Hybrid - Allgemeines zum HSD

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
tripilu
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 70
Registriert: 29.07.2010, 20:09
Wohnort: Trier

Re: Auris Hybrid 2013

#481 Beitrag von tripilu » 22.08.2013, 10:01

@Sunny: DANKE!
Ich glaube, das mit dem LOSLASSEN funktioniert bei mir noch nicht so gut. Ich schau halt ständig auf irgendwelche Display-Anzeigen, weil ich es so faszinierend finde.... Aber das wird schon noch..

Auch Dir gute Fahrt!

Benutzeravatar
Freddie76
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1144
Registriert: 05.12.2008, 19:29
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Navachorot
EZ: 12. Aug 2016
Wohnort: Rostock

Re: Auris Hybrid 2013

#482 Beitrag von Freddie76 » 22.08.2013, 11:42

Denn mal was aus meiner Lernphase dazu...

Ich habe mir angewöhnt ausschliesslich den Tacho im Auge zu haben, dabei achte ich einfach darauf die von mir gewünschte Geschwindigkeit (mehr oder weniger, nicht auf 1-2 km/h genau) zu halten. Hintergrund, wie von Hybrid_Sunny ja schon super beschrieben, das System regelt die hierzu benötigte Leistung, also Drehzahl, automatisch und der Fahrer hat darauf nur sehr indirekt Einfluss.
Gedanke dahinter, im Grunde ist man immer am "zu viel Gas geben". Besonders an Steigungen, das Hirn sagt "Da muss er nu rauf und das braucht Drehzahl, also tritt drauf". Im HSD ist dieses erlernte Verhalten eher kontra, du wirst schnell feststellen wenn du zB einfach nur darauf achtest zB 50 km/h zu halten und dabei die Leistungsanziege aussen vor lässt, der Motor dreht lange nicht so hoch. Um es wirklich krass zu erleben, wie sehr man doch daneben liegt mit seinem Gasfuss, nutze den Tempomat und hier beobachte tatsächlich mal den Leistungsanzeiger. (das möglichst auf dir bekannten Strecken, um einen Vergleich zu haben).

Am Ende, mit etwas Praxis, kannst du nach der Lernphase sehr viel besser dosieren und auch den HSD wieder nach Gehör fahren, da dir die entsprechenden Geräuschkulissen zum Lastverhalten einfach bewusster sind. Funktioniert natürlich, wenigstens anfangs, besser auf täglichen Strecken.
Und das Geniale, damit kannst deinen Verbrauch ein gutes Stück weiter drücken. Auch erlernt durch beschriebenen Vorgang, auf meinem Weg zur Arbeit waren es Anfangs 5 Liter / 100 km und darüber...mein erster Eintrag auf Spritmonitor, also ca 5 Monate Fahrpraxis mit dem HSD, spricht von 4,47 l / 100 km. Wobei hier die generelle Verbrauchskurve weiterhin einen Abwärtstrend zeigt. Im Moment sagt mir mein BC 4,2 l / 100 km an, dies, obwohl ich bedingt durch Urlaub eigentlich einen Mehrverbrauch erwartet habe, bedingt durch höheren BAB- und Überlandanteil beim Fahrprofil.

Gruss
(und JA...es ist ein TOYOTA)

Bild

technikus
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 652
Registriert: 09.05.2013, 21:28
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: avantgarde bronze
EZ: 30. Apr 2013
Wohnort: Bad Kleinen

