12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).



- Tomaso
- Toyota Freak
- Beiträge: 126
- Registriert: 06.04.2013, 13:30
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TS Executive
- Farbe: schwarz
- EZ: 1. Mär 2014
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Das hört sich mal richtig sch.... an.
Wenn ich mit einem neuen Auto zwei bis dreimal diesen Mist erleben müsste, würde ich alles dran setzten es zu Wandeln.
http://www.automobilkanzlei.de/wandlung-kfz
und
http://www.automobilkanzlei.de/kompeten ... -pflichten
Hoffe, dass Toyota den Fehler schnell findet.
Gruß,
Thomas
Wenn ich mit einem neuen Auto zwei bis dreimal diesen Mist erleben müsste, würde ich alles dran setzten es zu Wandeln.
http://www.automobilkanzlei.de/wandlung-kfz
und
http://www.automobilkanzlei.de/kompeten ... -pflichten
Hoffe, dass Toyota den Fehler schnell findet.
Gruß,
Thomas
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Danke für die Links, Thomas. So langsam macht es wirklich alles keinen Spaß mehr. Da die Problematik vermutlich schon seit Monaten bei Toyota bekannt ist, gehe ich auch nicht von einer kurzfristigen Lösung aus. Warum man den Verursacher nicht findet, kann ich nicht nachvollziehen.
Wenn in den nächsten paar Wochen nichts passiert, werden wir die Wandlungserklärung abgeben. Ein erheblicher Mangel ist definitiv vorhanden und es kann sich auch niemand rausreden.
Die Nachbarn machen sich übrigens schon lustig. Das ist besonders peinlich, vor allem nach der "Null-Fehler-Werbung".
Wenn in den nächsten paar Wochen nichts passiert, werden wir die Wandlungserklärung abgeben. Ein erheblicher Mangel ist definitiv vorhanden und es kann sich auch niemand rausreden.
Die Nachbarn machen sich übrigens schon lustig. Das ist besonders peinlich, vor allem nach der "Null-Fehler-Werbung".
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 500
- Registriert: 08.06.2013, 13:12
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: Multidrive S
- Ausstattungvariante: Start Edition
- Farbe: Titan Grau
- EZ: 14. Jun 2013
- Wohnort: Brühl
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Die Null Fehler hat ja auch der Auris 1 hingelegt und nicht der Auris 2 wie alle glauben.Die Nachbarn machen sich übrigens schon lustig. Das ist besonders peinlich, vor allem nach der "Null-Fehler-Werbung".
Gruß
SVEAGLE
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Hallo Sveagle,
Auris 1, 2, Yaris, völlig schnuppe, Toyota wirbt ein Leben lang schon mit seiner Zuverlässigkeit. Übrigends gerade auch immer ein Kaufargument gewesen, wieso kein Deutscher vor der Tür steht. Und dann mit einem neuen Auris alle 2 Tage den Pannendienst am Auto .denken
TOYOTA MACHT ENDLICH WAS !!!!!!!!
Charly
Auris 1, 2, Yaris, völlig schnuppe, Toyota wirbt ein Leben lang schon mit seiner Zuverlässigkeit. Übrigends gerade auch immer ein Kaufargument gewesen, wieso kein Deutscher vor der Tür steht. Und dann mit einem neuen Auris alle 2 Tage den Pannendienst am Auto .denken
TOYOTA MACHT ENDLICH WAS !!!!!!!!
Charly
Auris 2 HSD Executive, Auris 1 HSD Executive, Aygo x-clusiv
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Ich kann es nicht nachvollziehen, weshalb die Fehlersuche sich seit Monaten hinzieht. Erste Fälle waren offensichtlich schon im Frühjahr bekannt. Noch schlimmer ist aber die Tatsache, dass in England anscheinend heute noch teilweise mangelhafte Auris Hybrid vom Band laufen und Toyota diese wissentlich verkauft. Man weiß ganz genau, dass eine gewisse Anzahl von Autos einen erheblichen Mangel hat und bietet diese dennoch zum Verkauf an. Und dann werden den betroffenen Kunden Ladegeräte angeboten, die man jeden Abend anschließen soll.
