12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Felix_82
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 31
Registriert: 05.04.2013, 11:04

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#61 Beitrag von Felix_82 » 24.09.2013, 10:06

micha hat geschrieben: Beim 1. Mal wurde, nachdem der Abschlepper überbrückt hatte, der Wagen kurz überprüft. Ladestrom und Batterie. Soll alles i.O. gewesen sein.
JA und jetzt munteres Rätselraten.
Das Problem wird vermutlich auch nicht der Ladestrom, sondern der Entladestrom im Ausgeschalteten Zustand sein. Irgendein Steuergerät verbraucht wohl zu viel, oder fährt einfach nicht richtig runter.
Im Grunde sollte man eine Langzeit-Strommessung machen (Amperemeter parallel zur Batterie) und die Ergebnisse protokollieren.

Ein ähnliches Problem hatte ich damals schon bei meinem Volvo, welcher eine nachträglich eingebaute LPG-Gasanlage hatte. Das Steuergerät der Gasanlage (Prins VSI) hat grundsätzlich einen relativ hohen Stromverbrauch im Standby, da es ja beim Anlassen sofort verfügbar sein muss. Dadurch wurde mir regelmäßig die Batterie leergesaugt, sobald das Auto mal ein paar Tage nicht gefahren wurde.

Ich habe heute einen Termin beim Toyota Händler. Bin ja schon gespannt, was dabei rauskommt!

Ansonsten habe ich mir überlegt, einen sehr kleinen 12V Notfallakku zu basteln, und ins Handschuhfach zu legen. Zum überbrücken eines Hybrid sollten ja locker auch 10 Mignon oder Micro Akkus ausreichen!
Bild

LuBa
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 55
Registriert: 15.09.2013, 21:06

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#62 Beitrag von LuBa » 24.09.2013, 16:59

Das mit dem Notfallakku is eine gute Idee aber mal im ernst: " Ist das nicht unser Problem zu schaun wie wir im Notfall weg kommen, sondern das Problem von Toyota das der Notfall nicht eintritt!"

Oder lieg ich da falsch.

Bin ja schon gespannt wenn ich meine Krieg. Unserer steht dann auch ab und an mal 2/3 Tage und im Winter hat's bei und auch mal -20/25 grad.

Gruß

sveagle
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 500
Registriert: 08.06.2013, 13:12
Modell: Auris 2
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: Multidrive S
Ausstattungvariante: Start Edition
Farbe: Titan Grau
EZ: 14. Jun 2013
Wohnort: Brühl

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#63 Beitrag von sveagle » 24.09.2013, 22:11

Hallo zusammen

Schaut euch mal im Technik Form das Thema Rekuperation an, vielleicht könnte das mit euren Problemen zu tun haben.
Bei meinem hab ich rausbekommen das er nur im Schubgetrieb die Batterie richtig lädt und wenn man Gas gibt wird die Lima abgeschaltet um Energie zu sparen.
Ich fahr einen 1.6 Benziner, ich weiß nicht welche Motor noch mit dieser Technik ausgestattet sind. Bei meinem ist am Pluspol der Batterie ein grauer Kasten mit der Aufschrift B1. Dieser Kasten dürfte für die Steuerung zuständlig sein.
Wie gesagt ist nur eine Idee, muß nicht unbedingt was mit den leeren Batterien zu tun haben, ich hatte noch keine Probleme mit leerer Batterie.
Mal schauen wenn im Winter alle elektrischen Verbraucher an sind wo er dann die Batterie immer noch ausreichend lädt.

Gruß

SVEAGLE

Heavendenied
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 84
Registriert: 22.08.2013, 14:41

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#64 Beitrag von Heavendenied » 25.09.2013, 09:14

Also das kann man auschließen, denn der Hybrid hat keie Lichtmachine. Zumindest beim Prius wurde die 12V Batterie aus dem Hybrid-System geladen, kann mir nicht vorstellen, dass man das verändert hat.
Da es aber nur Hybride betrifft, kann ich mir gut vorstellen, dass eben mit dieser Steuerung was nicht stimmt, die 12V Batterie zum Beispiel gar nicht richtig geladen wird.
Sorry wenn ichs überlesen hab, aber welche Spannung liegt denn bei den "Problemfahrzeugen" an und ändert sich daran durch den Batterietausch was?

sveagle
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 500
Registriert: 08.06.2013, 13:12
Modell: Auris 2
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: Multidrive S
Ausstattungvariante: Start Edition
Farbe: Titan Grau
EZ: 14. Jun 2013
Wohnort: Brühl

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#65 Beitrag von sveagle » 25.09.2013, 09:25

Sorry, war der Meinung das auch nicht Hybrid Fahrer betroffen wären.

