P.S.: Und als Billigtankstelle kann man die OMV nun wirklich nicht bezeichnen
Diesel oder Diesel Premium - Was tankt ihr?
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
-
oddimun
- Auris Fan

- Beiträge: 173
- Registriert: 15.08.2007, 23:10
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Vindobona
Dieselunterschiede in puncto Qualität
Also um hier mal die Fahne für unsere OMV hoch zu halten. Sie mögen zwar in Punkto Preis (zumindest bei uns) jenseits von Gut und Böse sein, aber dieses Stottern, dass du beschreibst, das hat mein Nachbar bei seinem Golf TDI mit Diesel von Shell und auch BP. Mit dem Diesel von der OMV (Ultimate oder wie das Ding heißt) und auch von Jet, startet er viel "einfacher bzw. schneller" und er läuft für mein Empfinden auch viel ruhiger. Ich hab zwar schön öfters solche Erzählungen über schlechten Sprit hier in Wien gehört, da gings meistens um irgendwelche Billigtankstellen und wie gesagt Shell, BP und manchmal auch Aral.
P.S.: Und als Billigtankstelle kann man die OMV nun wirklich nicht bezeichnen
P.S.: Und als Billigtankstelle kann man die OMV nun wirklich nicht bezeichnen
[img]http://www.pic-upload.de/28.12.08/k6bk1z.jpg[/img]
-
xy77
Dieselunterschiede in puncto Qualität
...Du kannst also auch bestätigen, dass Jet besser ist als andere Marken? Schon interessant, hab nach dem Thema mal gegoogelt...und die meisten behaupten echt, es gäbe keine Unterschiede...nun gut, als ich noch Benziner fuhr, merkte ich auch keine Unterschiede.
Dieselunterschiede in puncto Qualität
@ xy77
Hallo,
wenn dein Auris mit Jet – Diesel besser läuft, kannst du es natürlich gerne
tanken. Und wenn Jet – Diesel alle Probleme deiner Standheizung löst,
würde ich auch nur diesen Kraftstoff tanken ! Klar !
Nur nachvollziehen kann ich es nicht. Aber im Gegenzug heißt das natürlich
auch, dass mit deinem Auris und deiner Standheizung etwas nicht stimmt,
wenn diese mit Jet – Diesel prima laufen und mit no-name Diesel nicht.
Bei vielen anderen läuft die Standheizung und das Auto mit no-name Diesel
auch ohne Probleme. Mehr wollte ich damit nicht sagen.
Hallo,
wenn dein Auris mit Jet – Diesel besser läuft, kannst du es natürlich gerne
tanken. Und wenn Jet – Diesel alle Probleme deiner Standheizung löst,
würde ich auch nur diesen Kraftstoff tanken ! Klar !
Nur nachvollziehen kann ich es nicht. Aber im Gegenzug heißt das natürlich
auch, dass mit deinem Auris und deiner Standheizung etwas nicht stimmt,
wenn diese mit Jet – Diesel prima laufen und mit no-name Diesel nicht.
Bei vielen anderen läuft die Standheizung und das Auto mit no-name Diesel
auch ohne Probleme. Mehr wollte ich damit nicht sagen.
Fred
Auris 1,6 Sol Marilingrau
Auris 1,6 Sol Marilingrau
-
xy77
Dieselunterschiede in puncto Qualität
Ein Bekannter von mir ist Liebhaber amerikanischer KFZ...in seiner Sammlung befindet sich u.a. ein Camaro mit 750 PS und NOS-Einspritzung...das Fahrzeug bringt seiner Aussage nach die volle Leistung nur mit Shell-treibstoff...
P.S.: schliesse aus, dass mit meinem D-Cat und der Webasto was nicht stimmen sollte...wäre schon ein arger Zufall, wenn gleich an 2 verschiedenen Aggregaten, welche DENSELBEN Treibstoff verbrennen, etwas nicht stimmen sollte!
P.S.: schliesse aus, dass mit meinem D-Cat und der Webasto was nicht stimmen sollte...wäre schon ein arger Zufall, wenn gleich an 2 verschiedenen Aggregaten, welche DENSELBEN Treibstoff verbrennen, etwas nicht stimmen sollte!
Dieselunterschiede in puncto Qualität
Hallo,
Auris und Standheizung funktionieren bei dir mit Jet – Diesel einwandfrei, somit ist das Problem ja gelöst und wir können das abschließen. Ok ?
Was den Camaro betrifft, könnte ich mir folgendes vorstellen.
1.) Der Camaro läuft mit Benzin und ist auf ca. 750 PS aufgemotzt.
