heckscheibe schon mal geflogen?
-
- Neuling
- Beiträge: 23
- Registriert: 19.01.2011, 18:34
heckscheibe schon mal geflogen?
hi hat schon mal jemand das problem gehabt das ihm die heckscheibe durch zuviel druck vom subwoofer geflogen/gesprungen ist?
oder weiß jemand ab wieviel db das passieren kann?
oder weiß jemand ab wieviel db das passieren kann?
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 133
- Registriert: 28.11.2009, 13:59
- Wohnort: Wulfsen
- Kontaktdaten:
Re: heckscheibe schon mal geflogen?
also ich habe mal gemessen und ich habe ca 110 dB puren bass schalldruck im kofferrraum und das kann die scheibe ab und 110 dB sind verdammt laut
selbst ein Marbella von Fiat kann um und bei 160dB ab also brauchst du dir keine sorgen machen, solang du nicht bei dB Drags mitmachst aber da werden die scheiben so oder so gehalten von deinen Leuten
selbst ein Marbella von Fiat kann um und bei 160dB ab also brauchst du dir keine sorgen machen, solang du nicht bei dB Drags mitmachst aber da werden die scheiben so oder so gehalten von deinen Leuten

Re: heckscheibe schon mal geflogen?
Die DB Zahl ist eigentlich nicht so wichtig eher die Frequenz der Töne sprich die Herz. Je höher der Ton umso gefährlicher für Glas aber bevor die Heckscheibe springt geht dir sowieso erstmal der Spiegel flöten
Ich denke so die kritische grenze dürfte bei 150DB 40Hz liegen. Wobei ich dir da nicht mehr raten würde im Auto zu sitzen....
P.S. Die lauteste Band der Welt ist z.Zt. ACDC mit 140 dba! Wohlgemerkt auf einem Open Air mit 15.000 Leuten.

P.S. Die lauteste Band der Welt ist z.Zt. ACDC mit 140 dba! Wohlgemerkt auf einem Open Air mit 15.000 Leuten.
-
- Neuling
- Beiträge: 23
- Registriert: 19.01.2011, 18:34
Re: heckscheibe schon mal geflogen?
ok dann kann ich ja beruhigt meinen woofermit 137db laufen lassen
dank euch

dank euch
Re: heckscheibe schon mal geflogen?
Außerdem verbreiten sich tiefe Töne wie Bass nicht in eine einzige Richtung, sondern verteilen sich im ganzen Raum, deshalb bekommst du vorne ja auch von dem Bass etwas mit, selbst wenn der Sub richtung Fahrzeugheck zeigt
Also müssten sämtliche Scheiben wenn dran sein 


Bis 11.5.2012:
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben
- Cillian
- Auris Schrauber
- Beiträge: 465
- Registriert: 07.07.2008, 01:16
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Wohnort: Franken
Re: heckscheibe schon mal geflogen?
Und wenn Resonanzfrequenzen getroffen werden, kann das auch schon deutlich eher passieren.
Außerdem sagen dB nicht viel aus, wichtig ist die Bemessungsgröße. dB(a), db(c), dBSPL? Erheblich unterschiedliche Daten
Wenn ne Raumresonanz erregt wird, können auch 90dB dafür reichen
137dB hat dein Subwoofer bestimmt nicht, dann müsste er mit einer Leistung von über 10.000W befeuert werden.
Rechnen wir mal eine Empfindlichkeit von 95dB/W/m, die ein sehr guter Hifi-Sub schonmal haben kann.
jede Leistungsverdopplung bedeutet 3dB mehr.
also 98dB bei 2 Watt, 101dB bei 4 Watt, 104dB bei 8 Watt.
Bei 137dB sind wir bei 16.384 Watt, also 16kW.
Selbst bei professionellen PA Lautsprechern, mit einer Empfindlichkeit von 101dB/W/m braucht man dafür noch 4096W für 137dB
Außerdem sagen dB nicht viel aus, wichtig ist die Bemessungsgröße. dB(a), db(c), dBSPL? Erheblich unterschiedliche Daten

