Neues Auto einwachsen

Nachricht
Autor
Ironman
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 74
Registriert: 20.07.2010, 08:54
Modell: Auris 1
Motor: 2.0 Diesel
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Life
Farbe: Dunkelgrau

Neues Auto einwachsen

#1 Beitrag von Ironman » 25.03.2011, 15:15

Hi Zusammen,

die erste Wäsche meines Auris steht langsam an. Nun würde ich mein Auto auch gleich mit Liquid Glass versiegeln. Nun meinte aber ein Kollege, das bei einem Neuwagen der Lack noch nicht ganz ausgehärtet sein kann und ich lieber warten sollte bis das Auto ein paar Wochen in der Sonne stand.

Ist das richtig so? Was würdet ihr tun?

Gruß

Ralf

Benutzeravatar
Oll1
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1483
Registriert: 17.04.2009, 14:53
Wohnort: SU / Gießen

Re: Neues Auto einwachsen

#2 Beitrag von Oll1 » 25.03.2011, 15:23

Bei einem neuen Auto reicht es vorerst, wenn du ihn wäschst. Vor allem ist jetzt erstmal nichtmehr mit aggresivem Schmutz, wie Salz, etc. zu rechnen. Daher würde ich mit der Lackversiglung noch warten bis so etwa Herbst. Normalerweise ist dein Auto auch schon vom Händler gewachst. Daher reicht es erstmal, wie gesagt, das Auto ordentlich zu waschen Bild

In diesem Sinne

:carwash:
Bis 11.5.2012:
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben

Benutzeravatar
HolgiHSK
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2566
Registriert: 15.06.2009, 12:30
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: life
Farbe: Regentblau-mica
EZ: 6. Nov 2009
Wohnort: Hochsauerlandkreis

Re: Neues Auto einwachsen

#3 Beitrag von HolgiHSK » 25.03.2011, 16:40

Oll1 hat geschrieben:... Daher würde ich mit der Lackversiglung noch warten bis so etwa Herbst.
Das würde ich so nicht unterschreiben.

Die Wirkung der Sonne usw. hat schon erheblichen Einfluss auf den Lack und eine entsprechende Schutzschicht kann da nicht schaden. :wink:

Zur Frage:
Ich würde das Auto zunächst auch nur waschen (nach Möglichkeit mit Hand). Dann nach ca. 2-3 Monaten erst mit einer Versiegelung daran gehen.
Wichtig ist in meinen Augen eine Versiegelung zu wählen die keine Schleifmittel enthält. Viele schreiben Versiegelung drauf, enthalten aber Schleifmittel (vielleicht nicht in der Menge wie eine Politur aber halt Schleifmittel). .flop

Bei meinem war auch noch Versiegelung vom Händler drauf, die hat den Winter über noch gehalten (Zulassung November).
Dann im Frühjahr richtig sauber gemacht und versiegelt.
Nutze 3M Rosa Polish mit Handauftrag...
Mein Auris: Bild
Auris abgemeldet seit 25.02.2025.... Warst ein treuer Begeleiter....
Mein CX-5: Bild

FrankyK
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 68
Registriert: 22.10.2010, 17:07

Re: Neues Auto einwachsen

#4 Beitrag von FrankyK » 25.03.2011, 22:37

Ich würde das Auto einwachsen. Das Liquid Class härtet in der Sonne richtig aus uns schützt den Lack, so ähnich wie Sonnenschutz.
Habe das schon immer so gemacht und hatte noch nie Probleme damit.

Gruß
Frank

Benutzeravatar
j4ck_5ull4y
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 589
Registriert: 15.09.2010, 22:41
Modell: -
Fhz.: Volvo V40
Motor: sonstige
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Duderstadt

Re: Neues Auto einwachsen

#5 Beitrag von j4ck_5ull4y » 26.03.2011, 09:56

Ich habe es zwar nicht selber gemacht, aber am Donnerstag habe ich meinen zum Aufbereiter gebracht und ihn gestern abgeholt.

... und was soll ich sagen... o.O

So sauber und geglänzt hat er glaube ich noch nie. .top

Ich habe es letztes Jahr selber versucht und bin daran ziemlich gescheitert. Aber um auf das eigentliche Thema zu kommen, ich würde den Wagen auf jeden Fall gründlich waschen und danach versiegeln und dann im Herbst nochmal, damit das Salz keine große Chance hat. Also würde ich es so machen wie Holgi.
Bild
10/2005-09/2009 Toyota Starlet "Moonlight"
09/2009-06/2012 Auris 2.0D4D Executive inkl. Navi + abnehm. Anhängerkupplung (Unfall)
seit 10/2012 Mercedes 200E W124

Chris1981

Re: Neues Auto einwachsen

#6 Beitrag von Chris1981 » 04.04.2011, 12:50

Man sagt man soll bei Neuwagen ein paar Monate warten, damit der Lack zu 100% ausgehärtet ist. Wann wurde Deiner denn genau gebaut bzw. welche Erstzulasung hast Du? Bedenke auch, dass die Erstzulassung ja nicht dem Lackierdatum entspricht. Ich denke so 4-6 Monate sollten reichen um einen Kompromiss aus frühest möglichem Schutz und ordentlich ausgehärtetem Lack zu verbinden.

