12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Die Innenbeleuchtung geht jedes Mal an, wenn man sich mit dem Smart-Key dem Auto nähert. Nach etwa 10 Sekunden geht sie dann wieder aus. Der Auris steht jetzt schon einen Tag. Mal gucken, ob er morgen noch startet.
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Habe mal eine Ruhestrommessung gemacht.
Nach 15 min. 0,16 A
Nach 30 min. schwankte das Multimeter zwischen 0,01 und 0,02 A
Nach ca 60 min. immernoch die 0,01 bis 0,02 A
Damit müsste die Batterie ca 70 Tage durchhalten.
Nach 15 min. 0,16 A
Nach 30 min. schwankte das Multimeter zwischen 0,01 und 0,02 A
Nach ca 60 min. immernoch die 0,01 bis 0,02 A
Damit müsste die Batterie ca 70 Tage durchhalten.
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Das sind ganz normale Werte. Demnach hast Du sicherlich nicht mit Startschwierigkeiten zu rechnen.
-
rsmilch
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Falls Du das auf meinen Beitrag bezogen hattest: Die Innenraumbeleuchtung war aktiv, obwohl sie schon längst hätte aus sein müssen, nämlich mit dem Verschließen des Autos. Wir waren auch schon recht weit vom Auto weg und ich hatte es nur gesehen, weil es dunkel gewesen ist und in der Ferne etwas leuchtete.Auris HSD hat geschrieben:Die Innenbeleuchtung geht jedes Mal an, wenn man sich mit dem Smart-Key dem Auto nähert. Nach etwa 10 Sekunden geht sie dann wieder aus.
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Heute morgen war's wieder soweit: Alles tot, folglich kein Start möglich nach etwa 40 Stunden Standzeit. Wir haben die Hybrid-Assistance angerufen, und um Hilfe gebeten. Nach rund 45 Minuten traf der Abschleppdienst eines Hyundai-Händlers in der Nähe ein. Der Mitarbeiter war völlig ahnungslos. Er wusste nichtmal, wo man im Auris Hybrid die Batterie findet und natürlich auch nicht, wo im Motorraum der Pluspol ist. Erst nachdem wir ihm den Anschluss gezeigt hatten, holte der Herr ein 20 m langes Starthilfekabel, was dann vom Abschlepp-LKW an den Auris angeschlossen wurde. Ein Start war dennoch nicht möglich. Nach einer guten Viertelstunde hat der Mann verzweifelt aufgegeben und ist unverrichteter Dinge wieder abgefahren. Soviel zur Kompetenz der Toyota Hybrid Assistance.
Der Auris steht jetzt leblos in der Garage und niemand kümmert sich um unser Anliegen.
Wir haben jetzt selber wieder das CTEK angeschlossen und warten, bis sich das System wieder starten lässt.
Aber wie gesagt: Den Toyota-Service kann man getrost in der Pfeiffe rauchen. Ich werde weiter berichten, was noch passiert...
Wir haben jetzt selber wieder das CTEK angeschlossen und warten, bis sich das System wieder starten lässt.
Aber wie gesagt: Den Toyota-Service kann man getrost in der Pfeiffe rauchen. Ich werde weiter berichten, was noch passiert...- AurisII-HSD-Lover
- Ehrenmitglied

- Beiträge: 551
- Registriert: 03.04.2013, 07:42
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 16. Okt 2013
- Wohnort: Bedburg
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
EIN Mitarbeiter EINES Autohauses, andere Marke, der sich mit dem Hybriden nicht auskennt, und du verunglimpfst gleich den kompletten Toyota Service... Unfassbar. Ich habe langsam echt keine Lust mehr auf solche unsachlichen Kommentare. Verkaufe ihn, hole dir einen aus Wolfsburg, München oder Stuttgart und gut ist.
Besten Gruß, R.
Auris 2 Hybrid & E-Wheel Fahrer
Auris 2 Hybrid & E-Wheel Fahrer
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Jemand anderes hatte ebenfalls berichtet, dass der eingetroffene Pannenservice nichts konnte. Scheint also kein Einzelfall zu sein. 
Toyota bewirbt doch explizit die Kompetenz der "Hybrid-Assistance". Da darf es nicht passieren, dass Leute geschickt werden, die vom Hybrid null Ahnung haben.
Wenn Du selber betroffen wärst, würdest Du sicherlich ganz anders darüber denken..
Toyota bewirbt doch explizit die Kompetenz der "Hybrid-Assistance". Da darf es nicht passieren, dass Leute geschickt werden, die vom Hybrid null Ahnung haben.
Wenn Du selber betroffen wärst, würdest Du sicherlich ganz anders darüber denken..
-
Exterior
- Auris Fahrer

