Mein Auris Hybrid idet mein erster Toyota und mein erster Hybrid.
An das Auto muss man sich erst gewöhnen das ist sicher.
Meine ersten Erfahrungen waren ernüchternd.
Der Hybrid der mit 3.8 Litern angeben war schluckte bei mir über 6.
Ok, es war winter und alles an Verbrauchern was ging war an.
Wenn man gemütlich durch die Gegend fuhr, war es angenehm.
Wenn man beschleunigen wollte passierte es mal nix und dann nicht mehr viel, ausser das es "sehr laut" wurde.
Der Kofferrraum - klein und zerklüftet, nicht gerade das Optimum.
Die Anlage ( Mit JBL Werksunterstützung ) machte von Anfang an Spass.
Jetzt nach über einem Jahr und knapp 30.000km relativiert sich der Eindruck.
Im Sommer erreiche ich öfter mal Werte unter vier Liter / 100km.
Der zerklüftete Kofferraum wurde von mir mit einer stabilen (Zubehör Toyota) Kofferraumabdeckung versehen.
Nun ist der Staurum unter der Abdeckung voll nutzbar und der KOfferraum hat einen stabilen, planen Boden. - viel besser.
Zur Motorcharakteristik kann ich nur sagen - sehr gewöhnungsbedürftig.
Als Fahrer von grossvolumigen 6 und 8 Zylinder Motoren war ich es gewöhnt aufs Gas zu treten und der Wagen wird geschoben.
Das Motorengeräusch ist analog zur Beschleunigung - man wird schneller und es wird lauter (Höher).
Beim HSD hat man das GEfühl der Wagen wird nicht geschoben sondern gezogen.
Man tritt aufs Gas, erst passiert nix, dann heult der Motor auf einer hohen Drehzahl und man hat das GEfühl als wird der Wagen auf sollgeschwindigkeit gezogen.
Erkenntnis heute:
Wenn ich es eilig habe oder "posen" will, drücke ich die Power Taste.
Jetzt macht die Motorcharakteristik Spass, keine Verzögerungen und sehr ordentliche Beschleunigung.
in dem Moment wenn die leistung nicht mehr abgefordert wird, wird der Motor schlagartig leise und geht auf ein niedrigeres Drehzahlniveau.
Ich habe mich dran gewöhnt und es macht Spass ohne Schaltsprünge zu fahren, dem Auto quasi auf Knopfdruck zu sagen ob ich es leise und komfortabel haben will, oder ob mein Gasfuss heute mal mehr " zur Sache gehen " will. Gerade hab ich die neue Rechnung vom Finanzamt - KFZ Steuer. Schmunzelnd überwiesen.
Ein Dieselfahrer zahlt den sauteuren Sprit und noch eine Strafgebühr fürs Dieseltanken (KFZ Steuer)
Fazit - Hybrid wieder, Auris nicht.
Der nächste wird ein CT200. einfach wegen der qualitativ besseren Ausstattung, Verarbeitung und Materialien.
Wie schon vorher bemerkt - jeder sollte das Auto Fahren, das ihm Spass macht und kleinkarierte Grabenkriege brauchen wir doch hier im Forum nicht.
LG Majestus
Antriebe Hybrid, Turbo Motoren etc.
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).



Re: Antriebe Hybrid, Turbo Motoren etc.
Bist du den CT schon gefahren?
Fährt sich genau so schlimm wie der Auris
Er wirkt vorne und hinten irgendwie einfach nur schlapp. Hat mir einfach keinen Spaß gemacht.
Was so nen Hybrid kann sieht man im Lexus GS, RX oder aber auch im Infiniti M.
Unfassbare Beschleunigungswerte und verbrauch wie der ein oder andere 1.6L hier im Forum.
Allerdings ist dieses Ständige aufheulen bei Toyota/Lexus beim Beschleunigen echt nervig.
Gruß
paD
Fährt sich genau so schlimm wie der Auris

Er wirkt vorne und hinten irgendwie einfach nur schlapp. Hat mir einfach keinen Spaß gemacht.
Was so nen Hybrid kann sieht man im Lexus GS, RX oder aber auch im Infiniti M.