Re: Auris Hybrid 2013

#483 Beitrag von technikus » 22.08.2013, 15:59

Ich bin 40 Jahre auch nur Autos mit Schaltgetriebe gefahren und haben mich jetzt nach 4 Monaten und 7 Tkm schon total an das entspannte Fahren mit dem Hybrid gewöhnt.
Bei ca. 3 Tkm gab es ein paar Vollgasstrecken zum Einfahren mit max. 190km/h auf dem Tacho (nach Navi 180 km/h) und Abregelung und jetzt liege ich bei 4,5 l/100km ohne Autobahn und ganz wenig Stadt/Dorf aber hoher Landstraßengeschwindigkeit. Ich fahre wenn möglich viel mit dem Tempomaten, betätige damit auch Gas und Bremse für die Kolonnenfahrt und merke, dass damit viel öfter die EV-Lampe angeht, als wenn man mit dem Gasfuß arbeitet. Außerdem kann der rechte Fuß schön entspannt parken.
Im Ort und in Baustellenbereichen stelle ich neuerdings per Hand auf EV und meine jetzt festzustellen, dass bei meiner täglichen beruflichen Fahrtstrecke die E-Reichweite (d.h. die Batteriekapazität) bei gleichen Fahrtbedingungen leicht zugenommen hat, weil ich die letzten Kilometer im Ort rein elektrisch fahre.
Die Priuspraktiker sagen allerdings, dass das Energiemamangement der Hybridtechnik am Besten automatisch mit den programmierten Kennlinien arbeitet.

Gruß technikus

AURIS->GO
Neuling
Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 03.10.2008, 10:47

Re: Auris Hybrid 2013

#484 Beitrag von AURIS->GO » 25.08.2013, 11:46

Der Unterschied zum Schaltgetriebe ist, dass die Erfahrung Motordrehzahl und tatsächliche Geschwindigkeit nicht mehr zu dem gewohnten Muster passt. Es hilft mal auf den Tacho zu schauen und zu sehen, dass der Auris Hybrid doch ganz gut beschleunigt. Ansonsten ist der Tipp mit der Selbstüberprüfung der notwendigen Beschleunigung auch nützlich, oft ist es wohl der gewohnte "Leistungs-Arcro-Burn-Out" der uns beim Schalter Gas geben lässt.
Mein Hybrid läst mich jetzt durch den Verkehr schweben (nicht langsam kleben) und über die genervte Audi - VW Fraktion .irre lächeln...

...letztens eine Landmaschine (40 km/h) unter Voll Gas überholt - man ging das super fix... fast wie mit meinem 2.0 Diesel vorher..

Gruß
Auris->Go

Benutzeravatar
Cillian
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 465
Registriert: 07.07.2008, 01:16
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Wohnort: Franken

Re: Auris Hybrid 2013

#485 Beitrag von Cillian » 25.08.2013, 12:10

Bin am Freitag den 2013er Auris Hybrid als Kombi Probegefahren und im normalen Hybrid Probegesessen. Bin ich der einzige, den die fehlende Dachhöhe bei der Rückbank stört? Ich könnte dort nicht sitzen, und wenn ich mir ein Auto mit Platz kaufe, erwarte ich dass auch Platz ist. In meinem Yaris hab ich ca. 5cm mehr Dachhöhe hinten, und genausoviel Beinfreiheit... Hat mich ziemlich gestört...

Auch den Motor fand ich jetzt nicht besser als der 1.5er Hybrid im Prius 2 :-/
Bild

Benutzeravatar
EG_XXX
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 540
Registriert: 30.05.2013, 11:53
Wohnort: Mittelfranken

Re: Auris Hybrid 2013

#486 Beitrag von EG_XXX » 25.08.2013, 13:15

Also mir gefällt der Auris II überhaupt nicht muss ich hier mal loswerden

Was mir bei meinem Leihwagen in 2 Tagen aufgefallen ist ist folgendes:

