Knarzende Bremsen bei ganz langsamen Bewegungen
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).



- morry
- Auris Fan
- Beiträge: 244
- Registriert: 01.11.2010, 18:58
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: schneeweiß
- EZ: 1. Nov 2011
AW: Knarzende Bremsen bei ganz langsamen Bewegungen
@texas47
Ok jetzt verstehe ich was du meinst. Wenn du am prius das gleiche Geräusch gehört hast, dann ist das vielleicht einfach das pfeifen des inverters. Das wäre völlig normal für ein elektrofahrzeug, bei Straßenbahnen oder Zügen ist das noch viel deutlicher zu hören.
Falls du dir nicht sicher bist, kann ich dir nur empfehlen mal zu einem anderen Toyota Händler zu fahren.
Vielleicht hast du auch eine Möglichkeit, das Geräusch aufzunehmen und hier hochzuladen.
Ok jetzt verstehe ich was du meinst. Wenn du am prius das gleiche Geräusch gehört hast, dann ist das vielleicht einfach das pfeifen des inverters. Das wäre völlig normal für ein elektrofahrzeug, bei Straßenbahnen oder Zügen ist das noch viel deutlicher zu hören.
Falls du dir nicht sicher bist, kann ich dir nur empfehlen mal zu einem anderen Toyota Händler zu fahren.
Vielleicht hast du auch eine Möglichkeit, das Geräusch aufzunehmen und hier hochzuladen.
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 104
- Registriert: 16.09.2012, 14:15
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: executiv
- EZ: 10. Okt 2016
Re: Knarzende Bremsen bei ganz langsamen Bewegungen
@Fozzy
Hallo, ich denke nicht, dass so wir soooo vorbeireden. Dein Thread begann ja immerhin mit:
Um nicht noch einen Thread zu eröffnen, habe ich mal hier eingeklinckt. Deine Geräusche die eher mit dem Lenkrad (also beim Lenken) in Verbindungs bringst lag früher oft am Servo (Servolenkung ..... hatte ich auch an anderen Autos wie Mercedes oder VW Passat). Nun bei dir war es ja anscheinend eher die Bremsscheibe . Somit nicht mein derzeitiges Hindernis. Ich schrieb ja nur, dass du mich auf eine Idee gebracht hattest, was ich zunächst nur den Bremsen zuschrieb.
Gruß Axel
@morry
Hallo Morry,
danke für den Inverterhinweis. hmmmm....Inverter.... diese Frequenz (absteigend bei Bremsen) stört mich nicht (also wenn du das ähnliche Geräusch einer bremsenden Straßenbahn meinen könntest). Oder hat der immer dieselbe Frequenz ?(so um die 12-15 khz)
Es ist eine Frequenz die sich bei geänderter Geschwindigkeit sich nicht ändert. Die Bremsen sind es definitiv nicht. Denn die sind ja lautlos in "N" (auch bei Betätigung). Interessant war nur das es bei Regen (bzw. kurz danach) weniger zu hören
war.
Das Geräusch aufnehmen ist eine gute Idee .top . Werde es in den nächsten Tagen versuchen.
Hallo, ich denke nicht, dass so wir soooo vorbeireden. Dein Thread begann ja immerhin mit:
Nun bei mir ist das Geräusch fast immer bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten zu hören, das hatte ich dann aber erwähnt.Meine vorderen Bremsen knarzen teils heftig wenn man leicht bremst während sich die Räder nur ganz langsam bewegen. Also direkt vor dem Anhalten oder während dem Einparken vor allem......
Um nicht noch einen Thread zu eröffnen, habe ich mal hier eingeklinckt. Deine Geräusche die eher mit dem Lenkrad (also beim Lenken) in Verbindungs bringst lag früher oft am Servo (Servolenkung ..... hatte ich auch an anderen Autos wie Mercedes oder VW Passat). Nun bei dir war es ja anscheinend eher die Bremsscheibe . Somit nicht mein derzeitiges Hindernis. Ich schrieb ja nur, dass du mich auf eine Idee gebracht hattest, was ich zunächst nur den Bremsen zuschrieb.
