E10 oder "normales" Super?

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild

Normales Super oder E10? Was tankt ihr?

Normales Super
51
64%
E 10
21
26%
Mal so, mal so
6
8%
andere Spritsorte
2
3%
 
Abstimmungen insgesamt: 80

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Auris2010
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 704
Registriert: 31.03.2010, 09:48
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Sport
Farbe: onyxschwarz
EZ: 21. Jul 2010

Re: Super E 10

#16 Beitrag von Auris2010 » 28.02.2011, 07:58

dasmiez hat geschrieben:In meinem Tank war am Anfang Super95 drin und seither tank' ich nur noch SuperPlus. Unterschied kann ich nicht wirklich einen ausmachen; mir kommt zwar vor, dass der Motor mit der 98-ROZ-Brühe etwas spröder und rauer läuft und auch mehr verbraucht, aber das dürfte definitiv Einbildung sein da faktisch unmöglich. .irre
Gibt es bei euch in Innsbruck bzw. Tirol E10?

In Wien kostet SuperPlus ganze 16-20 cent mehr als Super95. Das sind für einen vollen Tank fast 10 € Preisunterschied. Wenn dann unsere Tankstellen wie in Deutschland den Preis anpassen, dann sicher ganz in die Richtung SuperPlus und dann würde ich sicherlich E10 tanken, da das trotz Mehrverbrauch noch immer günstiger wäre.

Benutzeravatar
HolgiHSK
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2566
Registriert: 15.06.2009, 12:30
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: life
Farbe: Regentblau-mica
EZ: 6. Nov 2009
Wohnort: Hochsauerlandkreis

Re: Super E 10

#17 Beitrag von HolgiHSK » 28.02.2011, 18:53

Ich hatte gestern mal ein wenig Langeweile und mal ein wenig gerechnet...

Folgende Tabelle ist dabei rumgekommen:
http://www.file-upload.net/download-324 ... r.xls.html

Kurz und knapp: Wenn der Super E10 1,519 kostet, Super plus 1,579 und man durch E10 4 % Mehrverbrauch hat, kann man auch Super Plus tanken, da der Mehrverbrauch den Preisvorteil auffrisst.
Je höher der Mehrverbrauch, desto eher lohnt es sich den teuren Super plus Sprit zu tanken.
Das ganze ist natürlich abhängig vom aktuellen Benzinpreis.

btw. Das Thema betrifft ja nicht nur die Hybrid Fahrzeuge. Könnte man eigentlich in den allgemeinen Teil des Forum verschieben.
Mein Auris: Bild
Auris abgemeldet seit 25.02.2025.... Warst ein treuer Begeleiter....
Mein CX-5: Bild

Benutzeravatar
gewappnet
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 140
Registriert: 14.02.2011, 16:44
Wohnort: Mainz

Re: Super E 10

#18 Beitrag von gewappnet » 01.03.2011, 09:15

Solange wir noch im Hybrid-Forum sind, möchte ich aber doch noch die Frage stellen, die zumindest für mich ein entscheidender Grund für die Kaufentscheidung war: Wie sieht es mit dem Schadstoffausstoß aus? Unter Berücksichtigung des Mehrverbrauchs, wie verändert das Tanken von E10 den CO2-Wert, der ja sonst beim Life 89 g/km und bei Executive 93 g/km ist?

Benutzeravatar
TF104
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1219
Registriert: 10.05.2010, 22:01
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Keine, nur SCHWARZ
EZ: 31. Mai 2008
Wohnort: oben bei Mutti... ;-)

Re: Super E 10

#19 Beitrag von TF104 » 01.03.2011, 12:50

Diese Frage hätte schon längst vor der E10 Einführung von oberster Stelle beantwortet werden müssen. Schließlich zahlen wir Anhand des co²Ausstoßes ja KFZ Steuern und der hängt ja bekanntermaßen direkt vom Verbrauch ab. Wer mehr verbraucht, der hinterzieht ja eigentlich Steuern... .flop

Methanol hat an sich eine höhere Oktanzahl.
Das wiederum müsste zu Mehrleistung oder Minderverbrauch führen. Nun ist aber von einem geringeren Energiegehalt die Rede.
Das wiederum würde eher für eine niedrigere Leistungsausbeute und Mehrverbrauch sprechen.
Warum jetzt noch nicht darauf eingegangen wurde weiß ich nicht. Eventuell entsteht bei der Verbrennung von Biokraftstoffen nicht soviel co² wie bei der Verbrennung von herkömmlichen Kraftstoffen. Da wäre jetzt interessant zu wissen, wie sich und ob sich das Verhältnis von Verbrauch und co² Ausstoß verhält.