Negativ:
1. Fahrersitz bei einem 1,80 großen Fahrer eingestellt - setzt sich eine 1,80 große Person hinten den Fahrer, kaum Platz da die Knie nur noch 2 cm vom Vordersitz entfernt sitzt man fühlt sich eingeengt
(beim Auris I genau das Gegenteil) dafür etwas weniger Kofferaum.
2. Das Cockpit vermittelt ein 80iger Jahre Fahrzeugfeeling extrem "schrankartig" und ist zum Fahrer hingekippt in der Mitte näher im Innenraum nach außen hin fällt es nach vorne. (Kein Raumgefühl mehr man fühlt sich vorne auch eingengt ähnlich wie im Golf - keine Geborgenheit)
3. Kleinere Fensterflächen weniger Übersicht wie beim Auris I das Dach erscheint auch niedriger, hinten weniger Kopffreiheit wie mein vorredner schon sagte, neigt man den Kopf etwas stößt man an die C-Säule...
4. Der Motor 74 Kw/100 PS -> extrem träge reicht allenfalls zum mitschwimmen in der Stadt hier einen Verbrauch von 6,8 Liter wenn man ihn richtung 4500 U/min dreht wird er sehr laut und wirkt überfordert mit dem Gewicht (zeitgemäß??)
5. Helles Blinkergeräusch extrem nervig (evtl. einstellbar?)
6. Lenkrad nicht rund sondern ergonomisch geformt, für große Hände ungeeignet drückt am Handballen und das Plastik wirkt billig
7. Türfalz vom Übergang zur unteren Türhälfte zum Fensterrahmen, schlecht verschweißt und versiegelt sieht billig aus und rostet hunderprozentig über kurz oder lang....
8. Das Fahrwerk wirkt wegen der Starrachse hinten etwas holprig und steif


Positiv:
1. Gutablesbare Instrumente und die getrennte Uhr auch im 80ger Style für den Beifahrer ^^
2. Großer Kofferaum
3. OEM Radioeinheit gefällt mir gut / 12V Bordanschluss / USB Anschluss usw.
3. Taubenblaue Interieurfarbe
4. Knackige Schaltung und kürzere Schaltwege beim Handschalter man merkt richtig wie die Gänge reingehen und das sie auch drin sind
5. Oberflächen der Türabdeckungen und des Amaturenbrettes sind kratzunempfindlicher


Alles in allem bin ich froh wieder in meinem Auris I zu sitzen und mein Fazit aufjedenfall kein Fortschritt bei diesem Model und wenn man sich doch dazu durchringt dann den Hybrid nehmen den starken Benziner oder den großen Diesel ab 2 Liter....
Bild
Bild

Skaterboy182
Neuling
Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 24.08.2013, 14:16

Re: Auris Hybrid 2013

#487 Beitrag von Skaterboy182 » 25.08.2013, 13:23

Die Kopffreiheit hinten ist extrem gering, wenn ein Panoramadach vorhanden ist. Ohne Pd ist man auch hinten gut aufgehoben auch über 1,80m. :mrgreen:

MfG

Exterior
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 349
Registriert: 28.05.2013, 11:48
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß (Schwarz foliert)

Re: Auris Hybrid 2013

#488 Beitrag von Exterior » 25.08.2013, 18:43

1. Fahrersitz bei einem 1,80 großen Fahrer eingestellt - setzt sich eine 1,80 große Person hinten den Fahrer, kaum Platz da die Knie nur noch 2 cm vom Vordersitz entfernt sitzt man fühlt sich eingeengt
Ich bin den Touring Sports Hybrid letztens auch Probe gefahren. Wenn ich das Auto auf mich einstelle (1,95m) hat meine Freundin (1,65m) hinter mir noch gut Platz vor den Knien.

koga
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 123
Registriert: 25.06.2013, 10:50
Modell: -
Motor: sonstige
Getriebe: sonstige

Re: Auris Hybrid 2013

#489 Beitrag von koga » 25.08.2013, 20:47

Hallo,
ich gehöre seit gut 5 Wochen zu den bisher wenigen, die einen Auris Touring Sports HSD Exe sein eigen nennen dürfen.
Ich bin ca. 1,80 groß und habe vorne genügend Platz. Wenn ich mich hinter den für mich eingestellten Fahrersitz setze, habe ich auch noch genug Platz.
Auch die Kopffreiheit ist ordentlich, trotz Panoramadach.

Gruß
koga

Hybrid_Sunny

Re: Auris Hybrid 2013

#490 Beitrag von Hybrid_Sunny » 25.08.2013, 20:57

Hallo,

ich bin 1,88 und habe nicht den TS.

So wie ich den Sitz eingestellt habe, könnte ich nicht hinter mir sitzen, kann hinten kaum einsteigen. Für Kinder würde es gehen.

