Auris Diesel Verbrauch
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).



@laurooon:
Das Funktionsprinzip eines Turboladers ist dir aber bewusst oder?
Durch das Abgas wird die Turbine angetrieben, die die Ansaugluft komprimiert und somit dem Motor mehr Sauerstoff zur Verfügung stellt.
Also ist es dem Turbo absolut egal, wie das Gaspedal steht, er reagiert nahezu nur auf die Menge der zur Verfügung stehenden Abgase.
Das Gaspedal steuert eigentlich nur die Einspritzung von Diesel, mehr nicht....
Das Funktionsprinzip eines Turboladers ist dir aber bewusst oder?
Durch das Abgas wird die Turbine angetrieben, die die Ansaugluft komprimiert und somit dem Motor mehr Sauerstoff zur Verfügung stellt.
Also ist es dem Turbo absolut egal, wie das Gaspedal steht, er reagiert nahezu nur auf die Menge der zur Verfügung stehenden Abgase.
Das Gaspedal steuert eigentlich nur die Einspritzung von Diesel, mehr nicht....
Auris 1,6 Exe schwarz
JVC KD-SH1000
Audio System Radion 165 + SPL Dynamics T-602 @ Signat RAM 2
Audio System HX12SQ GG @ Signat RAM 3
JVC KD-SH1000
Audio System Radion 165 + SPL Dynamics T-602 @ Signat RAM 2
Audio System HX12SQ GG @ Signat RAM 3
Ja, dir auch? ,)schaaf hat geschrieben:@laurooon:
Das Funktionsprinzip eines Turboladers ist dir aber bewusst oder?
Die Gleitlager des Turboladers werden von einer motorgetriebenen Ölpumpe versorgt. Während des Beschleunigungsvorgangs aus niedrigen Drehzahlen erzeugt der Turbolader nicht ausreichend Ladedruck/Abgasmenge um zu beschleunigen, sodass im Ansaugsystem ein kurzzeitiger Unterdruck entsteht, welcher Öl aus dem Turbolader-Lager ansaugen und in die Verbrennungsräumen leiten kann.
Ich bleibe dabei; Wenn du den Turbolader derart unvorbereitet "aus dem Schlaf reißt", ist das nicht gut für ihn und den Motor.
Gruß
laurooon
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
- d4d-fan
- Moderator
- Beiträge: 820
- Registriert: 13.07.2007, 00:58
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge+Technp.
- Farbe: schwarz
- EZ: 10. Jul 2020
- Wohnort: Schwanenstadt/Österreich
- Kontaktdaten:
So, jetzt sind die technischen Grundlagen gepostet, eine weitere Verteidigung der Ansichten ist nicht mehr nötig !
Zurück zum Thema !
Zurück zum Thema !
Mein Corolla TS 2.0 HSD
Corolla E8 => Corolla E10 => Carina T19 => Avensis T22 => Auris E15 => Auris E18 => Corolla E21

Corolla E8 => Corolla E10 => Carina T19 => Avensis T22 => Auris E15 => Auris E18 => Corolla E21
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 345
- Registriert: 12.05.2008, 15:25
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Hagen,Westfalen
- Kontaktdaten:
Momentan habe ich nen Halben Tank weg und 430km weg.Und das 70% Innerorts mal gucken was die Sparsame Fahrweise an Kilometern bringt bis der Tank leer ist 

Baujahr: 1983
FahrgestellNr.:0..10.
Außenmaße: 2,05
Scheinwerfer: Blau
Lack: aber immer noch frisch!
Extras: Dezent getunt
Innenausstattung: Schick
Stiftung Warentest: Sehr gut!!!
Erste Hand & unfallfrei
Preis: Unbezahlbar!
FahrgestellNr.:0..10.
Außenmaße: 2,05
Scheinwerfer: Blau
Lack: aber immer noch frisch!
Extras: Dezent getunt
Innenausstattung: Schick
Stiftung Warentest: Sehr gut!!!
Erste Hand & unfallfrei
Preis: Unbezahlbar!
