0W40 anstatt 0W30 eingefüllt... Problem?
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
0W40 anstatt 0W30 eingefüllt... Problem?
Hätte mal kurz eine Rückfrage zum Thema Ölwechsel beim neuen 2.0er Diesel Auris.
Ich habe meinen ersten Ölwechsel bei bisschen mehr als 2500 km absolviert. Im Handbuch heißt es, man solle 0W30 nehmen, nur in Ausnahmefällen 5W30.
Nun habe ich von der Vertragswerkstatt 0W40 eingefüllt bekommen. Das stellt kein Problem dar, oder?
Gekostet hat der einfach Ölwechsel ohne weitere Arbeiten 170,- Euro. Damit liege ich auch im für Toyota Werkstätten üblichen Bereich, oder?
Danke für jeden Tipp!
Ich habe meinen ersten Ölwechsel bei bisschen mehr als 2500 km absolviert. Im Handbuch heißt es, man solle 0W30 nehmen, nur in Ausnahmefällen 5W30.
Nun habe ich von der Vertragswerkstatt 0W40 eingefüllt bekommen. Das stellt kein Problem dar, oder?
Gekostet hat der einfach Ölwechsel ohne weitere Arbeiten 170,- Euro. Damit liege ich auch im für Toyota Werkstätten üblichen Bereich, oder?
Danke für jeden Tipp!
- Cillian
- Auris Schrauber

- Beiträge: 465
- Registriert: 07.07.2008, 01:16
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Wohnort: Franken
Re: 0W40 anstatt 0W30 eingefüllt... Problem?
Sicher dass da 0W30 im Handbuch steht? Bei den meisten Toyotas müsste 0W20 drinne stehen. Ich würde mir von deiner Vertragswerkstatt schriftlich geben lassen, dass die vermeindlich falsche Ölwahl keine Auswirkungen auf den Motor und Kühlkreislauf hat.
Ich hab in meinem Yaris auch immer nur 5W30 statt 0W20 eingefüllt bekommen, ist aber auch in Ordnung, und wegen jenes "In Ausnahmefällen" gibt es laut Werkstatt auch keine Probleme bei Garantie etc.
Ich hab in meinem Yaris auch immer nur 5W30 statt 0W20 eingefüllt bekommen, ist aber auch in Ordnung, und wegen jenes "In Ausnahmefällen" gibt es laut Werkstatt auch keine Probleme bei Garantie etc.
Zuletzt geändert von HolgiHSK am 09.12.2013, 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
- Trexko
- Auris Schrauber

- Beiträge: 529
- Registriert: 02.10.2008, 16:56
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TS Life+
- Farbe: Avantgarde Bronze Metallic
- EZ: 30. Okt 2013
- Wohnort: Korschenbroich - DE
Re: 0W40 anstatt 0W30 eingefüllt... Problem?
170€ für nen Ölwechsel??? Find ich recht teuer. Was nehmen die denn für nen Liter Öl?
Re: 0W40 anstatt 0W30 eingefüllt... Problem?
Danke schon mal für die Rückmeldungen.
Also ich denke schon, dass im Handbuch 0W30 (und in Ausnahmefällen 5W30) steht. Habe ich zwei mal unter "Diesel" dort so gelesen. Hab's aber gerade nicht zur Hand, so dass ich mich da nur auf das Stützen kann, was ich bisher da drin gelesen habe.
Ich habe gerade mal Toyota direkt angeschrieben und darum gebeten, sie sollen mir bestätigen, dass das in Ordnung ist.
Auf der Rechnung steht, dass sie netto 5.90 Euro pro Liter verlangen.
Ich habe keine Ahnung, was ein Ölwechsel üblicherweise kostet.
EDIT: Blödsinn... 18.30 Euro netto für den Liter Öl. Gebraucht haben sie 5,90 Liter
Also ich denke schon, dass im Handbuch 0W30 (und in Ausnahmefällen 5W30) steht. Habe ich zwei mal unter "Diesel" dort so gelesen. Hab's aber gerade nicht zur Hand, so dass ich mich da nur auf das Stützen kann, was ich bisher da drin gelesen habe.
Ich habe gerade mal Toyota direkt angeschrieben und darum gebeten, sie sollen mir bestätigen, dass das in Ordnung ist.
Auf der Rechnung steht, dass sie netto 5.90 Euro pro Liter verlangen.
Ich habe keine Ahnung, was ein Ölwechsel üblicherweise kostet.
EDIT: Blödsinn... 18.30 Euro netto für den Liter Öl. Gebraucht haben sie 5,90 Liter
- Cillian
- Auris Schrauber