Unfassbare Beschleunigungswerte und verbrauch wie der ein oder andere 1.6L hier im Forum.
Allerdings ist dieses Ständige aufheulen bei Toyota/Lexus beim Beschleunigen echt nervig.
Gruß
paD
1AE = 149597870700m √
- j4ck_5ull4y
- Auris Schrauber
- Beiträge: 589
- Registriert: 15.09.2010, 22:41
- Modell: -
- Fhz.: Volvo V40
- Motor: sonstige
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Duderstadt
Re: Antriebe Hybrid, Turbo Motoren etc.
Also ich bin den CT200h schon gefahren und muss Majestus mit der Innenausstattung (Qualität) recht geben, auch Pad hat mit dem Geräusch recht. Nur ist es so, wie schon so oft erwähnt bzw. so ist es auch gedacht: Ein Hybrid soll kein Rennauto sein, sondern ein umweltschonendes Auto durch einen alternativen Antrieb. Also wenn ich mir ein neues Auto kaufen würde, würde ich einen Hybrid auch in die engere Wahl nehem, alleine schon der Kosten wegen und weil nicht viele Hersteller (aktuell) solchen Technik haben. .top
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 608
- Registriert: 23.08.2009, 11:51
- Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.
Re: Antriebe Hybrid, Turbo Motoren etc.
Ihr könnt aber bitte ein 100PS Kompaktauto nicht mit einem M35h oder GS450h vergleichen. Die haben nicht 130 sondern 330 PS. Und kosten auch nur das dreifache wie ein Auris. Sind auch auf Leistung und nicht auf Sparsamkeit ausgelegt.
1.6 V-Matic, TNS510, Tempomat, Homelink, Rückfahrkamera, JBL Lautsprecher, LED Innenbel., Wiechers Domstrebe, Cusco Lower Arm Bar, DEFA Safestart, Osram LEDRiving FOG, Beatsonic Shark-Fin, Gentex autom. Innensp., MTEC gelochte Bremsscheiben, TTE Lenkrad
-
- Neuling
- Beiträge: 16
- Registriert: 29.04.2012, 12:36
Re: Antriebe Hybrid, Turbo Motoren etc.
Hallo!
Dann gebe ich auch mal den "Senf dazu".
Ich habe den Auris seit gerade nicht einmal einer Woche.
Im vergleich zu meinem 140PS 1.8 Opel ist der Auris im Powermodus in etwa gleich eher besser.
Allerdings macht die Akustik dieses Empfinden zu fehleindrücken.
Zeitlich aber passt das.
Thema Verbrauch:
Bin heute zügig durch Berg und Tal im Taunus über 100km unterwegs gewesen.
Auf der Uhr waren 3,9l/100km gestanden.
Bei der Autobahn sind es 4,8 bei 130km/h.
Was will man noch erwarten.
Es ist ein Hybrid kein Perpetuum mobile.
Ich finde wenn man einen Auris HSD mit 6,5Liter /100Km sollte man wegen derFahrweise eher an einen Gt-86 Verweisen....
Ich Fahre Privat auch noch ein " Spaßauto", dort ist Sprit = Spass = Hobby.
Bis jetzt ist der Auris HSD für Mich sehr positiv überlaschend.
Man sollte sich nicht durch die Aggressiv - Kickende Psychologische Laune eines Diesels täuschen lassen.
Wir fahren auch noch einen 1.0CDTI mit 150PS und der geht zwar weit besser, allerdings hatte der auch schon Drallklappenschaden, bei Spassfahrweise 9 Liter + Verbrauch und 330€ Steuer
Grüße Andreas
Dann gebe ich auch mal den "Senf dazu".
Ich habe den Auris seit gerade nicht einmal einer Woche.
Im vergleich zu meinem 140PS 1.8 Opel ist der Auris im Powermodus in etwa gleich eher besser.
Allerdings macht die Akustik dieses Empfinden zu fehleindrücken.
Zeitlich aber passt das.
Thema Verbrauch:
Bin heute zügig durch Berg und Tal im Taunus über 100km unterwegs gewesen.
Auf der Uhr waren 3,9l/100km gestanden.
Bei der Autobahn sind es 4,8 bei 130km/h.
Was will man noch erwarten.
