komisches geräusch beim bremsen???
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Geräusche, Geräuschsuche etc."; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


Der Bereich zum Thema "Geräusche, Geräuschsuche etc."; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).



Habe dieses verdammte quitschen seit ich ihn habe, naturlich wollte ich es dem hänler vorführen, war da absolut nix! erst beim 4 versuch hat er es auch leise gehört (daheim hört man das geräusch in der ganzen siedlung!!!!) nachtem ich ein e-mail an toyota frei geschickt habe, weil das quitschen laut denen ein bekanntes problem ist! hat mein händler die teile bestellt, vor ca 1 monat, und das auch nur weil der von frey dort angerufen hat! bis jetzt sind die teile noch immer nicht da!!! aber dafür das quitschen! und als zusatsz knarrt mein befahrersitz, es ist eh ned störent, auch ncht das schwappen, bei vollen tank....aber ich habe sehr lange auf ein neues auto sparen müssen, und ich bin nur bei toyota geblieben, weil mein alter corolla schon 200k kilometer drauf hat, und ich aber mit dem keinerlei probleme hatte....
Ich bin zwar noch immer mit meinem auris zuvrieden, austattung, kurvenverhalten, eigendlich eh mit allen....
mir gehts da nur ums prinzip , das ich große probleme habe die mängel repariert zu bekommen!
mfg joseki
Ich bin zwar noch immer mit meinem auris zuvrieden, austattung, kurvenverhalten, eigendlich eh mit allen....
mir gehts da nur ums prinzip , das ich große probleme habe die mängel repariert zu bekommen!
mfg joseki
Hallo,
alle Mängel und Probleme detailliert aufschreiben und bei Gelegenheit
zum Händler. Du hast ja Garantie. Das mit den Bremsen ist zwar sehr
ärgerlich, aber wenn Toyota dir zugesagt hat, dass das Problem behoben
wird, dann werden sie das auch machen. Ich musste auch ein paar Wochen
warten, dann hat mich mein Händler angerufen und sagte ich kann zur
Reparatur vorbeikommen.
alle Mängel und Probleme detailliert aufschreiben und bei Gelegenheit
zum Händler. Du hast ja Garantie. Das mit den Bremsen ist zwar sehr
ärgerlich, aber wenn Toyota dir zugesagt hat, dass das Problem behoben
wird, dann werden sie das auch machen. Ich musste auch ein paar Wochen
warten, dann hat mich mein Händler angerufen und sagte ich kann zur
Reparatur vorbeikommen.
Fred
Auris 1,6 Sol Marilingrau
Auris 1,6 Sol Marilingrau
- Heiko
- Auris Fan
- Beiträge: 199
- Registriert: 10.10.2007, 18:43
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Also das Problem ist folgendes oder auch nicht *grins*
Das Klacken wo man hört kommt von den Belägen und
das ist normal, man will damit verhindern das die Beläge/Scheiben
einseitig abgefahren werden...lt. Toyo-Händler.
Das Klacken wo man hört kommt von den Belägen und
das ist normal, man will damit verhindern das die Beläge/Scheiben
einseitig abgefahren werden...lt. Toyo-Händler.
Grüsse
Heiko
Auris 1,6 Executive / regentblau mica
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/221178.html][img]http://images.spritmonitor.de/221178_5.png[/img][/url]
Heiko
Auris 1,6 Executive / regentblau mica
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/221178.html][img]http://images.spritmonitor.de/221178_5.png[/img][/url]
Re: komisches geräusch beim bremsen???
Das Geräusch ist bei Toyota bekannt. Ursächlich sind die mitlerweile geänderten Bremssattelträger.fips hat geschrieben:moin moin
kennt das noch jemand wenn man rückwärts fährt machen die bremsen hinten ein komisches geräusch
wenn man dann bremst???hört sich eigenartig an!!!und weiss jemand wo dran das liegen kann???
Das geräusch würde ich nicht als quitschen interpretieren eher als dumpf...???
