Kaufempfehlung: 1,6 Benziner oder D-4D1,4 oder D-4D2,0
Kaufempfehlung: 1,6 Benziner oder D-4D1,4 oder D-4D2,0
Ich fahre zur Zeit einen Auris 1,33 Benziner (6Gang) mit 7.000 km Jahresleistung. Ab nächstes Jahr gehe ich beruflich/privat auf ca. 20.000 km Jahresleistung mit Fahrten nach Norwegen und Italien. Mein 1,33er ist sehr leistungsschwach. Sogar auf Autobahnen muss ich bei Steigungen öfters auf den 3. Gang zurückschalten. Ich überlege mir nun wegen der Sparsamkeit einen Diesel zu kaufen (aber trotzdem auch einen 1,6 Benziner, weil ich auch etwas Power möchte). Ich bitte um Erahrungsberichte und Vergeleichsmeldungen. Interessant find ich vor allem den 1,4er Diesel, weil der so sparsam ist. Hat der als Diesel vieleicht (hoffentlich) etwas mehr Power als der 1,33 Benziner obwohl nur 90 PS? Danke!
- TF104
- Auris Freak
- Beiträge: 1219
- Registriert: 10.05.2010, 22:01
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Keine, nur SCHWARZ
- EZ: 31. Mai 2008
- Wohnort: oben bei Mutti... ;-)
Re: Kaufempfehlung: 1,6 Benziner oder D-4D1,4 oder D-4D2,0
Bei 20000km kann man schon an einen Diesel denken. Allerdings bin ich kein Freund von so kleinen Dieseln wie den 1.4. Vor allem auch, wenn man durchaus längere Autobahnetappen hat. Der kleine Diesel passt wohl eher zu vielen Kilometern und Stadtverkehr.
Von daher würde ich da den 2.0 nehmen. Der sollte auch leistungsmäßig auf Augenhöhe mit dem 1.6er Benziner sein.
Von daher würde ich da den 2.0 nehmen. Der sollte auch leistungsmäßig auf Augenhöhe mit dem 1.6er Benziner sein.
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014
- Cillian
- Auris Schrauber
- Beiträge: 465
- Registriert: 07.07.2008, 01:16
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Wohnort: Franken
Re: Kaufempfehlung: 1,6 Benziner oder D-4D1,4 oder D-4D2,0
ich fahr den 1,4D4D im öfters voll beladenen Yaris, der Gewichtsmäßig dann überm Auris liegen wird.
Ich kann mir nicht groß beschweren, Steigungen macht der kleine locker mit, nur selten dass ich auf der AB in den 5. runterschalten muss... Auch sonst hab ich keinen Grund mich zu beschweren, <5liter/100km sind immer drinne wenn man will, auch beladen. Und ich fahr meistens ziemlich sportlich
Ich kann mir nicht groß beschweren, Steigungen macht der kleine locker mit, nur selten dass ich auf der AB in den 5. runterschalten muss... Auch sonst hab ich keinen Grund mich zu beschweren, <5liter/100km sind immer drinne wenn man will, auch beladen. Und ich fahr meistens ziemlich sportlich

-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 608
- Registriert: 23.08.2009, 11:51
- Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.
Re: Kaufempfehlung: 1,6 Benziner oder D-4D1,4 oder D-4D2,0
Bei überwiegend Autobahnkilometern ist ein Diesel wegen dem niedrigeren Verbrauch vorzuziehen. Der 1,4er ist aber etwas müde und da hilft ab einem bestimmten Tempo auch kein zurückschalten mehr 90 PS bleiben 90PS. -->2,0!!!
Wenn der Kaufpreis wichtig ist, vielleicht doch den Benziner: Den 1,6er Benziner kann man mit dem 1,33er nicht vergleichen. Ich fahre regelmäßig die A9 und A1 (in Österreich), da gibts keine Steigung (und auf der A9 gibts ziemlich viele, man überquert ja schließlich die Alpen) die man nicht im 6. Gang ohne Geschwindigkeitsverlust bewältigen könnte, auch vollgeladen mit 4 Personen. Einziger Berg, den ich regelmäßig fahre, an dem man zurückschalten muss ist der Irschenberg auf der A8.
Wenn ich mich an die Geschwindigkeitsbeschränkungen halte, dann kann ich Passau-Maribor mit 6,5 l/100km fahren. Wenn man schnell sein möchte (und das geht bis 200kmh im 6. Gang ganz gut, braucht allerdings bischen Anlauf) dann rinnt der Sprit aber richtig rein.