- Beiträge: 349
- Registriert: 28.05.2013, 11:48
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Schneeweiß (Schwarz foliert)
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Aber immer noch weit entfernt von der Allgemeingültigkeit...Jemand anderes hatte ebenfalls berichtet, dass der eingetroffene Pannenservice nichts konnte. Scheint also kein Einzelfall zu sein.
Allerdings scheint dein Fall echt extrem zu sein. Die meisten hier hatten das Problem, dann wurde die Batterie geladen / getauscht und dann war Ruhe. Bei ein paar wenigen ist der Fehler nochmal aufgetreten. Aber du scheinst den ja echt alle paar Tage zu haben
Trotzdem kann man sich ingesamt ein wenig zurück nehmen und muss nicht poltern wie die Axt im Walde.Wenn Du selber betroffen wärst, würdest Du sicherlich ganz anders darüber denken..
- scriper
- Moderator

- Beiträge: 174
- Registriert: 13.11.2013, 20:10
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: schwarz
- EZ: 0- 3-2013
- Wohnort: Puderbach
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Naja, wenn er alle paar Tage das Auto für paar Tage stehen lassen muss, kommts natürlich öfter vorExterior hat geschrieben: Allerdings scheint dein Fall echt extrem zu sein. Die meisten hier hatten das Problem, dann wurde die Batterie geladen / getauscht und dann war Ruhe. Bei ein paar wenigen ist der Fehler nochmal aufgetreten. Aber du scheinst den ja echt alle paar Tage zu haben
-
Exterior
- Auris Fahrer

- Beiträge: 349
- Registriert: 28.05.2013, 11:48
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Schneeweiß (Schwarz foliert)
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Eben nicht. Das würde ja davon ausgehen, dass prinzipiell ein viel zu hoher Ruhestrom anliegt und das Problem reproduzierbar wäre. Das ist aber bisher bei keinem anderen betroffenen der Fall. Bei den anderen ist das Auto auch schon spontan nach einem Tag Standzeit ausgefallen, dann wurde die Batterie geladen/getauscht und seitdem ist auch bei längerer Standzeit nichts mehr passiert. Irgendwann ist es vielleicht nochmal passiert. Das Problem ist also nicht reproduzierbar.
Hier scheint mehrfach nach ein paar Tagen die Batterie leer zu sein, was von der Symptomatik her schon irgendwie was neues ist.
Hier scheint mehrfach nach ein paar Tagen die Batterie leer zu sein, was von der Symptomatik her schon irgendwie was neues ist.
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Da hilft nur Toyota direkt anrufen oder über deinen Händler eine Beschwerde aufgeben!
- Tomaso
- Toyota Freak

- Beiträge: 126
- Registriert: 06.04.2013, 13:30
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TS Executive
- Farbe: schwarz
- EZ: 1. Mär 2014
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Ich kann die Aufregung voll und ganz nachvollziehen.
Angenommen, man muß zur Arbeit und kommt dann aufgrund desen mindestens 2 Stunden zu spät. Wer bezahlt das?
Wenn sich dann sowas öfters wiederholt .... ich glaub, mein Chef würde durchdrehen.
Da hängt einfach mehr dahinter, wie wenn der Fernseher kaputt wäre.
Angenommen, man muß zur Arbeit und kommt dann aufgrund desen mindestens 2 Stunden zu spät. Wer bezahlt das?
Wenn sich dann sowas öfters wiederholt .... ich glaub, mein Chef würde durchdrehen.
Da hängt einfach mehr dahinter, wie wenn der Fernseher kaputt wäre.
- Shar
- Auris Kenner