Bei manchen Auris-Fahrern entsteht hier der Eindruck als würde man Toyota für einen zu hohen Verbrauch als der Schuldige an den Pranger stellen.
Da ich auch seit 2 1/2 Jahrn Auris-Fahrer bin und jetzt knappe 120.000 Km, hauptsächlich Autobahnkilometer, abgspult habe, kann ich sagen, dass
mein Durchschnittsverbrauch bei 6-6,5 Litern liegt. Da ich mich nicht zu den eher sporlichen Fahrern zähle - 100-130 auf Autobahnen, bin ich mit meinem Durchschnittsverbrauch zufrieden. Sicherlich wird es in den nächsten Jahren noch einige Verbesserungen der Motoren geben, die dann auch zu Spritersparnissen führen werden. Primär kann aber jeder selbst seinen Verbrauch steuern, indem er vorausschauend und sensibel mit seinem Gaspeal umgeht. Jedes Auto wird deutlich mehr verbrauchen als der Hersteller angibt, wenn Gänge bis noch oben ausgefahren werden, Klimaanlage permanent läuft, 2000Watt Audioanlage im Auto läuft, vielleicht noch eine Kinoanlage usw.
Also muss jeder selbst entscheiden, ob er ein kleines Auto mit wenig PS oder die stärkere Variante wählt.
Fakt ist jedoch, ein Auto mit 200PS, dass nur 3 Liter verbraucht, dass muss erst noch erfunden werden.
Gruß
rasant1
Da ich auch seit 2 1/2 Jahrn Auris-Fahrer bin und jetzt knappe 120.000 Km, hauptsächlich Autobahnkilometer, abgspult habe, kann ich sagen, dass
mein Durchschnittsverbrauch bei 6-6,5 Litern liegt. Da ich mich nicht zu den eher sporlichen Fahrern zähle - 100-130 auf Autobahnen, bin ich mit meinem Durchschnittsverbrauch zufrieden. Sicherlich wird es in den nächsten Jahren noch einige Verbesserungen der Motoren geben, die dann auch zu Spritersparnissen führen werden. Primär kann aber jeder selbst seinen Verbrauch steuern, indem er vorausschauend und sensibel mit seinem Gaspeal umgeht. Jedes Auto wird deutlich mehr verbrauchen als der Hersteller angibt, wenn Gänge bis noch oben ausgefahren werden, Klimaanlage permanent läuft, 2000Watt Audioanlage im Auto läuft, vielleicht noch eine Kinoanlage usw.
Also muss jeder selbst entscheiden, ob er ein kleines Auto mit wenig PS oder die stärkere Variante wählt.
Fakt ist jedoch, ein Auto mit 200PS, dass nur 3 Liter verbraucht, dass muss erst noch erfunden werden.
Gruß
rasant1
-
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert: 13.10.2009, 10:37
Werksangabe: 5,7 l Diesel vs. Realität: > 7 l Diesel!!!
Hallo!
Ich fahre meinen 2.0-Diesel-Auris jetzt seit 2 Jahren und bin zugegebenermaßen nicht der "klassische Dieselfahrer", d.h. ich fahre überwiegend Kurzstrecke (habe auch erst ca. 11.000 km auf der Uhr), aber fast ausschließlich Landstraße. Dafür fahre ich aber betont umweltbewusst und sparsam (also frühes Hochschalten, spätes Herunterschalten, vorausschauend fahren, rechtzeitig ausrollen lassen, Reifendruck erhöhen, unnötiges Gepäck ausladen, etc. pp.). Trotzdem liegt mein Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer und Fahrtenbuch derzeit bei 7,2 l Diesel/100 km - und damit deutlich über den Werksangaben! Das ärgert mich schon sehr, zumal mein alter 98er Corolla (ok, der hatte mit seiner 1,4-L-Maschine ein paar PS weniger und auch keine Klima-Anlage, die ich aber auch jetzt selten nutze) teilweise sogar schon mit 6,5 L (im Winter und im Stadtverkehr maximal 7,5 l) Benzin auskam. Da hatte ich mir angesichts des technischen Fortschritts und dem Wechsel vom Benziner zum Diesel schon etwas bessere Verbrauchswerte, d.h. auf jeden Fall unter 7 l (D), erhofft!
