Was ist zu beachten vor erster Auris Hybrid Probefahrt
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).



Re: Was ist zu beachten vor erster Auris Hybrid Probefahrt
Warum "säuft" eigentlich der Executive mehr? Liegts an der Bereifung, oder an dem Mehrgewicht für Extras...?
Die hinteren Sitze kann man ja 70/30 umklappen, wenn ich die schmale Hälfte umklappe, können dann immer noch 2 Kinder hinten sitzen, also eines an der Seite und das andere am Mittelsitz?
Die hinteren Sitze kann man ja 70/30 umklappen, wenn ich die schmale Hälfte umklappe, können dann immer noch 2 Kinder hinten sitzen, also eines an der Seite und das andere am Mittelsitz?
- iMacAlex
- Administrator
- Beiträge: 4010
- Registriert: 28.08.2008, 19:56
- Modell: -
- Fhz.: Prius 4 PHEV
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Solar
- Farbe: 791 aqua blue Metallic
- EZ: 3. Mai 2019
- Wohnort: Freising / Bayern
Re: Was ist zu beachten vor erster Auris Hybrid Probefahrt
TimTaler hat geschrieben:
Die hinteren Sitze kann man ja 70/30 umklappen, wenn ich die schmale Hälfte umklappe, können dann immer noch 2 Kinder hinten sitzen, also eines an der Seite und das andere am Mittelsitz?
Man spricht zwar von 60/40 aber so ist es. Denk aber dran das am Mittelsitz keine Isofix Befestigung ist sofern ihr die bräuchtet.

04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV

05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD

11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV

- TF104
- Auris Freak
- Beiträge: 1219
- Registriert: 10.05.2010, 22:01
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Keine, nur SCHWARZ
- EZ: 31. Mai 2008
- Wohnort: oben bei Mutti... ;-)
Re: Was ist zu beachten vor erster Auris Hybrid Probefahrt
Verschoben, löschen geht ja nicht...
MOD: Hier ist der Beitrag hin verschoben worden: Der neue Golf VI
MOD: Hier ist der Beitrag hin verschoben worden: Der neue Golf VI
Zuletzt geändert von HolgiHSK am 08.06.2011, 18:19, insgesamt 4-mal geändert.
Grund: Habe Link hinzugefügt, da der nachfolgende Post sonst keinen Sinn ergibt, daher hatte ich den ursprünglichen Post hier belassen und nicht verschoben.
Grund: Habe Link hinzugefügt, da der nachfolgende Post sonst keinen Sinn ergibt, daher hatte ich den ursprünglichen Post hier belassen und nicht verschoben.
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014
- Cillian
- Auris Schrauber
- Beiträge: 465
- Registriert: 07.07.2008, 01:16
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Wohnort: Franken
Re: Was ist zu beachten vor erster Auris Hybrid Probefahrt
Der Durchschnittsverbrauch in VW-Autos ist auch total hohl, der summiert nicht richtig auf sondern sammelt nur nen paar Werte und lässt die letzten dann wieder fallen.TF104 hat geschrieben: Und der Anhand der Tageskilometer und tatsächlich getankter Tankmenge überschlagenen Verbrauchswerte ist da auch nix mit 7,5. Eher komme ich da auf rund 9,3l. Das schafft der Auris auf vergleichbarer Strecke auch.
Wenn ich 600km konstant mit 7 Liter / 100 km fahren würde und dann einmal Vollgas gebe, würde der binnen Sekunden auf 8-9 Liter / 100km steigen, obwhl der momentanverbrauch nicht soo extrem ansteigt.
So ists zumindest in unser Audi.
Bei meinem Yaris ist die Verbrauchsanzeige übrigens ziemlich sehr genau, zeigt meist sogar ~0.1l zuviel an. Und ne 3 hatte ich auch schonmal vorm Komma, solang ich nicht Autobahn fahren musst

Re: Was ist zu beachten vor erster Auris Hybrid Probefahrt
iMacAlex hat geschrieben:
Man spricht zwar von 60/40 aber so ist es. Denk aber dran das am Mittelsitz keine Isofix Befestigung ist sofern ihr die bräuchtet.
Naja praktisch zu wissen, wenn man mal zu viert unterwegs ist, und trotzdem dann noch einen Sitz umklappen kann, wenn man mal etwas größeres transportieren möchte. (Wasserkiste) Soll ja nicht in den Kofferraum passen

