Denke mal dass der 1,6 er Motor andere haben dürfte aus der 1,4er Motor. Mein Motor (Valvematic) hat die Iridium-Kerzen drin. Denke mal dass der 1,4 er "normale" Kerzen haben dürfte, da der Preis von 7,62€ für Iridium-Kerzen nicht passen kann.LosRothos hat geschrieben:Bei mir wurden selbst nach 60000 km keine Zündkerzen getauscht ...
Inspektionen - Was ist notwendig, was sind unnötige Kosten?
- HolgiHSK
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2566
- Registriert: 15.06.2009, 12:30
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: life
- Farbe: Regentblau-mica
- EZ: 6. Nov 2009
- Wohnort: Hochsauerlandkreis
Re: Eure 15 tkm und 30 tkm Werkstattintervall Erfahrungen
Re: Eure 15 tkm und 30 tkm Werkstattintervall Erfahrungen
Hallo Zusammen,
ich habe mir mal den Plan im Serviceheft für die Fitness - & Sicherheitchecks meines noch nicht erhaltenen Auris'
angesehen. Hier mal eine Zusammenfassung der zu ersetzenden Bauteile.
Zündkerzen - Normale Ausführung --> Alle 4 Jahre / 60.000 km
Zündkerzen - Platin oder Iridium Ausführung --> Alle 90.000 km ohne Jahresvorgaben
Bzgl. Ölwechsel ist hier das Öl nach OMMS Anzeige zu tauschen. Spätestens jedoch nach 2 Jahren oder 30.000 km.
Hat das Fahrzeug keine OMMS Anzeige so ist der Wechselintervall jährlich bzw. alle 15.000 km.
Der Klimaanlagenfilter soll beim Fitnesscheck (15 Tkm) gereinigt und beim Servicecheck (30 Tkm) erneuert werden.
Ansonten wird der Luftfilter alle 4 Jahre / 60.000 km, dass Motorkühlmittel nach 150.000 km dann alle weiteren 90.000 km
und die Vakuumpumpe für den Bremskraftverstärker (bei Dieselmotoren) alle 10 Jahre / 195.000 km gewechselt.
Alles andere ist Untersuchen und nicht wechseln wenn nichts drann ist.
Gebe ich mein Fahrzeug in die Inspektion und es werden ohne weitere Rücksprache Teile getauscht, die nicht lt. Wartungsplan
getauscht werden müssen, erwarte ich vom Freundlichen einen Nachweis bzgl. der Notwendigkeit des tausches. Kann er diesen
nicht erbringen, bekommt er von mir hierfür auch keine Euros. Grundsätzlich lasse ich in alle Werkstattaufträge immer
reinschreiben, dass ich eine Information durch den Auftragnehmer wünsche, bevor nicht planmäßige Arbeiten durchgeführt werden.
ich habe mir mal den Plan im Serviceheft für die Fitness - & Sicherheitchecks meines noch nicht erhaltenen Auris'
angesehen. Hier mal eine Zusammenfassung der zu ersetzenden Bauteile.
Zündkerzen - Normale Ausführung --> Alle 4 Jahre / 60.000 km
Zündkerzen - Platin oder Iridium Ausführung --> Alle 90.000 km ohne Jahresvorgaben
Bzgl. Ölwechsel ist hier das Öl nach OMMS Anzeige zu tauschen. Spätestens jedoch nach 2 Jahren oder 30.000 km.
Hat das Fahrzeug keine OMMS Anzeige so ist der Wechselintervall jährlich bzw. alle 15.000 km.
Der Klimaanlagenfilter soll beim Fitnesscheck (15 Tkm) gereinigt und beim Servicecheck (30 Tkm) erneuert werden.
Ansonten wird der Luftfilter alle 4 Jahre / 60.000 km, dass Motorkühlmittel nach 150.000 km dann alle weiteren 90.000 km
und die Vakuumpumpe für den Bremskraftverstärker (bei Dieselmotoren) alle 10 Jahre / 195.000 km gewechselt.
Alles andere ist Untersuchen und nicht wechseln wenn nichts drann ist.
Gebe ich mein Fahrzeug in die Inspektion und es werden ohne weitere Rücksprache Teile getauscht, die nicht lt. Wartungsplan
getauscht werden müssen, erwarte ich vom Freundlichen einen Nachweis bzgl. der Notwendigkeit des tausches. Kann er diesen
nicht erbringen, bekommt er von mir hierfür auch keine Euros. Grundsätzlich lasse ich in alle Werkstattaufträge immer
reinschreiben, dass ich eine Information durch den Auftragnehmer wünsche, bevor nicht planmäßige Arbeiten durchgeführt werden.
Viele Grüße
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris
vs. Focus 
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris


