Bremsen quietschen
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Geräusche, Geräuschsuche etc."; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


Der Bereich zum Thema "Geräusche, Geräuschsuche etc."; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).



- Shar
- Auris Kenner
- Beiträge: 1685
- Registriert: 17.03.2013, 08:55
- Modell: -
- Fhz.: Prius 3 facelift
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: barberarot mica metallic
- EZ: 4. Apr 2013
- Wohnort: Bayern
Re: Quitschende Bremse
Servus.
Werksgarantie erhältst du bei jedem Toyota-Vertragspartner; genau dafür sind sie u.a. auch da.
Grüße ~Shar~
Werksgarantie erhältst du bei jedem Toyota-Vertragspartner; genau dafür sind sie u.a. auch da.
Grüße ~Shar~
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 500
- Registriert: 08.06.2013, 13:12
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: Multidrive S
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: Titan Grau
- EZ: 14. Jun 2013
- Wohnort: Brühl
Re: Quitschende Bremse
Ich frag deshalb weil ich schon mal bei dem Händler war mit meinem Auto wegen meinem Navi.
Damals hat er mich bei der Annahme gleich gefragt ob das Auto von ihnen sei und als ich das verneinte meinte er, warum ich nicht zu dem Händler gehe wo ich das Auto gekauft habe soll der sich doch um das Problem kümmern. Er hat sich dann doch drum gekümmert aber recht war ihm die Sache nicht.
Gruß
SVEAGLE
Damals hat er mich bei der Annahme gleich gefragt ob das Auto von ihnen sei und als ich das verneinte meinte er, warum ich nicht zu dem Händler gehe wo ich das Auto gekauft habe soll der sich doch um das Problem kümmern. Er hat sich dann doch drum gekümmert aber recht war ihm die Sache nicht.
Gruß
SVEAGLE
- Shar
- Auris Kenner
- Beiträge: 1685
- Registriert: 17.03.2013, 08:55
- Modell: -
- Fhz.: Prius 3 facelift
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: barberarot mica metallic
- EZ: 4. Apr 2013
- Wohnort: Bayern
Re: Quitschende Bremse
Servus.
Er hat sich darum gekümmert, weil er dazu angehalten ist, schließlich hat er mit Toyota einen Servicevertrag unterzeichnet.
Würde mich ein solcher Servicevertragspartner weiter schicken, würde ich mich bei Toyota, am besten direkt im Anschluss beschweren.
Dort noch einmal hinfahren würde ich aber auch nicht; dieses Verhalten spricht m.M.n. auf ganzer Linie (auch übergreifend, z.B. auf BWL-Ebene) gegen diesen Vertragspartner.
Grüße ~Shar~
Er hat sich darum gekümmert, weil er dazu angehalten ist, schließlich hat er mit Toyota einen Servicevertrag unterzeichnet.
Würde mich ein solcher Servicevertragspartner weiter schicken, würde ich mich bei Toyota, am besten direkt im Anschluss beschweren.
Dort noch einmal hinfahren würde ich aber auch nicht; dieses Verhalten spricht m.M.n. auf ganzer Linie (auch übergreifend, z.B. auf BWL-Ebene) gegen diesen Vertragspartner.
Grüße ~Shar~
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 500
- Registriert: 08.06.2013, 13:12
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: Multidrive S
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: Titan Grau
- EZ: 14. Jun 2013
- Wohnort: Brühl
Re: Quitschende Bremse
OK, danke aber zurück zum Thema.
Quitschende Bremse?
Gruß
SVEAGLE
Quitschende Bremse?
Gruß
SVEAGLE
Re: Quitschende Bremse
Quietschende Bremsen waren bei der 1. Generation vom Auris schon ein Problem. Da wurden die Beläge gewechselt. Also ab zum Händler und reklamieren. Wenn der in der Nähe keinen Bock hat, am besten einen anderen suchen. Man möchte die schließlich nicht mit dem "japanischen Qualitätsprodukt" belästigen...