Wenn der Kaufpreis wichtig ist, vielleicht doch den Benziner: Den 1,6er Benziner kann man mit dem 1,33er nicht vergleichen. Ich fahre regelmäßig die A9 und A1 (in Österreich), da gibts keine Steigung (und auf der A9 gibts ziemlich viele, man überquert ja schließlich die Alpen) die man nicht im 6. Gang ohne Geschwindigkeitsverlust bewältigen könnte, auch vollgeladen mit 4 Personen. Einziger Berg, den ich regelmäßig fahre, an dem man zurückschalten muss ist der Irschenberg auf der A8.
Wenn ich mich an die Geschwindigkeitsbeschränkungen halte, dann kann ich Passau-Maribor mit 6,5 l/100km fahren. Wenn man schnell sein möchte (und das geht bis 200kmh im 6. Gang ganz gut, braucht allerdings bischen Anlauf) dann rinnt der Sprit aber richtig rein.
1.6 V-Matic, TNS510, Tempomat, Homelink, Rückfahrkamera, JBL Lautsprecher, LED Innenbel., Wiechers Domstrebe, Cusco Lower Arm Bar, DEFA Safestart, Osram LEDRiving FOG, Beatsonic Shark-Fin, Gentex autom. Innensp., MTEC gelochte Bremsscheiben, TTE Lenkrad
- morry
- Auris Fan
- Beiträge: 244
- Registriert: 01.11.2010, 18:58
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: schneeweiß
- EZ: 1. Nov 2011
Re: Kaufempfehlung: 1,6 Benziner oder D-4D1,4 oder D-4D2,0
Wie wäre es mit dem Hybrid? Niedriger Verbrauch, viel Power und runterschalten ist auch kein Thema mehr.
Wenns kein Hybrid sein soll, dann am ehesten der 2.0er Diesel.
Wenns kein Hybrid sein soll, dann am ehesten der 2.0er Diesel.
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 134
- Registriert: 28.05.2009, 12:18
- Wohnort: Pocking 94060
Re: Kaufempfehlung: 1,6 Benziner oder D-4D1,4 oder D-4D2,0
Mit dem 1,6er bei Vollgas und Bergauf muss man in den 5ten zurück schalten wenn's bergauf geht. Selbst bei 170kmh da er sonst immer langsamer wird. Autobahn von Pocking Richtung Passau z.b.
Landstraße Bergauf bergab Passau Richtung Tschechei ist eine ewige nervige Schalterei der Gänge 3-6 das schafst du mit dem Diesel locker mit Gang 5 und 6.
Landstraße Bergauf bergab Passau Richtung Tschechei ist eine ewige nervige Schalterei der Gänge 3-6 das schafst du mit dem Diesel locker mit Gang 5 und 6.
Auris 1,6 Valvematic. Schwarz, Original 16" Alus.
- TF104
- Auris Freak
- Beiträge: 1219
- Registriert: 10.05.2010, 22:01
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Keine, nur SCHWARZ
- EZ: 31. Mai 2008
- Wohnort: oben bei Mutti... ;-)
Re: Kaufempfehlung: 1,6 Benziner oder D-4D1,4 oder D-4D2,0
Ja, ich fahre auch alles maximal im 5... o.O
Vielleicht sollte der Suchende mal sagen, wie er so fährt. Vielleicht ist er so ein Geduldsmensch, dass ihm die 1400er Dieselmaschine reicht? Wobei ich da mal fürchte, dass es bei Dauervollgas auch da mit der Sparsamkeit vorbei ist. Der muss ja nur drehen.
Hybrid mag eine Alternative sein, wenn er viel in der Stadt unterwegs ist. Aber von wo aus auch immer nach Norwegen oder nach Italien würde ich dann mehr auf Autobahnen tippen. Und da kommts sicher auch auf den Fahrstil an. Obwohl ich den 1600er fahre (lahme Krücke, der geht bei 210 schon die Puste aus...
)würde ich ihm zum Diesel raten.
Aus wirtschaftlichen Gründen. Auch wenn der Hybrid sparsam ist, so fährt man mit dem Diesel wirtschaftlicher.
Vielleicht sollte der Suchende mal sagen, wie er so fährt. Vielleicht ist er so ein Geduldsmensch, dass ihm die 1400er Dieselmaschine reicht? Wobei ich da mal fürchte, dass es bei Dauervollgas auch da mit der Sparsamkeit vorbei ist. Der muss ja nur drehen.
