E10 Tanken beim Auris HSD

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
EG_XXX
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 540
Registriert: 30.05.2013, 11:53
Wohnort: Mittelfranken

Re: E10 Tanken beim Auris HSD

#16 Beitrag von EG_XXX » 18.07.2013, 12:40

Hybrid_Sunny hat geschrieben:Ja, ok, bei den meisten Autos sind außer Kleinteilen der Zylinderkopf und die Ansaugbrücke aus Aluminium.

Dann mal anders herum: welchen Vorteil hat der Sprit?
Witziger oder trauriger Weiße meiner Meinung nach keinen Vor- und keinen Nachteil, er hat kein wirkliches Einsparpotential mit den 5 Cent die er günstiger ist wegen dem minimal höheren Verbrauch den einige Fahrzeuge aufzeigen ist es eine 0 Rechnung. Desweiteren macht er aber auch nichts besser oder schlechter.

Ich hatte bei meinem Civic einen Mehrverbrauch von 1,5 Liter bei (E85) Mehrverbrauch bei E10 ist bei Hondas nicht messbar, sagten mir auch einige Hondafreunde die E10 fahren. Meine Freundin fährt E10 seit es auf dem Markt gekommen ist in Ihrem Honda CRX Del Sol und kommt mit jedem Tank ca. 5-10 km weniger weit als mit konventionellem Sprit (Normalbenzin/Super), kommt aber auch immer auf die Fahrweise an, also eigentlich nicht messbar, da gehe ich mit der Aussage von "technikus" hier im Thread konform.


Es dient wie es bei vielen Dingen so ist in 1. Linie dem Staat um Biokrafstoffquoten, CO2 Austoss und damit verbundene Richtlinien einzuhalten.

Wenn es nur richtig gehandhabt würde und dafür keine neue Regenwälder oder riesige Monokulturen aufgebaut werden würden, würde es auf dauer auch unserem Planeten was bringen.
Aber hier liegt es wieder an der Vernunft des Menschen evtl. auch mit dem glücklich zu sein was man hat, ganzeitliche Lösungen zu finden und nicht immer höher schneller weiter bis der Planet kollabiert.
Bild
Bild

Benutzeravatar
yarisbaschti
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1391
Registriert: 26.08.2012, 10:02
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Travel + Extras
Farbe: Mysticschwarz
EZ: 20. Sep 2012
Wohnort: Suhl/Erfurt

Re: E10 Tanken beim Auris HSD

#17 Beitrag von yarisbaschti » 18.07.2013, 13:07

mein erster P1 lief damit auch, wie unser silberner P1..bei meinem war mir dee Verbrauch relativ egal und beim silbernen auch...unser TS bekommt aber auch kein e10 mehr...bis wir den Auris hatten war es uns recht egal aber beim Auris hab icj es einfach mal getestet...
Bild
"Wenn Gott will, sehen wir uns alle in "Spaceballs 2" wieder, auf der Suche nach noch mehr Geld."

Benutzeravatar
EG_XXX
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 540
Registriert: 30.05.2013, 11:53
Wohnort: Mittelfranken

Re: E10 Tanken beim Auris HSD

#18 Beitrag von EG_XXX » 18.07.2013, 13:52

Gut bei eurem Auris war ja die Einfahrphase wie ich laut deinem Spritmonitor sehe dann kam der Winter.... es wäre mal interessant zu wissen was er jetzt durchlässt.
Bild
Bild

Benutzeravatar
HolgiHSK
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2566
Registriert: 15.06.2009, 12:30
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: life
Farbe: Regentblau-mica
EZ: 6. Nov 2009
Wohnort: Hochsauerlandkreis

Re: E10 Tanken beim Auris HSD

#19 Beitrag von HolgiHSK » 18.07.2013, 17:38

Ach wie ist das schön, wieder die gleichen Diskussionen wie in den anderen Threads zum Thema E10.....Bild

Schaut mal hier:
E10 Biosprit - Wer tankt ihn?