Beim auftragen von Versiegelungen oder Wachsen ist immer die Vorarbeit entscheidend für die spätere Qualität. Auch musst Du zwischen Wachsen und Versiegelungen unterscheiden und für Dich überlegen was Du möchtest. Versiegelungen sind langlebiger und widerstandsfähiger, Wachse erzeugen einen besseren Tiefenglanz, sind aber für Vielfahrer nicht sooo gut geeignet. Ich würde bei einem hellen Lack eine Versiegelung und bei einem dunklen Lack ein Wachs empfehlen.

Du musst den Wagen auf alle Fälle erstmal gründlich per Hand waschen. Dann fass mal mit den Fingerspitzen über den Lack. Die Unebenheiten (wie kleine Pickel) die du nun spürst müssen noch runter. Dazu eignet sich eine Reinigungsknete mit einem Gleimittel (Schleifmittelfrei). Das Gleitmittel aufsprühen (Detailer) und die handwarme Knete sanft über den Lack schieben. Dadurch nimmt die Knete die stark anhaftenden Verschmutzungen auf. Immer wieder die Knete zusammenfalten und neu kneten. Dadurch wandert der Schmutz ins Innere der Knete. Wenn dies erledig ist kann man noch einen Pre Cleaner benutzen (ist auch Schleifmittelfrei) um den Lack perfekt auf das Wachs / die Versiegelung vorzubereiten. Erst jetzt sollte das Wachs / die Versiegelung aufgetragen werden. Auch nicht zu viel verwenden, "viel hilft viel" gilt hier nicht. Daran denken alles im Schatten durchzuführen. Direkte Sonne erschwert das alles deutlich. Dies gilt alles für einen recht neuen Wagen. Wenn der Lack ein paar Jahre auf dem Buckel hat, muss man sich den Lack genau anschauen, und evtl. einen Lackreiniger oder eine leichte Politur verwenden. Bei einem paar Monate altem Wagen brauchst Du dies aber nicht machen.

Ich selbst nutze Meguiars Produkte. Hab mir aber einiges aus dem Urlaub in den Staaten mitgebracht, weil es da einfach deutlich günstiger ist. Hier in D vertreibt Petzolds u.a. diese Produkte. Die erklären das alles auch sehr schön (im Katalog zumindest, ist erst vor kurzem bei mir im Briefkasten gelandet). Wenn Du in dem Shop so um die 50€ investierst, bekommst Du eine kleine Grundausstattung, und es lohnt sich am Ende wirklich. Hier mal ein Bild nach dem einwachsen von meinem Auris (waschen, Knete, Meguiars Wachs Mirror Glaze #26):

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Ironman
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 74
Registriert: 20.07.2010, 08:54
Modell: Auris 1
Motor: 2.0 Diesel
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Life
Farbe: Dunkelgrau

Re: Neues Auto einwachsen

#7 Beitrag von Ironman » 05.04.2011, 15:04

Danke Chris! Du hast das sehr gut erklärt! Jetzt ist mir auch klar was ein Detailer bewirkt und Reinigungsknete kannte ich auch noch nicht. Ich werde das mal probieren bevor ich den Wagen versiegle. Im Moment habe ich einen Kompromiss gemacht, da ich noch nicht sicher bin ob der Lack ausgehärtet ist oder nicht. Ich Hab den ganzen Winterdreck runtergewaschen und das Auto sauber abgeledert und danach mit Magic Wonder von Caramba behandelt (nehm ich hauptsächlich beim Mopped wenns schnell gehen muss).

An das Ergebnis von Liquid Glass komm ich damit natürlich nicht, aber für die nächsten 2-3 Monate sollte das reichen. Bis dahin nehme ich an das der Lack genügend gehärtet ist um 2-3 Schichten Liquid Glass aufzutragen.

Sollte hier aber noch jemand ein Produkt kennen das ähnliche Ergebnisse wie Liquid Glass erziehlt und einfacher anzuwenden ist, lasst es mich bitte wissen.

spinni
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 72
Registriert: 06.10.2011, 08:49
Wohnort: Jüterbog

Neuwagen

#8 Beitrag von spinni » 30.11.2011, 12:49

Hallo,
da meine Frau ihren neuen Yaris vor 2 Wochen bekommen hat und ich noch warten muss
auf den Auris HSD :( wollte ich fragen, wie man den Neulack bei diesem Wetter am besten pflegt.
Waschstrasse (Textil), Handwäsche und dann mit Hand einwachsen (welches Mittel) oder wie
am besten???
Danke im Voraus.

