Ich hab zwar keinen Hybrid aber den 1.6 Benziner und bin erstaunt wie lange der Hybrid brauch um den Innenraum auf Temperatur zu bringen.
Ich hol morgens einen Arbeitskollege ab und der wohnt etwa 800m von mir entfernt, die 800m reichen um das Kühlwasser auf 40°C zu bringen und das aus den Lüftungsdüsen schon warme Luft kommt.
Wieso dauert das beim Hybrid so lange, der Benzinmotor läuft doch beim Hybrid auch wenn es draußen kalt ist, dabei produziert er doch genau so Wärme wie jeder andere Motor auch. Bei einem Benzin Direkt Einspritzer wie die z.b. TSI Motoren von VW würde ich die geringe Abwärme noch verstehen aber der 1.8 vom Hybrid ist doch ein normaler Saugmotor wie der 1.6 von meinem auch oder seh ich das falsch. .denken
Ich kann über die Heizleistung überhaupt nicht meckern, so schnell war noch keines meiner Autos ohne Standheizung warm wie der Auris.
OK mein alter Pajero wird genau so schnell warm aber der brauch auch 15Liter/100km mit Benzin Direkt Einspritzung

Gruß
SVEAGLE
Gruß
SVEAGLE