit kommen sollte, diskutieren wir das mal bei einem gepflegten Gläschen Bier.
Grüße
Christian
hier geht es nicht um eine andere Meinung, zumal ich mir einbilde, Deinen Standpunkt nachvollziehen zu können.
Auch habe ich meine Aussagen nicht bewußt mit einem "scharfen" Ton verfasst, das war eher sachlich gemeint.
Vielleicht sehe ich das auch berufsbedingt einfach alles etwas gelassener.
Das liegt einfach daran, dass man einfach zu oft merkt, dass der Schreiber selbst die Schulphysik nicht verstanden hat, aber sich für den Größten hält, wenn er Fachbegriffe falsch verwendet.
Und genauso ist das auch bei den Autozeitschriften. Die müßten eigentlich von KFZ-Sachverständigen geschrieben werden. Nur würde die dann keiner mehr lesen.
Vielleicht siehst Du das einfach etwas gelassener. Dein Auto ist nicht schlechter, nur weil es irgendwer geschrieben hat. Dir gefällt es und darum geht es letztlich.
Wenn es mal soweit kommen sollte, diskutieren wir das mal bei einem gepflegten Gläschen Bier.
Grüße
Christian
Zuletzt geändert von Crizz am 03.08.2009, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
- wir58
- Auris Schrauber
- Beiträge: 455
- Registriert: 19.08.2007, 16:25
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Weimar/ TH
- Kontaktdaten:
Also Jungs, jetzt bleibt mal auf den Teppich.
Ihr werdet euch doch nicht so angiften wegen so einen Beitrag.
Wir fahren alle das selbe Auto und deshalb wieder Gut Freund

Ihr werdet euch doch nicht so angiften wegen so einen Beitrag.
Wir fahren alle das selbe Auto und deshalb wieder Gut Freund


mfg wir58
VW Passat Variant Highline 2.0 FSI, 150 PS Benzin, BI-Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht, 235/40 R 17 Monte Carlo Alu´s, Leder Alcantara schwarz, Gepäckraummanagement, AHK abnehmbar und noch mehr Schnick Schnack
Passat 10/2005 - Ich EZ 07/1962
VW Passat Variant Highline 2.0 FSI, 150 PS Benzin, BI-Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht, 235/40 R 17 Monte Carlo Alu´s, Leder Alcantara schwarz, Gepäckraummanagement, AHK abnehmbar und noch mehr Schnick Schnack
Passat 10/2005 - Ich EZ 07/1962
@Crizz:
Hallo Christian,
vielen Dank für deinen letzten Beitrag, dem ich in weiten Teilen zustimmen kann.
Seltsam dass einige eine kontroverse Diskussion gleich als Streit werten.
Aus meiner Sicht ist auch alles im Lot.
Viele Grüße
Christian
Hallo Christian,
vielen Dank für deinen letzten Beitrag, dem ich in weiten Teilen zustimmen kann.

Seltsam dass einige eine kontroverse Diskussion gleich als Streit werten.

