Hybrid - Allgemeines zum HSD
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).



-
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 84
- Registriert: 22.08.2013, 14:41
Re: Auris Hybrid 2013
Na dann passt das ja schon wieder. Wie gesagt, bei Diesel und Benziner sind gut 4-5% mehr Rabatt drin, und ich hab zum Beispiel auch über 15% auf den Hybrid bekommen, nochmal 5% daruf bin ich ja auch bei 20%.
Wie gesagt, muss muss da eben schon zwischen den Modellen und Motorisierungen unterscheiden.
Wie gesagt, muss muss da eben schon zwischen den Modellen und Motorisierungen unterscheiden.
Re: Auris Hybrid 2013
Hallo zusammen,
Meine Frau und ich stehen gerade kurz vor dem Kauf eines Auris ST Hybrid.
Wir würden die Executiv Ausstattung mit Executive plus Paket inkl Skyview Glasdach nehmen
In Bronze Metallic, Edelstahl Ladekantenschutz, Fußmatten und die Kofferraumschalenmatte.
Laut liste für 29264 €.
Wir geben einen Honda Civic in Zahlung und würden den Rest auf 10000€ als Anzahlung aufstocken. Der Rest wird mit Restschuldversicherung und Service/Garantiepaket finanziert.
Nun die große Hauptgewinnfrage. Was ist ein gutes Angebot
Danke und gruß
Meine Frau und ich stehen gerade kurz vor dem Kauf eines Auris ST Hybrid.
Wir würden die Executiv Ausstattung mit Executive plus Paket inkl Skyview Glasdach nehmen
In Bronze Metallic, Edelstahl Ladekantenschutz, Fußmatten und die Kofferraumschalenmatte.
Laut liste für 29264 €.
Wir geben einen Honda Civic in Zahlung und würden den Rest auf 10000€ als Anzahlung aufstocken. Der Rest wird mit Restschuldversicherung und Service/Garantiepaket finanziert.
Nun die große Hauptgewinnfrage. Was ist ein gutes Angebot

Danke und gruß
Re: Auris Hybrid 2013
Ziehe ganz einfach vom Listenpreis 15% ab, dann hast du ein gutes Angebot, wenn du direkt bei einem Vertragshändler kaufst.LuBa hat geschrieben:Nun die große Hauptgewinnfrage. Was ist ein gutes Angebot![]()
Ein Problem ist wohl die Inzahlungnahme des Honda. Das Händlerangebot bei Inzahlungnahme kann man naturgemäß „justieren“. Entweder ein anschaulicher Preis für das Altauto oder ein hoher Rabatt für den Neuwagen. Ich würde immer den hohen Rabatt für den Neuwagen in den Vertrag schreiben lassen und dafür einen niedrigeren Preis für den Civic vereinbaren. Üblicher Weise ist das dann eine Übernahmegarantie zu diesem Preis, falls man die Kiste privat doch nicht teurer verkaufen kann. Der Händler wird dir für das Altauto nie mehr geben als den Händlereinkaufspreis nach Bewertungsliste. Falls der Preis dennoch höher ist, dann geht es wie gesagt eindeutig auf Kosten des Neuwagenrabatts! Wenn der Altwagen nicht direkt einen Haken hat (wenig gefragtes Modell, schlecht verkaufbar ausgestattet, „unmögliche“ Farbe), erzielt man den Händlereinkaufspreis auf dem Privatmarkt normaler Weise problemlos.
Wenn der Preis schmerzt, gehe nochmals in dich, ob es wirklich den Exe braucht, oder ob es ein Life-Plus mit Komfort-Paket genauso tut.
Wenn es maßgeblich am Glasdach liegt, das gibt es auch für Life-Plus gegen Aufpreis.