- Beiträge: 465
- Registriert: 07.07.2008, 01:16
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Wohnort: Franken
Re: 0W40 anstatt 0W30 eingefüllt... Problem?
Ich bezahl für kleine Inspektion inkl. Ölwechsel normal rund 120€. Gut, der Yaris bekommt weniger Öl, aber trotzdem ist der Preis zu hoch für nen Ölwechsel...
Zuletzt geändert von HolgiHSK am 09.12.2013, 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Re: 0W40 anstatt 0W30 eingefüllt... Problem?
Danke für die Info. Hm, jetzt hoffe ich mal, dass wenigstens das Öl passt. Wäre echt ärgerlich, wenn man nicht so günstig fährt und dafür noch "unpassendes" Öl bekommt. Aber ich gehe mal davon aus, dass die Werkstatt weiß, was sie macht...
Re: 0W40 anstatt 0W30 eingefüllt... Problem?
Dieses ol ist OK und darf man nehmen 0W30 ist auch OK .top
-
sveagle
- Auris Schrauber

- Beiträge: 500
- Registriert: 08.06.2013, 13:12
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: Multidrive S
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: Titan Grau
- EZ: 14. Jun 2013
- Wohnort: Brühl
Re: 0W40 anstatt 0W30 eingefüllt... Problem?
Öl laut Anleitung.
Für den Diesel
0W30 (Ab Werk eingefüllt)
oder
5W30
Beide müssen die ACEA C2 erfüllen.
Für den Benziner
0W20 (Ab Werk eingefüllt)
oder
5W30
Mein Toyota Händler hat auch kein 0W20 vor Ort, er wußte gar nicht das Toyota 0W20 in die Motoren füllt.
Bei 0W40 sollte das aber kein Problem sein, das Öl ist nur im Sommer stabiler wenn er richtig heiß ist.
Beim 0W20 hab ich mir auch so meine Gedanken gemacht im Sommer ob nicht der Ölfilm reist wenn der Motor unter Volllast arbeitet mit so dünnem Öl.
gruß
SVEAGLE
Für den Diesel
0W30 (Ab Werk eingefüllt)
oder
5W30
Beide müssen die ACEA C2 erfüllen.
Für den Benziner
0W20 (Ab Werk eingefüllt)
oder
5W30
Mein Toyota Händler hat auch kein 0W20 vor Ort, er wußte gar nicht das Toyota 0W20 in die Motoren füllt.
Bei 0W40 sollte das aber kein Problem sein, das Öl ist nur im Sommer stabiler wenn er richtig heiß ist.
Beim 0W20 hab ich mir auch so meine Gedanken gemacht im Sommer ob nicht der Ölfilm reist wenn der Motor unter Volllast arbeitet mit so dünnem Öl.
gruß
SVEAGLE
-
aurisheini
- Toyota Fan

