Ölverbrauch

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit Selbstzünder / Dieselmotor
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
trester
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 24.10.2007, 18:30
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Niederrhein

Ölverbrauch

#1 Beitrag von trester » 24.10.2007, 18:50

Hallo Miteinander,

habe meinen Auris 2,2 l Diesel seit April und inzwischen 8 tsd Km auf der Uhr. Nach 2 tsd Km einen "kann man aber muss man nicht" Ölwechsel gemacht.

In den letzten Wochen blinkte das Warndreieck ( im Instrumentenbrett) ab und an mal auf und war nach 10 bis 20 Sekunden wieder verschwunden. Anruf in der Werkstatt, keine Ahnung was das sein kann, komm´se mal vorbei wenn´se Zeit habe. Heute Morgen neben dem Warndreieck die Meldung "Ölstand kontrollieren", aber nu ganz fix in die Werkstatt.

In der Werkstatt wurde festgestellt, dass der Peilstab nur noch ganz unten Öl anzeigte. 1,5 l nachgefüllt und gebeten worden nach 1.000 km vorbeizuschauen um den Ölverbrauch genauer zu bestimmen.

Für mich ist das ungewöhnlich das bei einem Neuwagen auf 6 tsd Km 1,5 l Öl verbraucht werden. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Hoffentlich habe ich kein Montagsmotörchen.

Gruß

Trester

Benutzeravatar
Freddy7
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.2007, 23:39

#2 Beitrag von Freddy7 » 24.10.2007, 19:02

Hallo,
das ist nicht normal nach 6000 km 1,5 Liter verbraucht. Neue Fahrzeuge brauchen
anfangs immer etwas Öl bis sie richtig eingefahren sind. Aber 1,5 Liter ist absolut
zuviel. Vielleicht hat die Werkstatt beim letzten Ölwechsel nicht richtig aufgefüllt.
Am besten abwarten und nach 1000 Km kontrollieren wie viel Öl fehlt. Sollte sich
der Verbrauch bestätigen, würde ich die Garantie in Anspruch nehmen.
Fred


Auris 1,6 Sol Marilingrau

llyr

#3 Beitrag von llyr » 26.10.2007, 00:17

Meiner hatte am Anfang auch einen recht hohen Ölverbrauch. Mittlerweile braucht er sogut wie gar nichts mehr.

Mein Toyota Meister sagte mir, bis zu 1l pro 1000km sei tolerabel (!).
So stehts auch im Handbuch. Unglaublich oder?...

Smartie

#4 Beitrag von Smartie » 26.10.2007, 17:22

Nichts ist unmöglich.... :wink:


Gruß :D Jannik

llyr

#5 Beitrag von llyr » 26.10.2007, 19:28

Heisst also bei einem Urlaub, bei dem man längere Zeit mit dem PKW unterwegs ist, immer genügend Öl einpacken.
(Nordkap hin und zurück wären ja dann ~7000km = 7l Öl *schlepp* ;-))

Benutzeravatar
wir58
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 455
Registriert: 19.08.2007, 16:25
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Weimar/ TH
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von wir58 » 27.10.2007, 12:04

Habe jetzt knapp 6000 km runter und keinen messbaren Verbrauch.
Hatte ja auch bei 1500 km einen Ölwechsel machen lassen, vielleicht liegt es daran.
mfg wir58


VW Passat Variant Highline 2.0 FSI, 150 PS Benzin, BI-Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht, 235/40 R 17 Monte Carlo Alu´s, Leder Alcantara schwarz, Gepäckraummanagement, AHK abnehmbar und noch mehr Schnick Schnack
Passat 10/2005 - Ich EZ 07/1962

Benutzeravatar
Freddy7
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.2007, 23:39

#7 Beitrag von Freddy7 » 27.10.2007, 15:26

wir58 hat geschrieben:Habe jetzt knapp 6000 km runter und keinen messbaren Verbrauch.
Hatte ja auch bei 1500 km einen Ölwechsel machen lassen, vielleicht liegt es daran.

Hallo,
trester hat auch nach 2000 km einen Ölwechsel machen lassen. An dem kann’s
also nicht liegen. Trester hat zwar 6000 km nach dem Ölwechsel gefahren und du nur
4500 km, macht eine Differenz von 1500 km. Aber an den 1500 km mehr kann es nun
doch nicht liegen. 1,5 l auf 6000 km sind meiner Meinung nach eindeutig zuviel.
Fred


Auris 1,6 Sol Marilingrau

Benutzeravatar
Paseo Dennis
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 250
Registriert: 16.08.2007, 15:11
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Lich

#8 Beitrag von Paseo Dennis » 27.10.2007, 15:30

Ich würde es mal bis zur 15 tkm Inspektion beobachten und dann gegebenenfalls bei Toyota bemängeln.
Toyota Auris D4D

Benutzeravatar
Xan27
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 620
Registriert: 13.10.2007, 00:17
Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands

#9 Beitrag von Xan27 » 27.10.2007, 21:47

Hab mittlerweile fast 11.000 km runter und noch immer das Originalöl drin, der Wechsel bei 1.500 km ist lt. meiner Werkstatt nicht notwendig.