Gruß Axel
@morry
Hallo Morry,
danke für den Inverterhinweis. hmmmm....Inverter.... diese Frequenz (absteigend bei Bremsen) stört mich nicht (also wenn du das ähnliche Geräusch einer bremsenden Straßenbahn meinen könntest). Oder hat der immer dieselbe Frequenz ?(so um die 12-15 khz)
Es ist eine Frequenz die sich bei geänderter Geschwindigkeit sich nicht ändert. Die Bremsen sind es definitiv nicht. Denn die sind ja lautlos in "N" (auch bei Betätigung). Interessant war nur das es bei Regen (bzw. kurz danach) weniger zu hören
war.
Das Geräusch aufnehmen ist eine gute Idee .top . Werde es in den nächsten Tagen versuchen.
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 104
- Registriert: 16.09.2012, 14:15
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: executiv
- EZ: 10. Okt 2016
Re: Knarzende Bremsen bei ganz langsamen Bewegungen
Hallo @Morry,
So, nun habe ich mal (trotz Wind) diese unangenehme Frequenz mal aufgenommen. Ich habe versucht die Nebengeräusche etwas weg zu filtern, da diese zu laut waren. Aber vlt. reicht es ja schon. Es beginnt mit dem elektr. Abbremsen bis Halt und das Wiederanfahren. Es ist diese hohe Frequenz, die sich nicht verändert. Diese ist sofort weg, wenn man beim Ausrollen auf N schaltet. Ist das nun dieser Inverter oder was anderes ?
Auris-Dynamoger--usch1.wma
(da muss man auf den grünen Pfeil gehen).
Thema war diese hohe Frequenz, welche ständig zu hören ist und die geschwindigkeitsunabhängig zu sein scheint.
Die sehr kurze Datei beginnt mit dem Abbremsen bis zum Halt, dann wieder anfahren.
Die Umweltgeräusche incl. Wind waren heute etwas stärker. So kommt das Geräusch nicht so klar hervor, aber man hört es.
Gruß
Axel
So, nun habe ich mal (trotz Wind) diese unangenehme Frequenz mal aufgenommen. Ich habe versucht die Nebengeräusche etwas weg zu filtern, da diese zu laut waren. Aber vlt. reicht es ja schon. Es beginnt mit dem elektr. Abbremsen bis Halt und das Wiederanfahren. Es ist diese hohe Frequenz, die sich nicht verändert. Diese ist sofort weg, wenn man beim Ausrollen auf N schaltet. Ist das nun dieser Inverter oder was anderes ?
Auris-Dynamoger--usch1.wma
(da muss man auf den grünen Pfeil gehen).
Thema war diese hohe Frequenz, welche ständig zu hören ist und die geschwindigkeitsunabhängig zu sein scheint.
Die sehr kurze Datei beginnt mit dem Abbremsen bis zum Halt, dann wieder anfahren.
Die Umweltgeräusche incl. Wind waren heute etwas stärker. So kommt das Geräusch nicht so klar hervor, aber man hört es.
Gruß
Axel
Zuletzt geändert von HolgiHSK am 06.11.2012, 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Aus zwei Beiträgen zusammengeführt, da es Probleme beim Upload der Sounddatei hier im Forum gab. Ich (HolgiHSK) bin übrigens nur Moderator, kein Admin!
Grund: Aus zwei Beiträgen zusammengeführt, da es Probleme beim Upload der Sounddatei hier im Forum gab. Ich (HolgiHSK) bin übrigens nur Moderator, kein Admin!
- morry
- Auris Fan
- Beiträge: 244
- Registriert: 01.11.2010, 18:58
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: schneeweiß
- EZ: 1. Nov 2011
Re: Knarzende Bremsen bei ganz langsamen Bewegungen
Auf der Aufnahme ist ganz schwer zu hören, was du meinst. Ich höre nur normale Abrollgeräusche vom Reifen und das normale Pfeifen vom Inverter.