Hybrid mag eine Alternative sein, wenn er viel in der Stadt unterwegs ist. Aber von wo aus auch immer nach Norwegen oder nach Italien würde ich dann mehr auf Autobahnen tippen. Und da kommts sicher auch auf den Fahrstil an. Obwohl ich den 1600er fahre (lahme Krücke, der geht bei 210 schon die Puste aus...

Aus wirtschaftlichen Gründen. Auch wenn der Hybrid sparsam ist, so fährt man mit dem Diesel wirtschaftlicher.
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014
- HolgiHSK
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2566
- Registriert: 15.06.2009, 12:30
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: life
- Farbe: Regentblau-mica
- EZ: 6. Nov 2009
- Wohnort: Hochsauerlandkreis
Re: Kaufempfehlung: 1,6 Benziner oder D-4D1,4 oder D-4D2,0
Naja, ob der Diesel bei 20 tkm/a wirtschaftlicher ist als der 1,6er Benziner .denken
Habe mal ein wenig gerechnet:
Anschaffungspreise (gem. Konfigurator auf Toyota HP: Auris Edition 3-türer in ultramarin blau):
Diesel (D): 22.290 Euro
Benziner (B): 19690 Euro
Benziner also 2600 Euro günstiger
Spritkosten bei 20 tKm/a (Verbrauchswerte = Durchschnittswerte von www. spritmonitor.de, Spritpreise aktuell an Tanke):
Verbrauch (D): 6,7 l/100km - bei 1,39 €/Liter = 1862,60 € pro Jahr
Verbrauch (B): 7,7 l/100km - bei 1,46 €/Liter (E10) = 2248,40 € pro Jahr
Diesel 385,80 € pro Jahr günstiger
Hiervon kann man die höhere KFZ-Steuer noch abziehen (Benziner 1,6: 100 Euro - Diesel 2,0: 226 Euro), dies macht für den Diesel 126 Euro pro Jahr mehr.
Bleiben also nur noch 259,80 Euro pro Jahr
Wenn man die Mehrkosten des Diesel in der Anschaffung und der jährl. Steuer mit der Ersparnis beim Sprit vergleicht, unter der Voraussetzung dass die Preisabstände gleich bleiben,
kann man hier mit dem Benziner 10 Jahre fahren, bevor sich der Mehrpreis des Diesel rentiert.
Dies ist nur eine kleine kurze Rechnung.
Die eventuellen Versicherungskosten habe ich mal außen vor gelassen.
Zudem kann man mit dem 1.6 auch vernünftig auf der Autobahn unterwegs sein, da in Skandinavien eh Tempolimit ist und in D man auch nicht mehr überall 210 fahren kann.
Für mich wäre da der 1.6 sinnvoll.
Habe mal ein wenig gerechnet:
Anschaffungspreise (gem. Konfigurator auf Toyota HP: Auris Edition 3-türer in ultramarin blau):
Diesel (D): 22.290 Euro
Benziner (B): 19690 Euro
Benziner also 2600 Euro günstiger
Spritkosten bei 20 tKm/a (Verbrauchswerte = Durchschnittswerte von www. spritmonitor.de, Spritpreise aktuell an Tanke):
Verbrauch (D): 6,7 l/100km - bei 1,39 €/Liter = 1862,60 € pro Jahr
Verbrauch (B): 7,7 l/100km - bei 1,46 €/Liter (E10) = 2248,40 € pro Jahr
Diesel 385,80 € pro Jahr günstiger
Hiervon kann man die höhere KFZ-Steuer noch abziehen (Benziner 1,6: 100 Euro - Diesel 2,0: 226 Euro), dies macht für den Diesel 126 Euro pro Jahr mehr.
Bleiben also nur noch 259,80 Euro pro Jahr
Wenn man die Mehrkosten des Diesel in der Anschaffung und der jährl. Steuer mit der Ersparnis beim Sprit vergleicht, unter der Voraussetzung dass die Preisabstände gleich bleiben,
kann man hier mit dem Benziner 10 Jahre fahren, bevor sich der Mehrpreis des Diesel rentiert.
Dies ist nur eine kleine kurze Rechnung.
Die eventuellen Versicherungskosten habe ich mal außen vor gelassen.
Zudem kann man mit dem 1.6 auch vernünftig auf der Autobahn unterwegs sein, da in Skandinavien eh Tempolimit ist und in D man auch nicht mehr überall 210 fahren kann.
Für mich wäre da der 1.6 sinnvoll.