Ein Exe mit Exe-Plus Paket kostet immerhin um 2150 EUR mehr als ein Life-Plus mit Komfortpaket und Glasdach. Den adäquaten Gegenwert für diese gut 2000 EUR sehe ich nicht so ganz.
epaf
Re: Auris Hybrid 2013
Hallo,
ich habe am vergangenen Samstag erstmals einen Auris TS Hybrid probegefahren. Nachdem der Auris I bei mir optisch als auch von der gefühlten Qualität her nicht in Frage kam, war ich dem neuen Auris schon bei der Vorstellung positiv gegenüber eingestellt. Ein Hybrid hätte mich technisch einfach gereizt, aber die Tests in der einschlägigen Autopresse hatten meine Skepsis hervorgerufen. Noch dazu war ich nie ein Freund von Automatikgetrieben, das hat mich zusätzlich vom Auris II ferngehalten.
Während des "Familientags" beim örtlichen Toyota-Händler bekam ich dann die Gelegenheit zur Probefahrt und war sehr positiv überrascht. Obwohl jetzt nicht unbedingt einen Autokauf bei mir ansteht, hätte mich ein gutes Angebot überzeugen können. Mein Carisma ist immerhin auch schon 13 Jahre alt und der nächste TÜV steht bald an.
Heute kam per Email das schriftliche Angebot des Händlers, das mich ziemlich enttäuscht hat. Zwar war der Ankaufspreis für mein jetztiges Fahrzeug ganz in Ordnung, aber auf den Auris Hybrid Exe (Limousine) wollte er nur 11 % Nachlass geben. Als "Zuckerl" gäbe es noch zwei Jahre Garantieverlängerung, + 3 Kundendienste + Gebühr für ersten TÜV/AU dazu, allerdings nur bei Finanzierung, obwohl ich mit Barzahlung "gedroht" hatte. Er meinte zwar, ich könnte bis zu 70 % der Darlehenssumme anzahlen, der Zinssatz betrage jedoch 3,9 %.
Für mich lässt das nur den Schluss zu, dass Toyota derzeit nicht an Neukunden interessiert ist.
Viele Grüße
Tom
ich habe am vergangenen Samstag erstmals einen Auris TS Hybrid probegefahren. Nachdem der Auris I bei mir optisch als auch von der gefühlten Qualität her nicht in Frage kam, war ich dem neuen Auris schon bei der Vorstellung positiv gegenüber eingestellt. Ein Hybrid hätte mich technisch einfach gereizt, aber die Tests in der einschlägigen Autopresse hatten meine Skepsis hervorgerufen. Noch dazu war ich nie ein Freund von Automatikgetrieben, das hat mich zusätzlich vom Auris II ferngehalten.
Während des "Familientags" beim örtlichen Toyota-Händler bekam ich dann die Gelegenheit zur Probefahrt und war sehr positiv überrascht. Obwohl jetzt nicht unbedingt einen Autokauf bei mir ansteht, hätte mich ein gutes Angebot überzeugen können. Mein Carisma ist immerhin auch schon 13 Jahre alt und der nächste TÜV steht bald an.
Heute kam per Email das schriftliche Angebot des Händlers, das mich ziemlich enttäuscht hat. Zwar war der Ankaufspreis für mein jetztiges Fahrzeug ganz in Ordnung, aber auf den Auris Hybrid Exe (Limousine) wollte er nur 11 % Nachlass geben. Als "Zuckerl" gäbe es noch zwei Jahre Garantieverlängerung, + 3 Kundendienste + Gebühr für ersten TÜV/AU dazu, allerdings nur bei Finanzierung, obwohl ich mit Barzahlung "gedroht" hatte. Er meinte zwar, ich könnte bis zu 70 % der Darlehenssumme anzahlen, der Zinssatz betrage jedoch 3,9 %.
Für mich lässt das nur den Schluss zu, dass Toyota derzeit nicht an Neukunden interessiert ist.
Viele Grüße
Tom
- AurisII-HSD-Lover
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 551
- Registriert: 03.04.2013, 07:42
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 16. Okt 2013
- Wohnort: Bedburg
Re: Auris Hybrid 2013
Ist doch klar, dass die Verkäufer nicht gleich den maximal möglichen Rabatt schon beim ersten Angebot raus hauen, würdest Du auch nicht tun... denke ich.
