12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Auris2013
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 41
Registriert: 16.02.2013, 19:03

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#76 Beitrag von Auris2013 » 27.09.2013, 19:36

Empfehlung v.Toyota Batterieladegerät anschließen, da ich Kurzstreckenfahrer bin .flop

Das sollten besser die Verkäufer bei der Beratung sagen, dass das Auto nicht für Kurzstrecken gedacht ist.

Das fehlte mir jetzt, kaufe extra ein Hybrid und dafür lade ich die 12V Batterie mit Strom o.O o.O o.O

Die sollen besser das Auto als Paket mit ein Ladegerät anbieten ....

Benutzeravatar
Partyhupe
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 116
Registriert: 06.03.2013, 14:54
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Start Edition
Farbe: Bronze
EZ: 4. Mär 2013
Wohnort: Vreden

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#77 Beitrag von Partyhupe » 27.09.2013, 22:38

Hallo zusammen

Ich will auch mal meinen Senf dazu geben. Ich habe einen Auris HSD Start Edition seit März. Im Juni stand er 10 Tage still. Es gab keine Probleme beim starten obwohl ein USB Stick eingesteckt war. Auch danach stand er mal 1 oder 2 Tage still, ohne anschließende Probleme .
Gruß
Bild

Langolier
Neuling
Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 01.09.2013, 07:03
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#78 Beitrag von Langolier » 28.09.2013, 08:09

Hallo zusammen,

ich habe meinen Auris HDS seit Ende Mai und bis dato in dieser Richtung keinerlei Probleme.
Partyhupe hat geschrieben:... obwohl ein USB Stick eingesteckt war. ...
Das hatte ich auch mal irgendwo gelesen. Komisch war nur, dass bei meinem USB-Stick das Licht ausgeht, wenn ich den HSD abschalte.
Also habe ich mal mit einer USB-Lampe getestet. Ergebnis: Beim abgestellten Fahrzeug ist der USB-Anschluss stromlos.

Gruß
Pirx

Benutzeravatar
derdevill
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 668
Registriert: 28.12.2011, 14:38
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Exe
Farbe: 1C0
EZ: 2. Jun 2009
Wohnort: tief im Osten...CB

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#79 Beitrag von derdevill » 28.09.2013, 09:51

Auris2013 hat geschrieben:Empfehlung v.Toyota Batterieladegerät anschließen
Hat dir das Toyota Deutschland gesagt oder ''nur'' dein Händler??

Beach
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 85
Registriert: 09.03.2013, 16:28

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#80 Beitrag von Beach » 28.09.2013, 10:21

Habe heute eine neue 12 V batterie bekommen hoffentlich ist jetst ruhe auf den usb anschlus ist kein strom wen fahrzeug aus ist .top

Auris2013
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 41
Registriert: 16.02.2013, 19:03

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#81 Beitrag von Auris2013 » 28.09.2013, 22:09

derdevill hat geschrieben: Hat dir das Toyota Deutschland gesagt oder ''nur'' dein Händler??

Toyota Deutschland....bin sauer weil jetzt auf einmal heißt "nun ja hybrid ist nicht für kurzstrecken gedacht, weil die 12V Batterie den Motor braucht .bla .bla .bla aber die suchen OB es vielleicht ein technischer Fehler ist...

Benutzeravatar
derdevill
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 668
Registriert: 28.12.2011, 14:38
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Exe
Farbe: 1C0
EZ: 2. Jun 2009
Wohnort: tief im Osten...CB

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#82 Beitrag von derdevill » 29.09.2013, 02:29

Ganz ehrlich...ich würde schon aufgrund dieser Aussage das Auto wandeln und das komplette Geld inkl. Zinsen zurückfordern. Wenn mir das einer sagen würde, dann würde ich das Auto nach Köln bringen und vorm Haupteingang abstellen.

Heavendenied
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 84
Registriert: 22.08.2013, 14:41

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#83 Beitrag von Heavendenied » 29.09.2013, 09:27

Also ich Würde diese Aussage auch definitiv nicht akzeptieren. Wir fahren mit unserem prius auch fast nur Kurzstrecke, also kaum über 10 Kilometer am Stück, aber wie schon mal geschrieben hatten wir noch nie Probleme mit der Batterie, und die ist meines Wissens nach genauso klein wie im auris hybrid und immerhin schon 6 Jahre alt!

Auris2013
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 41
Registriert: 16.02.2013, 19:03

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#84 Beitrag von Auris2013 » 29.09.2013, 09:41

so is es derdevill....

Ich warte jetzt 4 Wochen was passieren wird, wenn nichts aus Toyota Deutschland kommt, wird das ganze wo anders geklärt.

Hab die komplette Betriebsanleitung durchgelesen und nicht gefunden, dass das Auto nicht für kurzstrecken gedacht ist...

Dazu noch extra einen Umfragen Thread gestartet

viewtopic.php?f=45&t=4557

damit ich sehe wie viele Betroffene es gibt....

