Auris Diesel Verbrauch

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit Selbstzünder / Dieselmotor
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Xan27
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 620
Registriert: 13.10.2007, 00:17
Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands

Re: Auris Diesel Verbrauch

#376 Beitrag von Xan27 » 24.02.2011, 20:17

Die BMW-Diesel sind deutlich sparsamer als mein 2.0 D-4D. Ich hatte es woanders schonmal erwähnt, wir haben einen 320d Touring als Firmenwagen, der wird größtenteils auf Kurzstrecken in der Stadt gefahren. Nur ab und zu bekommt er mal Landstraße oder auch Autobahn. Der Verbrauch dabei liegt bei durchschnittlich 6,5l, obwohl er 177PS hat, und dementsprechend auch gern mal gescheucht wird. Und dabei ist der Motor auch noch viel kultivierter und zieht quasi ab Leerlaufdrehzahl bis über 4000 U/min sauber hoch.

Mein Auris würde unter diesen Bedingungen ca. 8l schlucken.
< Beat the machine that works in your head! >

nowata
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 35
Registriert: 21.10.2010, 22:34
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Excecutive
Farbe: schwarz
EZ: 12. Sep 2014

Re: Auris Diesel Verbrauch

#377 Beitrag von nowata » 13.03.2011, 23:35

so,
habe nun innerhalb von 3 tagen 2000 kilometer gemacht wovon 2 mal 800 km am stück!hinfahrt gut beladen im schnitt 140 6,1 liter was ich absolut ok find.
die rückfahrt noch besser die ganze zeit 150-160 verbauch 5,9 liter aber dafür leer.
also da kann man wirklich nicht meckern finde ich!was mich dazu besonders beeindruckt hat waren die guten sitze.bin etwas empfindlich was meinen rücken angeht aber da habe ich wirklich keine probleme gehabt somit geht mein daumen .top hoch
gruß

Benutzeravatar
paD
Forumsgründer
Forumsgründer
Beiträge: 1340
Registriert: 30.05.2007, 19:23
Wohnort: Grefrath
Kontaktdaten:

Re: Auris Diesel Verbrauch

#378 Beitrag von paD » 23.03.2011, 11:52

D-Cat (Lexus 220d)

6,0 L -> wie man sieht ist der Tank fast leer, also nichts manipuliert *G* (und nein, zurücksetzen kann man den "Tankdurchschnitt" nicht).
War die letzten wochen in Holland unterwegs.. Hier in deutschland brauche ich glatt wieder nen guten Liter mehr...
IMG_0410 2.jpg
paD
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
1AE = 149597870700m √

the_janitor
Neuling
Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 26.03.2011, 21:25

Re: Auris Diesel Verbrauch

#379 Beitrag von the_janitor » 26.03.2011, 21:34

Hallo Leute,

blöde Frage - wäre es möglich diesen Thread (26 Seiten) iwie zusammenzufassen? Ich bin momentan am überlegen meinen Yaris (benziner) gegen einen Auris 2.0 oder 2.2 Diesel einzutauschen - da ich täglich 150km AB fahre. Da is der Verbrauch natürlich entscheidend. Vielleicht hat ja jemand nen guten Überblick über diesen Thread und kann mir den Gefallen tun :)
Mich würde besonders interessieren, was die Diesel bei (Tempomat) 140, 150, 160 schlucken. In der Stadt is mir der Verbrauch ziemlich wurst (da ich 95% AB fahre)
Vielen Dank für die Mühe :P

Benutzeravatar
Yamro
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 316
Registriert: 14.08.2010, 06:14
Wohnort: Neuss

Re: Auris Diesel Verbrauch

#380 Beitrag von Yamro » 27.03.2011, 04:12

geh mal beim D-Cat von 6,5 - 7,2 l/100km aus.
Viele Grüße
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris Bild vs. Focus Bild

Ironman
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 74
Registriert: 20.07.2010, 08:54
Modell: Auris 1
Motor: 2.0 Diesel
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Life
Farbe: Dunkelgrau

Re: Auris Diesel Verbrauch

#381 Beitrag von Ironman » 28.03.2011, 09:43

Mein Arbeitskollege hat mir letzte Woche mal die Tankrechnung von seinem Audi A3 (140 PS, älteres Modell) gezeigt. Um die 900km mit einer Tankfülung. Macht um die 5.1-5.2 Liter/100km und das hauptsächlich bei 15km Kurzstrecken. Da frag ich mich schon, warum ich selbst mit einem gezügelten Gasfuß und einem deutlich moderneren Auto nie auf unter 6.3 Liter komme :/ Allerdings hat er keine Klimaautomatik. Vielleicht sollte ich die mal abschalten.