Re: Kaufempfehlung: 1,6 Benziner oder D-4D1,4 oder D-4D2,0
Rein wirtschaftlich betrachtet hilft vielleicht dieser Rechner weiter:
http://diesel.amortisationsrechner.de/ .cool
http://diesel.amortisationsrechner.de/ .cool
Bis 11.5.2012:
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben
Auris 1,6 Executive - 35mm tiefer (H&R) - Brock B21 Felgen - Soundsystem mit Endstufe und Subwoofer - TFL Schaltung mit Coming- und Leaving Home - Multimedia Navi (IDrive) - erhöhte Mittelarmlehne - dunkle Scheiben
- TF104
- Auris Freak
- Beiträge: 1219
- Registriert: 10.05.2010, 22:01
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Keine, nur SCHWARZ
- EZ: 31. Mai 2008
- Wohnort: oben bei Mutti... ;-)
Re: Kaufempfehlung: 1,6 Benziner oder D-4D1,4 oder D-4D2,0
@Holgi
Sind die Steuern schon nach co² Ausstoß berechnet?
@ Oll1
Danke, diesen Link hatte ich mal und der ist verloren gegangen...Jetzt ist er gleich zu den Lesezeichen gewandert.
Was mich an der Beispielkrechnung etwas stört ist der Verbrauch. Unter 8l fährt man den 1600er bestimmt nicht. Vor allem bei längeren Autobahnetappen hätte ich mit 7.xl meine Bedenken. Hängt sicher auch viel vom Fahrer ab.
Sind die Steuern schon nach co² Ausstoß berechnet?
@ Oll1
Danke, diesen Link hatte ich mal und der ist verloren gegangen...Jetzt ist er gleich zu den Lesezeichen gewandert.
Was mich an der Beispielkrechnung etwas stört ist der Verbrauch. Unter 8l fährt man den 1600er bestimmt nicht. Vor allem bei längeren Autobahnetappen hätte ich mit 7.xl meine Bedenken. Hängt sicher auch viel vom Fahrer ab.
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 608
- Registriert: 23.08.2009, 11:51
- Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.
Re: Kaufempfehlung: 1,6 Benziner oder D-4D1,4 oder D-4D2,0
Also 7.x l/100km sind zumindest in Österreich immer möglich. Da geht auch 6,x in den allermeisten Fällen. Wenn man natürlich immer zwischen 200kmh und 100kmh hin und her reisst, dann geht unter 10 nix.
1.6 V-Matic, TNS510, Tempomat, Homelink, Rückfahrkamera, JBL Lautsprecher, LED Innenbel., Wiechers Domstrebe, Cusco Lower Arm Bar, DEFA Safestart, Osram LEDRiving FOG, Beatsonic Shark-Fin, Gentex autom. Innensp., MTEC gelochte Bremsscheiben, TTE Lenkrad
- HolgiHSK
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2566
- Registriert: 15.06.2009, 12:30
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: life
- Farbe: Regentblau-mica
- EZ: 6. Nov 2009
- Wohnort: Hochsauerlandkreis
Re: Kaufempfehlung: 1,6 Benziner oder D-4D1,4 oder D-4D2,0
Habe die Kfz-Steuer über diese Portal berechnet:
co2db
Voraussetzung PKW-Erstzulassung ab dem 01.07.2009
Rechnen wir den Benzinverbrauch mal mit 8,7 Litern (!) dann sind das bei 20 tkm/a = 2540,40 € pro Jahr
Das bedeutet dass der Diesel 677,80 Euro pro Jahr günstiger ist.
Nach Berücksichtigung der Kfz-Steuern bleiben 551,80 Euro über.
Bei dem Mehrpreis von 2600 Euro des Diesels rechnet sich dieser nach 4,7 Jahren.
Mit den 8,7 Litern ist das in meinen Augen aber auch schon hochgerechnet.
Ich fahre meinen Auris zwischen 8 und 8,5 Litern. Und langsam bin ich auch nicht unterwegs.
co2db
Voraussetzung PKW-Erstzulassung ab dem 01.07.2009
Rechnen wir den Benzinverbrauch mal mit 8,7 Litern (!) dann sind das bei 20 tkm/a = 2540,40 € pro Jahr
Das bedeutet dass der Diesel 677,80 Euro pro Jahr günstiger ist.
Nach Berücksichtigung der Kfz-Steuern bleiben 551,80 Euro über.
Bei dem Mehrpreis von 2600 Euro des Diesels rechnet sich dieser nach 4,7 Jahren.
Mit den 8,7 Litern ist das in meinen Augen aber auch schon hochgerechnet.
Ich fahre meinen Auris zwischen 8 und 8,5 Litern. Und langsam bin ich auch nicht unterwegs.