Wenn ne Raumresonanz erregt wird, können auch 90dB dafür reichen

137dB hat dein Subwoofer bestimmt nicht, dann müsste er mit einer Leistung von über 10.000W befeuert werden.
Rechnen wir mal eine Empfindlichkeit von 95dB/W/m, die ein sehr guter Hifi-Sub schonmal haben kann.
jede Leistungsverdopplung bedeutet 3dB mehr.
also 98dB bei 2 Watt, 101dB bei 4 Watt, 104dB bei 8 Watt.
Bei 137dB sind wir bei 16.384 Watt, also 16kW.
Selbst bei professionellen PA Lautsprechern, mit einer Empfindlichkeit von 101dB/W/m braucht man dafür noch 4096W für 137dB
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 133
- Registriert: 28.11.2009, 13:59
- Wohnort: Wulfsen
- Kontaktdaten:
Re: heckscheibe schon mal geflogen?
also das mit dem record stimmt nicht!!!
geh ma auf youtube da fährt ein auto rein und schafft sage und schreibe und staune 180dB puten bass schalldrcuk aber frage mich bitte nicht, bei welchen Hertz zahlen^^
geh ma auf youtube da fährt ein auto rein und schafft sage und schreibe und staune 180dB puten bass schalldrcuk aber frage mich bitte nicht, bei welchen Hertz zahlen^^
- Cillian
- Auris Schrauber
- Beiträge: 465
- Registriert: 07.07.2008, 01:16
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Wohnort: Franken
Re: heckscheibe schon mal geflogen?
In Deutschland gibt es übrigens eine TA Lärm, die für öffentliche Veranstaltungen mit Publikum 99db(a) vorschreibt.
180dB schaff ich auch mit Husten, mit einem ungeeichten Messinstrument und einer willkürlicher Bewertungskurve... Das hat ungefähr soviel Aussagekraft wie wenn ich sage ich hab mit meinem Auto nen porsche versägt. Da fehlen Rahmenbedingungen, die für eine Vergleichbarkeit gegeben seien müssne.
180dB schaff ich auch mit Husten, mit einem ungeeichten Messinstrument und einer willkürlicher Bewertungskurve... Das hat ungefähr soviel Aussagekraft wie wenn ich sage ich hab mit meinem Auto nen porsche versägt. Da fehlen Rahmenbedingungen, die für eine Vergleichbarkeit gegeben seien müssne.
Re: heckscheibe schon mal geflogen?
Richtig Nur gilt diese eben "nur" für Öffentliche Veranstaltungen (da sind die Schweizer ganz penibel alles lauter 100db ist Körperverletzung) und nicht für die AutohifianlageCillian hat geschrieben:In Deutschland gibt es übrigens eine TA Lärm, die für öffentliche Veranstaltungen mit Publikum 99db(a) vorschreibt.

Ich finde es immer Klasse,wenn irgendwelche leute auf Youtube ein Video einstellen und behaupten meine Analge macht 180db... Meistens mit so einer drittklassigen I-Phone APP gemessen.... .irre
Oder aussagen wie "mein Subwoofer hat 2000 Watt"... Ja was denn Sinus??? oder PMPO????
Halten wir fest, mit einem handelsüblichen Subwoofer fürs Auto und einer nicht beschädigten Heckscheibe ( Steinschläge etc.) wirst du es nicht schaffen deine Heckscheibe zu zerstören!
Re: heckscheibe schon mal geflogen?
Druckänderung gibts eh net im Auto.
Das was der Lautsprecher nach vorne "drückt" saugt er auf der anderen Seite der Membrane an.
Der Druck im Auto bleibt also konstant.
Also bitte beim Einbau drauf achten:
Wird der Subwoofer mit Sicht nach hinten verbaut und sehr laut angesteuert,
drückt er die Heckscheibe raus und die Frontscheibe wird eingesaugt.
Baut man ihn dagegen Quer zur Fahrtrichtung ein, so fliegt ein Seitenfenster raus, während das andere reinfällt.
oder so o.O
Das was der Lautsprecher nach vorne "drückt" saugt er auf der anderen Seite der Membrane an.
Der Druck im Auto bleibt also konstant.
Also bitte beim Einbau drauf achten:
Wird der Subwoofer mit Sicht nach hinten verbaut und sehr laut angesteuert,
drückt er die Heckscheibe raus und die Frontscheibe wird eingesaugt.
Baut man ihn dagegen Quer zur Fahrtrichtung ein, so fliegt ein Seitenfenster raus, während das andere reinfällt.
oder so o.O