Benutzeravatar
Cillian
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 465
Registriert: 07.07.2008, 01:16
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Wohnort: Franken

Re: Auris Diesel Verbrauch

#382 Beitrag von Cillian » 28.03.2011, 20:52

Ich hab die Vermutung, Toyota Diesel sind nicht sonderlich empfänglich für sanften Gasfuß. Ich komm bei meinem 1.4er Diesel maximal 0,5 Liter im Verbrauch runter, wenn ich nicht ras wie so nen Depp wie zur Zeit ;)

Der ~130PS GolfIV 1.9TDI von meinem Kumpel braucht genausoviel Diesel wie ich, fährt aber wesentlich agiler und hat mehr Power und Geschwindigkeit - dafür rußt der halt wie sau.
Bild

the_janitor
Neuling
Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 26.03.2011, 21:25

Re: Auris Diesel Verbrauch

#383 Beitrag von the_janitor » 31.03.2011, 21:09

naja der A3 hat ein Tankvolumen von 55 litern, wie der Auris. 900km macht somit etwa 6,1l, wenn der Tank komplett leer gefahren wurde.
Schade das die Auris Diesel so schlecht mit dem Sprit umgehen :/ Wie schon erwähnt, ich hab häufiger ne Fahrgemeinschaft mit einem aus meiner BS-Klasse, Ford Focus I (BJ 2004 oder so) mit 115 PS aus 1.8l - bei wirklich flotter Fahrweise, 150-170 meistens, und mit zwei wuchtigen Kerlen beladen, Verbrauch meistens etwas unter bis max 6.2 Liter (BC). Dafür is die Karre unendlich hässlich, und ich will ja ein schönes Auto, also den Auris :D

Benutzeravatar
Xan27
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 620
Registriert: 13.10.2007, 00:17
Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands

Re: Auris Diesel Verbrauch

#384 Beitrag von Xan27 » 01.04.2011, 20:18

Der Partikelfilter sorgt bei vielen Diesel für eine Verbrauchserhöhung und weniger Leistung. Habs schonmal irgendwo gepostet, ein Bekannter fuhr einen VW-Bus T5 (erste Generation) mit Diesel ohne Partikelfilter. Nachdem das Auto einem Unfall zum Opfer fiel, kaufte er sich ein neueres T5-Modell mit demselben Motor, der hatte aber inzwischen im Rahmen der Modellpflege eine Partikelfilter bekommen.

Ergebnis: Je nach Fahrweise mindestens 1l mehr Verbrauch und an manchen Autobahnsteigungen, die der Alte noch so packte war nun runterschalten angesagt.

PS: Ein Kollege fährt seit ein paar Monaten einen Hyundai i30 mit 1,6er Diesel. (116 PS) Sein Arbeitsweg sind 20km, davon 5km Stadtverkehr. Verbrauch: 5,6l... .top Für den kommenden Hyundai i40 gibt es einen 1,7er Diesel mit 136PS und 325Nm, der soll mit 4,5l auskommen. (Werksangabe) Also unter realistischen Bedingungen wahrscheinlich auch mit einer 5 vor dem Komma.
< Beat the machine that works in your head! >

Benutzeravatar
Yamro
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 316
Registriert: 14.08.2010, 06:14
Wohnort: Neuss

Re: Auris Diesel Verbrauch

#385 Beitrag von Yamro » 01.04.2011, 22:02

Ich habe eben einen Termin für den 12.04. bei meinem :D gemacht.
U.a. bekommt mein D-Cat dann eine eine Leistungssteigerung verpasst.

Mal sehen wo der Verbrauch, von derzeit knapp 7 L/100km, dann hingeht.
Ich werde berichten.
Viele Grüße
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris Bild vs. Focus Bild

the_janitor
Neuling
Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 26.03.2011, 21:25

Re: Auris Diesel Verbrauch

#386 Beitrag von the_janitor » 07.04.2011, 11:36

so hab mir mal den gesamten thread reingezogen (sitz grad mit scheisserei daheim daher hab ich zeit ^^)
aber bin leider immer noch nicht schlauer geworden :/ einige kriegen selbst den "kleinen" 2.0 nicht unter 7 liter, andere fahren mit 5,...
der D-Cat würde mir ja eigentlich sehr gut gefallen, 50 kröten mehr in der steuer fallen für mich kaum ins gewicht, und (ich bin den schon mal im Corolla Verso gefahren) die Leistung is ja wirklich lecker.
Werd ich wohl mal zu meinem Händler müssen und probefahren, dann wird sichs entscheiden.