- TF104
- Auris Freak
- Beiträge: 1219
- Registriert: 10.05.2010, 22:01
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Keine, nur SCHWARZ
- EZ: 31. Mai 2008
- Wohnort: oben bei Mutti... ;-)
Re: Kaufempfehlung: 1,6 Benziner oder D-4D1,4 oder D-4D2,0
Möglich ist sovieles. Nur kenne ich User Bisuma nicht.
Schon deshalb ist es schwer für mich zu sagen, was für ihn (oder sie, falls es sich um eine Frau handelt)besser ist.
Aus der Praxis halte ich aber unter 8l bei solchen Autobahnetappen eher für die Ausnahme. Egal ob man nach Norwegen oder nach Italien will. Der Weg ist weit...
@Holgi
Danke. Nur galt ab 2009 schon die co² Besteuerung? Meine Toyota sind von 2008 und nach altem system berechnet, deshalb ist mein 1.6er Auris teurer. .cool
Edit: Ja das geht nach der neuen Berechnung.
Schon deshalb ist es schwer für mich zu sagen, was für ihn (oder sie, falls es sich um eine Frau handelt)besser ist.
Aus der Praxis halte ich aber unter 8l bei solchen Autobahnetappen eher für die Ausnahme. Egal ob man nach Norwegen oder nach Italien will. Der Weg ist weit...

@Holgi
Danke. Nur galt ab 2009 schon die co² Besteuerung? Meine Toyota sind von 2008 und nach altem system berechnet, deshalb ist mein 1.6er Auris teurer. .cool
Edit: Ja das geht nach der neuen Berechnung.

TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014
- HolgiHSK
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2566
- Registriert: 15.06.2009, 12:30
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: life
- Farbe: Regentblau-mica
- EZ: 6. Nov 2009
- Wohnort: Hochsauerlandkreis
Re: Kaufempfehlung: 1,6 Benziner oder D-4D1,4 oder D-4D2,0
Und voller Tempolimits...... Bei 120 bis 140 auf der BAB dürfte ein Verbrauch von über 8 Litern hoch sein.TF104 hat geschrieben:Aus der Praxis halte ich aber unter 8l bei solchen Autobahnetappen eher für die Ausnahme. Egal ob man nach Norwegen oder nach Italien will. Der Weg ist weit...
So gesehen wir sich die Amortisation bei geschätzten 6-7 Jahren liegen.
Aber dann muss noch Vers.Prämien Wartungskosten (die beim Diesel höher sein können) usw. mit eingerechnet werden.
- Valvematic
- Auris Fahrer
- Beiträge: 366
- Registriert: 27.03.2010, 19:27
Re: Kaufempfehlung: 1,6 Benziner oder D-4D1,4 oder D-4D2,0
Gerade die langen Autobahnstrecken nach Holland und Italien mit Fahrschnitt nach NAVI um die 102km/h, da muß man ganz schön rollen, da Baustellen und Ortsdurchfahrten den Schnitt drücken, waren mit rund 7,0Liter beim 1.6 Valve recht gut.
Was man beim Diesel noch berücksichtigen sollte, man bekommt sicherlich einen Teil des mehr Anschaffungspreises beim Verkauf zurück.
Weiterhin interessiert weniger der Listenpreis, sondern was kostet das Ding wirklich. Mein Valve 1.6 Live, 4-türig, nigelnagelnau, deutsche Ausführung, fix und fertig zugelassen, inklusive 5Jahre Garantie + weitere Nettigkeiten, 17 000,-Eu. Neupreis.
Schon ergibt sich eine ganz andere Rechnung.
Was aber oben schon mal geschrieben wurde, man muß sobald es bergig wird mit dem Benziner fleißig schalten, stimmt allerdings. Es geht also nichts über eine ausgiebige Probefahrt.
Was man beim Diesel noch berücksichtigen sollte, man bekommt sicherlich einen Teil des mehr Anschaffungspreises beim Verkauf zurück.
Weiterhin interessiert weniger der Listenpreis, sondern was kostet das Ding wirklich. Mein Valve 1.6 Live, 4-türig, nigelnagelnau, deutsche Ausführung, fix und fertig zugelassen, inklusive 5Jahre Garantie + weitere Nettigkeiten, 17 000,-Eu. Neupreis.
Schon ergibt sich eine ganz andere Rechnung.
Was aber oben schon mal geschrieben wurde, man muß sobald es bergig wird mit dem Benziner fleißig schalten, stimmt allerdings. Es geht also nichts über eine ausgiebige Probefahrt.
Zuletzt geändert von Valvematic am 11.10.2011, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.