Ich fahre meinen 2.0-Diesel-Auris jetzt seit 2 Jahren und bin zugegebenermaßen nicht der "klassische Dieselfahrer", d.h. ich fahre überwiegend Kurzstrecke (habe auch erst ca. 11.000 km auf der Uhr), aber fast ausschließlich Landstraße. Dafür fahre ich aber betont umweltbewusst und sparsam (also frühes Hochschalten, spätes Herunterschalten, vorausschauend fahren, rechtzeitig ausrollen lassen, Reifendruck erhöhen, unnötiges Gepäck ausladen, etc. pp.). Trotzdem liegt mein Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer und Fahrtenbuch derzeit bei 7,2 l Diesel/100 km - und damit deutlich über den Werksangaben! Das ärgert mich schon sehr, zumal mein alter 98er Corolla (ok, der hatte mit seiner 1,4-L-Maschine ein paar PS weniger und auch keine Klima-Anlage, die ich aber auch jetzt selten nutze) teilweise sogar schon mit 6,5 L (im Winter und im Stadtverkehr maximal 7,5 l) Benzin auskam. Da hatte ich mir angesichts des technischen Fortschritts und dem Wechsel vom Benziner zum Diesel schon etwas bessere Verbrauchswerte, d.h. auf jeden Fall unter 7 l (D), erhofft!
Auris 2.0 D-4D 6-Gang Sol 3-Türer Bj: 2007
- Toyoda Sakichi
- Auris Fan
- Beiträge: 231
- Registriert: 22.02.2009, 15:44
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.4 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Luna
- Farbe: Schwarz
- EZ: 22. Feb 2009
- Wohnort: Hilpoltstein/Bayern/Mittelfranken
@SpookMcNasty
Dein Diesel verbrauch ist wirklich nicht zumutbar ! ich hab den 1.4 Benziner und verbrauche nie mehr als 6,9 litern selbst wenn ich richtig drücke also wirklich schnell und grob fahre und nur Stadtverkehr verbraucht er nie mehr als 8,1 liter !
Dein Diesel verbrauch ist wirklich nicht zumutbar ! ich hab den 1.4 Benziner und verbrauche nie mehr als 6,9 litern selbst wenn ich richtig drücke also wirklich schnell und grob fahre und nur Stadtverkehr verbraucht er nie mehr als 8,1 liter !
Egal wie viel Curry du isst, Freddie ist Mercury!
Re: Werksangabe: 5,7 l Diesel vs. Realität: > 7 l Diesel!
Hallo! 
Wenn du in zwei Jahren ganze 11.000km gefahren bist, muss ich mich fragen, warum du dir einen Diesel kaufst. Klar, Diesel sind schön und stark. Aber man muss sie auch "artgerecht bewegen" und das ist bei dir nicht der Fall.
Ich fahre jeden Tag 80km und habe einen Durchschnittsverbrauch von 6,3L.
Lg
Laurooon

hier haben wir schon das Problem.SpookMcNasty hat geschrieben: bin zugegebenermaßen nicht der "klassische Dieselfahrer", d.h. ich fahre überwiegend Kurzstrecke
Gar nicht so schlecht, wie ich finde. Also einen Diesel muss man fahren und vor allem WARM fahren. Erst bei Motortemperatur (bitte nicht mit der Temperatur vom Kühlwasser verwechseln) ist der Verbrauch optimal.SpookMcNasty hat geschrieben:Bordcomputer und Fahrtenbuch derzeit bei 7,2 l Diesel/100 km
Wenn du in zwei Jahren ganze 11.000km gefahren bist, muss ich mich fragen, warum du dir einen Diesel kaufst. Klar, Diesel sind schön und stark. Aber man muss sie auch "artgerecht bewegen" und das ist bei dir nicht der Fall.

Lg
Laurooon
Zuletzt geändert von laurooon am 14.10.2009, 17:56, insgesamt 1-mal geändert.