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 500
- Registriert: 08.06.2013, 13:12
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: Multidrive S
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: Titan Grau
- EZ: 14. Jun 2013
- Wohnort: Brühl
Re: Quitschende Bremse
OK, Danke.
Dann wird ich morgen mal bei ihm vorbeifahren mit schön lautem Quitschen.
Dann wird ich morgen mal bei ihm vorbeifahren mit schön lautem Quitschen.

Re: Quitschende Bremse
Das kommt auch darauf an wie der Händler ausgelastet ist. Mit Garantiearbeiten ist zuerst kein Geld zu verdienen. Bleibt die Frage ob man einen Kunden binden möchte oder nicht. Wenn die Werkstatt schon ausgelastet ist, ist es wohl verständlich wenn er keine besondere Lust hat. Ich musste aktuell auch drei Wochen auf einen Termin in der Werkstatt warten und es handelt sich nicht um Garantiearbeiten.sveagle hat geschrieben:Ich frag deshalb weil ich schon mal bei dem Händler war mit meinem Auto wegen meinem Navi.
Damals hat er mich bei der Annahme gleich gefragt ob das Auto von ihnen sei und als ich das verneinte meinte er, warum ich nicht zu dem Händler gehe wo ich das Auto gekauft habe soll der sich doch um das Problem kümmern. Er hat sich dann doch drum gekümmert aber recht war ihm die Sache nicht.
Gruß
SVEAGLE
Re: Quitschende Bremse
Zu den quietschenden Bremsen gab es schon ein Thema.
Der Hinweis vom Händler kann auch so verstanden werden: "(Gerne erbringe ich TOYOTA-Leistungen) Kaufen Sie das nächste Mal bitte bei mir!"
Gruß
Sunny
Der Hinweis vom Händler kann auch so verstanden werden: "(Gerne erbringe ich TOYOTA-Leistungen) Kaufen Sie das nächste Mal bitte bei mir!"
Gruß
Sunny
- morry
- Auris Fan
- Beiträge: 244
- Registriert: 01.11.2010, 18:58
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: schneeweiß
- EZ: 1. Nov 2011
Re: Quitschende Bremse
Einfach mal im Gewerbegebiet am Sonntag Nachmittag ein paar vollbremsungen hinlegen. Reicht meistens schon.
Die Scheiben und Beläge dann bei der Inspektion genau prüfen lassen, wenn die Riefen haben oder sich an der Scheibe ein ungenutzer Rand bildet, dann gibt's neuen Scheiben und Beläge auf Garantie.
Die Scheiben und Beläge dann bei der Inspektion genau prüfen lassen, wenn die Riefen haben oder sich an der Scheibe ein ungenutzer Rand bildet, dann gibt's neuen Scheiben und Beläge auf Garantie.
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: 19.03.2013, 21:02
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Team D
- Farbe: Oxygenblau
- EZ: 26. Apr 2018
Re: Quitschende Bremse
Ich hatte vor 2 Wochen auch das Problem. Es war bei mir das Hitzeschutzblech vorne links - wurde in noch nicht einmal 10 Minuten beseitigt.
Re: Quitschende Bremse
Den Rat will ich nicht unkommentiert lassen, aber nur um zu helfen:morry hat geschrieben:Einfach mal im Gewerbegebiet am Sonntag Nachmittag ein paar vollbremsungen hinlegen. Reicht meistens schon.
Die Scheiben und Beläge dann bei der Inspektion genau prüfen lassen, wenn die Riefen haben oder sich an der Scheibe ein ungenutzer Rand bildet, dann gibt's neuen Scheiben und Beläge auf Garantie.
1) es sollte erst gar kein Rost an den Scheiben entstehen, denn
2) Rost löst sich nicht gleichzeitig und nicht gleichmäßig
Bei Gewaltbremsungen, vor allem bei mehreren hintereinander, kommt es zur Überhitzung der Bremse. Bei starker Beanspruchung könnte das einseitig werden, die Beläge werden nicht flächig und nicht gerade abgenutzt. Das führt später zu größeren Problemen.
