Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
gewappnet
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 140
Registriert: 14.02.2011, 16:44
Wohnort: Mainz

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#166 Beitrag von gewappnet » 10.01.2012, 11:43

aktus hat geschrieben:AB: 4,5 -5,5L/100km (120km/h Tempomat)
Das scheint mir machbar, wobei ich noch nie nur maximal 120 auf der Autobahn gefahren bin. Aber wenn man es schafft, sich da so extrem zu beschränken, dann sollten 4-5 l drin sein. Welcher andere vergleichbar motorisierte Benziner hat denn auch nur 5 l Verbrauch bei Autobahnfahrten?

Benutzeravatar
HolgiHSK
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2566
Registriert: 15.06.2009, 12:30
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: life
Farbe: Regentblau-mica
EZ: 6. Nov 2009
Wohnort: Hochsauerlandkreis

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#167 Beitrag von HolgiHSK » 10.01.2012, 18:35

weRWOlf hat geschrieben:...Nur leider kann man auch hier nicht nachvollziehen, welche Fahrgewohnheiten an den Tag gelegt werden. Also ob viel Stadt, Land oder AB gefahren wird....
Doch das kannst du.
Klicke auf einen Verbrauchswert und du bekommst eine detaillierte Aufstellung über die Verbräuche. Dort ist über Piktogramme dargestellt, welche Strecken gefahren wurden.
Autobahnschild=Autobahn
Ampel=Stadt
graue Straße=Landstraße

Anhand des Drehzahlsymbols kann man auch erkennen wie die Fahrweise ist.
Mein Auris: Bild
Auris abgemeldet seit 25.02.2025.... Warst ein treuer Begeleiter....
Mein CX-5: Bild

Benutzeravatar
USS_Enterprise
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 367
Registriert: 29.12.2007, 16:30
Wohnort: Dorsten, NRW
Kontaktdaten:

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#168 Beitrag von USS_Enterprise » 11.01.2012, 16:45

Mein Auris hatte sich auf einen Durchschnittsverbrauch von 5.1 Liter eingependelt (Normal-Modus, auf der BAB dann Power-Modus)
Ich wollte nunmal testen, wie stark sich der Eco-Modus auswirkt und fahre seit ca. 2 Wochen ausschließlich im Eco-Modus umher. Also Spaß macht es nicht gerade. Allerdings ist der Verbrauch nun auf 4.6 Liter gesunken. Mein Fahrprofil ist unverändert.
Also scheint die Eco-Funktion wirklich was zu bewirken. Jedoch muss ich zugeben, dass mir das Fahren nicht mehr so viel Spaß macht so und ich wieder fortan auf diesen Modus verzichten werde.

Viele Grüße!
Lars
Die Deutschen kaufen Autos, die sie nicht brauchen,
mit Geld, das sie nicht haben,
um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen.

(-; ˙uǝsǝl ɥɔnɐ sɐp np ʇsuuɐʞ uuɐp 'ɟdoʞ uǝp ɟnɐ ɥɔıp llǝʇs

Kommunikator: OI63 - 7826O23
ICQ: 98164846

weRWOlf
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 08.01.2012, 20:25

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#169 Beitrag von weRWOlf » 12.01.2012, 10:30

HolgiHSK hat geschrieben: Doch das kannst du.
Klicke auf einen Verbrauchswert und du bekommst eine detaillierte Aufstellung über die Verbräuche. Dort ist über Piktogramme dargestellt, welche Strecken gefahren wurden.
Autobahnschild=Autobahn
Ampel=Stadt
graue Straße=Landstraße

Anhand des Drehzahlsymbols kann man auch erkennen wie die Fahrweise ist.
Das ist schon richtig. Aber man kann nicht die jeweils gefahrenen Kilometer auf Stadt, Land und AB sehen und die Fahrweise ist doch auch immer subjektiv ohne Angabe der Durchschnittsgeschwindigkeit. Normal ist bei dem einen 120 km/h und bei dem anderen 140 km/h. Das ist für mich dann schon entscheidend.

