Rußpartikelfilter freibrennen und die Folgen

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit Selbstzünder / Dieselmotor
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

Rußpartikelfilter freibrennen und die Folgen

#1 Beitrag von laurooon » 15.04.2010, 09:33

Hallo zusammen!

Ich habe den 2.0 D4D und habe gedacht, dass ich aufgrund meiner Fahrweise eigentlich keine Probleme mit dem DPF und dem turnusmäßig nötigen Freibrennen zu haben.
Fahre täglich 80km Autobahn mit 130km/h (Tempomat) und 5km Stadtverkehr. Das klingt nach einer "gesunden Dieselfahrweise" für mich! :) Verbrauch liegt bei 6,4 Liter.

Ich habe mir am letzten Donnerstag aber mal den Spaß erlaubt und habe mal 40km mit 170km/h geballert. Selten, dass mein Auris so schnell unterwegs ist. 8)

Nach dieser Fahrt habe ich festgestellt, dass der Durchschnittsverbrauch der Tankfüllung nicht nach oben gegangen ist. :shock: Eigentlich müsste der Auris mir die Hochgeschwindigkeitsfahrt spritmäßig in Rechnung stellen. Tat er aber nicht. Außerdem läuft die Maschine nun flüsterleise und der Auris dreht schon ab 1400 umdrehungen ordentlich hoch. Vorher war erst bei 1800 Umdrehungen der Druck zu spüren. Fühlt sich an wie Chiptuning. Heute habe ich getankt und der (errechnete!) Verbrauch liegt bei 6,2 Liter mit Winterreifen. Das ist schon ein Rekord für mich.

Der Auris scheint mit 150km/h über die Tankfüllung weniger zu verbrauchen als mit 130km/h, was ich mir nur durch den Freibrennprozess erklären kann. Ich rate also jedem mal das mit seinem Diesel zu versuchen und zu beobachten, ob sich Durchzug, Verbrauch und Motorkultur ebenso verbessern wie bei mir!

Bin begeistert! .top Werde jetzt mal eine Tankfüllung mit 150km/h Tempomat fahren und schauen, ob sich das Ergebnis reproduzieren lässt.

Viele liebe Grüße
laurooon :D
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

Benutzeravatar
auristeam
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 136
Registriert: 07.02.2009, 14:31
Wohnort: Worms

Re: Rußpartikelfilter freibrennen und die Folgen

#2 Beitrag von auristeam » 16.04.2010, 15:18

Seit letzter Softwareupdate kann ich fahren , wie ich wil und Verbrauch wird zw. 7 und 8 l liegen. Weder nach unten noch nach wird nix bewegen.
Es ist egal, ob ich sparsam fahre oder nicht. Mit Sommerreifen habe ich gehofft, dass Verbrauch geht nach nunten wie Jahr davor.
Nix.
Am Montag bin ich Autobahn (ca. 60 km) und Landstraße(ca. 15 km)gefahren . Autobahn meistens 180km/h .. ..Verbrauch(laut BC) lag bei 7,8l.
Aber ich wollte weniger verbrauchen und nicht schneller fahren. Ob es an DPF liegt , weiß ich nicht.
Ausstattung Team, Tempomat, PDC hinten, Seitenschützleisten.
Verbrauch 6,9 l

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

Re: Rußpartikelfilter freibrennen und die Folgen

#3 Beitrag von laurooon » 16.04.2010, 15:34

6,8 Liter im Durchschnitt ist schon heftig.

Ist der Reifendruck OK?
Fährst du mit mehreren Personen?
Ist das Motoröl in Ordnung (genug drin und das richtige).
Scheiben zu?
Schaltest du bei spätestens 2300-2500 Umdrehungen? Besser wäre bei 2000, wenn möglich.

Mehr fällt mir im Moment nicht ein. Mir fällt nur auf, dass die Maschine seit dem "freiblasen" superleise ist und weniger verbraucht als zuvor.