Wenn die Bremse wegen Rost wirklich wieder eingebremst werden muss (was meistens ein sicherer Anlass fürs Abdrehen ist), dann muss das vorsichtig passieren. Beispiel LKW: Die Versuchsbremsungen von verschiedenen Belägen werden Bremsungen von ca. 80 bis runter auf 60 km/h durchgeführt. Unter 60 steigt die Wärmemenge in den Bremsen weiter stark an und die Ergebnisse des Tests werden nicht aussagekräftiger. Früher wurde bis in den Stand gebremst und dann sind Beläge festgebacken, haben das fließen angefangen und haben gebrannt, usw. Die Wartezeiten bis zur nächsten Bremsung wurden sehr lang. Die Versuche werden heute nur noch für Missbrauchsfälle (hier will man sehen, was im schlimmsten Fall passiert und wie Bremsen aussehen, wenn man versucht hat die Bremsen absichtlich kaputt zu machen). Also,
1) am besten nicht soweit kommen lassen, also Bremsungen bewusst vor Rost durchführen
2) nie vollbremsen (außer es ist im Straßenverkehr notwendig) und
3) nie von hohen Geschwindigkeiten bis in den Stand bremsen (außer es ist im Straßenverkehr notwendig).
Gruß
Sunny
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 500
- Registriert: 08.06.2013, 13:12
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: Multidrive S
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: Titan Grau
- EZ: 14. Jun 2013
- Wohnort: Brühl
Re: Quitschende Bremse
Hallo zusammen
War gerade beim FTH, der Werkstattmeister hat gleich ein Probefahrt gemacht und nach 2 Bremsungen kam das Quitschen wieder.
Ende November kann ich ihn vorbeibringen, dann bauen sie die Bremsbeläge aus und bestreichen die Bremssattelschiene mit Kupferpaste, er vermutet das die Bremsbeläge trocken eingebaut wurden.
Gruß
SVEAGLE
War gerade beim FTH, der Werkstattmeister hat gleich ein Probefahrt gemacht und nach 2 Bremsungen kam das Quitschen wieder.
Ende November kann ich ihn vorbeibringen, dann bauen sie die Bremsbeläge aus und bestreichen die Bremssattelschiene mit Kupferpaste, er vermutet das die Bremsbeläge trocken eingebaut wurden.
Gruß
SVEAGLE
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 644
- Registriert: 25.02.2013, 11:31
Re: Quitschende Bremse
Quietschende Bremsen hatten wir schon mal !!
http://www.auris-forum.de/viewtopic.php?f=45&t=3984
Wäre schön sich auch mal der Suchfunktion zu bedienen statt jedes Mal ein neues Thema aufzumachen ! .flop
mfG schwarzvogel
http://www.auris-forum.de/viewtopic.php?f=45&t=3984
Wäre schön sich auch mal der Suchfunktion zu bedienen statt jedes Mal ein neues Thema aufzumachen ! .flop

mfG schwarzvogel
Re: Quitschende Bremse
Noch eine Ergänzung:
Manchmal ist es sinnvoll Vollbremsungen zu üben, um als Fahrer durch Kenntnis der Grenzen des eigenen Fahrzeuges in der Lage zu sein die Fahrsituation richtig einzuschätzen und daher die Situation bestmöglich zu beherrschen. Dies macht man im Fahrsicherheitstraining auf abgesperrtem Gelände und unter Aufsicht von (hoffentlich) geschultem Personal.
Voraussetzung hierzu ist aber, dass die Bremsanlage in Ordnung ist. Bei guten Trainings werden zusätzlich das restliche Fahrzeug (ungesicherte Ladung, Sitzposition, Zustand der Reifen, usw.) und die Stoßdämpfer überprüft.