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 104
- Registriert: 16.09.2012, 14:15
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: executiv
- EZ: 10. Okt 2016
Re: Knarzende Bremsen bei ganz langsamen Bewegungen
Hmm, .denken ich will mal sehen das ich die Aufnahme mal im Parkdeck mache, dann gibt es die anderen Nebengeräusche nicht.
Es ist auch so, dass ich an manchen Tagen (scheint wetterabhängig zu sein ) diese Geräusch weniger laut ist.
Ist der Inverter denn bei "N" völlig ausgeschaltete ? Denn da höre ich ja diese Geräusche nicht mehr.
Es ist auch so, dass ich an manchen Tagen (scheint wetterabhängig zu sein ) diese Geräusch weniger laut ist.
Ist der Inverter denn bei "N" völlig ausgeschaltete ? Denn da höre ich ja diese Geräusche nicht mehr.
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 104
- Registriert: 16.09.2012, 14:15
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: executiv
- EZ: 10. Okt 2016
Re: Knarzende Bremsen bei ganz langsamen Bewegungen
@morry
Jetzt habe ich es im Parkdeck aufgenommen. Es ist diese hohe Pfeif/Schleif-Frequenz die mich stört. Stilles dahingleiten ist damit nicht. Nach dem Anfahren besonders gut zu hören und erstreckt sich unverändert über die ganze Aufnahme.
.denken Muß man damit leben ? Ist das jetzt normal oder nicht ?
Und kann man da was gegen machen, bzw abmildern ?
Elektrofahrt-hohe-Frequenz.wma
Jetzt habe ich es im Parkdeck aufgenommen. Es ist diese hohe Pfeif/Schleif-Frequenz die mich stört. Stilles dahingleiten ist damit nicht. Nach dem Anfahren besonders gut zu hören und erstreckt sich unverändert über die ganze Aufnahme.
.denken Muß man damit leben ? Ist das jetzt normal oder nicht ?
Und kann man da was gegen machen, bzw abmildern ?
Elektrofahrt-hohe-Frequenz.wma
- morry
- Auris Fan
- Beiträge: 244
- Registriert: 01.11.2010, 18:58
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: schneeweiß
- EZ: 1. Nov 2011
Re: Knarzende Bremsen bei ganz langsamen Bewegungen
Hab heute mal auf dein Geräusch an meinem Auris geachtet und bin mir relativ sicher, dass das bei mir auch auftritt. Das scheint also normal zu sein.
Beim Anfahren taktet der Inverter sehr gut hörbar an, das hört man auch gut auf deiner Aufnahme. Wenn man dann Gas wegnimmt und weiter gleitet, dann erzeugt der Inverter noch ein leises Fiepsen.
Als Fahrer hört man das nur im Parkhaus, in nem Tunnel oder neben einem parkenden Auto, das das Geräusch reflektiert.
Beim Anfahren taktet der Inverter sehr gut hörbar an, das hört man auch gut auf deiner Aufnahme. Wenn man dann Gas wegnimmt und weiter gleitet, dann erzeugt der Inverter noch ein leises Fiepsen.
Als Fahrer hört man das nur im Parkhaus, in nem Tunnel oder neben einem parkenden Auto, das das Geräusch reflektiert.
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 104
- Registriert: 16.09.2012, 14:15
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: executiv
- EZ: 10. Okt 2016
Re: Knarzende Bremsen bei ganz langsamen Bewegungen
Danke Morry,....
also muss man damit leben.....Man hört es richtig, wie du schon schriebst, wenn man an geparkte oder stehende Autos (Stau) vorbei rollt. Und davon hat Berlin massenmäßig zu bieten. Also höre ich das sehr oft !
An machen Tagen (wenn es feuchter ist) scheint das Fiepen aber leiser zu sein. Leider habe ich kein MP3-Player geschädigtes Gehör, das würde manches erleichtern. Naja, Musik an und durch.... 
also muss man damit leben.....Man hört es richtig, wie du schon schriebst, wenn man an geparkte oder stehende Autos (Stau) vorbei rollt. Und davon hat Berlin massenmäßig zu bieten. Also höre ich das sehr oft !

