
Verbrauch 2.0 D-4D
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).



- Cillian
- Auris Schrauber
- Beiträge: 465
- Registriert: 07.07.2008, 01:16
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Wohnort: Franken
Re: Verbrauch 2.0 D-4D
Außerdem muss es (gerade) beim Diesel nicht unbedingt so sein, dass man bei weniger Tempo weniger verbraucht 

Re: Verbrauch 2.0 D-4D
Das ist eine so pauschale und ungenaue Aussage, die man so einfach nicht stehen lassen kann! Allein der Windwiderstand potenziert sich ab ca. 120-130 km/h, dass es garantiert ein höherer Verbrauch wird, dazu kommen solche "Nebensächlichkeiten" wie Reifengröße, Beladung und vor allem Fahrweise ...
Zuletzt geändert von d4d-fan am 21.05.2013, 18:36, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: unnötiges Zitat entfernt
Grund: unnötiges Zitat entfernt
Gruß Alex
- Cillian
- Auris Schrauber
- Beiträge: 465
- Registriert: 07.07.2008, 01:16
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Wohnort: Franken
Re: Verbrauch 2.0 D-4D
Wenn ich aber bei der höheren Geschwindigkeit in einem Drehzahlbereich fahre, wo der Motor effizienter fährt, nicht alle paar Kilometer extra einspritzen muss um den Partikelfilter zu reinigen oder ähnliches, kann ich schon bei 140 km/h weniger verbrauchen als bei 120. Ist bei meinem z.B. so, hab ich hier aber auch schon mal beschrieben...
Re: Verbrauch 2.0 D-4D
Naja, unter "höheren" Geschwindigkeiten verstehe ich dann eher 160 km/h oder mehr, nicht aber nur 10 km/h mehr als von mir beschrieben. Egal ...
P.S. Der umseitig von mir gepostete Verbrauch von 4.9 l/100km hat sich gestern nach dem Tanken und der Berechnung sogar als noch weniger entpuppt: 4.8 l/100 km nach insgesamt 560 km.
P.S. Der umseitig von mir gepostete Verbrauch von 4.9 l/100km hat sich gestern nach dem Tanken und der Berechnung sogar als noch weniger entpuppt: 4.8 l/100 km nach insgesamt 560 km.

Gruß Alex
Re: Verbrauch 2.0 D-4D
Fahre schon seit 1 woche mit der tankfüllung.ca 500 km und die tanknadel ist knapp unter halb voll.mal sehen wie viel km ich noch schaffe.ich werde es denn posten.desweiteren habe ich mir eine app für mein handy geholt(fuel log) wo ich tankmengen und km stände eintrage.der rechnet mir dann alles aus
Gruß marcel
Gruß marcel
Re: Verbrauch 2.0 D-4D
So BC sagte noch 80km Restreichweite, habe aber nur 37l reinbekommen.Also müssen da noch im Tank 13l drinne gewesen sein.Naja mein ausgerechneter Verbrauch liegt bei 5.82l auf 100 km.Bin auf der BAB nie schneller als 120 km/h gefahren.Laut BC lag der Verbrauch bei 6.8l.
Re: Verbrauch 2.0 D-4D
Guten Morgen,
der BC im Auris scheint ja so ein Schätzinstrument zu sein wie früher die ersten BC im Avensis.
Bezüglich Deines Verbrauches würde mich interessieren, wo genau Du fährst bzw. wie Dein Fahrprofil ausschaut. Wenn ich mit meinem AV mal eine Zeit lang in der Heimat unterwegs bin, brauche ich sofort ca. 1 Liter mehr auf 100 km (Erzgebirge). Auch bei der eigentlich identischen Strecke von Erding nach Chemnitz und zurück benötige ich auf der Rückfahrt grundsätzlich ca. 0.5 Liter mehr als hin.
P.S. Ich kann meinen AV locker bis 0 km Restreichweite fahren, beim Tanken sind dann immer noch 5-6 Liter drin, also knapp 100 km Reichweite. .top
der BC im Auris scheint ja so ein Schätzinstrument zu sein wie früher die ersten BC im Avensis.

Bezüglich Deines Verbrauches würde mich interessieren, wo genau Du fährst bzw. wie Dein Fahrprofil ausschaut. Wenn ich mit meinem AV mal eine Zeit lang in der Heimat unterwegs bin, brauche ich sofort ca. 1 Liter mehr auf 100 km (Erzgebirge). Auch bei der eigentlich identischen Strecke von Erding nach Chemnitz und zurück benötige ich auf der Rückfahrt grundsätzlich ca. 0.5 Liter mehr als hin.