Gruß

SVEAGLE

micha
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 32
Registriert: 08.02.2013, 19:36
Wohnort: Essen

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#66 Beitrag von micha » 25.09.2013, 13:22

Heavendenied hat geschrieben: Sorry wenn ichs überlesen hab, aber welche Spannung liegt denn bei den "Problemfahrzeugen" an und ändert sich daran durch den Batterietausch was?
Also bei mir lagen nach ca. 1 1/2 Tagen 0,08 V an der Batterie .
Toyota Auris Hybrid Start Editon in mysticschwarz mica mit Navi und Xenon
Zur Zeit 4,5l

Felix_82
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 31
Registriert: 05.04.2013, 11:04

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#67 Beitrag von Felix_82 » 25.09.2013, 13:28

micha hat geschrieben: Also bei mir lagen nach ca. 1 1/2 Tagen 0,08 V an der Batterie .
Das ist definitv eine Tiefentladung! ...und das schon nach 1,5 Tagen?
Bei einer vollen Batterie müsste ja mindestens 1 Ampere geflossen sein, um in der Zeit die 35Ah komplett leer zu saugen...
Hier wird wohl eher die Batterie einen Schaden gehabt haben?
Bild

Felix_82
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 31
Registriert: 05.04.2013, 11:04

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#68 Beitrag von Felix_82 » 25.09.2013, 16:48

So, ich habe jetzt den Anruf von der Werkstatt bekommen, dass viele Tests gemacht, aber an meinem Wagen kein Fehler gefunden wurde. Man habe jedoch sämtliche Messwerte an Toyota weitergemeldet.
Ich habe mich dann nach der Ruhestromessung erkundigt:
Der Meister sagte mir, dass dieser von anfangs 350mA, nach kurzer Zeit auf 160mA fällt.
Also meines Erachtens ist das definitv zu viel!
Bei konstanten 160mA wären ja nach einer Woche bereits 27Ah verbraucht. Damit dürfte die Batterie schon fast leer sein...

Sobald eine Antwort von Toyota Deutschlad kommt, wollte man sich wieder bei mir melden. Inzwischen kann ich meinen Wagen abholen und nehme sicherheitshalber nun immer eine Batterie zum Überbrücken mit...
Bild

micha
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 32
Registriert: 08.02.2013, 19:36
Wohnort: Essen

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#69 Beitrag von micha » 25.09.2013, 17:43

Kann die Aussage von Felix bestätigen.
Köln kommt nicht weiter. Werde aber keine Batterie mit mir rumschleppen.
Im Gegenteil. Soll der Schlepper wieder kommen. Dann ist alles dokumentiert, fahre dann zur Werkstatt und haut die Reperatur nicht hin werde ich wandeln.
Toyota Auris Hybrid Start Editon in mysticschwarz mica mit Navi und Xenon
Zur Zeit 4,5l

Random83
Neuling
Neuling
Beiträge: 15
Registriert: 05.08.2013, 07:30

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#70 Beitrag von Random83 » 26.09.2013, 07:25

Hallo zusammen,
mit Erschrecken lese ich hier von dieser Batterieproblematik. Das gleiche Problem hatte ich bei meinem alten Fahrzeug (Renault Modus), weshalb ich mich zu einem Fahrzeugwechsel zu Toyota entschieden habe. Der Wagen stand über das Wochenende und Montags war die Batterie leer. Dreimal war der Wagen in der Werkstatt und es konnte nie ein Fehler gefunden werden. Zudem trat das Phänomen auch nur sporadisch auf.
Felix_82 hat geschrieben: Der Meister sagte mir, dass dieser von anfangs 350mA, nach kurzer Zeit auf 160mA fällt.
Also meines Erachtens ist das definitv zu viel!
Bei konstanten 160mA wären ja nach einer Woche bereits 27Ah verbraucht. Damit dürfte die Batterie schon fast leer sein...
160 mA ist definitiv zu viel. Im Normalfall dürfte der Verbrauch auf einem niedrigerem Level liegen, da mein Wagen nach zwei Wochen Standzeit ohne Probleme startete.
Ich bin bisher sehr zufrieden mit meinem Wagen und hoffe der Fehler, der zu einer Tiefentladung der Batterie führt, wird bald gefunden und behoben. Ich habe keine Lust mir erneut jedes mal beim Einsteigen in den Wagen zu denken: "Hoffentlich startet er diesmal!" :|

