#178
Beitrag
von der wolf » 14.05.2010, 09:44
hallo
diesen leserbrief unten habe ich autobild geschrieben.
in der heutigen ausgabe nr.19 war keine spur meines briefes zu sehen. sollte auch in der ausgabe nr. 20 mein brief "übersehen "worden sein, werde ich dieses
vw hörige blatt sicher nicht mehr kaufen - übrigens meine zwei vorherigen vw kritische leserbriefe wurden erwartungsgemäß nicht veröffentlicht.
Hallo
Leserbrief Ausgabe Nr. 18
Vergleichstest fünf kompakte Benziner
In diesem Vergleich war der Golf nicht vertreten, daher war auf einen objektiven Test zu hoffen. Der Toyota Auris, immerhin Testsieger 2007 vor dem ewigen Testsieger Golf landete
nach Punkten deutlich geschlagen auf dem fünften Platz und damit letzten Platz. Logischerweise müsste der Auris nun auf Platz l landen, da der Golf in anderen Tests die Konkurrenten Focus, Astra, Hyundai und Honda geschlagen hat.
Den Testsieg des Focus begründen sie größtenteils mit dem „lebhaften“ Motor.
Der Motor des Focus hat aber im Gegensatz zu den anderen Konkurrenten mit 1600 ccm den größten Hubraum. 1600 ccm mit 1300 bzw. 1400 ccm ist wie wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht.
Logischerweise hätten sie den 1400 ccm Motors des Focus nehmen müssen. Natürlich hätte der Ford mit seinen 80 PS im vergleich zu den 100 PS seiner Gegner schlecht ausgeschaut.
Die Motoren der Japaner deren Nockenwelle mit einer Steuerkette angetrieben wird, schaffen locker aus 1300 ccm 100 PS.
Der Focusmotor braucht dazu 1600ccm, noch dazu wird die Nockenwelle noch immer mittels Zahnriemen angetrieben. Zudem braucht der Motor mit 7,1 Liter am meisten.
Sicher der 1300 ccm des Auris ist nicht besonders durchzugsstark, ist aber in Vergleich der Sparsamste und das ist in der heutigen Zeit besonders wichtig.
Zum Facelift des Auris schreiben sie auf Seite 34 hier ein neuer Scheinwerfer, da andere Sitzbezüge, Softlack-Oberflächen - naja. Auf Seite 39 aber Facelift mit Sorgfalt im Detail…
Ich fahre den Toyota Auris Facelift 1,6 Valvematic mit MMT Getriebe.
Toyota hat den Auris mit dem Facelift gründlich überarbeitet, neues Lederlenkrad, neue Motorhaube, Handbremse….. Der moderne leistungsstarke 1,6 Liter Motor verbraucht im Schnitt nur 6,8 Liter hat aber bei 1,6 Liter 132 Ps. Ford schafft beim 1,6 Liter gerade 100 PS bei 7,1 Liter Verbrauch.
Für mich persönlich bleibt der Testsieger 2007 Toyota Auris mit gründlichem Facelift 2010
weiterhin die Nr. 1
LG aus Österreich
Sollten sie den Lesebrief wider erwarten veröffentlichen, ist dies nicht nur erlaubt sondern erwünscht!!
lg
der wolf
____________________________
...nichts ist so, wie es scheint...