Habe mich mal mit Pulse und Glide beschäftigt. Ist für mich dann auch eher uninteressant, da es ja heisst, dass es nur bis 90 km/h Sinn macht. Also für die AB eher ungeeignet. Und soviel fahre ich nicht in der Stadt.

weRWOlf
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 08.01.2012, 20:25

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#170 Beitrag von weRWOlf » 12.01.2012, 10:32

USS_Enterprise hat geschrieben:Mein Auris hatte sich auf einen Durchschnittsverbrauch von 5.1 Liter eingependelt (Normal-Modus, auf der BAB dann Power-Modus)
Ich wollte nunmal testen, wie stark sich der Eco-Modus auswirkt und fahre seit ca. 2 Wochen ausschließlich im Eco-Modus umher. Also Spaß macht es nicht gerade. Allerdings ist der Verbrauch nun auf 4.6 Liter gesunken. Mein Fahrprofil ist unverändert.
Also scheint die Eco-Funktion wirklich was zu bewirken. Jedoch muss ich zugeben, dass mir das Fahren nicht mehr so viel Spaß macht so und ich wieder fortan auf diesen Modus verzichten werde.

Viele Grüße!
Lars
Wie schnell fährst du denn durchschnittlich auf der AB?

Benutzeravatar
USS_Enterprise
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 367
Registriert: 29.12.2007, 16:30
Wohnort: Dorsten, NRW
Kontaktdaten:

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#171 Beitrag von USS_Enterprise » 13.01.2012, 19:56

weRWOlf hat geschrieben: Wie schnell fährst du denn durchschnittlich auf der AB?
Ich fahre meist zwischen 120 und 130 km/h.
Die Deutschen kaufen Autos, die sie nicht brauchen,
mit Geld, das sie nicht haben,
um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen.

(-; ˙uǝsǝl ɥɔnɐ sɐp np ʇsuuɐʞ uuɐp 'ɟdoʞ uǝp ɟnɐ ɥɔıp llǝʇs

Kommunikator: OI63 - 7826O23
ICQ: 98164846

Benutzeravatar
caelius
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1019
Registriert: 22.10.2010, 21:53
Modell: Auris 1
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life
Farbe: Schneeweiß
EZ: 24. Sep 2010
Wohnort: Schwechat, AT

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#172 Beitrag von caelius » 13.01.2012, 20:02

Grad als Extrembeispiel:

Bin vorgestern von Innsbruck nach Wien gefahren, durchgehend mit maximal 80 - 100 km/h und im Windschatten von LKWs. Die Endabrechnung ergab einen Wert von 25,5 KM / Liter, sprich, 3,92 Liter. :lol: Sicher nicht alltagstauglich, aber es zeigt ganz gut, was machbar ist, wenn man's wissen will.
Success is my only option, failure's not.
Bild

weRWOlf
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 08.01.2012, 20:25

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#173 Beitrag von weRWOlf » 14.01.2012, 20:44

http://www.youtube.com/watch?v=UYr2axPB ... re=related
Hier mal ein Video aus Nordgriechenland bei 32 Grad Außentemperatur und konstant 120 km/h. Hier verbraucht der Auris HSD gerade mal 4,7 Liter.

http://www.youtube.com/watch?v=544vI6j9 ... re=related
Und nochmal mit konstant 90 km/h und 3,4 Liter. Beeindruckend. Jeweils ohne und anschließend mit Klima.

SiriusB
Neuling
Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 19.04.2012, 18:19
Wohnort: Schweinfurt

Toyota Auris Hybrid Spritverbrauch Landstraße

#174 Beitrag von SiriusB » 19.04.2012, 18:39

Ein herzliches Hallo ans Forum.

Seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines neuen Toyota Auris Hybrid Travel. Bislang bin ich auch sehr zufrieden, vor allem das lautlose Dahingleiten bei niedriger Geschwindigkeit (z.B. auf dem Parkplatz) beeindruckt mich doch sehr.