2.) Shell ist einer der wenigen Hersteller die in Europa das Benzin mit 100 Oktan anbieten. Könnte also durchaus möglich sein, dass er mit Shell Benzin besser läuft !
Auris und Standheizung funktionieren bei dir mit Jet – Diesel einwandfrei, somit ist das Problem ja gelöst und wir können das abschließen. Ok ?
Was den Camaro betrifft, könnte ich mir folgendes vorstellen.
1.) Der Camaro läuft mit Benzin und ist auf ca. 750 PS aufgemotzt.
2.) Shell ist einer der wenigen Hersteller die in Europa das Benzin mit 100 Oktan anbieten. Könnte also durchaus möglich sein, dass er mit Shell Benzin besser läuft !
Fred
Auris 1,6 Sol Marilingrau
Auris 1,6 Sol Marilingrau
- Xan27
- Auris Schrauber

- Beiträge: 620
- Registriert: 13.10.2007, 00:17
- Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands
Dieselunterschiede in puncto Qualität
Also ich tanke ausschliesslich an NoName-Tankstellen, bevorzugt bei denen die zu irgendwelchen Einkaufszentren gehören, weil die einfach am günstigsten sind. Nur wenn ich partout nicht an so einer Tankstelle vorbeikomme oder unterwegs bin, suche ich mir andere Tankstellen, bevorzugt Jet.
Unterschiede konnte ich bisher überhaupt keine feststellen, weder mit dem Auris (Diesel) noch mit dem Yaris meiner Frau (Benziner).
Als ich neulich mit dem Auris gezwungenermaßen mal bei Shell tanken musste, meinte der Tankwart ich solle doch mal den Superdiesel probieren. Das würde vor allem bei modernen Dieseln wie dem Auris "einiges" bringen. Das Auto würde ruhiger und sparsamer laufen, und mehr Leistung gäbe es obendrein. Ich hab ihm gesagt wenn er mir schriftlich gibt, dass ich mit dem Zeug soviel weniger verbrauche dass es den Aufpreis rechtfertigt, versuche ich es mal. Das wollte er aber absolut nicht machen, komisch, wie?
Mal was anderes: Hat jemand von euch schonmal Biodiesel gefahren? Mein Händler meinte Toyota würde den Betrieb damit nicht erlauben, allerdings heißt das ja nicht zwangsläufig das es nicht funktionieren würde...
Unterschiede konnte ich bisher überhaupt keine feststellen, weder mit dem Auris (Diesel) noch mit dem Yaris meiner Frau (Benziner).
Als ich neulich mit dem Auris gezwungenermaßen mal bei Shell tanken musste, meinte der Tankwart ich solle doch mal den Superdiesel probieren. Das würde vor allem bei modernen Dieseln wie dem Auris "einiges" bringen. Das Auto würde ruhiger und sparsamer laufen, und mehr Leistung gäbe es obendrein. Ich hab ihm gesagt wenn er mir schriftlich gibt, dass ich mit dem Zeug soviel weniger verbrauche dass es den Aufpreis rechtfertigt, versuche ich es mal. Das wollte er aber absolut nicht machen, komisch, wie?
Mal was anderes: Hat jemand von euch schonmal Biodiesel gefahren? Mein Händler meinte Toyota würde den Betrieb damit nicht erlauben, allerdings heißt das ja nicht zwangsläufig das es nicht funktionieren würde...
< Beat the machine that works in your head! >
-
Chris1981
Dieselunterschiede in puncto Qualität
Würde die Finger von Biodiesel lassen. Nicht umsonst verweigern sehr viele Hersteller den Betrieb damit. Das Zeug ist so aggressiv, dass Du Probleme mit den Kraftstoffleitungen und Dichtungen oder im schlimmsten Falle sogar mit der Hochdruckpumpe bekommst. Und dann kannst Du Dir Deine Garantie an den Kühlschrank hängen... 
- Xan27
- Auris Schrauber

- Beiträge: 620
- Registriert: 13.10.2007, 00:17
- Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands
Dieselunterschiede in puncto Qualität
Jo, das wird allerorten erzählt. Aber Toyota und alle anderen Hersteller verkaufen ihre Autos ja auch in Brasilien, und dort gibts nur Biosprit. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass alle Hersteller extra für Brasilien andere Dichtungen, Pumpen und Einspritzanlagen verwenden.
PS: Ich weiß aus sicherer Quelle, dass bei vielen Großabnehmern (z.B. im öffentlichen Dienst) mit Biodiesel gefahren wird. Und da hat seltsamerweise kein Hersteller ein Problem damit, auch wenn es für die normalen Kunden unter Androhung von Garantieverlust verboten bleibt.