the_janitor
Neuling
Neuling
Beiträge: 10
Registriert: 26.03.2011, 21:25

Re: Auris Diesel Verbrauch

#387 Beitrag von the_janitor » 07.04.2011, 20:28

klingt traumhaft ^^

mein Fahrprofil könnte mit deinem sehr ähnlich sein, ich hab 5km innerorts, dann knapp 70km (davon 20km auf 120 begrenzt) BAB und dann nochmal 2km innerorts... und das ganze wieder zurück. bei meinem Yaris (1.3, 87PS) liegt der Verbrauch, je nach Fahrweise auf der BAB zwischen 6,5 und 7,2 litern, wenn der D-Cat da etwas drunter liegen würde wär ich happy. Allerdings, hab mir ja den ganzen thread hier reingezogen, gehen die Aussagen ja extrem weit auseinander.. was doch eigentlich nicht an den Autos liegen DARF .denken

Chris1981

Re: Auris Diesel Verbrauch

#388 Beitrag von Chris1981 » 08.04.2011, 23:13

Ich denke die Typen, die den 2.0er Diesel merklich unter 6l fahren schleichen auf der BAB wohl LKWs hinterher. Ich hab jeden Tag ca. 50km strecke, davon ca. 40km BAB. Ich bin über guten 100.000km nun bei einem Durchschnitt von 6,5l und fahre meist gemütlich mit 130km/h lang hin und versuche dabei fast immer sparsam zu fahren. Ich glaub mein sparsamster Verbrauch lag bei 5,5l. Darunter geht bei mir nix. Finde den Verbrauch aber zu hoch für meine gemächliche Fahrweise. Ich denke das war mein letzter Toyota...

Benutzeravatar
Valvematic
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 366
Registriert: 27.03.2010, 19:27

Re: Auris Diesel Verbrauch

#389 Beitrag von Valvematic » 09.04.2011, 00:56

Man kann doch einen Verbrauch nur bei etwa gleichen Bedingungen vergleichen. Manche unterschätzen einfach was Geschwindigkeit kostet.
(wenn sich Geschwindigkeit verdoppelt vervierfacht sich der Luftwiederstand) Bei mir gab es auch einen Golf V 2.0TDI 140Ps (DSG) in näherer Bekanntschaft über 60 000km. Normales fahren mit Autobahnanteil um die 6,5Liter, ohne Vollgasorgien.

Mastertest der AMS von 04/2009 bei etwa gleichen Bedingungen. Alles Diesel.
Das ist jeweils der Testverbrauch und darunter der Minimalverbrauch auf der Verbrauchsrunde in Liter.

...A3 ....BMW118d....CitroenC4......Fiat Bravo....Ford Focus....Honda Civic....Kia Ceed
..140Ps.....143Ps........140ps............150Ps..........136Ps..........140Ps........140Ps
...6,9........6,7...........7,0................7,6............7,3.............7,2...........7,2
...4,5........4,7...........5,2................5,8............5,1.............4,7...........5,1


..Mercedes....Opel Astra....Peugeot 308....Renault Megan....Seat Leon....Toyota Auris....Golf TDI
A200..140Ps....150Ps...........140ps.............130Ps............140Ps...........126Ps..........140ps
.....6,9...........7,4..............7,2................6,9...............7,4..............7,1.............6,7
.....5,0...........5,3..............5,2................4,5...............5,3..............4,7.............4,3

nowata
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 35
Registriert: 21.10.2010, 22:34
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Excecutive
Farbe: schwarz
EZ: 12. Sep 2014

Re: Auris Diesel Verbrauch

#390 Beitrag von nowata » 09.04.2011, 02:19

den test finde ich interessant!
wie man sieht schneidet der auris doch garnicht so schlecht ab!sowohl beim testverbrauch als auch beim min. gehört er zu den besten!
gut er ist der schwächste von allen aber der facelift ist wohl noch etwas sparsamer so dass das ergebnis wohl noch besser ausfallen würde. er muß somit zumindest beim verbrauch den vergleich nicht scheuen!
und noch eines: es ist absolut möglich das auto unter 6 litern zu fahren zumindest der 2.0 natürlich nicht wenn man nur in der stadt unterwegs ist aber dann würde man sich wohl kaum ein diesel kaufen.

gruß

Antworten

Zurück zu „Diesel-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“