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
- Xan27
- Auris Schrauber
- Beiträge: 620
- Registriert: 13.10.2007, 00:17
- Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands
Mir geht es genau wie SpookMcNasty. Ich kann noch so sparsam fahren, unter 7l komme ich nicht (mehr). Der BC zeigt dann zwar 6,9 oder so an, wenn ich es an der Tankstelle ausrechne sind es aber meist 7,2l. Witzigerweise hatte ich im ersten Jahr, nachdem er eingefahren war, durchschnittlich 6,7l/100km, bei identischer Fahrweise.
Hab es im Juni extra mal ausprobiert, als ich über die Tauernroute nach Italien gefahren bin. Ich hab kurz vor der Grenze an irgendeinem Rasthof getankt, BC resettet, und bin dann bis zur Grenze mit ca. 130km/h gefahren, und anschließend durch ganz Österreich. Dabei bin ich fast komplett mit Tempomat gefahren, max. 5km/h laut Navi schneller als erlaubt - also max. 125km/h, meist ist aber auf 100 begranzt, also 105... Bei der nächsten Rast nach ca. 300km hab ich wieder getankt, das war an der ersten Tankstelle in Italien. BC zeigte 6,8l, ausgerechnet waren es 7,25l...
.irre
Ich hab das einem Kollegen erzählt, der fährt einen 6 Jahre alten Fiat Stilo Kombi mit 115PS-Diesel. Der hat sich den Spaß gemacht und dasselbe mit seinem Auto ausprobiert als er im August da runter gefahren ist. Ergebnis: BC zeigt 5,5l, und ausgerechnet waren es auch 5,5l. Im Alltagsverkehr fährt er die Kiste mit 5,8l.
Edit: Ich bin aktuell übrigens bei 46.000km, gefahren in genau 2,5 Jahren. Also eine Fahrleistung die für einen Diesel durchaus angemessen ist.
Hab es im Juni extra mal ausprobiert, als ich über die Tauernroute nach Italien gefahren bin. Ich hab kurz vor der Grenze an irgendeinem Rasthof getankt, BC resettet, und bin dann bis zur Grenze mit ca. 130km/h gefahren, und anschließend durch ganz Österreich. Dabei bin ich fast komplett mit Tempomat gefahren, max. 5km/h laut Navi schneller als erlaubt - also max. 125km/h, meist ist aber auf 100 begranzt, also 105... Bei der nächsten Rast nach ca. 300km hab ich wieder getankt, das war an der ersten Tankstelle in Italien. BC zeigte 6,8l, ausgerechnet waren es 7,25l...
.irre
Ich hab das einem Kollegen erzählt, der fährt einen 6 Jahre alten Fiat Stilo Kombi mit 115PS-Diesel. Der hat sich den Spaß gemacht und dasselbe mit seinem Auto ausprobiert als er im August da runter gefahren ist. Ergebnis: BC zeigt 5,5l, und ausgerechnet waren es auch 5,5l. Im Alltagsverkehr fährt er die Kiste mit 5,8l.
Edit: Ich bin aktuell übrigens bei 46.000km, gefahren in genau 2,5 Jahren. Also eine Fahrleistung die für einen Diesel durchaus angemessen ist.
Zuletzt geändert von Xan27 am 15.10.2009, 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
< Beat the machine that works in your head! >
Ich habe bis letzter Woche 6.8 durchsch. Verbrauch gehabt. BC zeigt 7-7,2 l. Arbeitsweg ist 40 km hin und zurück.
Vorgestern hat mein Auris neue Software Update bekommen.
70 km bin ich gefahren und mein BC zeigt 7,9 l.
Es geht um gleiche Strecke.
Natürlich ist es nur BC, aber so gross darf Unterschied nicht sein. Ich vermute im bester Fall wird 7,4 l.
Das ist alles traurig.
Vorgestern hat mein Auris neue Software Update bekommen.
70 km bin ich gefahren und mein BC zeigt 7,9 l.

Natürlich ist es nur BC, aber so gross darf Unterschied nicht sein. Ich vermute im bester Fall wird 7,4 l.