Re: Eure 15 tkm und 30 tkm Werkstattintervall Erfahrungen
hallo zusammen
habe einen 1.6 soll,der bald die 30000km hat,meine frage an auch,kann ich jedes 5w-40 kaufen???
arbeite bei vw,da bekomme ich das öl billiger,weiss aber nicht ob es toyota geeignet ist!
habe einen 1.6 soll,der bald die 30000km hat,meine frage an auch,kann ich jedes 5w-40 kaufen???
arbeite bei vw,da bekomme ich das öl billiger,weiss aber nicht ob es toyota geeignet ist!
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 608
- Registriert: 23.08.2009, 11:51
- Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.
Re: Eure 15 tkm und 30 tkm Werkstattintervall Erfahrungen
Klar kann man auch bei VW das Öl kaufen.
Ich täte aber des Verbrauchs wegen und wegen der präzisen Funktion des VVTi nur 0W-20 einfüllen, auch wenns teurer ist.
Ich täte aber des Verbrauchs wegen und wegen der präzisen Funktion des VVTi nur 0W-20 einfüllen, auch wenns teurer ist.
1.6 V-Matic, TNS510, Tempomat, Homelink, Rückfahrkamera, JBL Lautsprecher, LED Innenbel., Wiechers Domstrebe, Cusco Lower Arm Bar, DEFA Safestart, Osram LEDRiving FOG, Beatsonic Shark-Fin, Gentex autom. Innensp., MTEC gelochte Bremsscheiben, TTE Lenkrad
Re: Eure 15 tkm und 30 tkm Werkstattintervall Erfahrungen
Hallo,
habe mir einen Auris 1,33 6-Gang EU Wagen gekauft.
Brauche die Teilenummern aus euren Werkstattrechnungen um Teile zu besorgen.
Luftfilter
Ölfiter
Innenraumfilter
Benzinfilter
Zündkerzen
Bremsbelage
Bremsscheiben
Vielen dank
Grüsse
LO
habe mir einen Auris 1,33 6-Gang EU Wagen gekauft.
Brauche die Teilenummern aus euren Werkstattrechnungen um Teile zu besorgen.
Luftfilter
Ölfiter
Innenraumfilter
Benzinfilter
Zündkerzen
Bremsbelage
Bremsscheiben
Vielen dank
Grüsse
LO
Re: Eure 15 tkm und 30 tkm Werkstattintervall Erfahrungen
Na das nenn ich mal Nass, sorry !
Viele Grüße
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris
vs. Focus 
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris


- HolgiHSK
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2566
- Registriert: 15.06.2009, 12:30
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: life
- Farbe: Regentblau-mica
- EZ: 6. Nov 2009
- Wohnort: Hochsauerlandkreis
Re: Eure 15 tkm und 30 tkm Werkstattintervall Erfahrungen
@ lordover:
Geh zu einem vernünftigen Teilehändler, das brauchst du die Nummern nicht.
Zudem Off Topic!
Geh zu einem vernünftigen Teilehändler, das brauchst du die Nummern nicht.
Zudem Off Topic!
- HolgiHSK
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2566
- Registriert: 15.06.2009, 12:30
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: life
- Farbe: Regentblau-mica
- EZ: 6. Nov 2009
- Wohnort: Hochsauerlandkreis
Re: Eure 15 tkm und 30 tkm Werkstattintervall Erfahrungen
Finde das schon heftig, dass die Werkstätten da immer so ein Additiv für ein paar Euro in die Autos ungefragt reinkippen.
Hat meine alte Werkstatt auch mal getan, bis ich gefragt habe was das bringt. Habe mich dann geweigert, das zu bezahlen, da ich das ja nciht beauftragt habe und auf den Wartungsplänen des Herstellers auch nicht drauf steht. Künfitg war ab dann keine Diskussion dazu mehr notwendig.
Bei meiner neuen Werkstatt habe ich dann gleich gesagt, dass das Wischwassser nicht komplett voll ist und dass ich das selber auffüllen werde. Da wurde mir nur von Chef gesagt, dass die das nie berechnen, wenn die das auffüllen. Das wären eh nur Kleinstbeträge.
Hat meine alte Werkstatt auch mal getan, bis ich gefragt habe was das bringt. Habe mich dann geweigert, das zu bezahlen, da ich das ja nciht beauftragt habe und auf den Wartungsplänen des Herstellers auch nicht drauf steht. Künfitg war ab dann keine Diskussion dazu mehr notwendig.
Bei meiner neuen Werkstatt habe ich dann gleich gesagt, dass das Wischwassser nicht komplett voll ist und dass ich das selber auffüllen werde. Da wurde mir nur von Chef gesagt, dass die das nie berechnen, wenn die das auffüllen. Das wären eh nur Kleinstbeträge.
Re: Eure 15 tkm und 30 tkm Werkstattintervall Erfahrungen
Jo das ist wohl der Haken an dem kleinem Diesel. Hatte meine Kosten unter : viewtopic.php?f=10&t=1222&start=30#p30682 gepostet. Sind fast identisch auch das Bremsproblem
Naja nächstesmal Öl aus dem Netz mitgebracht und dann geht / wird das auch schon etwas günstiger.