Wenn man die Möglichkeit hat, macht man das nicht unbedingt mit dem eigenen Neuwagen. Falls doch (was auch sinnvoll sein kann): Sicherheit verursacht an der Stelle halt Kosten.
Gruß
Sunny
Manchmal ist es sinnvoll Vollbremsungen zu üben, um als Fahrer durch Kenntnis der Grenzen des eigenen Fahrzeuges in der Lage zu sein die Fahrsituation richtig einzuschätzen und daher die Situation bestmöglich zu beherrschen. Dies macht man im Fahrsicherheitstraining auf abgesperrtem Gelände und unter Aufsicht von (hoffentlich) geschultem Personal.
Voraussetzung hierzu ist aber, dass die Bremsanlage in Ordnung ist. Bei guten Trainings werden zusätzlich das restliche Fahrzeug (ungesicherte Ladung, Sitzposition, Zustand der Reifen, usw.) und die Stoßdämpfer überprüft.
Wenn man die Möglichkeit hat, macht man das nicht unbedingt mit dem eigenen Neuwagen. Falls doch (was auch sinnvoll sein kann): Sicherheit verursacht an der Stelle halt Kosten.
Gruß
Sunny
Zuletzt geändert von HolgiHSK am 07.11.2013, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: unnötiges Zitat entfernt
Grund: unnötiges Zitat entfernt
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 500
- Registriert: 08.06.2013, 13:12
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: Multidrive S
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: Titan Grau
- EZ: 14. Jun 2013
- Wohnort: Brühl
Re: Quitschende Bremse
Hallo zusammen
Also Rostprobleme haben meine Scheiben mit Sicherheit nicht, die sind tadelos, werden jeden Tag genutzt.
Hab gestern im Industriegebiet trotzdem mal auf nasser Fahrbahn auf 50km/h nochbeschleunigt und dann zügig abgebremst, gerade so viel Bremsdruck das das ABS nicht in den Regelberreich kam.
Das Quietschen ist aber immer noch vorhanden, das scheint nix mit der Kontaktfläche zwischen Bremsscheibe und Bremsbelägen zu liegen, wahrscheinlich kommt es wirklich von der Aufhängung der Bremsbeläge.
Im kalten zustand geben sie auch Ruhe, nur nach mehrmaligen Bremsen hintereinander kommt das Quietschen zurück.
Die Werkstatt soll sich der Sache annehmen. 8)
So bin ich mit der Bremsleistung sehr zufrieden, in Verbindung mit Michelin Winterreifen die sich richtig gut in den Asphalt beißen kommt der Auris erstaunlich zügig zum stehen.
Bin auf den ersten Schnee und Eis gespannt wie dann die Bremswege sind und wie gut VSC/TRC/ABS beim Toyota zusammen arbeiten.
Gruß
SVEAGLE
Also Rostprobleme haben meine Scheiben mit Sicherheit nicht, die sind tadelos, werden jeden Tag genutzt.
Hab gestern im Industriegebiet trotzdem mal auf nasser Fahrbahn auf 50km/h nochbeschleunigt und dann zügig abgebremst, gerade so viel Bremsdruck das das ABS nicht in den Regelberreich kam.
Das Quietschen ist aber immer noch vorhanden, das scheint nix mit der Kontaktfläche zwischen Bremsscheibe und Bremsbelägen zu liegen, wahrscheinlich kommt es wirklich von der Aufhängung der Bremsbeläge.
Im kalten zustand geben sie auch Ruhe, nur nach mehrmaligen Bremsen hintereinander kommt das Quietschen zurück.
Die Werkstatt soll sich der Sache annehmen. 8)
So bin ich mit der Bremsleistung sehr zufrieden, in Verbindung mit Michelin Winterreifen die sich richtig gut in den Asphalt beißen kommt der Auris erstaunlich zügig zum stehen.
Bin auf den ersten Schnee und Eis gespannt wie dann die Bremswege sind und wie gut VSC/TRC/ABS beim Toyota zusammen arbeiten.

Gruß
SVEAGLE