PS: Ich weiß aus sicherer Quelle, dass bei vielen Großabnehmern (z.B. im öffentlichen Dienst) mit Biodiesel gefahren wird. Und da hat seltsamerweise kein Hersteller ein Problem damit, auch wenn es für die normalen Kunden unter Androhung von Garantieverlust verboten bleibt.
< Beat the machine that works in your head! >
-
oddimun
- Auris Fan

- Beiträge: 173
- Registriert: 15.08.2007, 23:10
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Vindobona
Dieselunterschiede in puncto Qualität
Kommt das auch wirklich sicher? Wär nämlich mal hoch interessant, wenn dass mal "an die Öffentlichkeit" gelangen würde. Die Damen und Herren Bundesminster bei uns fahren nämlich nur ab A6 aufwärts und alles BenzinerChris1981 hat geschrieben:PS: Ich weiß aus sicherer Quelle, dass bei vielen Großabnehmern (z.B. im öffentlichen Dienst) mit Biodiesel gefahren wird. Und da hat seltsamerweise kein Hersteller ein Problem damit, auch wenn es für die normalen Kunden unter Androhung von Garantieverlust verboten bleibt.
[img]http://www.pic-upload.de/28.12.08/k6bk1z.jpg[/img]
-
Chris1981
Dieselunterschiede in puncto Qualität
Würdest Du dir das Zeug bei Deinem fast neuen Wagen in den Tank schütten wenn man so viel Negatives darüber hört? Mal ganz ehrlich...Xan27 hat geschrieben:
PS: Ich weiß aus sicherer Quelle, dass bei vielen Großabnehmern (z.B. im öffentlichen Dienst) mit Biodiesel gefahren wird. Und da hat seltsamerweise kein Hersteller ein Problem damit, auch wenn es für die normalen Kunden unter Androhung von Garantieverlust verboten bleibt.
Dieselunterschiede in puncto Qualität
Hallo,
vor ein paar Jahren war Biodiesel noch attraktiv, wegen der Steuerbegünstigung.
Aber jetzt ? Jetzt ist zwar der Liter Biodiesel in „DE“ immer noch billiger, aber durch die geringere Effektivität des Biodiesels kommt man auf die gleichen Kosten. Je nach Qualität des Biodiesels verbraucht man für die selbe Strecke ca. 14 – 17 % mehr Kraftstoff. Fazit Biodiesel lohnt meist nicht mehr und wenn man das Risiko des Garantieverlustes mit einberechnet schon gar nicht mehr.
Einziger Vorteil, weniger Schadstoffe.
vor ein paar Jahren war Biodiesel noch attraktiv, wegen der Steuerbegünstigung.
Aber jetzt ? Jetzt ist zwar der Liter Biodiesel in „DE“ immer noch billiger, aber durch die geringere Effektivität des Biodiesels kommt man auf die gleichen Kosten. Je nach Qualität des Biodiesels verbraucht man für die selbe Strecke ca. 14 – 17 % mehr Kraftstoff. Fazit Biodiesel lohnt meist nicht mehr und wenn man das Risiko des Garantieverlustes mit einberechnet schon gar nicht mehr.
Einziger Vorteil, weniger Schadstoffe.
Fred
Auris 1,6 Sol Marilingrau
Auris 1,6 Sol Marilingrau
- Xan27
- Auris Schrauber

- Beiträge: 620
- Registriert: 13.10.2007, 00:17
- Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands
Dieselunterschiede in puncto Qualität
Du siehst das falsch. Ich habe keine Lust mein Auto plattzumachen. Allerdings hinterfrage ich meist was mir erzählt wird, auch wenn es Horrorgeschichten von kaputten Hochdruckpumpen und Turboladern in ziemlich kleinen Teilen sind. Manche Motoren/Fahrer schaffen sowas auch problemlos ohne Biosprit. Schau mal ins VW-Forum, da sind Leute deren Autos alle 15.000km neue Injektoren oder Turbolader brauchen, ganz ohne Biosprit und materialmordende Fahrweise. Der Unterschied ist nur, wenn jemand Biosprit getankt hat, ist "der Schuldige" schnell gefunden - und schon ist ein Selbstläufer geboren.Chris1981 hat geschrieben: Würdest Du dir das Zeug bei Deinem fast neuen Wagen in den Tank schütten wenn man so viel Negatives darüber hört? Mal ganz ehrlich...Außerdem ist es ja nicht nur die Industrie, die davon abrät, sondern auch einen Menge Kunden die mit dem Biodiesel in ihren Fahrzeugen Probleme haben. Und eine defekte Hochdruckpumpe würde ich nicht riskieren wollen...