Der Life soll übrigens 1350kg wiegen und der Executive in Vollausstattung 1390kg, also 40 kg schwerer. Verstehe nicht das das dann einen Mehrverbrauch von 0,2 Liter ausmachen soll...naja mal bei Toyota nachfragen..
Re: Was ist zu beachten vor erster Auris Hybrid Probefahrt
Ich denke die Reifengröße ist für den Mehrverbrauch verantwortlich, zusammen mit den 40kg.
Gruß
Gruß
Re: Was ist zu beachten vor erster Auris Hybrid Probefahrt
Naja, schnell sind sie ja bei Toyota Kundenservice, aber hilfreich? (Habe gezielt nach dem Verbrauch des Hybrid Life gegenüber Executive gefragt)
"Die Verbrauchswerte für den Toyota Auris Life liegen je nach Ausstattung
und Motorisierung kombiniert zwischen 4,8 l/100km und 6,6 l/100km.
Somit ist der Toyota Auris Hybrid das Fahrzeug mit den niedrigsten
Verbrauchswerten in dieser Modellreihe."
.top
"Die Verbrauchswerte für den Toyota Auris Life liegen je nach Ausstattung
und Motorisierung kombiniert zwischen 4,8 l/100km und 6,6 l/100km.
Somit ist der Toyota Auris Hybrid das Fahrzeug mit den niedrigsten
Verbrauchswerten in dieser Modellreihe."
.top
-
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert: 26.05.2011, 17:46
Re: Was ist zu beachten vor erster Auris Hybrid Probefahrt
Lieber Tim Taler,
da du ja jemand bist, der in den 80er Jahren dein Lachen an Horst Frank verkauft hat, wird es bei der Probefahrt direkt zurück kommen! Versprochen!
Nun zu deiner Frage: Ich denke, du solltest das Auto bei einer Probefahrt erstmal "normal" kennenlernen und alles möglich ausprobieren. Ob es sinnvoll ist, dass man in zwei Stunden auf Verbrauchswerte großen Wert legt, scheint mir nicht aussagekräftig. Hier sollte man dem Vertrauen, was Auris-HSD-Besitzer hier schreiben. Erst bei zwei bis vier Tankfüllungen hat man sich auf das Auto eingestellt, das eine ganze andere Fahrweise verlangt, als man sonst so kennt.
Hier wird sicherlich niemand behaupten können, dass er direkt von Anfang an Spitzenwerte beim Verbrauch erreicht hat, denn das bedarf einiger Übung. Und bei einer Probefahrt wohl gar nicht zu erreichen.
Kurzum: Ich möchte nicht, dass du enttäuscht bist, wenn der Durchschnittsverbrauch nach den zwei Stunden Fahrt bei 5,3 Litern o.ä. liegt und du denkst, dass das nicht zu senken ist.
Gruß
Kaiser Karl
da du ja jemand bist, der in den 80er Jahren dein Lachen an Horst Frank verkauft hat, wird es bei der Probefahrt direkt zurück kommen! Versprochen!

Nun zu deiner Frage: Ich denke, du solltest das Auto bei einer Probefahrt erstmal "normal" kennenlernen und alles möglich ausprobieren. Ob es sinnvoll ist, dass man in zwei Stunden auf Verbrauchswerte großen Wert legt, scheint mir nicht aussagekräftig. Hier sollte man dem Vertrauen, was Auris-HSD-Besitzer hier schreiben. Erst bei zwei bis vier Tankfüllungen hat man sich auf das Auto eingestellt, das eine ganze andere Fahrweise verlangt, als man sonst so kennt.
Hier wird sicherlich niemand behaupten können, dass er direkt von Anfang an Spitzenwerte beim Verbrauch erreicht hat, denn das bedarf einiger Übung. Und bei einer Probefahrt wohl gar nicht zu erreichen.
Kurzum: Ich möchte nicht, dass du enttäuscht bist, wenn der Durchschnittsverbrauch nach den zwei Stunden Fahrt bei 5,3 Litern o.ä. liegt und du denkst, dass das nicht zu senken ist.
Gruß
Kaiser Karl
Re: Was ist zu beachten vor erster Auris Hybrid Probefahrt
Ja ich hoffe eines Tages wieder lachen zu können, nachdem ich Tim Thaler es verkauft habe...
Natürlich werde ich das Auto im ganzen testen und begutachten, aber ich denke, man sollte auch ohne über den Auris und seinen Hybrid eine Doktorarbeit geschrieben zu haben, einen anständigen Verbrauch erzielen...