- Beiträge: 1685
- Registriert: 17.03.2013, 08:55
- Modell: -
- Fhz.: Prius 3 facelift
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: barberarot mica metallic
- EZ: 4. Apr 2013
- Wohnort: Bayern
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Servus.
Bin auf so pauschale Aussagen auch eher weniger gut zu sprechen aber - sofern es sich so zu trägt, wie beschrieben - ich kann ihn da doch schon verstehen.
Es geht m.M.n. auch nicht, daß Toyota im Falle einer Panne an einem HSD jemanden schickt, der sich damit nicht auskennt.
Daß man nach wiederholtem Komplettausfall des Fahrzeugs (also Ausfall der eine Nutzung unmöglich macht) in Verbindung mit der doch eher mangelhaften Pannenhilfe langsam stinkig und ungehalten wird, kann ich vollends nachvollziehen. Wenn man dann vielleicht auch noch das Fahrzeug beruflich benötigt bzw. man darauf angewiesen ist....
Ich meine, es geht bei ihm ja nicht um einen Fehler, bei dem der Wagen aber noch weiter Nutzbar ist und damit erst einmal "nur" ärgerlich ist.
Exterior muss ich auch etwas Recht geben. Die Symptomatik könnte möglicher Weise eine andere ist, wobei meine persönliche Vermutung in Richtung tiefentladener Batterie (womöglich deswegen nun mit Zellenschluss) geht, was dann u.U. auch für die misslungene Starthilfe (sofern derjenige dahingehend keinen Fehler gemacht hat) verantwortlich sein könnte.
Grüße ~Shar~
Bin auf so pauschale Aussagen auch eher weniger gut zu sprechen aber - sofern es sich so zu trägt, wie beschrieben - ich kann ihn da doch schon verstehen.
Es geht m.M.n. auch nicht, daß Toyota im Falle einer Panne an einem HSD jemanden schickt, der sich damit nicht auskennt.
Daß man nach wiederholtem Komplettausfall des Fahrzeugs (also Ausfall der eine Nutzung unmöglich macht) in Verbindung mit der doch eher mangelhaften Pannenhilfe langsam stinkig und ungehalten wird, kann ich vollends nachvollziehen. Wenn man dann vielleicht auch noch das Fahrzeug beruflich benötigt bzw. man darauf angewiesen ist....
Ich meine, es geht bei ihm ja nicht um einen Fehler, bei dem der Wagen aber noch weiter Nutzbar ist und damit erst einmal "nur" ärgerlich ist.
Exterior muss ich auch etwas Recht geben. Die Symptomatik könnte möglicher Weise eine andere ist, wobei meine persönliche Vermutung in Richtung tiefentladener Batterie (womöglich deswegen nun mit Zellenschluss) geht, was dann u.U. auch für die misslungene Starthilfe (sofern derjenige dahingehend keinen Fehler gemacht hat) verantwortlich sein könnte.
Grüße ~Shar~
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Hab heute meine exe angemeldet und als ich bei fth angekommen bin erzählter er mir das er die Batterie gewechselt hat da das Auto heute Morgen nicht Angesprungen ist. Unfassbar. Soviel Geld bezahlt und nach nich mal einer Woche wo er beim Händler stand ist die Batterie leer. Bin mal gespannt ob ich morgen pünktlich zur Arbeit komme.
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Zum neuesten Stand der Dinge:
Nach erneuter Beschwerde bei unserem Händler, hat dieser nochmals den Pannenservice informiert und zugesichert, dass kompetentere Leute geschickt würden. Nach einer guten Stunde kam dann heute Mittag abermals der Abschleppwagen vorgefahren; diesmal mit zwei anderen Mitarbeitern des besagten Hyundai-Händlers. Beide Männer standen ratlos vor dem Auris und meinten, dass sie das Auto aus der Garage schieben müssten, was natürlich beim Hybrid nicht möglich ist.
Ich habe gefragt, ob sie eine "Power-Box" dabei hätten, was bejaht wurde. Natürlich wusste wieder keiner der beiden Herren, wie man eine Starthilfe am Auris anschließt. Ich musste abermals erklären, was genau zu tun ist. Nachdem das Starthilfegerät dann angeschlossen war, konnte ich das Auto sofort starten.
Vorheriges Laden mit dem CTEK war allerdings nicht mehr möglich. Offenbar ist die 12V-Batterie durch die wiederholten Tiefenentladungen jetzt mehr oder weniger hin.
Anschießend haben wir den Auris selber zum Händler gefahren. Wir bekamen heute einen umfassenden Fragebogen von Toyota, wie das Auto zuletzt gefahren wurde, was alles eingestellt war, wie der Auris abgeschlossen wurde usw.. Der Serviceleiter hat bestätigt, dass eine Reihe von Vorfällen bei Toyota bekannt sind, aber dass es keine Lösung für das Problem gäbe. Wir haben jetzt einen Auris 1.4 D-4D mitbekommen und das Problemkind beim Händler stehenlassen. Zumindest haben wir also erstmal ein funktionsfähiges Auto.
Da aber -wie gesagt- noch keine Lösung in Sicht ist, steht in den Sternen, wie es jetzt weitergeht..
Nach erneuter Beschwerde bei unserem Händler, hat dieser nochmals den Pannenservice informiert und zugesichert, dass kompetentere Leute geschickt würden. Nach einer guten Stunde kam dann heute Mittag abermals der Abschleppwagen vorgefahren; diesmal mit zwei anderen Mitarbeitern des besagten Hyundai-Händlers. Beide Männer standen ratlos vor dem Auris und meinten, dass sie das Auto aus der Garage schieben müssten, was natürlich beim Hybrid nicht möglich ist.
Anschießend haben wir den Auris selber zum Händler gefahren. Wir bekamen heute einen umfassenden Fragebogen von Toyota, wie das Auto zuletzt gefahren wurde, was alles eingestellt war, wie der Auris abgeschlossen wurde usw.. Der Serviceleiter hat bestätigt, dass eine Reihe von Vorfällen bei Toyota bekannt sind, aber dass es keine Lösung für das Problem gäbe. Wir haben jetzt einen Auris 1.4 D-4D mitbekommen und das Problemkind beim Händler stehenlassen. Zumindest haben wir also erstmal ein funktionsfähiges Auto.