Gruß
laurooon
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

Benutzeravatar
auristeam
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 136
Registriert: 07.02.2009, 14:31
Wohnort: Worms

Re: Rußpartikelfilter freibrennen und die Folgen

#4 Beitrag von auristeam » 16.04.2010, 18:16

Jetzt ist es 6,9(http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/292047.html)Was mich beunruigt, dass ich nicht unter 7 l. kommen, obwohl habe ich Sommerreifen. Arbeitsweg ist gleich geblieben, leider nur 16 km.

Reifendruck ist in Ordnung-ein Mal im Monat wird geprüft.(vorne 2,7 , hinten 2,5)
Fahren wir wie immer mit meiner Frau.
Vor dem Neuen Jahr wurde 30 000 Inspektion mit dem Ölwechsel gemacht.
Schalte ich bei 2000Umdr. Probiere immer wieder zu "schwimmen" und vorausschauen.

Was meinst du unter"Scheiben zu?" ? Ob die beschlagen sind? Ab und zu schon.
Es ist nicht mehr und nicht weniger.Das war immer so. Ein einziger was geändert wurde , ist .. Softwareupdate.
Aber seitdem geht der Motor nicht aus.
Im Prinzip ist es schon nicht so wichtig für mich(Um meiner Nerven zu schonnen), ob Verbrach bei 6,5 oder 7 l liegt. Bloß wenn ich dein Verbrauch sehe oder
den "http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/279946.html" , dann frage ich mich, warum mein Auris kann nicht annärend das gleiche
Verbrauch haben?
...Hauptsache Karre fahrt....
Ausstattung Team, Tempomat, PDC hinten, Seitenschützleisten.
Verbrauch 6,9 l

Hoschie
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 347
Registriert: 01.05.2009, 09:44
Wohnort: nördlich von Kassel

Re: Rußpartikelfilter freibrennen und die Folgen

#5 Beitrag von Hoschie » 17.04.2010, 01:10

auristeam hat geschrieben: Was meinst du unter"Scheiben zu?" ? Ob die beschlagen sind? Ab und zu schon.
Ob die Fensterscheiben oben sind fragt Lauroon. Das wirkt sich auch auf den Verbrauch aus, da dann der Luftwiderstand höher ist :wink:
1.33 Life Kirschrot
meinw Lieblingslinks neben dem Auris-Forum -> www.schnittberichte.com;www.pauls-reference.de

Benutzeravatar
auristeam
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 136
Registriert: 07.02.2009, 14:31
Wohnort: Worms

Re: Rußpartikelfilter freibrennen und die Folgen

#6 Beitrag von auristeam » 17.04.2010, 11:11

"Ob die Fensterscheiben oben sind "

Die sind natürlich zu.
Ausstattung Team, Tempomat, PDC hinten, Seitenschützleisten.
Verbrauch 6,9 l

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

Re: Rußpartikelfilter freibrennen und die Folgen

#7 Beitrag von laurooon » 19.04.2010, 08:13

Warscheinlich liegts dann wirklich an den Kurzstrecken. 16km sind zu wenig, damit der Motor richtig durchgewärmt ist. Das ist der Nachteil mit Dieseln und das bedenken viele beim Kauf nicht. "Ein Diesel will gefahren werden". Das galt früher schon und das stimmt auch heute noch. Leider. :?
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

Benutzeravatar
auristeam
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 136
Registriert: 07.02.2009, 14:31
Wohnort: Worms

Re: Rußpartikelfilter freibrennen und die Folgen

#8 Beitrag von auristeam » 19.04.2010, 12:26

Aber davor konnte ich vor der Komma ziemlich oft sehen.

"...das bedenken viele beim Kauf nicht"
Vor dem Auris habe ich Golf 3 Diesel gehabt. Bin ich mit dem Golf gleiche Strecke gefahren und Ich hab gar kein Problemm (und kein Bedenken ) gehabt. Verbrauch lag stabil zw. 5,5 und 6,2 l.
Ausstattung Team, Tempomat, PDC hinten, Seitenschützleisten.
Verbrauch 6,9 l

goofie
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 19.11.2009, 20:55

Re: Rußpartikelfilter freibrennen und die Folgen

#9 Beitrag von goofie » 19.04.2010, 20:17

Den Golf 3 ohne DPF der zusetzt und den Verbrauch in die Höhe treibt.