Trotzdem stellt sich mir eine Frage, die ich leider in diesem Forum noch nicht gefunden habe (falls das Thema doch schon irgendwo diskutiert wird möchte ich mich schon mal entschuldigen): Ich bin mir sehr unsicher, wie ich meinen Auris bei Ortsausfahrten möglichst spritsparend von 50 km/h auf 100 km/h beschleunigen soll. Ist es sinnvoller, das Fahrzeug möglichst langsam zu beschleunigen (also die Nadel bei der Leistungsanzeige möglichst im grünen Bereich lassen), oder ist es besser, kurz richtig draufzutreten und schnell beschleunigen, um dann die 100 km/h mit möglichst wenig Gas zu halten? Mein Display sagt mir momentan einen durchschnittlichen Benzinverbrauch von über 7 Litern vorraus, was mich nicht wirklich zufriedenstellt. Aber ich denke, wenn ich meine Fahrweise an ein Hybridfahrzeug erst mal angepasst habe wird sich das auch auf "normale" Werte einpendeln...

Schon mal :danke: für alle Antworten.
Bild

Benutzeravatar
caelius
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1019
Registriert: 22.10.2010, 21:53
Modell: Auris 1
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life
Farbe: Schneeweiß
EZ: 24. Sep 2010
Wohnort: Schwechat, AT

Re: Toyota Auris Hybrid Spritverbrauch Landstraße

#175 Beitrag von caelius » 19.04.2012, 18:44

Ich mach's so, dass ich - ohne in den PWR-Bereich zu kommen! - auf Landstraßentempo +10 km/h beschleunige und dann nur noch so viel Gas gebe, wie notwendig ist, um die Geschwindigkeit zu halten.
Success is my only option, failure's not.
Bild

Maecky
Neuling
Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 20.04.2012, 06:52

Re: Toyota Auris Hybrid Spritverbrauch Landstraße

#176 Beitrag von Maecky » 20.04.2012, 11:17

Ich bin seit fünf Wochen Hybrid-Fahrer, vorher Auris MultiMode
An einer Ampel stehe ich lieber vorne und fahre allen davon, halte dann aber die Höchstgeschwindigkeit (Tacho + acht) ein. Das schaffe ich mittlerweile auf ebener Strecke mit dem Hybrid sogar ohne in den Powerbereich zu kommen
Ich fahre regelmäßig drei Strecken, die 13, 16 und 22 km lang sind. Vor jeder Fahrt stelle ich die Durchschnittsanzeige auf Null, sodass ich jeden Tag was Neues ausprobieren kann.
Die ersten ein bis drei Kilometer steht auf der Anzeige immer neun bis sechs. Danach geht es langsam runter.
Die Strecke 13 ist nahezu eben. 16 und 22 sind leicht hügelig, da merke ich schon deutlich den Unterschied zwischen Hin- und Rückfahrt.
Es gibt bei meinen Touren einen Abschnitt, da geht es nach dem Ortsausgang etwa einen km leicht bergauf. Ohne Powerbereich käme da überhaupt keine Beschleunigung. Mit dem MMT bin ich da immer vom fünften in den dritten Gang geraten. Ich werde das mal probieren, ob es da Unterschiede gibt. Bisher liege ich bei dieser Strecke Hinfahrt 5,3 und Rückfahrt 4,9.

Meine niedrigsten Verbrauch hatte ich vorgestern Nachmittag mit 3,9 auf der Strecke 13.
Ich steckte in einer Kolonne hinter einem LKW mit Hänger (Bagger). Heizung aus, keinerlei Beschleunigung möglich.

Mir macht dieses Gleiten auch Spass, das MMT-Getriebe war bei langsamer Fahrt durch die Stadt an Ampeln Fußgängerüberwegen, Stoppschildern usw. echt nervig.