Es ist ein Hybrid kein Perpetuum mobile.
Ich finde wenn man einen Auris HSD mit 6,5Liter /100Km sollte man wegen derFahrweise eher an einen Gt-86 Verweisen....
Ich Fahre Privat auch noch ein " Spaßauto", dort ist Sprit = Spass = Hobby.
Bis jetzt ist der Auris HSD für Mich sehr positiv überlaschend.
Man sollte sich nicht durch die Aggressiv - Kickende Psychologische Laune eines Diesels täuschen lassen.
Wir fahren auch noch einen 1.0CDTI mit 150PS und der geht zwar weit besser, allerdings hatte der auch schon Drallklappenschaden, bei Spassfahrweise 9 Liter + Verbrauch und 330€ Steuer
Grüße Andreas
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 362
- Registriert: 07.12.2008, 13:43
- Wohnort: Sankt Augustin
Re: Antriebe Hybrid, Turbo Motoren etc.
Ich habe meinen Auris Hybrid ohne Probefahrt gekauft, was ja eigentlich sehr riskant ist. Vor dem Auris hatte ich den Avensis als Liftback, mit der 2.4 Liter Maschine (163 PS) und einer Beschleunigung von 9.3 sekunden auf 100 km/h. Der Auris hat laut der Herstellerangaben eine Beschleunigung von 11.4 Sekunden.
Durch den Avensis war ich ja etwas verwöhnt, die 5 Stufenautomatik hat super geschaltet und die Beschleunigung war auch super. Ich fand den Wagen super aber wollte was haben, was weniger Sprit verbraucht und wieder erstmal ein paar Jahre Garantie hat. Als mein Händler den Auris Hybrid im Angebot hatte, hatte ich zugeschlagen ohne Probefahrt. Nach der Vertragsunterschrift habe ich fleissig gelesen, was es über den Hybrid so zu berichten gibt. Wie jeder hier, habe ich die Berichte verschiedener Autozeitschriften gelesen und habe mich gefragt, ob ich das richtige Fahrzeug gekauft habe.
Nun gut der Tag der Abholung kam, ich konnte mir dann selber ein Urteil bilden. Die ersten 250 Kilometer musste ich mich erstmal an das Fahrzeug gewöhnen und muss zugeben, das ich natürlich alles testen wollte was in den Zeitschriften stand. Ich fahre jeden Tag 21 Kilometer zur Arbeit hin und wieder zurück. davon sind jeweils 17 Kilometer Autobahn. Die Charakteristik des Planetengetriebes muss man mögen und fahren können. Ich fahre eher gemütlich und bei mir wird der Motor nie laut, obwohl ich viel Autobahn fahre. Wenn ich Vollgas gebe und im Powerbereich alles abverlange, wird der Motor natürlich auch laut, ich vergleiche das mit meinem Avensis, wenn ich den voll beschleunigt hatte, dann kam der Kickdown und der Motor wurde auch laut.
Bei einem CVT Getriebe und auch einem Planetengetriebe ist es halt so, das der direkt auf Drehzahl geht und die Schalterei nicht hat weil es ja stufenlos ist, beim beschleunigen meint man halt das es wie am Gummiband ist aber sobald man die richtige Geschwindigkeit erreicht hat und vom Gas geht, wird er flüsterleise. Meiner Meinung nach muss man sich erstmal an diese Getriebeform gewöhnen, ich finde die total toll und vermisse meine herkömmliche Wandlerautomatik garnicht. Mein Vater zb. hat nen Verso-S mit CVT-Getriebe gekauft und ist damit garnicht zufrieden, weil er lieber ne herkömmliche Wandlerautomatik hätte. Er bemängelt auch das der Wagen beim beschleunigen oft laut wird, wenn ich den fahre gibt es kein aufheulen des Motors, weil ich weiss mit dem Gas umzugehen. Wie schon oft geschrieben muss man es mögen oder man mag es nicht. Das Planetengetriebe beim Auris und beim Prius ist ähnlich auch wenn es baulich anders ist.
