Erste Erfahrungen

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
keeper
Neuling
Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 20.11.2010, 15:34

Re: Erste Erfahrungen

#46 Beitrag von keeper » 12.12.2010, 12:07

Ich bin bisher nur ca. 500 km gefahren (Stadt und Autobahn), habe aber trotz ausgeschalteter Musikbeschallung noch kein Quietschen feststellen können, auch am Ende des Bremsvorganges nicht. Auch beim langsamen Fahren und dann Bremsen sind bei mir keine ungewöhnlichen Geräusche zu hören. Es scheint so, als wenn dies nicht bei allen Fahrzeugen ein Problem ist. Da solltest Du wirklich mal beim Freundlichen vorbei fahren.

Vielleicht hat et ja etwas mit dem Herstellungsland und den da verbauten Bremsen zu tun? Kann man irgendwo feststellen, wo das Fahrzeug gebaut wurde?
Auris Hybrid Executive, platinsilber, Sitzheizung, Ladekantenschutz, Seitenschutzleisten, 16" Leichtmetall Winterfelgen

voklpa
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 174
Registriert: 22.09.2010, 21:02
Wohnort: Nürnberg

Re: Erste Erfahrungen

#47 Beitrag von voklpa » 12.12.2010, 13:58

Eifelauris hat geschrieben:Ich krieg meinen ja erst Anfang Januar. Aber was können wir tun wenn solche Dinge gehäuft vorkommen? Wir alle haben ein krach neues Auto und sind irgendwo (wie bei jeder anderen Marke auch) Betatester. Montagsauto? Oder Fehler bzw. Schwachpunkt in der Serie? Kräfte bündeln und irgendwie gemeinsam vorgehen? Jeder einzelne von uns wird möglicherweise schnell abgefertigt, wir alle zusammen sind aber stark!

Ich würde mich über Euere Meinung dazu freuen und erbitte um Vorschläge wie man ggf. so etwas organisieren könnte.

Gruß Günter
Hallo Günter,

ich meine von diesem Problem schon öfter gelesen zu haben und es tritt wohl auch beim Vorfacelift und dem aktuellen Auris auf. Denke also es ist kein alleiniges Problem des Auris HSD.

@Nicht-Hybrid-Fahrer: Könnt Ihr das bestätigen? Gibt es für dieses Problem dann auch schon eine Ursache und/oder Lösung?

Viele Grüße
voklpa

EDIT: Jetzt hab ich noch was dazu gefunden: viewtopic.php?f=12&t=665&hilit=bremsen

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

Re: Erste Erfahrungen

#48 Beitrag von iMacAlex » 12.12.2010, 14:01

Es kommt schon vor das es mal quietscht. Allerdings konnten wir noch keine Linie finden, bei mir ist alles leise, bei anderen wiederum nicht :wink:
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

Ernie
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 139
Registriert: 30.10.2010, 15:58

Re: Erste Erfahrungen

#49 Beitrag von Ernie » 12.12.2010, 14:32

morry hat geschrieben:Quietschen eure Bremsen auch so fürchterlich bei den ersten 3-4 Bremsungen, nachdem das Auto ein paar Stunden stand? Bei einem rostigen Opel Kadett würde ich das ja noch verstehen, aber bei einem nagelneuen modernen Fahrzeug finde ich das schon sehr störend.
Ja, das sehe ich auch so !
Beim meinem quietschen die Bremsen auch.
Ein Arbeitskollege von mir fährt den "normalen" Auris - selbes Problem. Ihm wurden auf Kulanz die Bremsbelege ausgewechselt, weil Toyota welche mit zuviel Metallanteil verbaut hat. Langfristig würde das auch die Scheiben angreifen. Jetzt hat er welche von "Bosch" eingebaut bekommen.
Bild

Benutzeravatar
morry
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 244
Registriert: 01.11.2010, 18:58
Modell: Auris 1
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life
Farbe: schneeweiß
EZ: 1. Nov 2011

Re: Erste Erfahrungen

#50 Beitrag von morry » 12.12.2010, 22:23

Hab heute im Industriegebiet 4 Vollbremsungen aus Tempo 80-100 hingelegt. Und das Ergebnis bisher: Kein Quietschen mehr. Das Auto stand heute ein paar Stunden bei nasskaltem Wetter und trotzdem gab es heute Abend keine Quietschgeräusche.
Ein endgültiges .flop oder .top kann ich euch morgen geben, wenn das Auto über Nacht stand.

2.2 D - CAT
Neuling
Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 15.10.2010, 16:14

Re: Erste Erfahrungen

#51 Beitrag von 2.2 D - CAT » 12.12.2010, 23:11

Hallo zusammen,

um euch gleich zu beruhigen: JA, meine Bremsen des Hybrids quietschen auch :( Das macht sich hauptsächlich bei geringeren Geschwindigkeiten bemerkbar. Nicht gerade angenehm! Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass sich- aufgrund des geringen Einsatzes der Betriebsbremse- ein "Belag" auf den Scheiben u. Belägen ansammelt (Matsch, Staub, Ruß, Salz etc.). Mehrere starke Bremsungen aus hohem Tempo in Schaltstellung N sollten Abhilfe schaffen. Das werde ich gleich morgen früh testen. Sollte das Quietschen damit nicht behoben sein, werde ich gegen Mittag beim Freundlichen verbreifahren und ihn im Rahmen des Ölwechsels auf die Bremsen aufmerksam machen. Mich interessiert aber auch ab wann die "normale" Betriebsbremse greift!? Ich merke da nicht viel :D