Aus meiner Sicht ist auch alles im Lot.
Viele Grüße
Christian

Urban Cruiser Forum: www.urbancruiserforum.de 01578 - 3924525
- Toyoda Sakichi
- Auris Fan
- Beiträge: 231
- Registriert: 22.02.2009, 15:44
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.4 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Luna
- Farbe: Schwarz
- EZ: 22. Feb 2009
- Wohnort: Hilpoltstein/Bayern/Mittelfranken
-
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert: 01.04.2009, 20:24
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition S
- Farbe: Titan Mica Metallic
- EZ: 29. Jul 2016
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Hallöchen mal wieder in die Runde,
nun will ich aber auch mal.....
wenn ich gaaaanz nach vorn rutsche mit dem Fahrersitz, ihn dann noch ganz nach oben stelle und die Rückenlehne steiler stelle als Omas Küchenstuhl.........dann komm ich wirklich kaum an die Handbremse. Und dann stand mein Auris neulich neben einem alten Jaguar E V12.
Er ist dagegen wirklich häßlich.
Und ganz schlimm neulich auf der Strecke Münster-Hannover ein Verbrauch von knapp über 10 Litern. 200km in gut 1 1/2 Std. Durchschnitt
rund 130 km/h trotz eingehaltener Geschwindigkeitsbegrenzungen auf der A2, Baustellen und Bad Oeynhausen. BLEIFUSS.
Wer die letzte Auto Bild gelesen hat, wird eh am Vertand der Tester zweifeln. Der Spritverbrauch verschiedener Autos bei Vollgas und bei
der "Normrunde". Da kommen kleine Autos gut weg, Porsche z.B. sehr schlecht. Physik 6, setzen!!
Ich glaube, der Porsche hätte bei der Höchstgeschwindigkeit des Kleinwagen bessere Werte. Ich sag nur Äpfel und Birnen...
Und der letzte Zweifler an der Qualität des Auris: schaut Euch das Ranking in bewusster Zeitung an und sucht den "Meister aller Klassen" VW Golf.
Da wird es dann richtig peinlich für VW.
Und wenn eine nörgelnde Testerin die Optik bemängelt, stellt Euch die Situation vor: eine Parklücke, sie im schnittigen neuen Astra und muss weitersuchen.
Wir fahren rein. 1:0... Wintertag. Sie fährt das Ding in die Garage und saut sich total ein beim Aussteigen weil die Karre so breit ist. TOLL! 2:0
Und wenn ich bedenke was für eine autogewordene Colakiste der Golf Plus ist kann ich mich immer wieder bei Toyota bedanken. So viel Platz haben wir auch!
Tschüß, bis denn
Tom
P.S.: die Sache mit den quitschenden Bremsen: war eine "fehlerhafte" Serie der Bremsbelege bis Ende 2008. Wurden bei mir sofort nach Meckern getauscht
und gut war´s.
P.P.S.: Ich weiß warum Frauen mehr Schwierigkeiten beim Einparken haben: Sie sind im Durchschnitt 10-15 cm kleiner. Das fördert nicht unbedingt die Übersicht....denkt mal darüber nach.
nun will ich aber auch mal.....
wenn ich gaaaanz nach vorn rutsche mit dem Fahrersitz, ihn dann noch ganz nach oben stelle und die Rückenlehne steiler stelle als Omas Küchenstuhl.........dann komm ich wirklich kaum an die Handbremse. Und dann stand mein Auris neulich neben einem alten Jaguar E V12.
Er ist dagegen wirklich häßlich.
Und ganz schlimm neulich auf der Strecke Münster-Hannover ein Verbrauch von knapp über 10 Litern. 200km in gut 1 1/2 Std. Durchschnitt
rund 130 km/h trotz eingehaltener Geschwindigkeitsbegrenzungen auf der A2, Baustellen und Bad Oeynhausen. BLEIFUSS.
Wer die letzte Auto Bild gelesen hat, wird eh am Vertand der Tester zweifeln. Der Spritverbrauch verschiedener Autos bei Vollgas und bei
der "Normrunde". Da kommen kleine Autos gut weg, Porsche z.B. sehr schlecht. Physik 6, setzen!!
Ich glaube, der Porsche hätte bei der Höchstgeschwindigkeit des Kleinwagen bessere Werte. Ich sag nur Äpfel und Birnen...
Und der letzte Zweifler an der Qualität des Auris: schaut Euch das Ranking in bewusster Zeitung an und sucht den "Meister aller Klassen" VW Golf.