Hin und handeln... Da ist noch was drin... .top
Gruß Rolf
Hin und handeln... Da ist noch was drin... .top
Gruß Rolf
Besten Gruß, R.
Auris 2 Hybrid & E-Wheel Fahrer
Auris 2 Hybrid & E-Wheel Fahrer
Re: Auris Hybrid 2013
Haben heute bestellt,
Auris ST Hybrid, Executive mit Executive-Plus-Paket das ganze in Avantgarde Bronze metallic.
Mit 17,02 % Rabatt o.O
Jetz hoffe ich nur das er bald kommt, in 14 Tage bekomme ich einen Termin
Auris ST Hybrid, Executive mit Executive-Plus-Paket das ganze in Avantgarde Bronze metallic.
Mit 17,02 % Rabatt o.O
Jetz hoffe ich nur das er bald kommt, in 14 Tage bekomme ich einen Termin
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 262
- Registriert: 14.07.2013, 13:36
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Nova-Weiß
- EZ: 0- 5-2019
Re: Auris Hybrid 2013
Bitte glaubt niemals der presse was sie über hybrid schreiben. Das kann man zu 90% ignorieren weils schlichtweg käse ist. Musste ich schon lesen das er sich nur in der stadt rentiert und nur bei "B" lädt. Immer selbst probe fahren. Ich finds schade dass man toyota scheinbar gezielt schlecht machen will... 

Re: Auris Hybrid 2013
Sollte für den Ankaufspreis des Altwagens "ganz in Ordnung" bedeuten, dass er um gut 1000 EUR über Händlereinkaufspreis laut Schwacke bzw. DAT liegt, sind doch 11% ganz ok!tomboy71 hat geschrieben:Heute kam per Email das schriftliche Angebot des Händlers, das mich ziemlich enttäuscht hat. Zwar war der Ankaufspreis für mein jetztiges Fahrzeug ganz in Ordnung, aber auf den Auris Hybrid Exe (Limousine) wollte er nur 11 % Nachlass geben.
Ein Rabatt von 15% oder gar mehr bei einem Vertragshändler ist nur dann möglich, wenn keine Inzahlungnahme das Geschäft belastet. Ich vermute, bei dir liegt die Erwartungshaltung etwas zu hoch.
epaf
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 262
- Registriert: 14.07.2013, 13:36
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Nova-Weiß
- EZ: 0- 5-2019
Re: Auris Hybrid 2013
Nur mal so erwähnt man muss nicht beim "teuren" Händler kaufen. Hab ihn übers internet bestellt und bekomme ihn aber von einem offiziellen händler und spare 2000euro auf das Angebot vom händler um die ecke.
Re: Auris Hybrid 2013
Wie bereits geschrieben, ist mein Auto 13 Jahre alt. Die DAT-Datenbank enthält nur Fahrzeuge bis max. 12 Jahre. Wie es bei Schwacke ist, weis ich leider nicht. Ich vermute, einen offiziellen Händlereinkaufspreis gibt es gar nicht mehr, hier sind Aufkäufer gefragt.epaf hat geschrieben: Sollte für den Ankaufspreis des Altwagens "ganz in Ordnung" bedeuten, dass er um gut 1000 EUR über Händlereinkaufspreis laut Schwacke bzw. DAT liegt, sind doch 11% ganz ok!
Ein Rabatt von 15% oder gar mehr bei einem Vertragshändler ist nur dann möglich, wenn keine Inzahlungnahme das Geschäft belastet. Ich vermute, bei dir liegt die Erwartungshaltung etwas zu hoch.
epaf
Wie HornetTom schon erwähnte, liegt zwischen dem Angebot des örtlichen FTH und den bekannten Internethändlern eine größere Preisspanne. In meinem Fall wären es über 1.700 EUR. D. h. im Klartext, selbst wenn ich mein Auto verschenke und über einen Interhändler kaufe, würde ich immer noch 500 EUR gegenüber dem Vertragshändler sparen. Somit geht es hier nicht um Erwartungen, sondern Tatsachen. Aber eigentlich bin ich kein Freund dieser Internethändler, denn wenn es nach dem Kauf um Service in Form von Garantieleistungen bzw. Kulanz geht, braucht man dort nicht auf ein Entgegenkommen hoffen. Dort geht es nur um Verkauf, Verkauf und Verkauf.