Benutzeravatar
ToyoDriver
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 92
Registriert: 14.10.2010, 12:07
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Avantgarde Bronze
EZ: 26. Jun 2014
Wohnort: Dresden

Re: Toyota Auris Hybrid Spritverbrauch Landstraße

#177 Beitrag von ToyoDriver » 20.04.2012, 12:03

Uiuiui - 7l / 100km? Das finde ich für Landstraße schon extrem viel. Wieviele Kilometer bist du denn gefahren und wieviel km hat dein Auris auf der Uhr stehen? In der Einfahrphase bis ca. 3000 km braucht jedes Auto etwas mehr Sprit. Ja und beim Hybrid muss sich auch der Fahrer auf den neuen Antrieb einstellen. Da es sicher deine erste Fahrt war, kann es auch sein, dass der Auris viele Höhenmeter erklimmen musste..? Der Mehrverbrauch relativiert sich bei der selben Strecke zurück wieder.

Wie man den Auris möglichst effizient beschleunigt, würde mich aber auch mal interessieren. Im Forum der Priusfreunde wurde dies auch einmal diskutiert und durch Auswerten mit SGII und Kennungen über den "Sweetpoint" - also den Bereich des max. Wirkungsgrades des Verbrenners - ist man zum Schluss gekommen, im letzten Drittels des ECU Bereichs zu beschleunigen. Nur trifft die Aussage auch auf unseren Auris zu? Der Prius hat im Vergleich zum Auris einen größeren ECU-Bereich und dafür einen kleineren PWR-Bereich. Da ich täglich meist die gleiche Strecke fahre, habe ich an einem Tag konsequent nur im ECO Bereich beschleunigt, den nächsten Tag dann immer im POWER Bereich. Verbrauchsdifferenz +0,3l. Ich weiß natürlich das der Verbrauch von Faktoren, wie Temperatur, Wind, Ampelschaltungen und Ladezustand des Akkus beeinflusst wird :mrgreen:

Den o.g. Thread zum Priusforum habe ich nochmal ergoogelt: http://www.priusfreunde.de/portal/index ... &id=146975

VG ToyoDriver

P.S. @SiriusB: Allzeit gute und knitterfreie Fahrt!
Bild
Wer bremst verliert - wer rekuperiert gewinnt.

SiriusB
Neuling
Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 19.04.2012, 18:19
Wohnort: Schweinfurt

Re: Toyota Auris Hybrid Spritverbrauch Landstraße

#178 Beitrag von SiriusB » 20.04.2012, 17:35

ToyoDriver hat geschrieben:Uiuiui - 7l / 100km? Das finde ich für Landstraße schon extrem viel. Wieviele Kilometer bist du denn gefahren und wieviel km hat dein Auris auf der Uhr stehen? In der Einfahrphase bis ca. 3000 km braucht jedes Auto etwas mehr Sprit. Ja und beim Hybrid muss sich auch der Fahrer auf den neuen Antrieb einstellen. Da es sicher deine erste Fahrt war, kann es auch sein, dass der Auris viele Höhenmeter erklimmen musste..? Der Mehrverbrauch relativiert sich bei der selben Strecke zurück wieder.
Also, das Auto ist erst seit 2 Tagen zugelassen und hat derzeit nur 100 km auf der Uhr. Bei meiner heutigen Fahrt zur Arbeitsstelle habe ich (nachdem ich den Durchschnittsverbrauch vor der Fahrt genullt habe) 5,2 Liter gebraucht, ein Wert, der mich schon eher zufriedenstellt. Wie du schon richtig gesagt hast, die Höhenmeter bei meiner Arbeitsstrecke relativieren sich da ja, weil ich ja hin und zurück fahren muss. Die Strecke ist allerdings wirklich etwas hüglig. Ich hätte auch die Möglichkeit, eine Alternativroute an einem Fluss entlang zu fahren mit nur sehr wenigen Steigungen, allerdings sind das etwa 2-3 Kilometer mehr Strecke (mein Weg zur Arbeit ist knapp 15 Kilometer lang). Der weitere Weg wird die eventuelle Durchschnittsersparnis dann wohl wieder auffressen, also Benzin sparen wird so wohl auch nicht drin sein (aber ich probier natürlich alles mal aus...)