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

Re: Rußpartikelfilter freibrennen und die Folgen

#10 Beitrag von laurooon » 20.04.2010, 08:28

goofie hat geschrieben:Den Golf 3 ohne DPF der zusetzt und den Verbrauch in die Höhe treibt.
Eben. Autos ohne DPF müssen auch nicht freigebrannt werden. Da gibt man mal ordentlich Gas, hat eine pechscharze Wolke aus dem Auspuff raus und ist wieder "clean". Ebendas funktioniert bei den Sauberdieseln ja nicht mehr. :(
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

Arrow1982
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 608
Registriert: 23.08.2009, 11:51
Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.

Re: Rußpartikelfilter freibrennen und die Folgen

#11 Beitrag von Arrow1982 » 20.04.2010, 20:07

Raus mit dem Partikelfilter. Ist gut für den Verbrauch und bringt nochmal bischen Mehrleistung!
1.6 V-Matic, TNS510, Tempomat, Homelink, Rückfahrkamera, JBL Lautsprecher, LED Innenbel., Wiechers Domstrebe, Cusco Lower Arm Bar, DEFA Safestart, Osram LEDRiving FOG, Beatsonic Shark-Fin, Gentex autom. Innensp., MTEC gelochte Bremsscheiben, TTE Lenkrad

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

Re: Rußpartikelfilter freibrennen und die Folgen

#12 Beitrag von laurooon » 21.04.2010, 08:14

Arrow1982 hat geschrieben:Raus mit dem Partikelfilter. Ist gut für den Verbrauch und bringt nochmal bischen Mehrleistung!
und schadet dann der Umwelt! Zumindest, wenn man dem Marketing glauben soll.
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

Re: Rußpartikelfilter freibrennen und die Folgen

#13 Beitrag von iMacAlex » 21.04.2010, 21:24

Servus!

Bestimmt nicht zulässig. Genau so wie Kat und Schalldämpfer freibrennen. :wink:
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

Benutzeravatar
CyberBob
Neuling
Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 12.10.2009, 17:15
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: FRA
Kontaktdaten:

Re: Rußpartikelfilter freibrennen und die Folgen

#14 Beitrag von CyberBob » 30.07.2010, 00:15

Interessant...
Ich fahre relativ flott... Fast nur AB... Ca. 40Km pro Richtung... Verbrauch liegt bei ca. 7,3 - 7,5...
Wenn kein Stau, bin ich irgendwo zwischen 1400 und 180 Kmh...
Der Verbrauch steigt nur bei Fahrten ab 200Kmh... Dann bin ich aber bei 8,5 laut BC... Spritmonitor meinte auch auch 9,xL pro 100Km... Allerdings bin ich Frankfurt Jena und Abends wieder zurück fast nur Vollgas gefahren... Naja wo man darf... :)
Damit kann ich leben... Hat doch meine alte Supra bei gleicher Fahrweise locker 16L gesoffen... :P
[url=http://www.universe-frankfurt.de][img]http://universe-frankfurt.de/ban.jpg[/img][/url]


[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/363366.html][img]http://images.spritmonitor.de/363366.png[/img][/url]

WilliWischmann
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 21.06.2010, 22:04

Re: Rußpartikelfilter freibrennen und die Folgen

#15 Beitrag von WilliWischmann » 07.08.2010, 12:14

Kurzer Kommentar von meiner Seite.

Meiner hat auch erst kuerzlich die 30.000er bekommen, fahre ca. 20km auf die Arbeit. Nie schneller als 120, von "freibrennen" kann da nicht die Rede sein und hab einen Verbrauch von nur 5,8 l ohne grossartig auf was zu achten.

Im Uebrigen merke ich null Unterschied, ob ich mal Vollgas gefahren bin oder nicht. Verbrauch, Durchzug und der ganze Rest sind absolut konstant, egal bei welcher Geschwindigkeit.

Antworten

Zurück zu „Diesel-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“