Sollte der geringer sein, dann passen die co² Steuereinstufungen noch, im anderen Fall hingegen...Hmm, da würde ich dem regierenden Pack (egal welcher Partei) durchaus zutrauen, dass sämtliche E10 verträgliche Autos neu eingestuft werden. Schließlich bringt jedes Gramm co² ja bares Geld in die Staatskasse. Und dass sie das als das wichtigste sehen, kann man ja im Moment sehr gut erkennen. Egal welcher Preis an der Tanke verlangt wird, es bleibt bei der Mehrfachbesteuerung der Kraftstoffe...
Aber das ist wohl zu OT.
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014

Benutzeravatar
Central
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 234
Registriert: 03.10.2010, 21:12

Re: Super E 10

#20 Beitrag von Central » 01.03.2011, 17:27

Gut, dass mein Hybrid (und alle anderen) unter der CO2 Emissionsgrenze liegt
und somit nur die 1,8 Liter Hubraum mit 36 Euro im Jahr besteuert werden...

Benutzeravatar
Valvematic
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 366
Registriert: 27.03.2010, 19:27

Re: Super E 10

#21 Beitrag von Valvematic » 01.03.2011, 18:55

Macht Euch keine Sorgen, bis 2013 soll ein realistischerer Verbrauchszyklus der EU-Kommission vorgeschlagen werden.
Da dieser dann bei allen Höher ausfallen wird steigen die KFZ-Steuern. Freut Euch also lieber über den jetzigen Zustand.

Benutzeravatar
gewappnet
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 140
Registriert: 14.02.2011, 16:44
Wohnort: Mainz

Re: Super E 10

#22 Beitrag von gewappnet » 01.03.2011, 19:20

Also zumindest mir ging es bei meiner Frage nicht um die Steuern, sondern tatsächlich darum, wieviel CO2 mehr oder weniger durch E10 in g/km erzeugt werden. Dass die Gesamtbilanz von E10 bzgl. CO2 natürlich noch viel mehr als den Schadstoffausstoß des Autos berücksichtigen müsste, ist mir schon klar, aber trotzdem wären die absoluten Zahlen schon mal interessant.

Ernie
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 139
Registriert: 30.10.2010, 15:58

Re: Super E 10

#23 Beitrag von Ernie » 01.03.2011, 21:09

Hier ist mal ein interessanter Link dazu:

http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol-Kr ... 96kobilanz

Ich habe gestern zum ersten Mal E10 für meinen HSD getankt. Durchschnittsverbrauch bisher mit E5 = 5,9 Liter.
Bin gespannt, was mein Bordcomputer zum E10 sagt.
Bild

Ernie
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 139
Registriert: 30.10.2010, 15:58

Re: Super E 10

#24 Beitrag von Ernie » 06.03.2011, 13:21

so, ob ihr´s glaubt oder nicht, mein Durchsnittsverbrauch hat sich mit dem E10 um 0,2 Liter auf 5,7 Liter verbessert.
Oder liegt das nur an den wärmeren Temperaturen?
Bild

Eifelauris
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 328
Registriert: 17.09.2010, 20:45

Re: Super E 10

#25 Beitrag von Eifelauris » 06.03.2011, 14:19

Ich denke an den Themperaturen. Bin kein Freund von E10, aber mal realistisch: Der Verbrauchsunterschied ist doch grad bei unseren Autos kaum messbar. 2% bei 4,5 Litern Verbrauch, das lässt sich nur am Prüfstand nachweisen.

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

Re: Super E 10

#26 Beitrag von iMacAlex » 06.03.2011, 15:08

Das sind, meiner Meinung nach, alles immer erst mal Vorurteile das man mehr verbraucht. Das gleiche gilt für die Klimaanlage wo ich bei meinem Auris keinen Mehrverbrauch feststellen konnte (mein Corsa B genehmigte sich da 0,3 Liter mehr auf 100 km).
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

Benutzeravatar
Cillian
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 465
Registriert: 07.07.2008, 01:16
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Wohnort: Franken

Re: Super E 10

#27 Beitrag von Cillian » 06.03.2011, 16:11

Eifelauris hat geschrieben:Ich denke an den Themperaturen. Bin kein Freund von E10, aber mal realistisch: Der Verbrauchsunterschied ist doch grad bei unseren Autos kaum messbar. 2% bei 4,5 Litern Verbrauch, das lässt sich nur am Prüfstand nachweisen.
Naja, E10 hat vom Energiegehalt 1.7% weniger als E5. Also haben wir von vorne rein schonmal nen ~1.7% Mehrverbrauch. Dazu kommt, dass ja dadurch auch die leistung minimal sinkt, also muss man höher drehen um die gleiche Leistung zu bekommen. Somit werden es vielleicht 2.5-3% Mehrverbrauch sein, was je nach Motor noch größere ausfallen kann.
3% sind bei vorher 4,5Litern Durchschnittsverbrauch 0.135Liter mehr Verbrauch - langfristig wird man das am Spritverbrauch schon merken.