Sofern die geänderten Teile noch nicht verbaut sind, sind die Bremssattelträger R+L zu erneuern.
Rechts: 47821-09020
Links: 47822-09020
Betroffen sind:
ADE150 bis JT********2000757
ADE150 bis NMT******R001727
NDE150 bis JT********2005674
NDE150 bis JT********1002306 (je nach Produjtionsstätte)
NDE150 bis NMT*******R002075
ZZE150 bis NMT*******R001929
ZRE151 bis NMT*******R002330
ADE150 bis SB1*******F000732
NDE150 bis SB1*******F000975
ZRE151 bis SB1*******F001078
ZZE150 bis SB1*******F000527
Das Bremsenquietschen vorn ist auch bekannt, an einer endgültigen Lösung wird seitens Toyota noch gearbeitet.
Wie ist denn Deine Fahrgestellnummer?
Wenn Du einen ZRE151 hast und die Fahrgestellnummer mit SB1 anfängt (also England-Produktion) dann ist Dein Fahrzeug betroffen sofern die letzten sieben Ziffern kleiner als F001079 sind. Ab Fahrgestellnummer 1079 sind werksseitig geänderte Komponenten verbaut
Wenn Du einen ZRE151 hast und die Fahrgestellnummer mit SB1 anfängt (also England-Produktion) dann ist Dein Fahrzeug betroffen sofern die letzten sieben Ziffern kleiner als F001079 sind. Ab Fahrgestellnummer 1079 sind werksseitig geänderte Komponenten verbaut
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders.
[url]http://www.cuxland-oldtimer-rallye.de[/url]
[url]http://www.cuxland-oldtimer-rallye.de[/url]
-
- Auris Fan
- Beiträge: 173
- Registriert: 15.08.2007, 23:10
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Vindobona
Hmm, also meine Nummer endet mit F016xxx, ist also höher als das hier Angegebene. Bei mir wurden aber auch aufgrund des Quietschens zuerst die Kanten gebrochen/Belege gefeilt/wasauchimmer und dann die passenden Teile ausgetauscht. Aber nur vorne laut dem Repareturbericht. Beim Rückwärtsfahren und Bremsen passiert es ganz selten auch noch, dass er heult oder dröhnt (schwer zu beschreiben das Geräusch). Aber wie gesagt nur sehr selten und auch nur dann, wenn es draußen nass bzw. feucht war.
[img]http://www.pic-upload.de/28.12.08/k6bk1z.jpg[/img]
- Heiko
- Auris Fan
- Beiträge: 199
- Registriert: 10.10.2007, 18:43
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Also bei mir enden die mit F015xxxoddimun hat geschrieben:Hmm, also meine Nummer endet mit F016xxx, ist also höher als das hier Angegebene. Bei mir wurden aber auch aufgrund des Quietschens zuerst die Kanten gebrochen/Belege gefeilt/wasauchimmer und dann die passenden Teile ausgetauscht. Aber nur vorne laut dem Repareturbericht. Beim Rückwärtsfahren und Bremsen passiert es ganz selten auch noch, dass er heult oder dröhnt (schwer zu beschreiben das Geräusch). Aber wie gesagt nur sehr selten und auch nur dann, wenn es draußen nass bzw. feucht war.

Wochen zum Händler fahren, weil beim mir (das Auto) da quietscht es noch von wo anderes her

Grüsse
Heiko
Auris 1,6 Executive / regentblau mica
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/221178.html][img]http://images.spritmonitor.de/221178_5.png[/img][/url]
Heiko
Auris 1,6 Executive / regentblau mica
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/221178.html][img]http://images.spritmonitor.de/221178_5.png[/img][/url]
-
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert: 25.12.2007, 15:28
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Wien
Es quitscht und quitscht
Also meiner hat das nur wenn es trocken ist draussen. Kaum regnet es oder es schneit ist das Geräusch weg.
Kommt meistens von hinten. Beide Seiten.
Hört sich fast so an als ob etwas zu schwingen anfängt.
Kommt meistens von hinten. Beide Seiten.
Hört sich fast so an als ob etwas zu schwingen anfängt.
-
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert: 25.12.2007, 15:28
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Wien