- Beiträge: 45
- Registriert: 10.04.2013, 19:51
Re: 0W40 anstatt 0W30 eingefüllt... Problem?
Man kann wirklich jedem nur raten, nicht diese absoluten Fantasiepreise von 20-30€ pro Liter Öl in der Fachwerkstatt zu bezahlen. Das wären vor nicht allzu langer Zeit mal ca. 300 DM nur fürs Motoröl gewesen! An dieser Stelle muß man wirklich nochmal umrechnen. Wo soll das hinführen? Das gleiche Öl bekommt man für 1/4 des Preises. Wenn der Werkstatt das nicht passt - es gibt viele davon...
Re: 0W40 anstatt 0W30 eingefüllt... Problem?
Es hat mich auch etwas gewundert, weil ich dachte, dass gerade Werkstätten durch ihre größeren Abnahmemengen auch Öl günstiger beziehen können....
Hier nun auch die Antwort von Toyota:
"vielen Dank für Ihre E-Mail.
Unterschiedliche Motorkonzepte stellen grundsätzlich andere Anforderungen an das Motoröl. Die für den jeweiligen Motor richtige Ölqualität und dessen Wechselintervalle werden daher vom Fahrzeughersteller in zahlreichen Prüfläufen unter Berücksichtigung des Ölfiltersystems, der Metallurgie und der Konstruktion der Motorbauteile festgelegt.
Für die geforderte Ölqualität geben die Fahrzeug-Hersteller die zu verwendende Klassifikation und Spezifikation vor. Neben der SAE-Viskositätsklasse sind hier in erster Linie die API-Klassifikation sowie die ACEA-Spezifikation von Bedeutung.
Hinsichtlich des geeigneten Motoröls für Ihr Fahrzeug sind grundsätzlich die Hinweise der Betriebsanleitung Ihres Toyota zu beachten. Die dort angegebenen Motoröle entsprechen den Mindestanforderungen. Selbstverständlich können Sie aber auch höherwertige Produkte verwenden.
Mit freundlichen Grüßen, Ihre
Toyota Deutschland GmbH"
Hier nun auch die Antwort von Toyota:
"vielen Dank für Ihre E-Mail.
Unterschiedliche Motorkonzepte stellen grundsätzlich andere Anforderungen an das Motoröl. Die für den jeweiligen Motor richtige Ölqualität und dessen Wechselintervalle werden daher vom Fahrzeughersteller in zahlreichen Prüfläufen unter Berücksichtigung des Ölfiltersystems, der Metallurgie und der Konstruktion der Motorbauteile festgelegt.
Für die geforderte Ölqualität geben die Fahrzeug-Hersteller die zu verwendende Klassifikation und Spezifikation vor. Neben der SAE-Viskositätsklasse sind hier in erster Linie die API-Klassifikation sowie die ACEA-Spezifikation von Bedeutung.
Hinsichtlich des geeigneten Motoröls für Ihr Fahrzeug sind grundsätzlich die Hinweise der Betriebsanleitung Ihres Toyota zu beachten. Die dort angegebenen Motoröle entsprechen den Mindestanforderungen. Selbstverständlich können Sie aber auch höherwertige Produkte verwenden.
Mit freundlichen Grüßen, Ihre
Toyota Deutschland GmbH"
Zuletzt geändert von HolgiHSK am 12.12.2013, 17:54, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
-
Hybrid_Sunny
Re: 0W40 anstatt 0W30 eingefüllt... Problem?
Na, mit Öl wird neben der Arbeitszeit Geld verdient. Daher ist der Liter beim Händler 'teurer'. Dafür stimmt die Qualität, weil es die Werkstatt garantiert. Führt bei Problemen dann zu keinen Diskussionen.
0W40 ist doch höher wertiger als 0W30?! Oder habe ich das falsch verstanden?!
0W40 ist doch höher wertiger als 0W30?! Oder habe ich das falsch verstanden?!
- HolgiHSK
- Ehrenmitglied

- Beiträge: 2566
- Registriert: 15.06.2009, 12:30
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: life
- Farbe: Regentblau-mica
- EZ: 6. Nov 2009
- Wohnort: Hochsauerlandkreis
Re: 0W40 anstatt 0W30 eingefüllt... Problem?
Die Viskosität ist alleine kein Maß für die Qualität eines Öles.
Entscheiden sind die API und ACEA Spezifikationen die erfüllt werden. Hierüber ist die Qualität definiert.
Entscheiden sind die API und ACEA Spezifikationen die erfüllt werden. Hierüber ist die Qualität definiert.
-
Fried
- Auris Fahrer

- Beiträge: 360
- Registriert: 17.04.2009, 11:12
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition-Plus
- EZ: 0- 8-2014
- Wohnort: Stuttgart
Re: 0W40 anstatt 0W30 eingefüllt... Problem?
Das nehme ich für mein Auris
Mobil 1 New Life 0W-40 Synthetisches Motoröl
Mobil 1 New Life 0W-40 Synthetisches Motoröl
Re: 0W40 anstatt 0W30 eingefüllt... Problem?
weißt Du zufällig, wie viel da ein Liter kostet?Fried hat geschrieben:Das nehme ich für mein Auris
Mobil 1 New Life 0W-40 Synthetisches Motoröl
-
Fried
- Auris Fahrer

- Beiträge: 360
- Registriert: 17.04.2009, 11:12
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition-Plus
- EZ: 0- 8-2014
- Wohnort: Stuttgart
Re: 0W40 anstatt 0W30 eingefüllt... Problem?
Kaufe immer 5 Liter,kostet so um die 41 Euro