P.S. Ich kann meinen AV locker bis 0 km Restreichweite fahren, beim Tanken sind dann immer noch 5-6 Liter drin, also knapp 100 km Reichweite. .top
Gruß Alex
Re: Verbrauch 2.0 D-4D
Ich fahre jeden tag 100km zur arbeit.davon 90km bab, 6km Landstraße und 4 km stadt.habe 18 zoll reifen drauf mit einem luftdruck von vorne 2.6 und hinten 2.5bar. Ich fahre auf der bab a27 cuxhaven-bremerhaven. Ist alles ebene strecke.auf dem hinweg muss ich nur einmal anhalten wegen einer ampel.ich fahre auf der bab nicht schneller als 120 mit tempomat.fahre normal an.kann den bc auch auf 0km restweite runterfahren und sind noch über 6l drinne.
Re: Verbrauch 2.0 D-4D
Fahre meinen 2.0 D4D jetzt seit 500km, habe ihn letzten Mittwoch erst geholt.
Da ich am Bodensee Wohne und meine Eltern bei Stuttgart habe ich sozusagen meine Private Rennstrecke (A81) vor der Haustüre
Nachdem ich den Motor schön warm gefahren hatte gings auf die Bahn...
Bei Tempo 160/180 hatte ich einen Verbrauch von 7,0 Liter, konnte ich fast gar nicht glauben.
Mittlerweile hat sich der BC bei 6,5 Litern eingependelt. Wobei ich die letzen Tage nur die 14 Km zur Arbeit und wieder zurück gefahren bin.
Also wenn man bedenkt das der Motor noch nicht eingefahren ist,
ich beim "Auris 1 FL" 2.0 D4D einen Durchschnittsverbrauch von 7,8 Liter hatte,
und das ganze noch runtergehen sollte bzw. sich so einpendelt, dann bin ich vollends zufrieden mit dem neuen. .top
Da ich am Bodensee Wohne und meine Eltern bei Stuttgart habe ich sozusagen meine Private Rennstrecke (A81) vor der Haustüre