Grüße

Benutzeravatar
morry
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 244
Registriert: 01.11.2010, 18:58
Modell: Auris 1
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life
Farbe: schneeweiß
EZ: 1. Nov 2011

Re: Erste Erfahrungen

#52 Beitrag von morry » 13.12.2010, 18:27

Kein Quietschen mehr! Nach den 4 Vollbremsungen am Sonntag hatte ich heute morgen keinerlei Quietschen mehr!

pendeluhr
Neuling
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 14.12.2010, 14:06

Re: Erste Erfahrungen

#53 Beitrag von pendeluhr » 14.12.2010, 14:34

Ich habe den Auris Hybrid seit 2 Wochen. Am Anfang hat mich der hohe Verbrauch auch enttäuscht. Inzwischen sieht das anders aus. Wenn der Wagen noch kalt ist, wird enorm Sprit benötigt, logisch. Nach ca. 5-10 min. sollte man die Durchschnittsverbrauchsanzeige mal reseten, DISP lange drücken. Wenn ich das tue verbrauche ich auf der Landstraße bei Tempo 80 3,9 - 4,5 Literchen auf 100 Km. Ich habe die Klimaanlage nicht an und fahre mit Tagfahrlicht.

Ernie
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 139
Registriert: 30.10.2010, 15:58

Re: Erste Erfahrungen

#54 Beitrag von Ernie » 14.12.2010, 16:36

pendeluhr hat geschrieben:Ich habe den Auris Hybrid seit 2 Wochen. Am Anfang hat mich der hohe Verbrauch auch enttäuscht. Inzwischen sieht das anders aus. Wenn der Wagen noch kalt ist, wird enorm Sprit benötigt, logisch. Nach ca. 5-10 min. sollte man die Durchschnittsverbrauchsanzeige mal reseten, DISP lange drücken. Wenn ich das tue verbrauche ich auf der Landstraße bei Tempo 80 3,9 - 4,5 Literchen auf 100 Km. Ich habe die Klimaanlage nicht an und fahre mit Tagfahrlicht.
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen, allerdings Durchshnittsverbrauch bei meinem im Moment 5,5 - 6,0 Liter. Ich bin aber sicher, dass da im Frühjahr/Sommer noch was geht.

Was ich bei der Durchschnittverbrauchsanzeige schlecht finde: wenn ich resete, betrifft das A, B und die Gesamtanzeige (Odo). Irgendwie klappt es nicht, den Verbrauchsdurchschnitt für mehrere Einstellungen separat rechnen zu lassen. Das klappte bei meinem Benz besser.
Bild

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

Re: Erste Erfahrungen

#55 Beitrag von iMacAlex » 14.12.2010, 16:59

Es gibt ja auch nur eine Durchschnittsanzeige :wink: Die "drei" Kilometerzähler haben damit nichts zu tun :wink:
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

Ernie
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 139
Registriert: 30.10.2010, 15:58

Re: Erste Erfahrungen

#56 Beitrag von Ernie » 14.12.2010, 17:49

iMacAlex hat geschrieben:Es gibt ja auch nur eine Durchschnittsanzeige :wink: Die "drei" Kilometerzähler haben damit nichts zu tun :wink:
Ja, das finde ich aber schlecht. Bei meinem Benz hat der Bordcomputer den Verbrauch für JEDEN Kilomterzähler separat berechnet.
Bild

Benutzeravatar
HolgiHSK
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2566
Registriert: 15.06.2009, 12:30
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: life
Farbe: Regentblau-mica
EZ: 6. Nov 2009
Wohnort: Hochsauerlandkreis

Re: Erste Erfahrungen

#57 Beitrag von HolgiHSK » 14.12.2010, 17:52

Meine persönliche Meinung: Braucht man das??? Was hat man davon?

Wenn ich es so genau haben wollte, würde ich mir eine Excel-Tabelle erstellen.
Mein Auris: Bild
Auris abgemeldet seit 25.02.2025.... Warst ein treuer Begeleiter....
Mein CX-5: Bild

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

Re: Erste Erfahrungen

#58 Beitrag von iMacAlex » 14.12.2010, 17:54

So wird es immer sein, was für den einen lebensnotwendig ist würde der andere über Board werfen :wink:
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

Ernie
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 139
Registriert: 30.10.2010, 15:58

Re: Erste Erfahrungen

#59 Beitrag von Ernie » 14.12.2010, 19:22

HolgiHSK hat geschrieben:Meine persönliche Meinung: Braucht man das??? Was hat man davon?

Wenn ich es so genau haben wollte, würde ich mir eine Excel-Tabelle erstellen.
Komplizierter als mit einer "Excel-Tabelle" geht´s nicht?
Ob man das braucht? Ich sage. JA.
Weil ich so z.B. den Gesamtverbrauch über alle gefahrenen Kilometer, den Gesamtverbrauch seit der letzten Tankfüllung und den Verbrauch für z.B. einen bestimmten Streckenabschnitt ablesen kann.

Es macht doch auch gar keinen Sinn, den selben Verbrauch für die Pos. A und B anzuzeigen.
Bild

Benutzeravatar
Central
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 234
Registriert: 03.10.2010, 21:12

Re: Erste Erfahrungen

#60 Beitrag von Central » 15.12.2010, 19:15

Der Sinn der beiden getrennten Trip-Zähler hat sich mir sowieso noch nie erschlossen.
Und ja, ich führe eine Excel-Tabelle mit. Der Bordcomputer ist mir eigentlich egal.
Der Benzinpreisverlauf und Verbrauch auf die letzten 6 Jahre ist nicht uninteressant.
Ich kann dir sogar sagen, bei welchen Tankstellen ich mehr verbrauche...

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“