Konsequenz: Ich habe dem FTH schon abgesagt und bringe mein Auto nochmals durch den TÜV. Die günstige und sehr kompetente freie Werkstatt meines Vertrauens wird es richten. So Gott will, läuft das Auto dann noch zwei Jahre und ich fahre mit einem Liter Mehrverbrauch gegenüber dem Auris Hybrid (incl. grüner Umweltplakette). Wenn nicht, dann habe ich auch nicht viel verloren und es gibt evtl. schon gute Vorführer in der gewünschten Ausstattung oder Toyota bessert sein Angebot nach, sobald die Nachfrage nach dem neuen Auris wieder etwas nachlässt.
Ansonsten kommt eben doch etwas anderes ins Haus.
Viele Grüße
Tom
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 262
- Registriert: 14.07.2013, 13:36
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Nova-Weiß
- EZ: 0- 5-2019
Re: Auris Hybrid 2013
@ tomboy
Ich hab ihn zwar übers Internet angefordert aber kaufen tu ich ihn letzenendes bei einem toyotahändler und habe somit die gleichen ansprüche und Garantieleistungen wie jemand anders. Wie es da bei meinauto.de oder ähnlichen seiten ist weiß ich nicht.
Einfach informieren und nicht gleich alle über den kamm scheren
Ich hab ihn zwar übers Internet angefordert aber kaufen tu ich ihn letzenendes bei einem toyotahändler und habe somit die gleichen ansprüche und Garantieleistungen wie jemand anders. Wie es da bei meinauto.de oder ähnlichen seiten ist weiß ich nicht.
Einfach informieren und nicht gleich alle über den kamm scheren

Re: Auris Hybrid 2013
Moin,
Ich habe das mit meinem neuen Auris TS gerade erst mal wieder durchexerziert.
Ausnahmen davon gibt´s eigentlich gelegentlich nur bei jüngeren Altwagen, wenn man vorher eine andere Marke fuhr - dann gibt´s schon mal so etwas wie eine "Wechselprämie".
im Falle eines älteren (>3 Jahre) Altwagens ist der Privatverkauf eigentlich immer die bessere Lösung, um bessere Konditionen zu bekommen. Dann gibt auch der FTH "um die Ecke" 15 -16% zzgl. einiger Goodies und bei Privatverkauf bekommt man für den Altwagen ohnehin i.d.R. mehr als beim FTH.tomboy71 hat geschrieben:... Wie bereits geschrieben, ist mein Auto 13 Jahre alt. Die DAT-Datenbank enthält nur Fahrzeuge bis max. 12 Jahre. Wie es bei Schwacke ist, weis ich leider nicht. Ich vermute, einen offiziellen Händlereinkaufspreis gibt es gar nicht mehr, hier sind Aufkäufer gefragt. ....
Ich habe das mit meinem neuen Auris TS gerade erst mal wieder durchexerziert.
Ausnahmen davon gibt´s eigentlich gelegentlich nur bei jüngeren Altwagen, wenn man vorher eine andere Marke fuhr - dann gibt´s schon mal so etwas wie eine "Wechselprämie".
Re: Auris Hybrid 2013
- Wenn man von einem Vertragshändler ca. 15% (aufwärts) erhält, ist es ein gutes Angebot.tomboy71 hat geschrieben:D. h. im Klartext, selbst wenn ich mein Auto verschenke und über einen Interhändler kaufe, würde ich immer noch 500 EUR gegenüber dem Vertragshändler sparen. Somit geht es hier nicht um Erwartungen, sondern Tatsachen. Aber eigentlich bin ich kein Freund dieser Internethändler, denn wenn es nach dem Kauf um Service in Form von Garantieleistungen bzw. Kulanz geht, braucht man dort nicht auf ein Entgegenkommen hoffen. Dort geht es nur um Verkauf, Verkauf und Verkauf.