Bei Tempo 160/180 hatte ich einen Verbrauch von 7,0 Liter, konnte ich fast gar nicht glauben.
Mittlerweile hat sich der BC bei 6,5 Litern eingependelt. Wobei ich die letzen Tage nur die 14 Km zur Arbeit und wieder zurück gefahren bin.
Also wenn man bedenkt das der Motor noch nicht eingefahren ist,
ich beim "Auris 1 FL" 2.0 D4D einen Durchschnittsverbrauch von 7,8 Liter hatte,
und das ganze noch runtergehen sollte bzw. sich so einpendelt, dann bin ich vollends zufrieden mit dem neuen. .top
-
- Toyota Fan
- Beiträge: 45
- Registriert: 10.04.2013, 19:51
Re: Verbrauch 2.0 D-4D
Jetzt nach ca. 2500km verbraucht mein 2.0 D4D 6,5l. Geht zehntelliterweise zurück. Fahre im Mittelgebirgsraum zwar sparsam aber doch einigermaßen zügig. Ist mir aber noch klar zuviel. Wenn man Forenbeiträgen glauben kann, müßte sich das bis km - Stand 10tsd. aber noch etwas nach unten bewegen. Wenn der Verbrauch sich bei 6l oder knapp darunter einpegelt, wäre ich zufrieden.
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 500
- Registriert: 08.06.2013, 13:12
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: Multidrive S
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: Titan Grau
- EZ: 14. Jun 2013
- Wohnort: Brühl
Re: Verbrauch 2.0 D-4D
Hallo zusammen
Ich hab mir gerade mal eure Verbräuche so angeschaut, für Diesel finde ich die auch ziehmlich hoch in der heutige Zeit.
Wenn ich jetzt meinen 1.6 Benziner als vergleich nehme, der dümpelt zur Zeit mit 5,8 Liter rum und ist noch in der Einfahrphase.
Den verbrauch bekomm ich aber nur hin weil das CVT Getriebe meistens in der Stadt zwischen 1000-1500U/min sich bewegt. Auf der Landstraße laufen um die 5,4 Liter durch laut BC.
Ich könnte mir vorstellen wenn Toyota den Diesel mit dem CVT kombiniert hätte wär die Spritersparniss beim Diesel noch besser.
Der könnte sein Drehmoment im unteren Drehzahlberreich dann voll nutzen.
Gruß
SVEAGLE
Ich hab mir gerade mal eure Verbräuche so angeschaut, für Diesel finde ich die auch ziehmlich hoch in der heutige Zeit.
Wenn ich jetzt meinen 1.6 Benziner als vergleich nehme, der dümpelt zur Zeit mit 5,8 Liter rum und ist noch in der Einfahrphase.
Den verbrauch bekomm ich aber nur hin weil das CVT Getriebe meistens in der Stadt zwischen 1000-1500U/min sich bewegt. Auf der Landstraße laufen um die 5,4 Liter durch laut BC.
Ich könnte mir vorstellen wenn Toyota den Diesel mit dem CVT kombiniert hätte wär die Spritersparniss beim Diesel noch besser.
Der könnte sein Drehmoment im unteren Drehzahlberreich dann voll nutzen.
Gruß
SVEAGLE
-
- Toyota Fan
- Beiträge: 45
- Registriert: 10.04.2013, 19:51
Re: Verbrauch 2.0 D-4D
Ja, was soll man dazu sagen? Vielleicht das: lieber 6,5l Diesel, als spaßfreie 160Nm Drehmoment...
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 608
- Registriert: 23.08.2009, 11:51
- Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.
Re: Verbrauch 2.0 D-4D
Ja, gute Frage. Die Spaßfreien 160Nm beschleunigen den Auris genau gleich schnell auf 100km/h wie die spaßfreien 310Nm. Von dem her verstehe ich den Kommentar nicht ganz .irre
1.6 V-Matic, TNS510, Tempomat, Homelink, Rückfahrkamera, JBL Lautsprecher, LED Innenbel., Wiechers Domstrebe, Cusco Lower Arm Bar, DEFA Safestart, Osram LEDRiving FOG, Beatsonic Shark-Fin, Gentex autom. Innensp., MTEC gelochte Bremsscheiben, TTE Lenkrad
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 500
- Registriert: 08.06.2013, 13:12
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: Multidrive S
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: Titan Grau
- EZ: 14. Jun 2013
- Wohnort: Brühl
Re: Verbrauch 2.0 D-4D
Ich würde mir mal Gedanken machen wenn der Benziner weniger Sprit braucht als der Diesel.
Die 310Nm scheinen ja nix zu bringen, da bleib ich lieber bei meinen 160Nm, die aber sparsamer sind. 8)
Außerdem hat der 1.6 mit CVT beim Anfahren mehr Drehmonent als der Diesel, durch den Drehmomentwandler stehen erstmal über 400Nm zur Verfügung weil ein Drehmomentwandler das Drehmoment verstärkt.
Am der Ampel dürfte der Diesel ziehmlich Probleme haben mit dem 1.6 CVT mit zukommen aber darum geht es hier ja nicht.
Bin mit dem Verbrauch meines 1.6 Benziner mehr als zufrieden.
Gruß
SVEAGLE

Die 310Nm scheinen ja nix zu bringen, da bleib ich lieber bei meinen 160Nm, die aber sparsamer sind. 8)
Außerdem hat der 1.6 mit CVT beim Anfahren mehr Drehmonent als der Diesel, durch den Drehmomentwandler stehen erstmal über 400Nm zur Verfügung weil ein Drehmomentwandler das Drehmoment verstärkt.
Am der Ampel dürfte der Diesel ziehmlich Probleme haben mit dem 1.6 CVT mit zukommen aber darum geht es hier ja nicht.
Bin mit dem Verbrauch meines 1.6 Benziner mehr als zufrieden.

Gruß
SVEAGLE
Re: Verbrauch 2.0 D-4D
Bin die letzten 10 Jahre Diesel gefahren, unter anderem Corolla 1.4 D4D Multimode, gegen den ich kürzlich meinen neuen Auris 2 1.6 Multimode S eingetauscht habe. Was soll ich sagen, ein Quantensprung! Der Benziner vebraucht kaum mehr als der Diesel und ist viel spritziger. Es macht einfach viel mehr Spaß die Drehzahl (nicht das Drehmoment!) auszunutzen. Ich hatte das letzte Jahrzehnt zeitgleich 3 Diesel und habe jetzt wieder komplett auf 3 Benziner umgestellt. Prost!