Natürlich werde ich das Auto im ganzen testen und begutachten, aber ich denke, man sollte auch ohne über den Auris und seinen Hybrid eine Doktorarbeit geschrieben zu haben, einen anständigen Verbrauch erzielen...
Re: Was ist zu beachten vor erster Auris Hybrid Probefahrt
Bei meiner ersten Probefahrt (das Lachen kam da tatsächlich zurück!) habe ich ohne große Sparmanöver 4,4 in der Anzeige gehabt. Ich fand das schon einen sehr schönen Wert. Dass es noch besser geht sehe ich jetzt nach über 600 km.
Genieße einfach das wunderbare neue Fahrgefühl, freue Dich am starken Spurt (nicht vergessen den Eco-Modus vorher rauszunehmen, denn sonst hängst Du am Gummiband), lass ihn anschließend entspannt (und ohne Verbrennungsmotor!) rollen, dann zeigt er Dir schnell seine Stärken.
Viel Spaß beim Fahren
Gruß
Daniel
Genieße einfach das wunderbare neue Fahrgefühl, freue Dich am starken Spurt (nicht vergessen den Eco-Modus vorher rauszunehmen, denn sonst hängst Du am Gummiband), lass ihn anschließend entspannt (und ohne Verbrennungsmotor!) rollen, dann zeigt er Dir schnell seine Stärken.
Viel Spaß beim Fahren
Gruß
Daniel
Hybrid - was sonst?
Re: Was ist zu beachten vor erster Auris Hybrid Probefahrt
Nochmals vielen Dank für die Tipps, nächste Woche ist es ja soweit und ich bekomme den Auris HSD für 2 Std.
Strecke habe ich nun eine von rund 80km
15km Stadt
60km Landstraße
5km AB
Freu mich schon und werde hier berichten...
Strecke habe ich nun eine von rund 80km
15km Stadt
60km Landstraße
5km AB
Freu mich schon und werde hier berichten...
Re: Was ist zu beachten vor erster Auris Hybrid Probefahrt
NACH 82 km :
.top
Fahrzeug mit Vollausstattung (Leder,Xenon,Navi,Kamera,....)
Meist im Ecomode gefahren, zum Beschleunigen bis in den weißen Bereich drehen lassen, sonst immer so im dunkelgrünen Innerorts bzw. hellgrünen außerorts.
Ca. 15km Stadtverkehr, der Rest gut ausgebaute Überlandstraßen, mit ordentlichen Steigungen, Gefälle, Kurven ländliche Ortschaften.
Hört man innerorts den Motor gar nicht, bzw. den Benzinmotor kaum, so wird er ab 80km/h spürbar hörbar.
An Steigungen wird er zur Drehorgel, mit gefühlten und wahrscheinlich auch reellen 6-7t Umdrehungen pro Minute, mit entsprechender Lautstärke.
Sonst bleibt er schön leise und man gleitet förmlich durch die Landschaft, wer wann antreibt spürt man nicht. Perfekt abgestimmt.
Gefahren wurde vorausschauend, und immer so schnell, wie erlaubt.
Ohne die Bergpassagen wäre der Verbrauch noch geringer ausgefallen. Beschleunigen im Powermodus, erinnert an Super Pursuite Mode bei Kitt, einmal gedrückt und beschleunigt, geht die Post ab!
Positiv:
-Verbrauch
-Verarbeitung
-Power-Taste
-Sicheres sportliches Fahrwerk
Negativ:
-Tachoskalierung, 50km/h muss man schätzen, grobe Einteilung, dafür bis Vmax von 240km/h .bla
-Die Silber lackierten "Akzentteile" sind kratzanfällig und wirken billig
-Kofferraum etwas zerklüftet
Leider habe ich es nicht mehr auf die Bahn geschafft, weiß ein Hybridianer von euch, was er bei konstant:
120km/h schluckt /nippt ?
gruß