Verbrauch: Null, steht und stand immer genau am oberen Ende der Markierung.
< Beat the machine that works in your head! >

Benutzeravatar
Freddy7
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 374
Registriert: 23.09.2007, 23:39

#10 Beitrag von Freddy7 » 28.10.2007, 07:22

Xan27 hat geschrieben:Hab mittlerweile fast 11.000 km runter und noch immer das Originalöl drin, der Wechsel bei 1.500 km ist lt. meiner Werkstatt nicht notwendig.


Der Ölwechsel bei 1500km bzw. 2000km ist nicht zwingend notwendig und deshalb auch von
Toyota nicht vorgeschrieben. Bei einem neuen Motor müssen sich die Teile erst einlaufen, dabei entsteht Abrieb und vereinzelt befinden sich auch noch Späne im Motor. Da kann es bestimmt nicht schaden, wenn man das ÖL schon früher wechselt.
Fred


Auris 1,6 Sol Marilingrau

Benutzeravatar
d4d-fan
Moderator
Moderator
Beiträge: 820
Registriert: 13.07.2007, 00:58
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge+Technp.
Farbe: schwarz
EZ: 10. Jul 2020
Wohnort: Schwanenstadt/Österreich
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von d4d-fan » 28.10.2007, 11:04

Freddy7 hat geschrieben:Der Ölwechsel bei 1500km bzw. 2000km ist nicht zwingend notwendig und deshalb auch von
Toyota nicht vorgeschrieben.
Da kann es bestimmt nicht schaden, wenn man das ÖL schon früher wechselt.
Hmm, das hatten wir schon mal wo => hier klicken und dann runterscrollen

d4d-fan
Zuletzt geändert von d4d-fan am 28.10.2007, 12:42, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Corolla TS 2.0 HSD
Bild


Corolla E8 => Corolla E10 => Carina T19 => Avensis T22 => Auris E15 => Auris E18 => Corolla E21

Benutzeravatar
hans 1964
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 86
Registriert: 16.10.2007, 09:04
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: München

#12 Beitrag von hans 1964 » 28.10.2007, 11:25

Bei einem neuen Motor müssen sich die Teile erst einlaufen, dabei entsteht Abrieb und vereinzelt befinden sich auch noch Späne im Motor. Da kann es bestimmt nicht schaden, wenn man das ÖL schon früher wechselt.[/quote]

Hallo,
heutzutage sind die Fertigungstoleranzen dermaßen gering, daß kein höherer Abrieb besteht, als im normalen Verschleißerscheinungsbild! Ein Bekannter von mir arbeitet bei BMW in der Fertigung;von dem weiß ich das! Gehe davon aus daß dies beim größten Automobilhersteller Toyota :wink: nicht anders ist!
Gruß Hans
Auris D - CAT, Leder, Xenon

Chris1981

#13 Beitrag von Chris1981 » 28.10.2007, 12:17

Ja, die Fertigungstoleranzen sind heute sehr viel kleiner als vor etlichen Jahren. Das ist natürlich auch bei Toyota so. Da kann man sich den Ölwechsel nach 1500km eigentlich sparen. Da es aber nicht schadet und man dem Auto trotzdem etwas gutes getan hat wenn der erste Abrieb aus dem Motor entfernt wurde, kann man diesen Ölwechsel machen, muss man aber nicht. Manche Händler schwören darauf und machen ihn einfach - sicher nicht nur des Geldes wegen :roll: .

Benutzeravatar
wir58
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 455
Registriert: 19.08.2007, 16:25
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Weimar/ TH
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von wir58 » 28.10.2007, 12:34

Ich denke auch das es nicht schadet wenn man das Öl bei 1500 km wechseln läßt. Es ist halt ein neuer Motor und der hat Abrieb und das muß ja nicht bis 15000 km drin bleiben.

wir58
mfg wir58


VW Passat Variant Highline 2.0 FSI, 150 PS Benzin, BI-Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht, 235/40 R 17 Monte Carlo Alu´s, Leder Alcantara schwarz, Gepäckraummanagement, AHK abnehmbar und noch mehr Schnick Schnack
Passat 10/2005 - Ich EZ 07/1962

Benutzeravatar
Xan27
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 620
Registriert: 13.10.2007, 00:17
Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands

#15 Beitrag von Xan27 » 28.10.2007, 17:10

Ich hab anderswo schon gehört dass das Einfahröl, was die Hersteller bei neuen Autos einfüllen, eine ziemliche Brühe ist. Zumindest gemessen an der Qualität guter vollsynthetischer Leichtlauföle. Das ist aber angeblich mit voller Absicht so, damit sich der neue Motor durch "kontrolliert erhöhten Verschleiss" gut einläuft. Wenn dann später gutes Öl reinkommt, wird dieser Zustand gewissermaßen konserviert.

Keine Ahnung ob da was dran ist, hab ich aber schon ein paarmal aus verschiedenen Quellen gehört.

Meine Werkstatt meinte zu dem Thema, dass ich beim 1.500er Check den Ölwechsel gern machen lassen kann, notwendig wäre das aber definitiv nicht. Es schadet dem Motor absolut nicht, wenn ich damit bis 15.000 fahre. Also hab ich mir gedacht, OK, dann bleibt das Zeug eben drin, allein schon aus Umweltgründen.
< Beat the machine that works in your head! >

Antworten

Zurück zu „Diesel-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“