Benzinverbrauch bei E10
Mein Auris: Bild
Auris abgemeldet seit 25.02.2025.... Warst ein treuer Begeleiter....
Mein CX-5: Bild

Benutzeravatar
EG_XXX
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 540
Registriert: 30.05.2013, 11:53
Wohnort: Mittelfranken

Re: E10 Tanken beim Auris HSD

#20 Beitrag von EG_XXX » 19.07.2013, 09:37

Holger ich bin Mod in einem anderen Forum dass ist doch immer so :lol: ich könnte ich meine Postings 1:1 in die anderen Threads kopieren o.O
Bild
Bild

Benutzeravatar
Mario2013
Neuling
Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 30.07.2013, 13:04
Wohnort: Hamburg

Re: E10 Tanken beim Auris HSD

#21 Beitrag von Mario2013 » 30.07.2013, 13:47

Vielen Dank für Eure tollen Informationen zu dem E10 Sprit. Hatte auch überlegt das Zeug zu tanken, aber da es sich nicht mal rechnet, werde ich es direkt lassen und gleich das "normale" Super tanken :)

Benutzeravatar
Partyhupe
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 116
Registriert: 06.03.2013, 14:54
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Start Edition
Farbe: Bronze
EZ: 4. Mär 2013
Wohnort: Vreden

Re: E10 Tanken beim Auris HSD

#22 Beitrag von Partyhupe » 30.07.2013, 16:14

Mal dazu ne kurze Gegenfrage, oder wie ich es bezeichnen soll.
Mario2013 hat geschrieben: Hatte auch überlegt das Zeug zu tanken, aber da es sich nicht mal rechnet, werde ich es direkt lassen und gleich das "normale" Super tanken :)
Wie sieht es denn mit Super Plus aus? Habe mal gehört, das man mal alle paar Tankungen Super Plus Tanken soll, da dies zu einer besseren Verbrennung führt und das den Motor mal frei pustet.
Hat einer vllt Erfahrungen ob es durch Super Plus auch Spriteinsparungen gibt, oder hat das keine Auswirkungen auf den normalen Otto-Motor beim Auris? Ich selber denke wohl eher nicht, denn sonst würden alle Super Plus tanken...

MfG
Bild

Hybrid_Sunny

Re: E10 Tanken beim Auris HSD

#23 Beitrag von Hybrid_Sunny » 30.07.2013, 17:01

Hallo,

Super Plus hilft nur bei Motoren, die hoch verdichten. Ansonsten schadet es dem Motor nicht, bringt dann aber weder Einsparung noch Mehrleistung.

Gruß
Sunny

Benutzeravatar
EG_XXX
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 540
Registriert: 30.05.2013, 11:53
Wohnort: Mittelfranken

Re: E10 Tanken beim Auris HSD

#24 Beitrag von EG_XXX » 30.07.2013, 22:05

Welche Motor ist den bei euch Hybrid Freaks verbaut ?

der: 2ZR-FXE ??

wenn ja der ist extrem hoch verdichtet für nen Sauger

13.0:1 daraus resultiert, dass früher ähnlich wie beim Downsizing bei Turbomotoren der maximale Drehmoment (143 Nm@4000 U/min) und die Leistung (99 PS@ 5200 U/min) anliegt. So kann natürlich in Verbindung mit dem Elektromotor sehr effizient gefahren werden.

Ich denke Super+ könntet ihr mal testen evtl. kommt der 1,8er gut zurecht und es lässt sich vielleicht noch bissl was sparen?!
Bild
Bild

Hybrid_Sunny

Re: E10 Tanken beim Auris HSD

#25 Beitrag von Hybrid_Sunny » 30.07.2013, 22:37

Hallo,

ja, scheint der 2ZR-FXE zu sein.

Beim Stöbern im Netz habe ich herausgefunden, dass der Motor eine Besonderheit hat: Einen Atkinson-Cycle.

Wenn ich es richtig verstanden habe funktioniert es abweichend zum normalen OTTO-Motor wie folgt:

Bei der Kompression bleibt ein (Einlass-?!) Ventil, gesteuert über die Nockenwelle, offen und die eigentliche Kompression findet dadurch erst zeitverzögert statt (weil Luft über das geöffnete Ventil entweichen kann). Somit findet die Kompression dann auch nicht mehr im vollen Maße statt. Dadurch wird Verlustleistung eingespart (Kompression ist Verlustleistung, weil Sie investiert werden muss). Weil nun weniger Sauerstoff zur Verfügung steht, ist die Menge an Benzin, die sinnvoll verbrannt werden kann, auch reduziert. Somit ist auch die abgegebene Leistung im Vergleich mit dem normalen OTTO-Motor geringer. Der Vorteil ist aber der, dass die Kolbenmaschine mit einem sehr guten Wirkungsgrad arbeitet (der spezifische Kraftstoffverbrauch in Gramm Kraftstoff/ kWh ist gering), weil bei der Expansion der Gase der volle Expansionshub genutzt werden kann. Dadurch, dass der Motor schon bei geringen Drehzahl gutes Drehmoment entwickelt, kann die Maschine niedertourig laufen, was weitere Verlustleistung (Reibung) einspart.