Sorry, Toyota. Aber das ist ein schlechter Scherz und eine Zumutung zugleich!
Scheinbar lassen sich auch einige der Betroffenen vertrösten oder einfach abspeisen, sodass noch relativ unbekümmert mit der Sache umgegangen wird. Wir werden uns diese Geschäftsgebahren jedoch nicht bieten lassen und ich kann euch versichern, dass wir alles daran setzen werden, Toyota zum Handeln zu bewegen.

Scheinbar lassen sich auch einige der Betroffenen vertrösten oder einfach abspeisen, sodass noch relativ unbekümmert mit der Sache umgegangen wird. Wir werden uns diese Geschäftsgebahren jedoch nicht bieten lassen und ich kann euch versichern, dass wir alles daran setzen werden, Toyota zum Handeln zu bewegen.
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 349
- Registriert: 28.05.2013, 11:48
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Schneeweiß (Schwarz foliert)
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Weil sich der Fehler evtl. nicht so einfach lokalisieren lässt?! Stell dir mal vor, der Kunde kommt an und sagt dir, dass ein Problem vorliegt. Du schaust nach, aber da ist kein Problem. Auto läuft, Ruhestrom ist ok (ja, in deinem Fall nicht, aber dein Ruhestrom ist wie gesagt extrem hoch und bei keinem bisher so aufgetreten), sieht alles i. O. aus.Ich kann es nicht nachvollziehen, weshalb die Fehlersuche sich seit Monaten hinzieht.
Später kommt noch ein Kunde, schildert das gleiche Problem. Aber wieder lässt sich kein Problem feststellen. Was willst du denn dann machen? Einfach mal auf Verdacht das ganze Auto zerlegen?
Nicht falsch verstehen, Toyota hat hier Mist gebaut, ohne Frage. Und dass du davon sehr genervt bist, ist auch verständlich. Aber ich kann auch verstehen, dass dieser Fehler evtl. nicht so ohne weiteres zu finden ist, weil man ihn derzeit auch bei betroffenen Fahrzeugen nicht reproduzieren kann.
Bei uns (Software-Entwicklungsbranche) ruft auch manchmal ein Kunde an, weil in der Software etwas komisches passiert ist. Wir können anhand der Daten auch nachvollziehen, DASS etwas passiert ist. Aber weder wir, noch der Kunde können das Problem nochmal provozieren, auch nicht, wenn der Kunde exakt seine vorherigen Schritte wiederholt. Dann müssen wir eben abwarten und schauen, ob's nochmal passiert. Bisher hat der Kunde nicht wieder angerufen.
Manchmal ist es eben auch ein Zusammenspiel vieler Faktoren, welches man vorher einfach nicht in Betracht gezogen hat. Ist leider so. Ist schei*e, aber mitunter nicht zu ändern.
Was sollen sie denn machen? Wegen 0,x% betroffener Kunden die Produktion stilllegen?Noch schlimmer ist aber die Tatsache, dass in England anscheinend heute noch teilweise mangelhafte Auris Hybrid vom Band laufen und Toyota diese wissentlich verkauft.
Ich werde auch bald meinen Auris ordern, wohl wissend, dass es mich auch treffen kann. Aber da ich mir eh ein PowerPack zulegen werde (denn unabhängig von dem Problem kann gerade im Winter die Batterie auch so sterben), nehme ich dieses dann zur Hand, starte damit mein Auto und verstaue das Teil wieder. Dauert 5 Minuten, ich komme keine 2 Stunden zu spät zur Arbeit und habe keinen Stress. Wenn's nochmal passiert, wird eben anschließend der FTH informiert. Der Spaß kostet mich 40€ und wesentlich weniger Nerven, die mir ehrlich gesagt mehr Wert sind, als die 40€.
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Es sind wesentlich mehr Auris Hybrid betroffen, als wir dachten. Das hat Toyota Köln eben telefonisch bestätigt. Die Händler haben auch längst alle Rundschreiben bezüglich des Problems erhalten. Es würde in Japan intensive Fehlersuche betrieben.
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 120
- Registriert: 06.09.2013, 22:41
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TS Executive
- Farbe: perleffekt weiß
- EZ: 28. Feb 2014
- Wohnort: Chemnitz
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
@Exterior: Sehr sachliche und ruhige Analyse des Themas.