sveagle
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 500
Registriert: 08.06.2013, 13:12
Modell: Auris 2
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: Multidrive S
Ausstattungvariante: Start Edition
Farbe: Titan Grau
EZ: 14. Jun 2013
Wohnort: Brühl

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#71 Beitrag von sveagle » 26.09.2013, 09:56

Hallo zusammen

Ich werde mal bei meinem "nicht Hybrid" den Ruhestrom messen", der scheint ja von dem Problem nicht betroffen zu sein.

Vielleicht kann man so einen Unterschied feststellen.

Gruß

SVEAGLE

Felix_82
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 31
Registriert: 05.04.2013, 11:04

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#72 Beitrag von Felix_82 » 26.09.2013, 10:26

Das wäre schon mal interessant und ein guter Anhaltspunkt, wie hoch denn der Ruhestrom bei einem "normalen" Auto liegt.
Ich schätze mal so um die 10-20mA vielleicht?


Soeben habe ich nochmal einen Anruf von der Werkstatt bekommen. Toyota hat sich bereits dort gemeldet und mitgeteilt, dass der Fehler kein Einzelfall sei und gerade untersucht wird. Mein Händler hat dazu Anweisungen für zusätzliche Messungen bekommen, sowie einen Fragebogen über mein Fahrverhalten...
Also sollte sich am besten jeder, der von diesem Problem betroffen ist, bei seinem Händler melden.
Bild

sveagle
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 500
Registriert: 08.06.2013, 13:12
Modell: Auris 2
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: Multidrive S
Ausstattungvariante: Start Edition
Farbe: Titan Grau
EZ: 14. Jun 2013
Wohnort: Brühl

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#73 Beitrag von sveagle » 26.09.2013, 11:45

Wie habt ihr den Ruhestrom bei euren Autos gemessen, mit meiner Amperezange komm ich weder an das Plus noch an das Minus Kabel dran.

Habt ihr ein Kabel abmontiert und dann die Messung gemacht?

Die einzigen Kabel wo ich dran komme sind die wo in den Sicherungskasten laufen und dort sind es nach 10min. abschließen immer noch 1A konstant wobei ich das Ergebniss bezweifel.

Gruß

SVEAGLE

Felix_82
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 31
Registriert: 05.04.2013, 11:04

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#74 Beitrag von Felix_82 » 26.09.2013, 11:58

Mit einer Amperezange wirst Du nicht weit kommen. Diese Messgeräte sind für wesentlich höhere Ströme gedacht und werden im mA Bereich keine brauchbaren Ergebnisse liefern...
Für die Ruhestrommessung muss man ein genaues Amperemeter (z.B. vom Multimeter) in Reihe zur Batterie schalten. Dabei muss das Fahrzeug geschlossen und abgesperrt sein. Also sollte das Gerät durch die Scheibe gut sichtbar sein.
Einfacher ist es, wenn Du die 12V Batterie im Kofferraum komplett abklemmst und die Messung im Motorraum mit einer Hilfsbatterie durchführst (dort wo man das FZG überbrücken kann).
Bild

sveagle
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 500
Registriert: 08.06.2013, 13:12
Modell: Auris 2
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: Multidrive S
Ausstattungvariante: Start Edition
Farbe: Titan Grau
EZ: 14. Jun 2013
Wohnort: Brühl

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#75 Beitrag von sveagle » 26.09.2013, 23:40

Einfacher ist es, wenn Du die 12V Batterie im Kofferraum komplett abklemmst und die Messung im Motorraum mit einer Hilfsbatterie durchführst (dort wo man das FZG überbrücken kann).
Im Kofferraum hat meiner keine Batterie da ich keinen Hybrid habe.
Die Amperezange ist auch gleich ein Multimeter, nur wie bekomm ich die Kabel am Minuspol und am Kabel vom Auto befestigt.
Muß ich mir was einfallen lassen.

Gruß
SVEAGLE

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“