-------------------------------------------------------------
Bremsen macht die Felgen dreckig
Bremsen macht die Felgen dreckig
Re: Eure 15 tkm und 30 tkm Werkstattintervall Erfahrungen
Ja bitte berichte mal, ob es etwas nutzt.Valvematic hat geschrieben:Ob's hilft muß ich erst mal sehen.
Okt 2008 bis Mai 2010: 1.6 VVTi TEAM Marlingrau Handschaltung @ 7,8 L/100km (Realverbrauch, nicht Bordcomputer)
ab Mai 2010: 1.6 Valvematic Life+ Marlingrau Handschaltung @ 7,3 L/100km (Realverbrauch, nicht Bordcomputer)
ab Mai 2010: 1.6 Valvematic Life+ Marlingrau Handschaltung @ 7,3 L/100km (Realverbrauch, nicht Bordcomputer)
Re: Eure 15 tkm und 30 tkm Werkstattintervall Erfahrungen
Ja, finde ich auch voll in Ordnung. Bei mir muss ich für den Leihwagen immer ca. 30 Euro zahlen.DNAuris hat geschrieben:Gekostet hat mich der Spaß 209,00 €
Gratis dazu gab es einen Leihwagen, da musste ich nur den Sprit, den ich verfahren habe, bezahlen. Finde ich absolut in Ordnung!
Gruß - Alex
Okt 2008 bis Mai 2010: 1.6 VVTi TEAM Marlingrau Handschaltung @ 7,8 L/100km (Realverbrauch, nicht Bordcomputer)
ab Mai 2010: 1.6 Valvematic Life+ Marlingrau Handschaltung @ 7,3 L/100km (Realverbrauch, nicht Bordcomputer)
ab Mai 2010: 1.6 Valvematic Life+ Marlingrau Handschaltung @ 7,3 L/100km (Realverbrauch, nicht Bordcomputer)
- Valvematic
- Auris Fahrer
- Beiträge: 366
- Registriert: 27.03.2010, 19:27
Re: Eure 15 tkm und 30 tkm Werkstattintervall Erfahrungen
----->KLICK<-----kloga hat geschrieben: Ja bitte berichte mal, ob es etwas nutzt.
Das ganze ist in einen anderen Thread gerutscht,

Re: Auris Inspektionsthread. Was wurde gemacht? Kosten?
omg ,na da freue ich mich ja schon auf meine erste 15000km durchsicht 

Clubpaket, PDC hinten und doppeltem TTE Endschaldämpfer+ lackierter Heckschürze,Teflonversiegelt ,Rial Lugano felgen,
30mm Eibachfedern
Mein Baby original
Mein Baby getuned
30mm Eibachfedern
Mein Baby original
Mein Baby getuned
-
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 84
- Registriert: 28.03.2011, 17:07
- Wohnort: nordschwabens freundliche Mitte
Re: Auris Inspektionsthread. Was wurde gemacht? Kosten?
ein bisschen?? ich glaub mich hat die 45t-er ungefähr 150 gekostet!Arrow1982 hat geschrieben:45000er:
380 Euro. In Österreich ists halt etwas teurer als in D.
Dafür sind bei euch andere Sachen billiger .cool
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 608
- Registriert: 23.08.2009, 11:51
- Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.
Re: Auris Inspektionsthread. Was wurde gemacht? Kosten?
Ausser Superbenzin täte mir da jetzt nix einfallen.saku9 hat geschrieben: Dafür sind bei euch andere Sachen billiger .cool
1.6 V-Matic, TNS510, Tempomat, Homelink, Rückfahrkamera, JBL Lautsprecher, LED Innenbel., Wiechers Domstrebe, Cusco Lower Arm Bar, DEFA Safestart, Osram LEDRiving FOG, Beatsonic Shark-Fin, Gentex autom. Innensp., MTEC gelochte Bremsscheiben, TTE Lenkrad