Das Geschichte mit dem Biosprit in Brasilien konnte jedenfalls noch keiner aus der Autoindustrie glaubwürdig erklären. Brasilien ist zwar ziemlich weit weg, aber wenn dort Motoren reihenweise über die Klinge springen würden, hätte man doch sicher schonmal davon gehört.
Ich werde in nächster Zeit auch keinen Biosprit tanken, allerdings nur weil es sich beim derzeitigen Preisunterschied aufgrund des Mehrverbrauchs nicht lohnt, wie Freddy7 schon beschrieben hat. Allerdings werde ich das Gefühl nicht los, das wir verarscht werden. In Deutschland ist sowas ja besonders einfach, Stichwort Lobbyismus...
< Beat the machine that works in your head! >
- Bobby Digital
- Neuling

- Beiträge: 26
- Registriert: 29.11.2007, 20:48
- Wohnort: Kerpen
Edeldiesel
Hallo zusammen, bin neu und geb auch mal mein Senf dazu. Alos ich hatte vor meinen jetzigen Auris (tolles Auto) einen Avensis D-Cat ( auch Werkstattwagen genannt) und der war gechipt. Da ich gerne rumexperimentiere hatte ich also meinen Werkstattwagen mit Aral Ultimate Diesel betankt und ich mußte feststellen das der tatsächlich besser ging. Kurz darauf sah ich einen Bericht im Fersehn auf DSF (Motorvision) und da hatten sie mit dem TÜV Nord einen Versuch gestartet. Als Fahrzeuge hatten sie einen BMW 530d und eine Mercedes E-Klasse Diesel ( beide Leistungsgesteigert ). Dann hatten sie beide Fahrzeuge mit normalen Diesel betankt und auf einen geeichten Leistungsprüfstand geteste um die Nennleistung zu ermitteln. Danach hatten sie die beiden Fahrzeuge mit Ultimate betankt und siehe da der BMW hatte ca. 15PS mehr und der Mercedes ca. 12 PS, demzufolge bringt es was. Naja wer zu viel Geld hat.
Ein schöner Auris HSD jetzt mit Eibach Tieferlegung und Tempomat
Willkommen im Forum. Ja, beim Chiptuning kann man das Potential des
Kraftstoffes schon ausreizen. Wird in der Praxis auch zum teil so gemacht.
Aber ich bin mir nicht sicher, ob man bei einem serienmäßigen Auris 2,0 L
126 PS einen Leistungsunterschied bemerkt. Für Motor und Umwelt ist der
Ultimate Diesel bestimmt nicht schlecht. Aber ob der Preis im Verhältnis zur
Mehrleistung beim Auris gerechtfertigt ist, muss wohl jeder selber entscheiden.
Ich würde beim Auris kein Ultimate Diesel tanken.
Kraftstoffes schon ausreizen. Wird in der Praxis auch zum teil so gemacht.
Aber ich bin mir nicht sicher, ob man bei einem serienmäßigen Auris 2,0 L
126 PS einen Leistungsunterschied bemerkt. Für Motor und Umwelt ist der
Ultimate Diesel bestimmt nicht schlecht. Aber ob der Preis im Verhältnis zur
Mehrleistung beim Auris gerechtfertigt ist, muss wohl jeder selber entscheiden.
Ich würde beim Auris kein Ultimate Diesel tanken.
Fred
Auris 1,6 Sol Marilingrau
Auris 1,6 Sol Marilingrau
-
xy77
Wi zahlen zur Zeit eh schon Wucherpreise für den Diesel...bevor ich mir meinen D-Cat geholt habe, lag der Unterschied zu Super Bleifrei noch bei 22 Cent. Mittlerweile beträgt die Differenz gerade einmal 10 Cent...
Gut, volkswirtschaftlich aber einfach zu erklären...Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis...wenn jemand von 10 Jahren privat Diesel fuhr war galt er schon als Exot...mittlerweile fahren immer mehr Leute Diesel, was eine Nachfragesteigerung darstellt und somit den Preis in die Höhe treibt...
...aber zurück zum Thema...reicht es nicht, dass wir bei jedem Tankvorgang ausgebeutet werden?...da muss man doch nocht noch den teuersten Sprit nehmen, der nachweislich nicht mal mehr bringt!
Gut, volkswirtschaftlich aber einfach zu erklären...Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis...wenn jemand von 10 Jahren privat Diesel fuhr war galt er schon als Exot...mittlerweile fahren immer mehr Leute Diesel, was eine Nachfragesteigerung darstellt und somit den Preis in die Höhe treibt...
...aber zurück zum Thema...reicht es nicht, dass wir bei jedem Tankvorgang ausgebeutet werden?...da muss man doch nocht noch den teuersten Sprit nehmen, der nachweislich nicht mal mehr bringt!