- Bei Inzahlungnahme muss man immer ca. 1000 EUR abziehen, entweder beim Rabatt des Neuwagens oder beim Ankaufspreis des Altwagens.
- Es gibt Händler (vor allem auch große), die beim Rabatt mauern, aber da geht man einfach zum nächsten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man im Umkreis von 50km keinen findet, der zumindest 15% bietet, ohne lange verhandeln zu müssen. Außer man wohnt extrem abgelegen.
- Ein normaler Vertragshändler kann die Internetpreise nicht mitgehen. Irgendwie muss seine Infrastruktur finanziert werden, die ein reiner Internetvermittler gar nicht hat.
- Beim Kauf von einem Internetvermittler hätte ich keine Bedenken, was die Garantie betrifft etc.. Ich habe selbst bei meinem Re-Import Avensis von der Vertragswerkstatt ein Kulanzangebot in Form eines deutlich günstigeren Reparaturpreises erhalten, als mein Xenon-SW blind wurde, das Alter von 5 Jahren (Kulanzlimit von Toyota) aber schon überschritten war.
Wenn man z.B. ohnehin nahe am Auslieferungsort eines Internetvermittlers wohnt und das Auto nicht selbst quer durch halb Deutschland kutschieren muss, würde ich hier ohne Bedenken kaufen.
- Ich bin durchaus bereit, bei meinem Händler vor Ort gegenüber dem Internethändler einen Aufpreis von 500 EUR zu zahlen (nach Abzug der zusätzlich erforderlichen Abholungskosten beim Vermittler, also „echter“ Mehrpreis).
Nochmals, ein Rabattvergleich ist immer nur ohne Einberechnung eines Altwagens aussagekräftig!
Ansonsten hat der Händler irgendwie die Wahl zwischen Pest und Cholera.
Meint er es in der einen Richtung gut und macht einen guten Preis bei der Inzahlungnahme, meckert der Kunde über die fehlenden Prozente.
Gibt er einen hohen Rabatt, zieht aber 1000 EUR beim Gebrauchtwagenpreis ab, schimpft der Kunde, dass er den Gebrauchten unter Wert abgibt.
Im Gegensatz zum Privatkunden muss der Händler den Wagen qualifiziert aufbereiten und vor allem auch Gewährleistung einräumen. Das geht nicht bei gleich hohen Neuwagenrabatten, wie sie ohne Inzahlungnahme möglich sind.
epaf
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 108
- Registriert: 05.04.2011, 19:49
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Nova weiss
- EZ: 0-10-2013
Re: Auris Hybrid 2013
ein guter Deal ist wenn ich sagen kann : Super ,ungefähr den Preis ausgehandelt den ich wollte ..
und der Verkäufer sagt : zäh verhandelt aber immer noch was verdient ..
nach dem Motto : Leben und leben lassen..oder auf neudeutsch : eine win - Win Situation für Beide
ich glaube gerade beim Freundlichen zahlt es sich aus wenn man nicht auf das letzte 0,1% feilscht .
Man sieht sich ja immer mind. 2x im Leben - bei der nächsten Inspektion oder bei einem Kulanzfall .
und der Verkäufer sagt : zäh verhandelt aber immer noch was verdient ..
nach dem Motto : Leben und leben lassen..oder auf neudeutsch : eine win - Win Situation für Beide
ich glaube gerade beim Freundlichen zahlt es sich aus wenn man nicht auf das letzte 0,1% feilscht .
Man sieht sich ja immer mind. 2x im Leben - bei der nächsten Inspektion oder bei einem Kulanzfall .
Re: Auris Hybrid 2013
So war es bei uns. Als Verabschiedung meinte der Verkäufer:" ich glaube wir haben nen Preis gefunden wo wir alle Glücklich sind".
Wollte 15 % bekam 17 % und er is scheinbar auch zufrieden .love
Wollte 15 % bekam 17 % und er is scheinbar auch zufrieden .love
Zuletzt geändert von HolgiHSK am 20.09.2013, 07:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Grund: Unnötiges Zitat entfernt