.top
Fahrzeug mit Vollausstattung (Leder,Xenon,Navi,Kamera,....)
Meist im Ecomode gefahren, zum Beschleunigen bis in den weißen Bereich drehen lassen, sonst immer so im dunkelgrünen Innerorts bzw. hellgrünen außerorts.
Ca. 15km Stadtverkehr, der Rest gut ausgebaute Überlandstraßen, mit ordentlichen Steigungen, Gefälle, Kurven ländliche Ortschaften.
Hört man innerorts den Motor gar nicht, bzw. den Benzinmotor kaum, so wird er ab 80km/h spürbar hörbar.
An Steigungen wird er zur Drehorgel, mit gefühlten und wahrscheinlich auch reellen 6-7t Umdrehungen pro Minute, mit entsprechender Lautstärke.
Sonst bleibt er schön leise und man gleitet förmlich durch die Landschaft, wer wann antreibt spürt man nicht. Perfekt abgestimmt.
Gefahren wurde vorausschauend, und immer so schnell, wie erlaubt.
Ohne die Bergpassagen wäre der Verbrauch noch geringer ausgefallen. Beschleunigen im Powermodus, erinnert an Super Pursuite Mode bei Kitt, einmal gedrückt und beschleunigt, geht die Post ab!
Positiv:
-Verbrauch
-Verarbeitung
-Power-Taste
-Sicheres sportliches Fahrwerk
Negativ:
-Tachoskalierung, 50km/h muss man schätzen, grobe Einteilung, dafür bis Vmax von 240km/h .bla
-Die Silber lackierten "Akzentteile" sind kratzanfällig und wirken billig
-Kofferraum etwas zerklüftet
Leider habe ich es nicht mehr auf die Bahn geschafft, weiß ein Hybridianer von euch, was er bei konstant:
120km/h schluckt /nippt ?
gruß
- [AurisHSD]Cruiser
- Auris Fan
- Beiträge: 201
- Registriert: 21.04.2011, 22:15
- Wohnort: Eisenach
- Kontaktdaten:
Re: Was ist zu beachten vor erster Auris Hybrid Probefahrt
Der dreht eher auf 4500-5000 u/min, denn hohe Drehzahl hat keinen Zweck, wenn die Leistung dann nicht mehr die maximal verfügbare ist.
Musst dir nur mal ne einfache Leistungskurve anschauen, die ist charakteristisch für alle.
Der 1.8er mit 99 PS ist ja nun kein Schwächling, der nur über Drehzahl kommt
Musst dir nur mal ne einfache Leistungskurve anschauen, die ist charakteristisch für alle.
Der 1.8er mit 99 PS ist ja nun kein Schwächling, der nur über Drehzahl kommt

Re: Was ist zu beachten vor erster Auris Hybrid Probefahrt
Zum Verbrauch auf der Bahn bei 120 km/h kann ich leider nichts sagen, aber bei 140 - 150 km/h.
Ich bin das letzt auch längere Zeit gefahren auf einer fast ebenen Autobahn (A5 von Basel Richtung Karlsruhe und zurück).
Bei gleichmäßigen 140-150 braucht er laut BC etwa 5,3 l/100km im Momentanverbrauch.
Ebenfalls hat er mir auf dem BC einen Durchschnittsverbrauch von 5,3 l/100km am ende angezeigt, und an der Tanke waren es dann etwa 5,5 l/100km. Also ich finde das geht voll in Ordnung.
Mein alter Seat Ibiza hat locker über 8 l/100km geschluckt und das obwohl kleiner und Leistungsschwächer.
Ich bin das letzt auch längere Zeit gefahren auf einer fast ebenen Autobahn (A5 von Basel Richtung Karlsruhe und zurück).
Bei gleichmäßigen 140-150 braucht er laut BC etwa 5,3 l/100km im Momentanverbrauch.
Ebenfalls hat er mir auf dem BC einen Durchschnittsverbrauch von 5,3 l/100km am ende angezeigt, und an der Tanke waren es dann etwa 5,5 l/100km. Also ich finde das geht voll in Ordnung.
Mein alter Seat Ibiza hat locker über 8 l/100km geschluckt und das obwohl kleiner und Leistungsschwächer.
- caelius
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1019
- Registriert: 22.10.2010, 21:53
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 24. Sep 2010
- Wohnort: Schwechat, AT
Re: Was ist zu beachten vor erster Auris Hybrid Probefahrt
TimTaler hat geschrieben:(...)zur Drehorgel, mit gefühlten und wahrscheinlich auch reellen 6-7t Umdrehungen pro Minute
Es sind - wenn man das Gaspedal voll tritt - exakt 5.200 UpM, um genau zu sein.[AurisHSD]Cruiser hat geschrieben:Der dreht eher auf 4500-5000 u/min(

Success is my only option, failure's not.