Benutzeravatar
[AurisHSD]Cruiser
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 201
Registriert: 21.04.2011, 22:15
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Neuwagen

#9 Beitrag von [AurisHSD]Cruiser » 30.11.2011, 13:32

von waschstraßen halte ich mich fern.
Hochdrucklanze und Handwäsche ist da angesagt.
Bild
Bild

Benutzeravatar
Oll1
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1483
Registriert: 17.04.2009, 14:53
Wohnort: SU / Gießen

Re: Neuwagen

#10 Beitrag von Oll1 » 30.11.2011, 18:39

Wenn du das Fahrzeug nicht allzu heiß wäschst dürfte der vorhande Wachs über den Winter noch reichen ;) Wichtig, um von vorn herein "schlieren" zu vermeiden: Immer reichlich Wasser benutzen und groben Dreck vor der Reinigung mit dem Schwamm (besser ist ein Handschuh) entfernen (mit Hochdruckreiniger und reichlich Schaum). Der Heiswachs an Waschanlagen oder auch Waschplätzen ist eigentlich nur etwas sehr kurzfristiges ;)
Bis 11.5.2012:
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben

Benutzeravatar
[AurisHSD]Cruiser
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 201
Registriert: 21.04.2011, 22:15
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Neuwagen

#11 Beitrag von [AurisHSD]Cruiser » 30.11.2011, 19:13

So von 12 bis Mittag :)
Bild
Bild

Benutzeravatar
TF104
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1219
Registriert: 10.05.2010, 22:01
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Keine, nur SCHWARZ
EZ: 31. Mai 2008
Wohnort: oben bei Mutti... ;-)

Re: Neuwagen

#12 Beitrag von TF104 » 30.11.2011, 19:58

Naja mit einwachsen isses etwas schlecht zur Zeit. Es sei denn , du hast eine schöne große Garage wo du das machen kannst. Denn der Wachs trocknet ewig nicht.

Und damit zum Thema.
Handwäsche auf alle Fälle. Macht zwar etwas arbeit und gerade jetzt im Winter gibts besseres, aber dennoch, wenn du lange Freunde dran haben willst, dann nimm das auf dich.
Welcher Wachs? Eine gute Frage. Farbaufheller oder Politur brauchst du bei einem neuen wagen nicht. Und Ich würde es auch definitv lassen.
Welche Farbe hat er denn? Unilacke oder Metallic?
Es gibt in Baumärkten oder Fachgeschäften durchaus eine Auswahl mit Wachs für neue Lacke.Da würde ich drauf achten.
Wie siehts aus mit den Felgen? Stahlräder und Radkappen oder Alus? Auf alle Fälle würde ich da dann auch Felgenwachs draufmachen. Alus und Felgen werden damit einfacher zu reinigen undauch gegen agressives Salz geschützt.
Generell würde ich aller 14 Tage den Dreck mal runtersprühen. Und wenn es nur mal schnell eine Runde mit der Sprühlanze ums Auto für´s grobe.
Wenn er mit wachs behandelt ist, dann frisst da auch nichts rein.

Leider verwenden die Autohersteller keine brauchbaren Versiegelungen mehr. Mein Corolla E11 von 1997 hat von September an den kompletten Winter überstanden und ich habe auch erst zum nächsten September handeln müssen...
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014

Benutzeravatar
HolgiHSK
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2566
Registriert: 15.06.2009, 12:30
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: life
Farbe: Regentblau-mica
EZ: 6. Nov 2009
Wohnort: Hochsauerlandkreis

Re: Neuwagen

#13 Beitrag von HolgiHSK » 30.11.2011, 20:08

Welche Reinigungsmittel man nehmen soll, da hat jeder seinen eigenen Glauben. Der eine schwört auf dies, der andere auf jenes und ein Dritter hat wieder etwas anderes, von dem er überzeugt ist.

Stöbere doch einfach mal hier ein wenig im "Reinigung und Pflege"-Forum herum, dort gibt es verschiedene Threads dazu...

Lackversiegelung-Meine Erfahrung-Produkte
Meguiars Ultimate Quik Detailer
Nanoversiegelung
Reifenglanz und Pflege für "novaweiß perleffekt"

Habe den Thread zudem mit dem bereits bestehenden zusammengeführt....
Mein Auris: Bild
Auris abgemeldet seit 25.02.2025.... Warst ein treuer Begeleiter....
Mein CX-5: Bild

spinni
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 72
Registriert: 06.10.2011, 08:49
Wohnort: Jüterbog

Re: Neuwagen

#14 Beitrag von spinni » 30.11.2011, 22:14

TF104 hat geschrieben: Es sei denn , du hast eine schöne große Garage wo du das machen kannst. Denn der Wachs trocknet ewig nicht.

Welche Farbe hat er denn? Unilacke oder Metallic?

Wie siehts aus mit den Felgen? Stahlräder und Radkappen oder Alus?
Danke erst mal für alle Antworten.
Garage ist leider nicht vorhanden.
Farbe ist mauritius-blau metallic.
Stahlräder und Radkappen.
Muss dann also mit Hand ran, oder soll ich mal zu CarCosmetik nach WB kommen, ist ja net so weit :lol:

Benutzeravatar
TF104
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1219
Registriert: 10.05.2010, 22:01
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Keine, nur SCHWARZ
EZ: 31. Mai 2008
Wohnort: oben bei Mutti... ;-)

Re: Neues Auto einwachsen

#15 Beitrag von TF104 » 01.12.2011, 05:30

Von wo kommst du?
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014

Antworten

Zurück zu „Lackierung - Lackpflege - Schäden“