Ich habe mich ja schon ewig nicht mehr in diesem Forum herumgetrieben,da ich sehr beschäftigt war und bin

Nun ist es auch bei mir so weit das ich nach genau 3 Jahren und 60.000 Kilometern meinen 1.4 Auris den Zufriedenheitstest Absolvieren lasse.
Nein spaß beiseite,das nun von mir geschriebene wird keine Test-Auswertung und auch keine Bestandsaufnahme da ich überhaupt keine lust habe Fünf Din-A4 Seiten auf Digitales Foren Papier aufzubringen.
Alles was ich zu sagen habe ist das sich der Kauf des Auris mit Schwarzer Lackierung wirklich gelohnt hat,aber halt es gibt auch einige Kritikpunkte und Mängel an meinem Toyota Baujahr 2009.....
1.Wer hätte gedacht das ich 3 Jahre und 60.000 Kilometer später ohne die uns bekannten Alltags-Mängel des Auris hier meinen Bericht schreibe,also erst einmal möchte ich sagen das ich wohl einer von uns bin der kein Montags Fahrzeug bekommen hat.
2.Ich hatte bis jetzt 4 Werkstatt Besuche in 3 Jahren aber diese Besuche waren Notwendig da ich ja Ölwechsel und ganz Normale Werkstatt Intervalle des Herstellers wahrgenomen habe.
Ein Werkstatt besuch allerdings hat sich innerhalb von 5 Minuten erledigt da mein Problem "das Quietschen im 2.Gang" somit sehr schnell behoben wurde.

3.Nun zu den Allgemeinen Mängeln an meinem Auris.....
Was mir GUT gefällt !
Design Innen und Außen
Handling
Preis
Zuverlässigkeit
Qualität
Was meiner Meinung nach Schlecht ist !
Lack
Leistung
Verbrauch
Soooo....
Also um meine kleine liste zu erklären.Zum Design gibt es von meiner seite aus keine Probleme da mir der Auris seit dem ersten Augenkontakt im Februar 2009 sehr Gut gefallen hat und ich in erster linie deswegen den Auris ja gekauft habe.
Das Handling des Autos ist meiner Meinung nach sehr Gut und passt perfekt zum Kompaktwagen der heutigen Zeit,da ich mit sehr vielen Autos in Kontakt komme (Arbeitsbedingt) kann ich mit stolz verkünden das der Auris bis jetzt das beste Handling aufweist.
Für einen Kompaktwagen mit solchen Ausstattungen auch im Standard Segment sind die Preise auch des Neuen Hybrids einfach unschlagbar.
Da ich zwar erst 60.000 Kilometer zersägt habe erlaube ich mir trotzdem zu sagen das in sachen zuverlässigkeit beim Auris nur einer im kompaktwagen Segment mit ihm mithalten kann,und das ist der Opel Astra 1.4.
In Sachen Qualität kann man sich wirklich nicht beschweren auch wenn in der ersten Modell Reihe die Kunstoff Armaturen etwas billig wirken sind die Materialien an sich wirklich nicht schlecht und für meine Ansprüche Aussreichend bis Zufriedenstellend.Außer der Lackierung und somit kommen wir nun zu meinen Negativen Aspekten des Autos,die Lackschäden vorallem im vorderen bereich des Autos die wahrscheinlich den steinschlägen zugeschrieben werden können sind doch sehr grenzwertig und wirklich ärgerlich

Die Leistung des 97 Ps starken Benziners lässt auch zu wünschen übrig obwohl für einen 1200 Kilogramm schweren Auris die 97 Ps Ausreichend sein müssten lässt der Motor bei schon kleineren steigungen die Luft raus.Was ich sehr schade finde und ich nicht gedacht hätte aber dadurch zeigt sich auch das der 1.4 Liter Motor des vorgänger Modells des Corolla doch langsam alt wird.
Dadurch das meinem (Modell Baujahr 02/2009) der sechste Gang fehlt und sich der 1.4 Motor deutlich zu schwer mit den 1200 kilogramm des Auris tut,liegt der Verbrauch in den Sommer Monaten auch bei sehr sparsamer Fahrweise im 6,5 Liter Bereich.
In den Wintermonaten verbraucht er dann nochmal gut 1 Liter mehr und pendelt sich bei 7,5 Litern ein,eigentlich ganz okay für einen solchen Kompaktwagen mit so einem Motor.Doch wenn man betrachtet das es die Facelift Varainte mit 6.Gängen auf 6,0 Liter schafft dann frage ich mich warum die den Karren nicht gleich mit 6.Gängen auf den Markt geschmissen haben ?? .flop
Sooo das war mein kleiner 60.000 Kilometer Bericht,ich hoffe es hat euch spaß gemacht mal wieder was zu gutes über den Auris zu lesen

Auch wenn die Negativen Punkte ja mittlerweile eindeutig die klaren schwächen des Fahrzeugs sind oder genau deshalb weil man weiß das es das Auto eben nur mit einbußen zu kriegen gab.