Wie man hier im Forum lesen kann, warte ich auch auf meinen Auris HSD TS Exe (durch einen Bestellfehler nun nochmal 2,5Monate), als Straßenparker mache ich mir über die Problematik ebenfalls gedanken. Der Gedanke, dass mein 13Jahre alter Prius 1 zuverlässiger anspringen könnte als der neue Auris bereitet mir schon unbehangen.
Ich bin jedoch der Meinung, dass man mit dem hier vorhanden Wissen vielleicht die Fehlerquelle weiter einschränken kann. Da scheinbar alle Life und Life Plus nicht betroffen sind muss man doch den Fehler schon sehr eingrenzen können. Vielleicht sollten wir auch mal auflisten wer keinerlei Probleme hat.
Ich werde die Tage mal eine öffentliche Excel online stellen und die dann versuchen mit Daten zu füttern. Wäre nicht das erste Mal, dass eine Community schneller ist als der Hersteller.

Wie man hier im Forum lesen kann, warte ich auch auf meinen Auris HSD TS Exe (durch einen Bestellfehler nun nochmal 2,5Monate), als Straßenparker mache ich mir über die Problematik ebenfalls gedanken. Der Gedanke, dass mein 13Jahre alter Prius 1 zuverlässiger anspringen könnte als der neue Auris bereitet mir schon unbehangen.
Ich bin jedoch der Meinung, dass man mit dem hier vorhanden Wissen vielleicht die Fehlerquelle weiter einschränken kann. Da scheinbar alle Life und Life Plus nicht betroffen sind muss man doch den Fehler schon sehr eingrenzen können. Vielleicht sollten wir auch mal auflisten wer keinerlei Probleme hat.
Ich werde die Tage mal eine öffentliche Excel online stellen und die dann versuchen mit Daten zu füttern. Wäre nicht das erste Mal, dass eine Community schneller ist als der Hersteller.
VG Jeri
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Es wäre dabei auch interessant zu wissen, wielange die Autos gewöhnlich abgestellt werden. Womöglich nutzen viele ihr Auto wirklich täglich und haben deshalb noch nichts bemerkt.
Eine Auflistung Auris/Auris TS, Ausstattungslinie und durchschnittliche/maximale Standzeit, sowie die Häufigkeit des Problems wären wichtig.
Eine Auflistung Auris/Auris TS, Ausstattungslinie und durchschnittliche/maximale Standzeit, sowie die Häufigkeit des Problems wären wichtig.
-
- Auris Fan
- Beiträge: 231
- Registriert: 07.11.2013, 06:50
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life+ Komfort
- Farbe: Ultramarine Blau
- EZ: 10. Apr 2014
- Wohnort: Frankfurt
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Mein Händler hat mir gesagt, dass die Starter Edition im Prinzip die Life+ mit Kompfort Packet ist. Ergo wären die Life+ Version auch betroffen.Jeri hat geschrieben: Da scheinbar alle Life und Life Plus nicht betroffen sind muss man doch den Fehler schon sehr eingrenzen können. Vielleicht sollten wir auch mal auflisten wer keinerlei Probleme hat.
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Das ist richtig. Der Life+ mit Komfort-Paket entspricht der Start Edition. Wenn tatsächlich nur der Life+ mit Komfort-Paket, die Start Edition und der Executive betroffen wären, könnte die Ursache hier liegen:
-SIPA Einparkhilfe
-Tempomat
-hochauflösendes TFT-Display
-elektrisch anklappbare Außenspiegel
-elektrische Lendenwirbelstütze
-Sitzheizung
Dies sind die Features, die ab Life+ mit Komfort-Paket verbaut werden. Der Life+ hat gegenüber dem Life bis auf die elektrischen Fensterheber hinten ja nur "optische" Extras, die keine Auswirkungen auf die Elektronik haben können.
-SIPA Einparkhilfe
-Tempomat
-hochauflösendes TFT-Display
-elektrisch anklappbare Außenspiegel
-elektrische Lendenwirbelstütze
-Sitzheizung
Dies sind die Features, die ab Life+ mit Komfort-Paket verbaut werden. Der Life+ hat gegenüber dem Life bis auf die elektrischen Fensterheber hinten ja nur "optische" Extras, die keine Auswirkungen auf die Elektronik haben können.