Der TS scheint größer zu sein und hat daher mehr Platz zu bieten?!

Gruß
Sunny

HornetTom
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 262
Registriert: 14.07.2013, 13:36
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Nova-Weiß
EZ: 0- 5-2019

Re: Auris Hybrid 2013

#491 Beitrag von HornetTom » 25.08.2013, 21:00

Ich warte noch sehnsüchtig auf meinen TS aber die ganzen Kritikpunkte kann ich nicht nachvollziehen. Ich konnte mit meinen 1.80 auch noch gut hinter meinem eingestellten fahrersitz sitzen. :)

koga
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 123
Registriert: 25.06.2013, 10:50
Modell: -
Motor: sonstige
Getriebe: sonstige

Re: Auris Hybrid 2013

#492 Beitrag von koga » 25.08.2013, 21:08

Hallo,
es liegt wohl auch daran, wie die Sitzposition des Fahres ist.
Ich sitze ziemlich aufrecht, andere "liegen" evt. mehr.
Meine Arme sind zum Lenkrad immer etwas angewinkelt, andere fahren mit ausgestreckten Armen.
Und schon hat man hinten weniger Platz.

Gruß
koga

Benutzeravatar
Shar
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1685
Registriert: 17.03.2013, 08:55
Modell: -
Fhz.: Prius 3 facelift
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: barberarot mica metallic
EZ: 4. Apr 2013
Wohnort: Bayern

Re: Auris Hybrid 2013

#493 Beitrag von Shar » 25.08.2013, 21:35

Servus.
koga hat geschrieben:...andere "liegen" evt. mehr. ...andere fahren mit ausgestreckten Armen.
Diese beiden "Positionen" ist das Erste, was einem ein Trainer im Fahrsicherheitstraining (o.ä.) als aller erstes abgewöhnt.

Selbst wenn man es danach immer noch "besser" weiß, sollte man für die eigene Gesundheit zumindest auf die ausgestreckten Arme verzichten. Dazu zählt auch, daß man so nah am Lenkrad sitzt, daß man sie nicht mit leichter Gewalt komplett ausstrecken kann.
Denn bei einem bevorstehenden Auffahrunfall, wenn man sich reflexartig mit dann ausgestreckten Armen gegen das Lenkrad stemmt, sind die Arme nach dem Aufprall dann u.U. matsch.


Grüße ~Shar~
power is nothing without control!

Prius 3: Bild
Auris 1: Bild

Benutzeravatar
EG_XXX
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 540
Registriert: 30.05.2013, 11:53
Wohnort: Mittelfranken

Re: Auris Hybrid 2013

#494 Beitrag von EG_XXX » 25.08.2013, 21:45

mmh ich glaub is liegt am Fahrzeug evtl.

Auris TS = mehr Platz hinten ?
Auris normal = wenig Platz.... ?!

Rücksitzbank beim TS weiter hinten angebracht ?!
Bild
Bild

Hybrid_Sunny

Re: Auris Hybrid 2013

#495 Beitrag von Hybrid_Sunny » 25.08.2013, 22:17

Hmm, ich bin mit dem Auto glücklich. Komme aber aus einem smart.

Bei der Fahrzeugbesichtigung gefiel mir schon nicht, daß ich die Rücksitzbank nicht rausmachen kann. Liegt wohl auch daran, daß die Batterie jetzt unter der Rücksitzbank ist und nicht mehr im Kofferraum. Später habe ich dann versucht zu dimensionieren, wo ich gelandet bin.

Im Fahrzeug sitze ich aufrecht und lege Wert auf eine sehr gute Sitzposition (war ein Grund warum ich den smart nach den ganzen Jahren verkauft habe: nachdem die Kurzstecken länger wurden, saß ich einfach nicht gut genug). Bei meinem Einstiegsversuch auf der Rücksitzbank bekomme ich den Schuh (Größe 45) halt schon kaum zwischen Fahrersitz und Rücksitzbank. Die Beifahrerseite ist besser. Deshalb gehen tut das schon. Aber muss das sein??

Gruß
Sunny

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“