Sicherlich muss ich noch viel lernen, wie man ein Hybridauto so richtig sparsam fährt. Deshalb hab ich mich hier ja auch angemeldet in der Hoffnung vielleicht den ein oder anderen Expertentipp zu bekommen.
Bild

Benutzeravatar
ToyoDriver
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 92
Registriert: 14.10.2010, 12:07
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Avantgarde Bronze
EZ: 26. Jun 2014
Wohnort: Dresden

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#179 Beitrag von ToyoDriver » 23.04.2012, 13:00

Mit den 5,2l kannst du wirklich zufrieden sein. Der Verbrauch wird sicher noch weiter runter gehen, wenn dein Auris sich erstmal eingefahren hat. Nach erst ein-einhalb Jahren Hybriderfahrung bin ich sicher noch kein Experte, aber ein paar Tipps kann ich dir schon geben:
  • Kurzstrecken vermeiden, mehrere kurze Fahrten zu einer gesamten Fahrt zusammenlegen
  • Falls es gleich nach dem Start bergauf geht, lasse den Auris ne dreiviertel Minute laufen und fahre erst dann los, andernfalls wird der Akku leergesaugt
  • EV-Modus oder langsames elektrisches Beschleunigen ebenfalls vermeiden
  • Im Stadtverkehr rasch auf 60km/h beschleunigen, dann Fuss kurz vom Gas und wieder ne kleine Spitze Gas geben (nie mehr als dass die Nadel des Powerindikators über die Hälfte des dunkelgrünen Bereichs kommt) um die Geschwindigkeit zu halten, sobald es auch nur leicht bergauf geht oder du langsamer wirst, soviel Gas geben, bis der Verbrenner anspringt
  • Viel Abstand zum Vordermann halten, um möglichst mit konstanter Geschwindigkeit fahren zu können
  • Wenn es möglich ist, nicht stärker bremsen, als dass es der Auris generatorisch schafft (Nadel sollte nicht ans untere Ende vom Charge Bereich knallen)
  • Auf rote Ampeln zu rollen lassen
  • B-Modus nur im Gebirge bergab nutzen
  • Im Winter den Innenraum nicht unverhältnismäßig stark aufheizen (Benziner schaltet sonst kaum noch ab)
So, jetzt fällt mir erstmal kein weiterer Tipp ein. Die Liste kann aber gern ergänzt werden.

VG ToyoDriver
Bild
Wer bremst verliert - wer rekuperiert gewinnt.

SiriusB
Neuling
Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 19.04.2012, 18:19
Wohnort: Schweinfurt

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#180 Beitrag von SiriusB » 23.04.2012, 16:24

Schon mal recht herzlichen Dank für die Tipps. Das mit dem B-Modus finde ich überaus interessant. Hab bei meinem Toyota-Händler ne über 1-stündige Einweisung auf den Auris bekommen und da wurde mir gesagt, der B-Modus würde zusätzlich Energie beim Anrollen auf die Ampel oder beim Bergabfahren gewinnen. Weiß aber schon aus dem Prius-Forum dass das nicht richtig ist. Das die Nadel nicht in den unteren Charge-Bereich gehen soll hab ich beispielsweise auch nicht gewusst. Hab eigentlich immer ausrollen lassen um dann recht scharf abzubremsen. Werde das in Zukunft vermeiden. Den EV-Modus vermeide ich sowieso (benutze fast ausschließlich den Eco-Modus...den Power-Modus nur zum Überholen oder beim Beschleunigen auf die Autobahn...allerdings war dieses Fahrzeug noch gar nicht auf der Autobahn...), aber innerhalb meiner Ortschaft (war z.B. grad beim Getränke- und Supermarkt) habe ich bislang auch immer versucht, rein elektrisch zu fahren...werde auch das zukünftig versuchen zu vermeiden.
Bild

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“