Benutzeravatar
derdevill
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 668
Registriert: 28.12.2011, 14:38
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Exe
Farbe: 1C0
EZ: 2. Jun 2009
Wohnort: tief im Osten...CB

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#85 Beitrag von derdevill » 29.09.2013, 10:22

Mach dir doch den Spaß und kontaktiere mal Toyota mit einer anderen Email-Adresse und einen anderen Namen über die Homepage und frage doch, ob der neue Auris Hybrid kurzstreckentauglich ist...ich hab das schon öfters gemacht bei widersprüchlichkeiten. ;)

sveagle
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 500
Registriert: 08.06.2013, 13:12
Modell: Auris 2
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: Multidrive S
Ausstattungvariante: Start Edition
Farbe: Titan Grau
EZ: 14. Jun 2013
Wohnort: Brühl

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#86 Beitrag von sveagle » 29.09.2013, 10:50

Habt ihr mal selber die Bordspannung während der Fahrt beobachtet, sprich ob die Ladespannung während der Fahrt überhaupt ausreicht.
Vielleicht könnt ihr anhand der Spannung eine Aussage über das Ladeverhalten machen. Um eine Batterie ausreichend zu laden gerade im Kurzstreckenverkehr müssen mindestens 14V anliegen.

Vielleicht liegt auch ein Fehler in der Ladesteuerung vor, die arbeitet beim Hybrid ja anders und wird nicht über einen Laderegler an der Lima gesteuert.

Der Hybrid hat ja keine Lima im herkömmlichen Sinn.

Gruß

SVEAGLE

Benutzeravatar
Hussa
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 19.09.2013, 21:08
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: weiss
EZ: 0-10-2013

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#87 Beitrag von Hussa » 29.09.2013, 22:13

Hallo zusammen,

bin neu hier. Fahre zur Zeit noch Golf bin jedoch kurz vor der Bestellung eines Auris II TS Hybrid und lese hier schon aufmerksam mit.

Bin ein ausgesprochener Kurzstreckenfahrer: Morgens 11 km quer durch die Stadt, (4 km steil bergab) rote Ampeln Stop & go. Abends das gleiche wieder zurück. Mein FTH weiss das und sagt "Ideal für den Auris Hybrid!"

Nun möchte ich auch ein Exe kaufen mit Smart Entry. Vielleicht liegt es ja doch daran? Im Prius Wiki unter http://www.priuswiki.de/index.php?title=Smart_Entry steht:

"...Für die Technik-Freaks: Die Abfrage vom Prius geschieht mit einem Sender mit 134 MHz. Der Smart Key ist immer auf Empfang (daher ist die Batterielebensdauer kaum von der Nutzung abhängig) und antwortet auf einer Frequenz von 433 MHz. Daher sollte der Smart Key nicht in einem Umkreis von 5 m um das Auto gelagert werden, um einer Batterieentladung des Smart Keys durch das ständige Senden vorzubeugen. ..."

Das ist doch beim Auris sicher das Gleiche! Wo verwahrt Ihr denn eure Schlüssel über Nacht? Ich habe einen Carport und meine Haustüre mit Garderobe und Schlüssel sind in ca. 2m Entfernung zum Auto. "Saugt" der dann auch nachts Strom? :shock:

sveagle
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 500
Registriert: 08.06.2013, 13:12
Modell: Auris 2
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: Multidrive S
Ausstattungvariante: Start Edition
Farbe: Titan Grau
EZ: 14. Jun 2013
Wohnort: Brühl

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#88 Beitrag von sveagle » 29.09.2013, 22:40

Hallo Hussa
Daher sollte der Smart Key nicht in einem Umkreis von 5 m um das Auto gelagert werden, um einer Batterieentladung des Smart Keys durch das ständige Senden vorzubeugen. ..."
Macht Sinn.

BMW hat die gleichen Probleme wenn das Auto längere Zeit in einem Parkhaus am Flughafen steht, weil das Auto auf jede Fernbedienung reagiert im Umkreis und vergleicht die Signatur, so fährt sich das System nie richtig runter.
Dazu kam auch mal ein Beitrag in AMS.

Gruß

SVEAGLE

schwarzvogel
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 644
Registriert: 25.02.2013, 11:31

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#89 Beitrag von schwarzvogel » 30.09.2013, 08:48

Heavendenied hat geschrieben:Also ich Würde diese Aussage auch definitiv nicht akzeptieren. Wir fahren mit unserem prius auch fast nur Kurzstrecke, also kaum über 10 Kilometer am Stück, aber wie schon mal geschrieben hatten wir noch nie Probleme mit der Batterie, und die ist meines Wissens nach genauso klein wie im auris hybrid und immerhin schon 6 Jahre alt!
Vor 2 Jahren hatte ich das Problem mehrmals in der Woche Ultrakurzstrecken von ca 2km - je 1x hin, 1x zurück - "bedienen" zu müssen. Alternativen waren leider nicht möglich.
Obwohl kein Anlasser zu drehen ist, reicht die Fahrstrecke in dieser Extremsituation nicht aus den 12V-Akku ausreichend nachzuladen.
Der PII zeigt niedrige Bordspannung mit Symbol Dreieck + Ausrufezeichen an - das durfte ich mir zu jedem Start dann mit ansehen ... :shock: :(
Da gab es keinen Ausweg - Erhaltungsladung mußte her.
mfG schwarzvogel
Auris II HSD 5/2013, Startedition, bronze metallic
Bild

Ex: Prius II Sol mit Navi 08/2006

Heavendenied
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 84
Registriert: 22.08.2013, 14:41

Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer

#90 Beitrag von Heavendenied » 30.09.2013, 14:33

Auch das Problem ist mir unbekannt. Meine Frau ist teilweise auch die ganze Woche über nur morgens zum Bahnhof und Abends zurück, das sind jeweils 3 km. Auch im Winter ging das immer problemlos.
Schon seltsam, dass da die Streuung wohl so extrem ist, dass das manchen P2 gar nix ausmacht und anderen offensichtlich schon, genau wie jetzt beim Auris, da scheint ja auch nur ein Teil betroffen zu sein...

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“