Meine Theorie: Da durch die Atkinson-Besonderheit nicht vollständig verdichtet wird, kommt man nicht an eine Klopfgrenze.

Gruß
Sunny

PS: Sollte wir über den Motor bei Wiki eine Seite anlegen und pflegen?

Benutzeravatar
Shar
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1685
Registriert: 17.03.2013, 08:55
Modell: -
Fhz.: Prius 3 facelift
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: barberarot mica metallic
EZ: 4. Apr 2013
Wohnort: Bayern

Re: E10 Tanken beim Auris HSD

#26 Beitrag von Shar » 30.07.2013, 23:18

power is nothing without control!

Prius 3: Bild
Auris 1: Bild

Benutzeravatar
EG_XXX
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 540
Registriert: 30.05.2013, 11:53
Wohnort: Mittelfranken

Re: E10 Tanken beim Auris HSD

#27 Beitrag von EG_XXX » 31.07.2013, 10:04

Wieder etwas schlauer danke!

Wenn man noch etwas sucht stößt man auf vielerlei Informationen, die schon weit zurück reichen. Gibts also wiedermal schon länger wurde aber nicht weiter verfolgt....

http://de.wikipedia.org/wiki/Millermotor

Vielee neue Modelle nutzen die Technik schon unter anderem die neuen Mazda Skyactiv Modelle, ich dachte is wieder bloß so nen Modename ^^ aber da steckt doch was dahinter...


Chevrolet Tahoe Hybrid electric (four-wheel drive) with a compression ratio of 10.8:1
Ford C-Max (front wheel drive / US market) hybrid & plug-in hybrid models
Ford Escape/Mercury Mariner/Mazda Tribute electric (front- and four-wheel drive) with a compression ratio of 12.4:1
Ford Fusion Hybrid/Mercury Milan Hybrid/Lincoln MKZ Hybrid electric (front-wheel drive) with a compression ratio of 12.3:1
Honda Accord Plug-in Hybrid[4]
Honda Accord Hybrid (front-wheel drive)
Hyundai Sonata Hybrid (front-wheel drive)
Infiniti M35h Hybrid (rear-wheel drive)
Kia Optima Hybrid (front-wheel drive)
Lexus CT 200h (front-wheel drive)
Lexus GS 450h hybrid electric (rear-wheel drive) with a compression ratio of 13:1
Lexus HS 250h (front-wheel drive)
Lexus RX 450h hybrid electric (four-wheel drive)
Mazda 3 SkyActiv (front-wheel drive) with a 13:1 compression ratio (12:1 for North America)
Mazda 6 SkyActiv-G 2.5L (front-wheel drive) with a 14:1 compression ratio (13:1 for North America)
Mazda CX-5 (front- and all-wheel drive) with a 14:1 compression ratio (13:1 for North America)
Mercedes ML450 Hybrid (four-wheel drive) electric
Mercedes S400 Blue Hybrid (rear-wheel drive) electric
Toyota Camry Hybrid electric (front-wheel drive) with a compression ratio of 12.5:1
Toyota Highlander Hybrid (2011 and newer)[5]
Toyota Prius hybrid electric (front-wheel drive) with a (purely geometric) compression ratio of 13.0:1
Toyota Yaris Hybrid (front-wheel drive) with a compression ratio of 13.4:1
Bild
Bild

Hybrid_Sunny

Re: E10 Tanken beim Auris HSD

#28 Beitrag von Hybrid_Sunny » 31.07.2013, 17:06

Hallo zusammen,

ich freue mich, dass ein Erkenntnisgewinn stattgefunden hat. Auch mir macht es Spaß nach Jahren wieder auf technische Details zu schauen.

Das mit dem Mercedes ML450 Hybrid und Atkinson, bzw. Miller bezweifle ich.

1) Hybrid und Nicht-Hybrid haben fast die gleiche Leistung
2) Es ist ein Sauger (kein Turbo und auch kein Kompressor), somit kein Miller

Kann nur sein, dass über eine Variable Ventilsteuerung das Atkinson-Prinzip teilweise umgesetzt werden kann.

Gruß
Sunny

PS: Sollte wir über den Motor bei Wiki eine Seite anlegen und pflegen?

Beispiel: fast jeder Mercedes-Benz-Motor hat so eine Seite:

http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_272

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“