Ich zb. mag das Multimode getriebe nicht, die Schaltpausen und das manchmal unlogische schalten hat mich genervt. Die Ruckelei beim langsam fahren fande ich auch shit. Geschmäcker sind halt verschieden aber ich finde den Auris Hybrid klasse und würde jederzeit einen der Hybriden (Auris HSD, Prius, Lexus CT200) kaufen. Nun habe ich ja erstmal für mindestens 5 Jahre den Auris und werde hoffentlich weiter mit dem hochzufrieden sein.
Ich finde das man so bei ein oder zwei Stunden Probefahrt das Fahrzeug garnicht richtig testen kann. Man sollte schon mal ein Wochende oder mindestens einen Tag das Fahrzeug testen. Ich habe mich erst richtig nach 250 kilometer an mein Auto gewöhnt und finde den seitdem Megaklasse.
Vg Sascha
Durch den Avensis war ich ja etwas verwöhnt, die 5 Stufenautomatik hat super geschaltet und die Beschleunigung war auch super. Ich fand den Wagen super aber wollte was haben, was weniger Sprit verbraucht und wieder erstmal ein paar Jahre Garantie hat. Als mein Händler den Auris Hybrid im Angebot hatte, hatte ich zugeschlagen ohne Probefahrt. Nach der Vertragsunterschrift habe ich fleissig gelesen, was es über den Hybrid so zu berichten gibt. Wie jeder hier, habe ich die Berichte verschiedener Autozeitschriften gelesen und habe mich gefragt, ob ich das richtige Fahrzeug gekauft habe.
Nun gut der Tag der Abholung kam, ich konnte mir dann selber ein Urteil bilden. Die ersten 250 Kilometer musste ich mich erstmal an das Fahrzeug gewöhnen und muss zugeben, das ich natürlich alles testen wollte was in den Zeitschriften stand. Ich fahre jeden Tag 21 Kilometer zur Arbeit hin und wieder zurück. davon sind jeweils 17 Kilometer Autobahn. Die Charakteristik des Planetengetriebes muss man mögen und fahren können. Ich fahre eher gemütlich und bei mir wird der Motor nie laut, obwohl ich viel Autobahn fahre. Wenn ich Vollgas gebe und im Powerbereich alles abverlange, wird der Motor natürlich auch laut, ich vergleiche das mit meinem Avensis, wenn ich den voll beschleunigt hatte, dann kam der Kickdown und der Motor wurde auch laut.
Bei einem CVT Getriebe und auch einem Planetengetriebe ist es halt so, das der direkt auf Drehzahl geht und die Schalterei nicht hat weil es ja stufenlos ist, beim beschleunigen meint man halt das es wie am Gummiband ist aber sobald man die richtige Geschwindigkeit erreicht hat und vom Gas geht, wird er flüsterleise. Meiner Meinung nach muss man sich erstmal an diese Getriebeform gewöhnen, ich finde die total toll und vermisse meine herkömmliche Wandlerautomatik garnicht. Mein Vater zb. hat nen Verso-S mit CVT-Getriebe gekauft und ist damit garnicht zufrieden, weil er lieber ne herkömmliche Wandlerautomatik hätte. Er bemängelt auch das der Wagen beim beschleunigen oft laut wird, wenn ich den fahre gibt es kein aufheulen des Motors, weil ich weiss mit dem Gas umzugehen. Wie schon oft geschrieben muss man es mögen oder man mag es nicht. Das Planetengetriebe beim Auris und beim Prius ist ähnlich auch wenn es baulich anders ist.
Ich zb. mag das Multimode getriebe nicht, die Schaltpausen und das manchmal unlogische schalten hat mich genervt. Die Ruckelei beim langsam fahren fande ich auch shit. Geschmäcker sind halt verschieden aber ich finde den Auris Hybrid klasse und würde jederzeit einen der Hybriden (Auris HSD, Prius, Lexus CT200) kaufen. Nun habe ich ja erstmal für mindestens 5 Jahre den Auris und werde hoffentlich weiter mit dem hochzufrieden sein.
Ich finde das man so bei ein oder zwei Stunden Probefahrt das Fahrzeug garnicht richtig testen kann. Man sollte schon mal ein Wochende oder mindestens einen Tag das Fahrzeug testen. Ich habe mich erst richtig nach 250 kilometer an mein Auto gewöhnt und finde den seitdem Megaklasse.
Vg Sascha