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 120
- Registriert: 06.09.2013, 22:41
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TS Executive
- Farbe: perleffekt weiß
- EZ: 28. Feb 2014
- Wohnort: Chemnitz
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Grundsätzlich wäre die Aussage von der Theorie richtig. Aber bis jetzt gibt es keinerlei Meldung, dass das Problem bei einem Life oder Life Plus aufgetreten ist.medi0815 hat geschrieben: Mein Händler hat mir gesagt, dass die Starter Edition im Prinzip die Life+ mit Kompfort Packet ist. Ergo wären die Life+ Version auch betroffen.
Was davon kann man voll abschalten bzw. durch Sicherung ziehen lahm legen? Das TFT Display haben doch alle HSDs oder?Auris HSD hat geschrieben:Das ist richtig. Der Life+ mit Komfort-Paket entspricht der Start Edition. Wenn tatsächlich nur der Life+ mit Komfort-Paket, die Start Edition und der Executive betroffen wären, könnte die Ursache hier liegen:
-SIPA Einparkhilfe
-Tempomat
-hochauflösendes TFT-Display
-elektrisch anklappbare Außenspiegel
-elektrische Lendenwirbelstütze
-Sitzheizung
VG Jeri
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Ja, und z.B. Nebelscheinwerfer wurden auch vergessen ... und ... und ... da haben sich schon schlauere Leute Gedanken darüber gemacht und sind auch nicht darauf gekommen!
- meffigold
- Auris Schrauber
- Beiträge: 563
- Registriert: 04.08.2013, 19:25
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- EZ: 1. Okt 2013
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Bei dem Punkt mit der zusatzausstattung waren wir in diesem thread schon einmal. Ich finde es auch auffällig, dass sich keine life(+) Fahrer melden, auch wenn es davon nur wenige geben wird. Einige exe und Start edition Fahrer haben sich ja auch nur wegen der 12v problematik hier angemeldet. Hier müsste doch irgendwann wenigstens mal ein einziger reinkleckern.
Wenn man nach spritmonitor geht, dürften mehr als 10% life oder life+ Modelle sein. Nimmt man die vergleichbare Österreich "active" noch dazu, wird es noch viel deutlicher. Aber da weiss ich nicht, ob sie auch in UK produziert werden.
Wenn man nach spritmonitor geht, dürften mehr als 10% life oder life+ Modelle sein. Nimmt man die vergleichbare Österreich "active" noch dazu, wird es noch viel deutlicher. Aber da weiss ich nicht, ob sie auch in UK produziert werden.
- Sparkstar
- Auris Fan
- Beiträge: 168
- Registriert: 30.11.2013, 18:24
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 9. Feb 2014
- Wohnort: Österreich
Re: 12V Batterie nach 1,5 Wochen leer
Ja, die Österreichischen Aurisse kommen auch aus GB. Glaube aber nicht das der Fehler in der Produktion oder Fertigung liegt.
Vielmehr sieht es danach aus, das sich Softwareseitig irgend ein Steuergerät aufhängt und dann nicht in den "Deepsleep" geschickt werden kann oder wird. Das kann dazu führen das das gesamte Auto auf "Standby" läuft, das macht bei der vielzahl an Steuergeräten keine Batterie lange mit.
Ruhestrommessung bringt da nix, da der Fehler sporadisch auftritt. DAS finden wird nicht einfach.
Im Februar bekomme ich meinen, hoffe das bis dahin alles läuft.......
Vielmehr sieht es danach aus, das sich Softwareseitig irgend ein Steuergerät aufhängt und dann nicht in den "Deepsleep" geschickt werden kann oder wird. Das kann dazu führen das das gesamte Auto auf "Standby" läuft, das macht bei der vielzahl an Steuergeräten keine Batterie lange mit.
Ruhestrommessung bringt da nix, da der Fehler sporadisch auftritt. DAS finden wird nicht einfach.
Im Februar bekomme ich meinen, hoffe das bis dahin alles läuft.......