Da wird es dann richtig peinlich für VW.
Und wenn eine nörgelnde Testerin die Optik bemängelt, stellt Euch die Situation vor: eine Parklücke, sie im schnittigen neuen Astra und muss weitersuchen.
Wir fahren rein. 1:0... Wintertag. Sie fährt das Ding in die Garage und saut sich total ein beim Aussteigen weil die Karre so breit ist. TOLL! 2:0
Und wenn ich bedenke was für eine autogewordene Colakiste der Golf Plus ist kann ich mich immer wieder bei Toyota bedanken. So viel Platz haben wir auch!
Tschüß, bis denn
Tom
P.S.: die Sache mit den quitschenden Bremsen: war eine "fehlerhafte" Serie der Bremsbelege bis Ende 2008. Wurden bei mir sofort nach Meckern getauscht
und gut war´s.
P.P.S.: Ich weiß warum Frauen mehr Schwierigkeiten beim Einparken haben: Sie sind im Durchschnitt 10-15 cm kleiner. Das fördert nicht unbedingt die Übersicht....denkt mal darüber nach.
Hallo Christian,Crizz hat geschrieben:Seid froh, dass die den Benziner und nicht den Diesel getestet haben, sonst hätte das vermutlich noch anders ausgesehen.
warum sagst du sowas? Meiner Meinung nach war der 1,6er Benziner das Dümmste, was sie testen konnten! Der Benziner ist auf der Autobahn wirklich laut, dazu noch lahm und wirklich recht durstig! Der Diesel hingegen ist flüsterleise auch bei 170km/h, leistungsstark und der Verbrauch ist "okay", wobei er sich auch weniger genehmigen sollte. Ein Verbraucht von 5,8-6,0 Litern wäre mein Wunsch, stattdessen genehmigt er sich in meinem Fall 6,3. Trotzdem ist der D4D DAS Triebwerk, was in allen Tests immer hochgelobt wurde.
Gruß
Laurooon
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
- Crizz
- Auris Fahrer
- Beiträge: 332
- Registriert: 28.07.2008, 19:36
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Sol
- Farbe: Weiss
- Wohnort: DE
Hallo,
ich sage so etwas, weil die Diesel von Toyota generell recht anfällig sind. Hier ein Ventil verschmutzt, da wieder ein Filter verstopft, Leistung weg, springt im Winter schlecht an ...
Ich denke nicht, dass der Diesel die 100.000km ohne außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt überstanden hätte.
Der Benziner wird häufig verkauft. Daher sehe ich die Auswahl des Benziners nicht als dumm an. Ich bin als Benzinerfahrer übrigens froh, dass kein Diesel getestet wurde. Das Schöngerede vom Diesel geht mir ohnehin auf den Keks. Wer soviel nicht fährt, dass es sich rechnet, braucht einfach keinen Diesel, als dass sich die Steuer und die höheren Anschaffungs- und Wartungskosten rechnen.
Ich fahre meinen Benziner mit 7,5 Litern im Schnitt. Verbrauch und Geräusch bei über 150km/h interessieren mich nicht die Bohne, da ich so schnell höchst selten fahre.
Gruß
Christian
ich sage so etwas, weil die Diesel von Toyota generell recht anfällig sind. Hier ein Ventil verschmutzt, da wieder ein Filter verstopft, Leistung weg, springt im Winter schlecht an ...
Ich denke nicht, dass der Diesel die 100.000km ohne außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt überstanden hätte.
Der Benziner wird häufig verkauft. Daher sehe ich die Auswahl des Benziners nicht als dumm an. Ich bin als Benzinerfahrer übrigens froh, dass kein Diesel getestet wurde. Das Schöngerede vom Diesel geht mir ohnehin auf den Keks. Wer soviel nicht fährt, dass es sich rechnet, braucht einfach keinen Diesel, als dass sich die Steuer und die höheren Anschaffungs- und Wartungskosten rechnen.
Ich fahre meinen Benziner mit 7,5 Litern im Schnitt. Verbrauch und Geräusch bei über 150km/h interessieren mich nicht die Bohne, da ich so schnell höchst selten fahre.
Gruß
Christian
Da habe ich aber gegenteiliges gehört...Crizz hat geschrieben:ich sage so etwas, weil die Diesel von Toyota generell recht anfällig sind.