Dabei sollte man berücksichtigen dass beim Verbrauch viel reinspielt. Sei es nun Einbildung, nen schwererer oder absichtlich sensiblerer Gasfuß, mehr Verkehr/weniger Verkehr oder sonstwas, man wird nie ein und die selbe Strecke mit 100% gleichem Verbrauch schaffen, selbst mit gleichem Tankinhalt nicht.
Bild

Benutzeravatar
caelius
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1019
Registriert: 22.10.2010, 21:53
Modell: Auris 1
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life
Farbe: Schneeweiß
EZ: 24. Sep 2010
Wohnort: Schwechat, AT

Re: Super E 10

#28 Beitrag von caelius » 06.03.2011, 17:01

Auris2010 hat geschrieben: Gibt es bei euch in Innsbruck bzw. Tirol E10?

In Wien kostet SuperPlus ganze 16-20 cent mehr als Super95. Das sind für einen vollen Tank fast 10 € Preisunterschied. Wenn dann unsere Tankstellen wie in Deutschland den Preis anpassen, dann sicher ganz in die Richtung SuperPlus und dann würde ich sicherlich E10 tanken, da das trotz Mehrverbrauch noch immer günstiger wäre.
Sorry, dass ich erst jetzt antworte, war die Woche über in München. :)

Bisher gibt's hier noch kein E10, kann mir auch - angesichts des unglaublichen Flops der Bio-Plörre - nicht vorstellen, dass es in absehbarer Zeit kommt.
Super 95 liegt derzeit bei etwa 1,31€ pro Liter, Super Plus 98 bei 1,47€; die Differenz ist also ähnlich wie bei euch. V-Power-Racing 100 kommt auf ~1,59€.

E10 wird mir allerdings definitiv niemals in den Tank kommen, vollkommen egal, wie groß die Preisdifferenz ist; bei zwei Mal volltanken pro Monat macht die Differenz nur knapp 20€ p.M. aus. Zwar ist bisher weder erwiesen noch widerlegt, ob's nun schädlich ist bzw. wie die Langzeitfolgen sind, aber für solche Spielchen ist mir mein Motor und mein Auto viel zu schade. :?

Aber wie gesagt ist's bei uns in Österreich ja zum Glück (noch) nicht spruchreif; aber man weiß ja nie, was dem Herrn Berlakovich so einfällt.
Success is my only option, failure's not.
Bild

Towanda
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 15.02.2012, 12:40

Benzinverbrauch bei E10

#29 Beitrag von Towanda » 15.02.2012, 12:48

Guten Tag,

ich bin neu hier und freu mich auf den Austausch.
Ich habe meinen Hybrid seit Oktober letztes Jahres. Zu Beginn konnte ich mehrfach beim Ausschalten die Rückmeldun "Excellent" erzielen. Inzwischen gelingt mir das sehr selten. Ich hatte gestern ein langes Telefonat mit meinem Händler. Es gibt den Verdacht, dass der Benzinverbrauch bei E 10 (das ich regelmäßig tanke) steigt. Ich werde jetzt in der nächsten Zeit mal wieder Super tanken um zu sehen, wie sich das auswirkt.
Klar, die niedrigen Temperaturen fordern einen höheren Verbrauch und ich hatte eine längere und weitere Fahrt als sonst (was auch auf den Verbrauch drückt). Trotzdem hat mein Händler (fährt auch einen Auris Hybrid) einen Durchschnittsverbrauch von 5,2 Litern und ich 6,2.

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

LG

Gero1975
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 86
Registriert: 30.11.2011, 22:25
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Bronze
EZ: 27. Jan 2016

Re: E 10

#30 Beitrag von Gero1975 » 15.02.2012, 13:12

Moin,

also, bei den aktuell gewesen Temperaturen halte ich 5,2 Liter für unmöglich.
Mein Fahrprofil ist in warmen Tagen super und er ist immer unter 4,5 Liter, aber aktuell bin ich bei 5,8 Liter im Schnitt.

Jetzt wo es wieder um die 1 Grad (+-3 Grad) sind, pendelt sich mein Verbrauch wieder bei 4,7-4,9 Liter ein.
(Nicht den Spritmonitor Schnitt bei mir beachten ---> viel Standheizung)

Will sagen, alles ist gut und im normalen Bereich.

Lg Gero

P.S Und ja, zum Thema E10 gibt es diverse Threads. Fazit war (soweit ich mich erinnern kann), dass es einen leichten Mehrverbrauch gibt....

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“