Das ist alles traurig.
- DNAuris
- Auris Freak
- Beiträge: 940
- Registriert: 16.06.2009, 15:44
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: MultiMode
- Ausstattungvariante: Sol
- Farbe: Schwarz
- EZ: 0- 2-2008
- Wohnort: Düren
Hallo,
ich hab zwar eigentlich einen Benziner, hab hier aber mal reingelesen und bin entsetzt über den Verbrauch der Diesel von Toyota. 7 l und mehr sind heute einfach nicht mehr zeitgemäß. Vor allem, wenn ich den Verbrauch meines Benzieners sehe. Auf Langstrecke bin ich mit ca. 7,2 l dabei. Da frag ich mich echt, wo der Verbrauchsvorteil eines Diesels liegen soll.
Nur mal im Vergleich: Ein Freund von mir hat einen Mercedes A 200 CDI (140 PS) gehabt. Ich hab den mal auf Langstrecke gefahren. Wenn ich es bei 120 bis 130 belassen hab, lag ich im Durchschnitte bei 4,8 l. Verbräuche um die 5 l sind das, was ich von modernen Dieseln heute eigentlich erwarte.
Gruß - Alex
ich hab zwar eigentlich einen Benziner, hab hier aber mal reingelesen und bin entsetzt über den Verbrauch der Diesel von Toyota. 7 l und mehr sind heute einfach nicht mehr zeitgemäß. Vor allem, wenn ich den Verbrauch meines Benzieners sehe. Auf Langstrecke bin ich mit ca. 7,2 l dabei. Da frag ich mich echt, wo der Verbrauchsvorteil eines Diesels liegen soll.
Nur mal im Vergleich: Ein Freund von mir hat einen Mercedes A 200 CDI (140 PS) gehabt. Ich hab den mal auf Langstrecke gefahren. Wenn ich es bei 120 bis 130 belassen hab, lag ich im Durchschnitte bei 4,8 l. Verbräuche um die 5 l sind das, was ich von modernen Dieseln heute eigentlich erwarte.
Gruß - Alex
Toyota Auris (E 150 Vorfacelift) 1,6 l Sol MMT, 5 Türer, schwarzmetallic mit abnehmbarer AHK
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 345
- Registriert: 12.05.2008, 15:25
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Hagen,Westfalen
- Kontaktdaten:
So Tank war fast leer.Reichweite mit viel Stadt 750km und noch Reserve gehabt
Baujahr: 1983
FahrgestellNr.:0..10.
Außenmaße: 2,05
Scheinwerfer: Blau
Lack: aber immer noch frisch!
Extras: Dezent getunt
Innenausstattung: Schick
Stiftung Warentest: Sehr gut!!!
Erste Hand & unfallfrei
Preis: Unbezahlbar!
FahrgestellNr.:0..10.
Außenmaße: 2,05
Scheinwerfer: Blau
Lack: aber immer noch frisch!
Extras: Dezent getunt
Innenausstattung: Schick
Stiftung Warentest: Sehr gut!!!
Erste Hand & unfallfrei
Preis: Unbezahlbar!
to DNAuris
Dein Vergleich ist nicht OK. Du verglechst eine Birne und Ein Apfel.
richtig wäre Verbrauch MB B-Klasse und Golf Plus vergleichen.
Bei B-Klasse ist es 7 l, bei VW 6,3l , aber VW Golf ist später auf dem Markt gekommen und Diesel-Motoren von VW sind wesetlich
sparsamer als Toyota-Motoren
1.4 diesel von Toyota verraucht 5,5 l.
Dein Vergleich ist nicht OK. Du verglechst eine Birne und Ein Apfel.
richtig wäre Verbrauch MB B-Klasse und Golf Plus vergleichen.
Bei B-Klasse ist es 7 l, bei VW 6,3l , aber VW Golf ist später auf dem Markt gekommen und Diesel-Motoren von VW sind wesetlich
sparsamer als Toyota-Motoren
1.4 diesel von Toyota verraucht 5,5 l.