...du machst mir Angst...Crizz hat geschrieben:Hier ein Ventil verschmutzt, da wieder ein Filter verstopft, Leistung weg, springt im Winter schlecht an ...

Nur warum redet man ihn schön, wenn er es nicht ist. Das Schöngerede kommt hier nicht von Toyota, sondern von Forenteilnehmern und Testern..Crizz hat geschrieben:Das Schöngerede vom Diesel geht mir ohnehin auf den Keks.
Das stimmt natürlich! Wartungskosten und Anschaffungspreise muss an immer mit einkalkulieren.Crizz hat geschrieben:Wer soviel nicht fährt, dass es sich rechnet, braucht einfach keinen Diesel, als dass sich die Steuer und die höheren Anschaffungs- und Wartungskosten rechnen.
Mich indes sehr, denn ich fahre 90% Autobahn und bereits bei Richtgeschwindigkeit 130km/h zeigt der Drehzahlmesser beim Benziner auf die laute 4!Crizz hat geschrieben:Verbrauch und Geräusch bei über 150km/h interessieren mich nicht die Bohne, da ich so schnell höchst selten fahre.
Gruß
Laurooon
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
- Crizz
- Auris Fahrer
- Beiträge: 332
- Registriert: 28.07.2008, 19:36
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Sol
- Farbe: Weiss
- Wohnort: DE
Hallo,
hören kann man viel. Aber lies doch einfach mal im Netz. Wenn es Probleme mit dem Motor gibt, ist es fast immer der Diesel.
Das Schöngerede würde jetzt vom Thema abweichen. Subjektiv ist das Fahrgefühl besser, weil der Diesel untenraus schon drückt. Abre die Fahrleistungen sind deswegen nicht besser (siehe Angaben von 1,6er Benziner und 2,0er Diesel).
Du selbst hast vor wenigen Minuten erst die Eigenschaften in einem anderen Thema bemängelt.
Was der bessere Motor ist, ist wie ein Test nicht zu entscheiden, da hier persönliche Faktoren wieder eine Rolle spielen. Du wirst mir den Diesel nicht als besseren Motor verkaufen können, weil für mich zur Zeit der Benziner die bessere Lösung ist.
Ich bleibe aber dabei, dass der Benziner für diesen Test die bessere Wahl war, da einfach das Risiko eines Defekts geringer ist.
Grüße
Christian
hören kann man viel. Aber lies doch einfach mal im Netz. Wenn es Probleme mit dem Motor gibt, ist es fast immer der Diesel.
Das Schöngerede würde jetzt vom Thema abweichen. Subjektiv ist das Fahrgefühl besser, weil der Diesel untenraus schon drückt. Abre die Fahrleistungen sind deswegen nicht besser (siehe Angaben von 1,6er Benziner und 2,0er Diesel).
Du selbst hast vor wenigen Minuten erst die Eigenschaften in einem anderen Thema bemängelt.
Was der bessere Motor ist, ist wie ein Test nicht zu entscheiden, da hier persönliche Faktoren wieder eine Rolle spielen. Du wirst mir den Diesel nicht als besseren Motor verkaufen können, weil für mich zur Zeit der Benziner die bessere Lösung ist.
Ich bleibe aber dabei, dass der Benziner für diesen Test die bessere Wahl war, da einfach das Risiko eines Defekts geringer ist.
Grüße
Christian
Ich denke, da ist viel Subjektivität drin. Ich hoffe, du kannst meine Meinung da akzeptieren. Der Diesel drückt von unten genausogut, wie "von oben". Bis 200km/h beschleunigt mein D4D odentlich. Danach wird es zäh. Bis 220km/h hab ich ihn einmal bekommen und der Motor klingt erst bei 190km/h+ "etwas angestrengt". Der Diesel ist wesentlich souveräner als der Benziner, der seine ganze Leistung nur über die Drehzahl holt.Crizz hat geschrieben:Das Schöngerede würde jetzt vom Thema abweichen. Subjektiv ist das Fahrgefühl besser, weil der Diesel untenraus schon drückt. Abre die Fahrleistungen sind deswegen nicht besser (siehe Angaben von 1,6er Benziner und 2,0er Diesel).
Ich habe bisher noch keine Probleme mit dem Diesel, allerdings habe ich auch erst 14.000km auf der Uhr. Gut möglich, dass das irgendwann anders aussieht. Der Benziner ist ja auch einfacher gebaut von der Technik her. Für mich war der Benziner aber zu laut, zu unökomonisch, zu wenig Motoreffizient, zu lahm und zu durstig. Ich fahre aber auch täglich 80km Autobahn, daher war der Diesel der Motor meiner Wahl!

Hast du mal Links (im Netz) zu Themen, wo der Diesel nicht gut wegkommt? Ich bin durchaus interessiert, finde aber nichts!

Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.